Haus⸗ und Güter⸗
Versteigerung.
Montag, den 1. März 1336
Hormittags 11 Uhr zu St. Ingbert
in der Wirthschaft von Daniel Bau—
mann (Café Oberhauser) werden auf
Anstehen der Kinder und Erben der zu
St. Ingbert wohnhaft gewesenen und
reistorbenen Eheleute Peter Schweitzer,
veiland pensionirter Bergmann und
Siraßenwaärter und Maria Seltzer,
ʒezw. Rechtsnachfolger, als: 1. Niko-
aus Schweitzer, Lodirer in St. Ing—
c wohnhaft; 2. Maria Schweitzer
gewerblose Ehefrau von Franz Schreck
Wagner, beide allda wohnhaft; 3
des Vorschußvereines St. Ingbert, ein⸗
getragene Genossenschaft mit dem Sitze
aselbst, als Rechtsinhaber des Sohnes
Audreas Schweitzer, Maler und An-⸗
treicher in Großblittersdorf wohnhaft,
solgende Immobilien auf Eigen ver-
teigert, nämlich:
Steuergemeinde St. Inghert:
Plan Nr. 12 (1 Dez.) 84 qm
Fläche, worauf ein Wohnhaus
nit Hof, Plat und Zugehör, gelegen
n der Stadi St. Ingbert auf
dem Höfchen — im Mühleneck.
Plan Nr. 959 (17 Dez.) 5 a
80 qm Garten in den Dilmes.
Järten neben Johann König und!
Philipp Gottmann.
Pian Nr. 1607 (34 Dez.) 112
50 qm Ader auf dem großen
Flur zweite Ahnung neben Johann
Zusch und Ludwig Lefebre.
Plan Nr. 1090 (44 Dez.) 15 a
AÄcker in der langen Ahnung am
rothen Flur neben Johann Schwarz
und Exrnst Konrad.
Plan Nr. 4246 (54 Dez) 184
i0 qm Ader auf der Hobels
ahnung neben Nikolaus Grell.
St. Inabert, den 16. Februar 1886.
Kemmer, k. Notar.
Holzversteigerung
aus Staatswaldungen
des k. Communalforstamts Blieskastel
Assessorenbezirt St. Ingbert.
Versteigerungsbeamte:
Der kgal. Forstamtsassessor.
Dienstag, den 23. Februar
836, vormutags 9 Uhr im Bau—
nan n'schen Saale zu St. Ingbert
Café6 Oberhaujser).
Schlaͤge: Muͤhlthal. Kirsch
grund, Schloßberg. Wald⸗
born und Eichen.
276 Ster Buchen-Birken⸗Kiefern
und Aspen⸗Scheit.
211 Ster BuchenEichen⸗Birken
Kiefern und Aspen-Prügel.
1532 Ster Buchen⸗Eichen-Birken
und Kiefern⸗Krappenprügel.
Näheres besagen die Affichen.
Blicskastel, den 12. Februar 1886
Kgl. Com. Forstamt:
J. Martin,
königl. Forstmeister.
Zümmel Liqueur per Literfl. 70
Pfeffermunz Liquenr 80
Anisette de Bordeaux. 1.00,
Doppel Kümmel .1.00,
Hamburger Tropfen 100,
Alter Schwede 1420,
Boonekamp of Mage⸗
bitter,, 1.20
Benedictiner .. 150,
Cognat, Rum, Punsch-Essen;
empfiehlte,
3. Peters. St. Inabert.
Versteigerungs⸗
Bekanntmachung.
(Auszug.)
Noutag, den 22. März 183836,
Morgens 9 Uhr, zu St. Jugbert in
er Wiribschaft von Carl Sonn,
werden vor Philipp Kemmer, kgl.
ayer. Notare im Amtssiße zu St.
Ingbert, als hiezu ernanntem Verstei⸗
jerungsbeamten.
gegen
Valentin Weidmann, Fuhrmann, und
dessen gewerblose Ehefrau Magdalena
üUhl, beisammen in St. Ingbert
vohnend, Solidarschuldner,
die folgenden, zu diesem Zwecke be—
hlagnahmten Liegenschaften öffentlich
wangsweise in Eigenthum versteigert,
rämlich:
Steuergemeinde St. Ingbert:
1. Plan Nr. 3514, 12 a 60 qm
Ucker in der III. Pfuhlwieser-
ahnung;
Pian Nr. 4592, 7 à 830 qm
Wies unterm Wohmbacherweiher;
Plan Nr. 1515*38, 2 à 70 qm
Fläche. worauf ein Wohnhaus
nit Stall, Hofraum und Pflanz-
ärtchen, gelegen zu St. Ingbert
m großen Flur;
Blan Nr. 133823, 14 a Acker
n der Mäusbach;
Plan Nr. 1644, 42 80 qm
cker auf'm großen Flur, II
Ahnung;
glan Nr. 459295, 7 4 30 qm
Vies unterm Wohmbacherweiher;
bBlan Nr. 9Y15, 1 70 qm
Harten in den Großgärten;
dlan Nr. 971, 16 a Acker auf'm
cothen Flur;
Ptan Ne. 3484, 9 4 50 qw
Ucker im Betzenthal;
Plan Nr. 1055 20 a 80 qm
Acker in der langen Ahnung auf'm
rothen Flur;
Die Liegenschaften kommen einzeln
um Ausgebote und es erfolgt der
Zuschlag bei der Versteigerung.
Die Versteigerungsbedingungen kön
gen bei dem Uuterzeichneten eingesehen
verden.
St. Ingbert, den 5. Februar 1886
Der Versteigerungsbeamte:
Kemmer,k. Notar.
Zoergeßt der armen Penzberger
nicht. Diese große Gemeinde armer
Bergmänner haben weder eine
Kirche noch einen Seelsorgposten.
Veides wird durch die Lotterie
verschafft, an der sich daher alle
mitleidigen Christen betheiligen
mögen.
IF Ziehung alsbald nach der
Edenkobener Ziehung.
LOOSS AñAT. .-
l Am 1. April
kulh.irthenbenlellerie
Penzberg.
Man gewinnut:
75,000 M.
50, 000 M.
25.000 M.
O. OO0O M.
*,o00 M.
3.500 81.
nal 1.900 Mark
⸗ 10,0900 .
⸗ꝛi 300
— 8,000
—mal 200
— 8,000
23 mal 100
— 2,000
nnd viele audere Gewinne
bei den bekannten Verkaufsstellen.
Die Generalagentur A. u. B. Schuler
in München.
c agere Paccagiare
*upf pc, PUhn AlDbpib
rimitteisnt ven Pprtouenluent PꝓPolIbunipit.
zer Ked Slar sine, Aniwerpen, des Uorddeuntschen gloyd, ßreun
ser hamburg Amerik. Paketfahrt, hamburg, & der Cunard fine, liverzu
ßassage⸗Billets 1. 2. und 8. Classe nach New-Pork, Boston, Philadelphi
Quebec, Canada und Manitoba, Rew⸗Orleans, Texas und Californien, Rit
Janeiro, Buenos⸗-⸗Ayres und Süd-Amerika, Melbourne, Sidney und Australie
„wie Eisenbahn-Billets in's Innere der Vereinigten Staaten und Canade
zu billigsten Preisen. Alle Auskunft ertheilt gratis
J νs, St. Inghert.
Edenkoben,
katholische Kirchen bau⸗
Lotterie
Ziehung
Sansa
27. FPebruar
varantirt.
—
7,
—c⸗
27
9
10 Haupttreffer zu 830.000 Mt.
i5,000 M., 6.000 M. ꝛc.,
1440 hohe Mitteltreffer zu
500 M., 300 M. 250 M..
200 M. ꝛc.,
3300 kleinere Treffer.
Loose à Mark 2.-
bei der Haurtagentur jür die bayer.
Pfalz: Peter Rixius in Ludwigshafen
q. Rh. und bei dessen Agenten: Joh.
Weirich, Frz. Woll und Gg. Adt,
alle in St. Ingbert.
R
Red Star Linie
5o Mν Vorek
Auskunft ertheilen:
vron der Reeke u. Marsily.
Antwerpen. C. RiersehenIc,
Aschaff nburg. Jean Feters in
St Ingbert.
Rechnungen
2
— mit und ohne Firma. 80 —
auf gutes Schreib- oder Postpapier
— in jedem beliebigen Format —
liefen rasch und billig
die Buch⸗ und Steindruckere!
F. . DPæemetz?
8t. Inebent.
Frau Lebrer PIPrumam verkauft
»der vermiethet ihr in der Neuweiler⸗
traße aelegenes
Wohnhaus,
»es gleichen einen in den Großgärten
gjelegenen Garten, der sich als Bau⸗
latz sehr gut eignet.
Drud und Verlag von F. X. Demezß in St. Ingbert.