* *
Licitation.
Dienstag, den 9. Marz
nächsthin, Vormittags zehn Uhr zu
St. In gbert in der Wirthschaft
hon Heinrich Schmidt Wittwe, wird
durch den unterzeichneten gerichtlich
ziezu beauftragten k. Notar der Ab—
heilung wegen zu Eigen versteigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
Plan Nr. 4070 42, 70 qm
Fläche mit Wohnhaus, Stall,
Hofraum und Zugehör, gelegen
in der Stadt St. Inabert auf
dem Hobels nebst Plan Nr.
4070 i44b, 12 a 60 qm Acker
und Garten allda. *
Eigenthümer sind: J. Maria Eli⸗
abetha Stachel, ohne Gewerbe in
St. Ingbert wohnhaft, Wittwe des
allda verflorbenen Bergmannes Peter
Müller J. und jetzige Ehefrau von
Peter Feß, Dienstknecht allda wohnhaft;
I. deren Tochter Maria Müller,
ledig, minderjährig, gewerblos, vertreten
durch ihre Mutter. Maria Elisabetha
Stachel. obengenannt, als gesetzliche
Hauptvormündecin, bei der sie auch
domicilirt ist, durch genannten Peter
Feß als Mitvormund und durch Peter
stlemmer, Schmelzarbeiter, in St.
Ingbert wohnhaft, als Nebenvormund.
Plan Rr. 4606, 7 4 50 qu
Wiese auf der Spick.
Plan Nr. 4808, 7 a 80 qw
Wiese allda
St. Ingbert, den 16. Febr. 1886
Kemmer, k. Notar.
Freiwillig gerichtliche
Versteigerung.
Zamstag, den 13. März nächst⸗
hin Nachmittags 2 Uhr zu Ommers⸗
jeim in der Wirthschaft von Andreas,
dang Wittiwe
mwird durch den unterzeichneten, zu
chtlich hiezu beauftragten kgl. Notar
ffentlich zu Eigen versteigert:
Steuergemeinde Ommersheim:
Plau Nr. 65392 20 a 60 qw.
Acker am Rabloch.
Eigenthümer sind: J. Maria Eva
Rüller, ohne Gewerbe, früher du
Ammersheim, jezt in Reinheim
vohnhaft, Wittwe des in Ommersheim
vohnhaft gewesenen und verstorbenen
dehrers Caspar Otio Barth; II. derenn
dinder, als: 1. Maria, 2. Karolina
3. Georg, 4. Elisabetha, 5. Otto
3. Clara und 7. Anna Barth, alle
—XX
zurch ihre genannte Mutter als Haupt ⸗
ormünderin, bei der sie auch domicilirt
ind, und durch Johann Rohr, Ackerer
ind Kräwer in Reinheim wohnhaft,
uls Nebenvormund.
St. Ingbert, den 18. Februar 1886.
IXXXX
Notar.
Todes⸗Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die traurige
Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unsein
innigst geliebten Bruder, Schwager und Onkel
Nicolaus Sechmelzer,
Bergmann, *
im Alter von 32 Jahren heute Morgen um 3 Uhr zu sich
in ein besseres Jenseits abzurufen.
St. Ingbert, den 18. Februar 1886.
— Fie tranernd Hinterblitbenen.
Die Beerdigung findet Samstag Morgen um 2210 Uhr
att.
Todes-Anzeige. —8
— Freunden und Bekannten die schmerzliche Mittheilung, daß heute
Morgen 1 Utzr unser liebes Kind 9J
FILOe
mm Alter von 2 Jahren und 2 Monaten nach kurzem aber schwerem
deiden sanft entschlafen ist.
Si. Ingbert, den 18. Februar 1886.
Die tieflranernden Eltern
Joh. Veters. Helene Peters geb. Schwarze
Die Beerdigung findet nächsten Samstag. den 20. dieses Nach-,
mittags 3 Uhr statt.
—
Unmittelbar nach dieser Versteigerung
assen die genannten Eheleute Peter
Feß und Maria Elisabetha Stachel,
in derselben Wirtschaft folgende Liegen⸗
chaften auf Eigen versteigern, nämlich:
Steuergemeinde St. Ingbert:
. Plan Nr. 286220, 1a 40 qm
Fläche, mit ein Wohnhaus, Stall,
Hofraum und Garten auf der
Meß.
Plan Nr. 286393, 1 4 40 qm
Pflanzgarten auf der Meß und
Plan Nr. 2863 1160 Einfahrt (Vs
Antheil) dabei.
Plan Nr. 2708, 12 a 70 qm
Acker in der Dreispitz
Plau Nr. 2709, 13 a 60 qm
Acker allda. a*
Plan Nr. 4892, 27 a 90 qm
Acker im Roth.
Plan Nr. 3995, 19 a 40 qm
Acker hinter Hobels.
Plan Nr. 4450, 18 a 10 qm
Wiese im Allment.
Kriego
Verein.
Landwvebr.Verein.
Sonntag den 21. Februar, Abends 8 Uhr findet im Obe
haufser'schen Saale eine
musikalisch⸗theatralische
3
Abendunterhaltung
tati, wozu die Mitglieder hiermit eingeladen werden.
Nur Fremde können eingeführt werden; andere, als zur engeren Fam
eines Mitqliedes Einzuführende werden abgewiesen.
MAss.
Den wohsschmeckendsten Kaffe, von schonster Farbe bereitet —
man, wenn man demselben eine kleine Dosis —. 4
meines überall rasch beli6b6bb Fee 8
gewordenen Mo —
X WM P
WV'
Den Mitgliedern die traurige
Nachricht, daß heute Morgen
der Cassirer des Vereins Herr
sil. KDelthr,
anft verschieden ist.
Antreten zur Beerdigung
Samstag Morgen 91. Uhr
vor der Wohnung des J.
Vorstands.
Der Vorsfaud.
beifügt.
Eramkfurter
Peigenkaffee- Fabrib
Gustav Seholling
PFAnIFUTͤt a Main.
Zu baben bei: Joh. Friedrich, Hauptstraße. Anna Treitz. Ludwiastraß⸗
Bekauntmachung.
Um mit dem kleinen Reste unserer
Loose vollständig zu räumen, haben wir
Tag der öffentlichen Gewinnziehung
au
Samstag den 27. Febr.
definitiv festgesetzt. Jeder weitere Ver—
schub ist vollständig ausgeschlossen, wo⸗
für volle Garantie übernimmt
Edenkoben, den 10. Febr. 1886
Ter ILAI. Pabrilarath.
460
Bekanntmachung.
Wir geben hiemit bekannt. daß die Ziehung unserer
Lotterie am
Mittwoch den 17. März 1886
m Schrannenpavillon zu München stattfindet und garantiren
ür pünktliche Einhaltung dieses Termines.
St. Ingbert, 15. Februar 1886.
das kathel. Ffarranmt.
Dengel.
Soenon erschien in 2. Auflage:
Kameruner Machtparado —
von W. Stumpf, op. 28. Schutʒ marte Globus“ uenna elchnet
Fũr Klavior 1 Mxk., fũûr Orchester 8 M. sede Dose ger acnercanne vorzüglicheten
Dieses ausserst originelle, im Marschtempo gehaltene Charakterstũck V —A Pomnade
rerdient unter den neuesten Erscheinungen auf dem Gebiete der heitoren von Fritz Schusæ- um Leipzię
Musik eine ganz besonders Aufmerksamreit. irrung ube ratenc Vere e e.
Durch jede Buch- und Musikalienhandlung 2u beziehen. QoOSeMAIO PFq. FSBFESFS .
Terlauod von P. J. Tonger, Kölnm. In St. Inabert bei Aosef Beer.
Druck und Verlag von F. X. Demeß in Inober
—îꝰ)łꝰ