Der fliegende amerikanigch Bayerischer Frauen-Verein.
J * * Cattdbehl MddddAhatthttebch hbbhlalacääααιæX”ν
0 J R 60 V 8 BUGLER Zweigverein St. Ingbert.
εα (Müuhleneck) St. Ingzhoert ie gechnung uc bas Jete 1886 in geiem und liegt
zibt hier am Sonntag, den 7. März die ersten ee I1888 ist gestelt und liegt zu Jdernod
Zgroßen Vorstellungen in der heheren —— offen.
Reintunst und Pferdedrefsur. ö Fey —— Weagee * 2970
rste Borstellung: Nachmitiags 4 Uhr. zg tttaäge* 8
Zwelle Vorftellung: Abends 8 Uhr. Verbleibt Ueberschuu... n
Die Gesellschast besteht aus 30 Versonen, F Von den Ausgaben wurden v rwendet:
36 gut gutdressirten Pferden, drssirten Dro⸗ Fur Anschaffung vyn Depotmaterial *J 55b1
mebdaren, Kameelen, Elephanten, 2 dres Dem Hauptverein wurdn uberwiesen *
men Schweizer Stieren und dressirten Esel. Jur bie fice Armen wurden Kleidungestücte gekauft um . 1146
In alien groͤßeten Städten hatte die Gesellschaft Fur Megiekosten wurden verwendet ·.8 —B
dure idre Vorsteuungen des Allgemeinen Beifalls, Der Verein zält am Schlusse des Jahres 1885 noch 115 Mutlieder
sich zu ecfreuen und hofft dieselde sich auch hier die volle Zufriedenheit der St. Ingabert, den 4. März 1886. —
— ã—— für den Zwrigrereins Ansschuß:
—* eq dver 3 o hi. Salale vd Reaxcor, Schriftführer.
perrsi . 1,30. 1. Platz Nt. 1.— 2.. Platz 60 Pf. Ga erie s A
Kinder A auf allen 838— die Halite. Danksagung.
Montag Abend 8 uhr Für die vielen Beweise hetzlit
Extra große Vorstellung. —— Thelnohme und die jahireiche v
Das Nähere besagen die Zettel. igung dei der Beerdigung unseh
Der Circus ist gut geheizt und auf das bequemsie eingerichtet. lieben Mutter, Schwiegermutter, Gie
Es ladet ergebenlt ein mutter, Schwester und Tante. Fem
Baaagule r, Direttor. klisahetha Lieberich witu⸗
tag, Adbendée von 8 Uhr ab geb. Eander,
besonderv⸗ füc die reiche Blumenspend
sowie Herra Pfarrer Ferckel si
stine tröstliche Grabrede jage hiermi
Namens der trauernden Familie da
herzlichtten Dank.
St. Ingbert. den 5 März 1886
— Au ust LIager.
Ano Abend von 5 Uhr ad
Wurfst—
dενα
Cafs Oberhauser.
— „
ↄęer SHhVeitzer.
4
suppe
mit Wurst und Eauerkraut
wozu hoͤflichst einladet
I.mil vig Feger.
—
Niehtig fur Hausfrauen!
DSie Hollän dische
Kaffee-Brennerei
H. Disqué & Cie. Mannhei
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten—⸗
Kaffee“
wegen ihrer Güte und Billigkeit so
berühmten. nach Dr. v. Liebig's Vor⸗
schrift gebrannte, hach feine Qualitäts⸗
Kaffee's;
f. Manilla⸗Mischung per Pid. AM I. -
. Java ⸗ .1.220
Westindisch, , 1.440
—AXD „1.60
Bourbon⸗ „ . 1.80
xtraf. Mocca⸗, , 2.00
Durch vorzügliche neue Brennmethode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutz
marke „Elephant“ versehen von J,
2 und !4 Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Frau Anna Treitz.
Ror⸗ein Du Kommst
ag beim närris⸗
nicht“
-
1
——
— Avpvis. —
Zeige erg. an, daß ich die Vorkehr
ung getroffen habe, daß von heute ar
jeden Abend gute frische
AMilsch
zu haben ist.
C. J. Diet
Bei eingetretenem
Schneewetter
»ringe ich mein Fabrikat
Lederschmiere
lbedeutend befser als Thran
die allen Anforderungen einer unver
zesserlichen entspicht, in empfehlen
Erinnerung.
Dieselbe erhält das Leder geschme
dig, verhütet das Springen deffelbe
jowie das Eindringen der Nässe. *
zerdem besitzt die Schmiere die 9
nehmlichkeit, daß man sofort dard
wichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 P
aujü Pfd. Topf 48 Pf., *4 Pfd. A
25 Pfga. in der
Materialwaarenhandlung P. Ferh
und in der Verkaufsstelle für Schnup
nach hei Gerru A. Lutz.
44
J mit närrischen Abzeichen und Masken.
Anfang 1992 Uhr 60 Sekunden. — Nichtmitglieder heben keinen Zutritt.
Dienftag den o. Marz
Grosser Has-kenzug,-
ausgeführt von dem „Verein Du kommst ja nicht“ mit der Bazar⸗Kapelle
Abmarsch um 4 Uhrr beim Hofchen Peter.
Fastnacht Sonntad
an7 Musi
An-MISVI.
„JJung & IGorst.
461
Fur die wackeren
Bergleute
Müchste
Ziehung
am 17. März garantirt.
Haupttresffer;?;
Mk. 30000, 6000, 2000 ett.
und besonders viele und große
Mittelgewinne.
Auf UsCosse ein Treffer.
r *X
—ILLLLIE
in bekannter vorzüglicher Arbeit stets
vorräthig im Wagenbaugeschäft von
L. Reinhart,
Zweibrücken.
8S. NABBRIS
—JLVV
Schéeine
Nür die Vemeiudetrankenve
ficherung
sind zu hanen in der Druderci
des „St. lnoberter Anzeink'
Zu verkaufen
Lirchenbau-
Alle größeren Treffer werden ein-
zeln gezogen und nur die kleinen von
Mk. 5 und Mk. 3 in Gruppen und
Serien.
Lottæeærie.
oder auch zu vermiethen, das der Frau
6 Drumm dahier gehörige, in
der Neuweilerstraße gelegene zweistöckige
Wohnhaus
mit Gärtchen, sowie ein Garten in den
Hroßgürten. Naheres bei Geschäfts
nann Fitæ dahier.
Hruck und Verlag dvon F. X. Demez in St. Ingberi.
Loose à Mk. 2 durch
Jul. Goldschmit, Ludwigshafen,
und die bekannten Verkaufsstellen.
Hiezu fuͤr unsere Post⸗Atn
enten Illustrirtes Sonntaaoblat
Vr. 10.
— — — — —