Full text: St. Ingberter Anzeiger

zt. Jugherter Anzeiner 
Amtliches Organ des koͤnigl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
D St. Iuaberter Auzeiger erscheint wbchentlich funfmalr An Montag, Dieustag, —verstag, Bamstag und Sonntag; Lmal wöqhentlich mit Unterhaltungt 
A uud Gountage vul Sseitiger Aufsteirter Seilage. Das Blatt bostet vierteljahrlich 1A Ed A4 elnschließlich Trägerlohn; durch die Pon bezogen 1M IB A, elulchließlia 
4 Zutelungttebabe. Die Einrteckuugsgebüherfar die 4gespaltene Sarmondzeile oder deren KRaum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solche 
9 auf welche dle Erpeduion Auckunst eriheilt, 13 4. Neclamen 30 . BVel 4maliger Elnrickung wird nur dreimalige berechnet. 
— —— 
B... 
57 Jahrg. 
er tsrhes Neich. 
Muͤnchcua, 11. März. Die kgl. Staatsre⸗ 
gtung hat heute Abend zwei Gesezentwürfe dem 
ndiag vorgelegt. betr. a. die provisorische Steuer⸗ 
hehung fura das Jahr 1886 (zweites Quartal); 
Abanderung einiger Bestimmungen des Gesetzes 
het das Gebührenwesen. 
müunchen, 12. Matz. Die Kammer der 
ugeordneten genehmigte einstimmig und ohne De⸗ 
e den Betrag von 30,000 Mt. für Errichtung 
sier Stalue weiland Sr. Majeftät des Könige 
dwig 1. in der Wallhalla. 
Berlin, 12. Marz. Der Reichstag verwies 
ute den Gesetzentwurf uͤber die Kommunaglbesteuer⸗ 
g der Militärpersonen an die für den Antrag 
doltle eingesetzte Kommisfion, genehmigte den 
achtragsetat in zweiter Lesung underündert und 
uhm in dritter Lesung das Gesetz über die Aus- 
nagung von Zwanzigpfennignidelmünzen an. Der 
uirag Uhden auf Ausprägung von Zweieinhalb⸗ 
ennigstücken wurde 88 
Berxlin, 12. Maͤrz. Die Kommission des 
nichetagß fur Berathung des Branntweinmonopols 
heute die den Kernpunkt der ganzen Vorlage 
8 beiden ersten Paragraphen, und zwar den 
sten mit 19 gegen 6, den zweiten mit 20 gegen 
Stimmen abgelehnt und die weitert Berathung 
uf Dienstag vertagt. 
die Reichstagslommission des Branntwein⸗ 
anopols tritt morgen zu ihrer ersten Sißzung 
usammen. 
Der Abg. v. Neinbaben (xReichsp.) hat 
genden Antrag zum Gesetzentwurf über Ent⸗ 
daädigung unschuldig Verurtheil⸗ 
er eingebracht: „Ueber die Anträge auf Ge— 
ͤhrung einer Enischädigung entscheidet der Reichs⸗ 
cnler. Derselbe hat dor Abgabe seiner Enischeid⸗ 
ng, sofern nicht die frühere Verurtheilung von 
emn Reichsgericht in erster und letzter Instanz aus⸗ 
aprochen ist, die Justizverwaltung des betheiligten 
jundesstaates zu hören.“ 
Die, Nordd. Allgem. Zig.“ veröffentlicht den 
mhalt eines Artilels der „Kollnischen Zig“ UÜber 
an Wachsen des Deutschenhafsses in 
srankreichh und erklärt es am Schlusse fuür 
gechtigl, daß auf diese Zustände im Interesse der 
zicherheit Deutschlands nicht oft genug aufmerksam 
enacht werden konne. 
)es Haupträdelsführerd der Emeute im Fort San 
Julian und des Hauptschuldigen am Tode des Ge⸗ 
nerals Fajardo, des Sergeanten Bartual hat der 
edolutionäͤren Presse Veranlassung gegeben, mit 
iner noch nicht dagewesenen Heftigleit die Regen⸗ 
in und die Regierung anzugreifen. Als Probe 
diene das Organ Zorilla's, welches ausruft: 
‚Welch' ein Verbrecher; er war Revolutionär! 
Ja, Rebolutionär, wie Sie, Herr Sagasta; wie 
Sie, Herr Montero Rios; wie Sie, Herr Beranger; 
vie Alle, welche die Regentin unterstützen! Was 
vären die Erzherzoginnen von Oesterreich, wenn 
es in Spanien nicht Manner gebe, welche sich em⸗ 
noͤrten.“ 
kokale nud wkalzische Rachrichten. 
Sit. Ingbert, 13. Marz. Die diesjah⸗ 
rige Frühsahrs —Kontrolversamm— 
ungen fuür den Kompagniebezirk Bliskastel finden 
latt: zu St. Ingbert im Oberhaujser'schen 
Zaale am 12. April, Vormittags 9 Uhr, für die 
Zurgermeisterei St. Ingbert mit Ausnahme von 
—„chnappbach und Hassel, in demselben Lokale und 
in demselben Tage, Nachmittags 2 Uhr, für 
-„chnappbach und Hassel, sowie für die Bürger⸗ 
neistereien Rohrbach und Niederwürzbach; zu Ens⸗ 
jeim im Fries'schen Saale am 10. Apeil, Vor⸗ 
nittags 9 Uhr, fuür die Bürgermeistereien Aß⸗ 
veiler, Bebelsheim, Ensheim und Ommersheim;: 
u Blieskastel auf dem Marktplaßze am 9. 
AIpril, Vormitiags 9 Uhr, für die Bürgermeistereien 
Bließlastel, Herbitzheim und Walsheim. 
— Aus der Pfalz. Diejenigen Brennerei⸗ 
zesitzer, welche für ihren Brennereibetrieb als Eigen⸗ 
zrenner behandelt werden, sind auch dann noch in 
zieser Eigenschaft anzuerkennen und demgemäß 
hrem gesammten Betriebe die bezüglichen Grleich⸗ 
erungen zuzugestehen, wenn fie auf ihren Brenn⸗ 
orrichtungen für Landwirthe ihres Wohnortes 
dern⸗ oder Steinobst — sei es gegen Gntgelt, sei 
ohne solches — zu Branntwein verarbeiten. 
— Es durfte wohl nicht häufig vorkommen, 
zaß in einer Gemeinde mit 187 Seelen in 2 
Jahren kein Todesfall vorkommt. Dies war in 
en letzten 2 Jahren in der Gemeinde Rosenkopi 
Bezirlsamts Homburg) der Fall. 
— Edenkoben, 11. Marz. Der Stadt- 
zath beabsichtigt eine Verbrauchtsteuer auf Bier 
mnd Fleisch einzuführen. Mit den bezüglichen Vor⸗ 
rhebungen wurde eine Kommission beauftragt. 
— Neustadt. Am 28. d. M. findet im 
Saalbau dahier ein großes Konzert statt, gegeben 
jon der Violin⸗Virtuofin Fräulein Theresina 
Tua und Herrn Max van de Sandt, Pia⸗ 
nist aus Rotterdam. 
— Der Salvator-Ausschank aus der 
— —— 2 irich Mosb'schen Rrauerei 
in Speyer findet nüchsten Sonntag statt. Die 
Festlichkeit beginnt Morgens um 11 Uhr in den 
cäumen zur „Sonne“ und verspricht nach den 
hereits getroffenen Vorbereitungen eine äußerst ge⸗ 
ungene zu werden. Gerade in diesem Jahre soll 
zudem dieses vortreffliche Naß allen bis jetzt dage⸗ 
wesenen ähnlichen Stoff“ weit überbieten 
Bermischtes. 
F Von überallher kommen Nachrichten über 
zroßen Schneefall und strenge Kalte, so daß 
es fast den Anschein hat, als sollte sich das Jahr 
1865 wiederholen, in welchen in dielen Gegenden 
zer Schnee bis 1. April gelegen ist. Es wäre 
zann nur zu wünschen, daß auch wie damals ein 
juter Sommer und weinreicher Herbst folgen moͤchte. 
F Das Schwurgericht zu Hagen (Westfalen) 
jatte dieser Tage in einer Sache zu enischeiden, 
n welcher den Geschworenen 351 Fragen vorgelegt 
vurden. Es handelte sich um 39 Faͤlschungen zu 
e 9 Fragen. Zu deren Verlesung bedurfte der 
Präsident 184 Stunde, der Obmann 2 Stunden, 
ind das Verlesen der Anklage beanspruchte 19 
Stunde. Die Berathung der Geschworenen dauerte 
Stunden (die Verhandlung selbst hatte auch nur 
bStunden gedauert). Die Sache endete mit 
chweren Freiheitsstrafen. 
F Vom Carneval. In den Leihhäusern 
n Munchen war die lezte Woche und namentlich 
im Samstag ein Riesengeschäft. Ganze Berge von 
dleidern und Beitstücken wurden versetzt, so daß 
s den Schatzern kaum moͤglich war, alles anzu⸗ 
aehmen und große Partien zurückgestellt werden 
mußten. Trauriges Zeichen der Zeit! 
F Wien, 11. Maärz. Anlaßlich des ftärkeren 
Auftretens der Cholera im Venetianischen ordnete 
der Handelsminister gegen italienische Provenienzen 
von der österreischen Grenze bis einschließlich An⸗ 
rona eine fiebentägige Observationslinie an. 
f Venedig, 10. Marz. Gestern Nacht ist 
ein Arbeiter der „Stazione maritime“ an der 
Tholera gestorben. 
Far die KRedallion verantworilich: F. X Demeg. 
Was ist denn das für eine Menschenmasse, die 
ich dort zusammendrängt? Da muß ein großes 
Unglück passiert sein“ — O, — wo dentst Du 
rur hin, das kannst Du hier in St. Ingbert jeden 
Sonntag sehen, — das sind die Leute, die gerne 
noch innerhalb der Kirchenmauer dem Gottesdienste 
beiwohnen möchten, wenn sie ein Plätzchen finden 
lonnten. So müssen dieselben dor der Thüͤre fiehen! 
— Bald aber bekommen wir eine zweite Kirche, 
wenn unsere Lotterie flott abläuft. — Hast du 
noch kein „St. Ingbert“ Loos? — Nein! — 
Aber sofort will ich mir 10 holen; denn das wäre 
ja unverzeihlich, diesen Nothstand gesehen zu haben, 
ohne mitzuhelfen zu seiner Linderuno! — 
Ansland. 
XVXBR 
nelten Steuern im Februar sind um 10 Mil- 
men gegen den Voranschlag zurückgeblieben. Seit 
m 1. Jan. d. J. beirägt die Mindereinnahme 
Willionen. 
Nadrid, 4. Marz. Die gestern vier Uhr 
wittags in Cartaqena vollzogene Erschiekung 
Vertragsmoötzige 
Wiederversteigerung. 
Plan Nr. 2584, C4 0 qm 
Acker unter der Saarbrückerstraße 
St. Inagbert, den 12. Marz 1886. 
Deawramer, k. Notar· 
je beleidigenden NReußerungen, 
gegen Herrn Wilhelmm 
Stief, Kappenmacher, 
erkläre als voͤllig unwahr. 
Johann Laungauth. Beramann. 
Ein breiter F 
Wager— 
ein in der lenra 
gelegenesWohnhaua 
mit Hintergebäude ist 
theilweise oder im ganzen 
u vermiethen, auch aus freier Hand 
u verkaufen. — ——— 
DSas große 
detttedern bage 
wilsiam Lübeck in Altona 
hersendet zollfrei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfund) gute 
neue Bettfedern für 60 Pfg. 
d. Pfd. vorzüglich gute Sorie 
1.225 Pfg. d. Pfd., Prima 
Halbdaunen 1.60 Pfg. und 2 
Mark das Pfund. 
n.i Abnahme von 50 Pfd. 50/. Rabau 
XXXXX 
dittwoch, den 31. März 1886, 
Vormittags 11 Uhr, 
1St. Ingbert in der Wirihschast 
bon Bürgermeister Heinrich, 
wvird die nachbeschriebene, dem Jo⸗ 
amn Selzer, Schmelzarbeiter, in St. 
utbert wobnhafl, angehsrige Liegen⸗ 
seht, wegen Nichtbezahiung des Er⸗ 
habreises dffentlich auf Eigenthum 
3 M4 
T7ausende 
XR naqh Durqch und Un⸗ 
— 7 Srau· 
enfreunde durqh einfache e 
elbsta gehellt. E sollte baher kein 
dxanker, gleichviel au welcher Krant⸗ 
eit ex darn ieder n 3 stq 
ad Aeine ) von , wear⸗ 
a bßn salt in veiprie ton 
nen zu lassen. Man ag einse⸗ 
ALAXVXV 
AA 
41 
saufen gesucht. 
——— 
TH