Full text: St. Ingberter Anzeiger

die Königswahl anzeigt; 7) 1618 — 1648 Typen 
aus dem dreißigjährigen Kriege; 8) 1660 Karl 
Ludwig, Wiederhersteller der Pfalz; 9) 1720 Karl 
Philipp, Jagdzug; 10) 1760 Karl Theodor und 
ein Hof; 11) 1804 Wiederaufrichtung der Uni— 
dersität unter den Namen Ruperto Carolina durch 
arl Friedrich von Vaden; 12) Deutsche Burschen- 
schaft. — Aus dieser endgiltigen Zusammenstellung 
ist erfichtlich. daß der ursprüngliche Plan wesentlich 
erweitert wurde, namentlich hat man auch den 
Wunschen der Katholiken Rechnung getragen, welche 
ich über die Nichtberückfichtigung einzelner Perioden, 
hesonders des vorigen Jahrhunderts, beschwert hatten. 
371 Gerscherztes Glück) Ein junger 
Borsenmann in Frankfurt wurde am lezien 
Tage des Jahres 1885 eingeladen einen Aniheil 
an einem in der Serie gezogenen Braunschweiger 
20 Thaler⸗Loos, dessen Gewiunziehung am gleichen 
Tage stattfand, zu erwerben. Er lehnte ab — 
wie ärgerte er fich aber, als er des anderen Tages 
erfuhr, daß auf das Loos der Haupttreffer mit 
30,000 Mt. gefallen sei. Unter den glücklichen 
Bewinnern befinden sich zwei Prokuristen einer 
Frankfurter Bank. 
* * * 
—XX 
Eesiag, den 25. Jaunar 1886, 
Nachmittags 4 Uhr, 
zu St. Ingbert in der Wirthschaft 
zon Johann Adam Beck, Wittwe, 
werden vor dem unterzeichneten, ge- 
richtlich hiezu beauftragten kgl. Notare 
der Untheilbarkeit halber oͤffentlich zu 
Figen versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 41064, 18 a 
80 qm Acker auf Hobels. 
Eigenthümer find: Die Kinder und 
Erben der zu St. Ingbert wohn- 
jaft gewesenen und verstorbenen Ehe⸗ 
eute Johann Joseph Betz, lebend 
densionirter Bergmann und Umtsge⸗ 
richtsbote, und Katharina Stolz, als: 
. Anton Betz, Schmelzarbeiter; 2. 
Johann Joseph Betz, Schmelzarbeiter; 
3. Peter Betz, Bergmann; 4. Maria 
Betz, gewerblose Chefrau von Georg 
Stolz, Bergmann; 5. Adam, 6. 
atharina, 7. Margaretha und 8. 
klisabetha Betz, diese vier minder⸗ 
jährig, gewerblos, vertreten durch ge- 
nannten Anton Beß, als Hauptvor⸗ 
mund, und Ludwig Vogelgesang, penfio⸗ 
nirter Bergmann und Ackerer, in Esch⸗ 
ringen wohnhaft, als Nibenvormund. 
— Alle, wenn nichts Anderes ange— 
geben ist, in St. Ingbert wohnend. 
St. Ingbert, den 9. Januar 1886. 
Ia en mor, 
k. Notar. 
fF Frankfurt, 6. Jannar. Herr Dr. jur. 
Tuyrim, Pfleger der Konkursmasse der Millionen⸗ 
jchwindler Gebrüder Sachs, deren einer nun 12 
Jahre im Zuchthaus zu Koln abzufißen hat, der 
andere wie ein gehetztes Wild in Suͤdamerika sich 
derumtreibt, hat seine Rechnungslegung vollendet 
ind solche zur Pruͤfung beim Konkursgericht ein⸗ 
gereicht. Die Masse kommt, wenn sich keine weitere 
—IV 
nesters nach einer allgemeinen Gläubigerversamm⸗ 
uug zur Ausschüttung. Dieselben erhalten zwischen 
wund 2 pCt. 
fFMünchen, 6. Januar. In Wolfersing 
zekam vergangenen Sonntag Abends 8 Uhr der 
Dienstknecht Jakob Schnell von Schrobenhausen 
nit seinem Bruder vor dem Wirthshause einen 
Streit. Nach kurzem Wortwechsel griff er zum 
Messer und stieß es seinem Bruder mitten durchẽ 
derz, so daß derselbe sofort todt zusammenstürzie 
Um Dienstag fand die Sektion der Leiche siatt 
und der Brudermoͤrder wurde am Dreikonigstage 
durch den Gendarmerie⸗Sergeanten Schuhman von 
Zorneding in die Frohnfeste an der Baaderstraße 
oerbracht. F 
oon Franz Best, Bergmann, daselb— 
wohnhaft und der geseßlichen —* 
der ihrem Vater Peter Theobald nach⸗ 
derstorbenen Kinder Peter undJakob 
ee EFenhem vesehene Nachsten Montag, den U1. Januar 1336, nachmittags 4 Uh 
1 
Steuergemeinde St. Ingbert: findet im Stadthaussaal die 
a 28621 a 50 qm 
e 8 ordentliche Generalversammlung « 
ind Hofraum und Plan Nindes Cantonal⸗Zweigvereins obiger Stiftung statt, zu welcher hiedurd 
2862/1, 7 qm Brunnenantheil geziemend eingeladen wird. 
daz Ganze gelegen zu St. Ing⸗ Si. Ingbert, den 6. Januar 1886. 
3 auf der Meß neben Johann Der Vorsitzende des Ausschusses: 
astian. 3— 
St. Ingbert, den 9. Januar ks. Krãmero sor. 
XXX 226 
—* Concordia“. 
Montag den 19. ARnuar , von Abends 8 Uhr an 
— ßEafa c-· 
f In Berlin hat am Diengtag Morgte 
wieder ein Duell und zwar ein Gabelduell zwischen 
einem Offizier und einem Chemiker siattgefunden 
Veranlassung war eine Beleidigung, die der Offizier 
dem Chemiker am Sylbesterabend in einem Unter 
den Linden gelegenen Kafeͤ in Bezug auf seine 
üdische Konfession zugefügt hatte. Das Duel 
endete mit einer ziemlich schweren Berlezung der 
Offiziers. 
FLondon, 6. Januar. In Süd⸗Devonshire 
wurde gestern Vormittag bald nach 10 Uhr eint 
ziemlich heftige Erderschütterung verspürt, die einige 
Minuten anhielt, aber keinerlei Schaden anrichtete. 
— Der im Clyde aus Philadelphia angekommen 
Allan⸗-Dampfer ,Norwegian“ meldet, daß er sehr 
türmisches Wetter gehabt hat. Von 260 Stüd 
Vieh an Bord wurden 160 durch die Erschütter⸗ 
ung getödtet. 
Marktbericht. 
e Enshe⸗n, Januar. (BViktualienmarkt.) Butte 
per /2 Rilo 1 Pf., Eier per Dutzend 100 pf 
startoffeln per o Mk. 
Danksagung. 
Fur die vielen Beweise der Theil⸗ 
rahme bei der Beerdigung unsere“ 
ieben Mutter, Großmuiter, Schwieger 
nutter und Schwester Frau 
Barbara Gehring, Wiwe. 
geb. Wagner 
agen hiemit unsern tiefgefühlten Danf 
Rohrbach, 8. Januar 1888. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
wozu die Mitglieder höfl. einladet 
Der Vorstancl. 
Nur Gingeladene haben Zutritt. 
A — 
De an der Kohleustraße von Herrn 
Hermann Laur bewohnte 
MAau s 
ist, bis 1. April beziehbar, anderweitig 
zu vermiethen. 
Päheres bei den Herren Stadischreiber 
EAeor hier oder H. ISAM 
in St. Johann alS. 
Aehung F 
hestimmt gesichert am 28. Januar n 
ad Dilkuger-Nolleric. 
angpereigeyung. 
Montag, den 18. 
Januar 1886, Nachmit⸗ 
aus 4 Uhr, zu St. 
Ing bert in der Wirth⸗ 
chan von Jakob Best, 
wird auf Anstehen der Maria 
Bries, gewerblosen Witiwe von 
Peter Theobald, weiland Berg⸗ 
nann in St. Ingbert, jetzigen Ehefrau 
225000 Loose 
mit 22500 Geldgew. im Betrage von 165000 Mi 
ohno 4b ⁊u g. 
Haupttreffer 40.,000, 10,000 Mark ete. 
Auf 10 Loose 1 Treffer. 
Loose à 2 Mark, soweit Vorrath 
bei allen bekannten Berkaufsstellen und bei 7 
ꝛul. Goldschuit, Daupt· Agent, —æãe — 
elt Causen ds 
haben sich nach Durchsicht und An⸗ 
leitung * Schruftchens Der Krau⸗ 
enfreunde durch einfache Hausmittel 
elbst gehetlt. Es sollte daher kein 
ranket, gleichviel an welcher Krant⸗ 
jeit er darnieder liegt. versäumen sich 
das Aeine Buch von diee Ber⸗ 
lagt⸗Anstalt in Le — korn⸗ 
——— 
ostkar 
erfolgt ohne Aoften. 
Allgemeine Kranken-Unterstützungs⸗— und 
Sterbe-Kasse St. Ingbert. 
Wirksamstes Mittel für Brust- und Hustenleidende. 
Roeslers Gummi- Brustbonbons 
begutachtet von Herrn Dr. m. Sachks, Vor- 
atandd. Stadt. Laboratoriums i. Hoideolber T8 
Bei Aund-, Rachen- — 
Brust-Katarrhen aratlicn empfoblen, um v 
die Trockenheit der leidonden Theile und 
hre Empfindliehxkeit gegen äusgore Ein- * 89 
—— 
Preis por Schachtel 26 Pfennißg. —— 8 
Emil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, Heideolberg. 
Zu haben bei: J. RicKeol, Conditor in St. Ingbert, 
J. Lutæ in Schnappach, P. Hauex— in Blickweiler, F. IGrohor 
in Blieskastel, J. Jäger, Conditorei in Homburg. 
am 10. Januar 1836, Nachmittags 33Uhr, 
bei Wb. J. A. Bæec. 
Tagesordnunnug: 
Bericht über den Stand des Vereins. 
Rechnungsablage. 
Neuwahl. 
Besprechungen von Vereindangelegenheiten. 
Ingbert den 23, Dezember 1885. 
Der Vorstanéd. 
cuck und Versag von 
in St. Inobert. 
BRiezu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 28. 
XS