vt. Ingherter Amzeiger.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
Et. Inaberter Tuzeiger erscheint wbchentlich funfmalt Am Aontag, Dienstag, Vonnerstag, Samstag und nutag; 2mꝛal wochentlich mit Unterhaltung⸗⸗
2 ẽountagt mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1A 60 ⸗ einsqᷣließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1AM 75 4, einschließli⸗
52 Zunelungẽegebahe. Die Eiurt ERungsgebuhhr far die Agespaltene Garmondzeile oder deren Kaum beträgt bei Inseralen aus der Vfalz 10 4, bel außerpfälzischen und solche
auf welche die Sryebllion Auskunft ertheilt, Ib 4, Neelamen 80 4. BVei 4mi0liger Ginrickung wird nur dreimalige berechnet.
66ß6.
Sonntag, 21. März 1886.
21. Jahrg.
Deutsches Reich.
Berlin, 18. Marz. Die gestrigen Aeußer⸗
ugen des Finanzministers werden dahin gedeutet,
ein neuer Modus der Erhöͤhung der Brannt⸗
dinsteuer unverzüglich ausgearbeitet wird. In
m Gedanken, daß eine hoͤhere Besteuerung sich
sApfiehlt, treffen fast alle Parteien zusammen,
han auch im Punkte der Bewilligung der Re
jerung gegenüber nicht allenthalben die gleiche
heneigiheit herrscht. Die Erstreckung der Reichs⸗
egesession über Oftern hinaus, welche offizids in
uzficht gestellt ist, wird besonders mit der Absicht
t Kegierung, noch in dieser Session ein neues
hrannweinsteuergesetz durchführen, in Verbindung
u bringen sein. In Frankreich und in der
Faweig ist gegenwärtig eine bedeutende Erhöhung
A Allohol ⸗ Besteuerung im Werke.
Ddem Vernehmen nach bestätigt es sich zwar,
ß Herr Miquel nach Berlin übersiedelt und
n Vverwaltungsamt antritt. Herr v. Scholz be⸗
vfchtigt aber noch nicht, das Finanzministerium zu
stlassen, und Herr Miquel soll zum Vorsitzenden
un Kommission zur Durchführung des Ansiedel⸗
nobgesetzes in Posen und Westpreußen ausersehen
tin.
Im Reichssstag wird die zweite Plenarberathung
z Monopol Gesetzes am Dienstag, die des
zozialiften⸗Gesetzes am Donnerstag, 25. d.
s, stattfinden. Die letztere kann möglicherweise
henso, wie die Kommissions ⸗Verhandlung, ein für
den schließlichen Ausgang nichts bedeutendes Er⸗
bhniß haben, etwa die Annahme der Windthorft'-
chen Antraͤge.
Die Arbeiterschutzkommisstson nahm
esfern den Kompromißantrag Halben, Harimann,
hitze an:
d Dateclenen, welche ein Hauswesen zu be⸗
otgen haben, dürfen in Fabriken nicht länger als
Stunden beschäftigt werden. Im Falle beson⸗
yrer Bedürftigkeit kann die Orisbehörde für ein⸗
elne Arbeiterinnen Ausnahmen gestatten.“
Ferner den Antrag Halben:
Arbeiterinnen, deren Kinder das zwölfie Lebens⸗
aht noch nicht vollendet haben, sind zur Arbeit in
jabriklen zugelassen, wenn fie der Ortsbehörde den
hdachweis liefern, daß diese Kinder während der
Irbeitszeit der Mutter unter Aufficht erwachsener
dersonen stehen.“
Berlin, 19. März. Der Reichstag hoöt die
Jucersteuerborlage nebst den zu derselben gestellten
Antragen abgelehnt.
Ausland.
Paris, 18. Marz. Die Depuliertenkammer
thie die Beratzung der Interpellation über die
cisenbahntarife fort. Keller (klerikal) sprach fiunr
ie Abwehr der Konkurrenz der Auslander durch
ie Schaffung eines besonderen, erhohten Tarifs
vr Eingangszölle; Redner will ferner alle Han⸗
xlsvertrage abgeschafft sehen. Der Regierung solle
wmiersagt sein, im Auslande etwas anzukaufen, die
ganzdfischen Bürger sollten nur französische Er⸗
eugnisse verbrauchen. Nur unter diesen Beding⸗
mgen konnte die Krisis Uberwunden werden. Die
8 der Verhandlung wurde auf Samstag
Heute wurde die Kommission der Deputierten⸗
mmer fuͤr die Vorlage betr. das Spionen⸗
vehen gewählt. Saͤmmtliche Mitglieder sind für
Verscharfung der Strafbeflimmungen.
die Blaätter melden der Kriegsminister beab—
fichtige durchaus nicht, im Jahre 1886 eine Mo⸗
bilmachungsprobe anzuordnen; solche werde
jedoch im Jahre 1887 stattfinden.
Bis jetzt ist der Jahres tag der Volkser⸗
hjebung vom 18. Maärz ohne irgend eine ernstliche
dundgebung von Seiten der Kommunarden vor⸗
ibergegangen; nirgends wurde die Ruhe und Ord⸗
zung gestört.
F Ein Tafellied der Vegetariet
In Leipzig hielt der Verein für naturgemäß
debensweise jüngst sein 11. Stiftungsfest. Bei
dieser Gelegenheit wurden Tafellieder gesungen,
welche dafür zeugen, wie genügsam die Vegetarier nicht
nur in ihren kulinarischen, sondern auch in ihren
Asthetischen Ansprüchen find. Einige Verse mögen
als Probe genügen:
Vielfach hat das Kneipenleben
Anlaß schon zu Zank gegeben.
Da find wir doch andre Leut',
Wir verbringen unsre Zeit
Meistentheils bei Muitern.
Andre Frauen müh'n und plagen
Sich für ihrer Manner Magen,
Quälen sich den ganzen Tag.
Daß ez recht gut schmecken mag
Ihren Haustyrannen.
Unsre Weibchen dahingegen
Koͤnnen fich schon besser pflegen,
Denn ein mäßig dicker Brei,
Etwas Obst und Brod dabei
Das genügt uns vollig.“
Aus Westpreußen. In Böolzig (Kreis
Schlochau) sind dieser Tage fünf Schulkinder auf
dem Wege nach der Schule erfroren.
7 GEGEinsFlachtling aus Sibirien)
In England weilt gegenwärtig ein junger russischer
Fürft, der, wie die Liverpooler „Vost“ erzählt,
aus Sibirien, wohin er wegen eines politischen
Vergehens geschickt worden war, entkommen ist.
Er war früher mit einer Dame am Hofe verlobt
und durch deren Einfluß wurde er besser behandelt,
alt die übrigen Gefangenen. Unter seinen Privi⸗
legien befand sich eine tägliche Ration von Schnaps.
Er sparte fie auf und als er eines Tages mit
zwei Kosalen auf der Jogd war, machte er sie be⸗
rauscht und ritt hierauf von dannen. Er brauchte
bier Jahre, um nach England zu gelangen. GEs ist,
vie es heißt, ein hoher Preis auf seinen Kopf
gesetzt.
Fur vie Redamon veranwworiuch· . A. Deme J.
Ich habe mir einen gründlichen Katarrh
zugezogen, hört man oft und viele Personen sind
zu dieser Jahreszeit mehr oder weniger damit be⸗
fallen. Selten jedoch wird einem solchem Katarrh
die Bösartigkeit zugetraut, welche derselbe bei Ver⸗
nachlässigung zeigt und es gibt viele Fälle, wo
Lungenschwindsucht und andere schwere Krankheiten
dadurch entstanden sind. Als Schitz- und Vor⸗
beugungsmittel verdient der ächte rheinische Trauben⸗
Brust⸗Honig von W. H. Zickenheimer in Mainz
allen empfohlen zu werden, welche an Beschwerden
der Athmungsorgane zu leiden haben, da dieser
angenehme Saft die Eigenschaft besitzt den Schleim
zu ldien, die Trockenheit und dadurch den Reiz
zum Husten zu mildern und zu heben, wodurd
aldige Beseitigung der lästigen Zufalle erzielt wird
Agenten und Reisende
werden für den Verkauf von Caffee,
Thee und Cigarren an Private gegen
ein Fixum von 380 Mark und gute
Provbision gesucht.
hamburg. J. M. Carl Held.
Ein,
Ackerstũck
Cx y8PIUCE.
Pfal⸗isches Schwurgericht.
1. Session für 1886.
— Zweibrücen, 17. Maͤrz. Verhand⸗
ung gegen Phil. Gerlinger, 27 Jahre alt,
Tagner und Backsteinmacher aus Dutiweiler, zur
Zeu in der Strafanstalt zu Kaiserslautern inhaftirt,
vegen Brandstiftung. Gegen den Angeklagten
vurde im September v. J. wegen einer vollendeten
ind zweier versuchter Brandstiftungen vom hiesigen
Schwurgericht eine Zuchthausstrafe von 6 Jahren
nusgesprochen, die er gegenwärtig in der Strafam
salt Kaiserslautern verbüßt. Heute find demselben
wei weitere Verbrechen der vollendeten und vier
der versuchten Brandftiftung zur Last gelegt.
Der Schwurgerichtshof verurtheille den Ange⸗
klagten unter Ausschluß mildernder Umstände wegen
vorsaäßlicher Brendstiftung zu 4, wegen versuchter
zu 27 Jahren Zuchthaus, sprach gegen ihn in Ge—
mäßheit der 88 74 und 79 R.St.G.B. unter
hinzurechnung der bereits wegen derselben Ver—
drechen erkannten 6 Jahre Zuchthaus eine Gesammt⸗
ttrafe von 7 Jahren Zuchthaus und Verlust der
bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von7
Jahren aus und erkannte auf Zulässigkeit der
Stellung unter Polizeiaufsicht. Von der Gesammt
Zrafe wird die bereits verbüßte Strafe in Abrech-
nung gebracht.
Bokale und pfälzische Nachrichten.
*Si. Ingbert, 20. März. Vom Ver⸗
waltungsgerichtshof in München wurde die Beschwerde
des Stadirathes St. Ingbert gegen den Bescheid
der unterfränkischen Kreisregierung betreffend die
Heimath des Civilingenieurs Ad. Ruthel resp.
dessen Kinder, zur Zeit in Würzburg kostenfällig
abgewiesen, jedoch eine Beschlußgebühr nicht angesetzi.
St. Ingbert, 20. Maͤrz. Zur Feier
des Geburtstages Sr Majestät des deutschen Kaiser?
findet heute Abend im Vereinslokale der Harmonie
ꝛine Reunion slatt.
— —
Vermischtes.
fVöorde, 16. März. Zu dem Brandunglüd
auf dem Loher⸗Nooken erfäͤhrt man nun, daß das
Feuer, bei dem bekanntlich sechs Menschen ihr
Leben eingebüßt haben, auf die grobe Fahrlässig
keit des Gehilfen zurückzuführen ist. Dieser hat
an dem betreffenden Abend bei der Lampe gear⸗
deitet und diese, da um 9 Uhr kein Licht mehr
brennen sollte, in einem hölzernen Schrank gestellt,
worauf er sich zu einem Nachbar begab. Erst als
die Anstaltsglocke zur Hilfe rief, kehrte er zurüd
und sah, was er angerichtet hatte. Er ist nun
natürlich über seinen grenzenlosen Leichtsinn un⸗
tröstlich und wird sich auch wegen fahrlässiger
Brandstiftung vor dem Strafrichter zu verantworten
baben.
F Aus Sachsen wird geschrieben, daß die
Elbe von Königflein bis Vogelsang, kurz vor
Pirna, vollständig zugefroren und mit Wagen pas⸗
Iar is. was seit 40 Jahren nicht vorgekommen
ein soll.
hinter der neuen Anlage, zu verpachten.
Näheres bei Frau J. I. SXiack Wp.