Full text: St. Ingberter Anzeiger

2000000 
v⸗ Für die 
2200000o000020 275777 — — 
—TEIVVVIIII 
im nördlichen Schrannenpavillon. 
Haupttreffer Mark 30000, 6000, 2000 ꝛc. 
und besonders viele und große Mittelgewinne baar ohne jeden Abzug. 
— 
Auf IILoose ein Treffer. 
Bei 1650000 s00sen 13310 Treffer. 
wisannen Hunderkkausend Mark. F 
Alle größeren Tresfser werden einzeln aus zwei Glücks rädern gezogen. 
LoOose àaæ Marlx. . — durch TuI. GOIdSChMit, Ludwigshafen, 
und die bekannten Verkaufsstellen. ιιν 
—— α. 
——SSubmission⸗- 
zum Transport von Brennhölzern u. Holzkohlen. 
Der Transport folgender Quantitäten Brennhölzer und Holzlohlen: 
im Rebier Waldmohr in dib. Schlägen ca. 1200 Sier Brennhelz 
—F und ca. 600 Zir. Holzkohlen 
im Rebier Carlsberg in div. Schlägen ca. 2800 Ster Brennholz 
und ca. 3000Ztr. Holzlohlen 
im Revier Jägersburg in div. Schlägen ca. 800 Ster Brennhohh 
in den Gebr. Krämer'schen Waldungen 
bei St. Ingbert .ca. 600 Ster Brennhol 
in den früher Villeroy'schen Waldungen 
bei Hassieeeca—. 3000 Ster Brennbhol; 
wach den nächstgelegenen Bahnstationen soll im Submissionswege vergeben 
werden. — 
Auskünfte über die einzelnen Schläge und die darin anfallenden Quan⸗ 
titäten erteilen auf Verlangen die Herren Oberförster sowie wir selbst. 
— — F Anfuhrzeit beginnt im Mai und muß bis Ende November dieses Jahre: 
445 24 slbeendet sein. 
Nur ein Verjsuch geehrte Hausfrau s Submissionen sind bis langstens 00 
Bestätigt, daß das weltberühmte Hodurek'sche MORVIN, mittelsi Honnutag den 28. März 1886, Vormittags 29 Rhr 
meiner Bestaubungs⸗Spritze das beste Vertilgungsmittel gegen alle Jnsekten sauf unserem Büreau in Hochspeyer einzureichen. uu 
eperee dee Russen, e n sicherster Schutz Hochspeyer, den 15. März 1886. 
gegen Mottenfraß ist. Pacà 10. 20, 50 Pf. desgl. Küchen Schnell⸗ i 
putz und Glanzstaͤrke, in St. Ingbert bei P. Fery, in Ensheim be Chemische Fabril dochspeyer 
P. Düssel und Feger, in Rohrbach bei Würtz und in allen bessere ——— 
aclomein. Selen Gacheiten weas AImerikanische Glanz-Stürke 
Wirksamstes Mittel für Brust-und Hustenleidende. i aehen ——n —— 
e rvorragender Güte und Zilligkeit Dedem zu en⸗ 
Roecle Gummi Brusthonbons ι 
— — 7 Ein kräftiger Junge aus guter 
Bei Mund-, Rachen- Kehlxopf- un Familie der die 
Brust · Katarrhen kratlicb 5. um uü 8 Ii — * — 
——— ⏑⏑————— aäclerei 
7 ια erlernen will, kann bei mir als 
8 —EFreis per Schachtel 25 Pfennig. — 2* .0 J —2 
Emil Roeslor, Conditoreiwaaren Fabrik, Heidelberg. 7 Lehrling i 
Zu haben bderr J. Richkel, Couditor in St Jugbert, —8 
J. Lutæ in Schnoppach, P. Hamele in Blicweiler, F. Kroher — art XX 
in Blieskaftel, J. Jüger. Conditorei in Homburg. —X u 
r nlerzeichnese hat noh 
einige Hausplaͤtzze an der 
Ensheimer Straße vis a⸗ viz 
dem Bahnhofe zu verlaufen. 
Auch hat derselbe den untern Stot 
eines Hauses, zu jedem Geschäft ge⸗ 
ignet, zu vermiethen. —— 
—A 
Der heutigen Numme 
unserer Zeitung liegt en 
Prospekt der im Verlage —Rrf 
. Eohn zu Frankfurt a. Oder set 
dem 17 Januar erscheinenden Wochen 
Wrft; N Der praktische Ratgeher 
m Obst. und Gattenbau· be 
leber den Zweck der neuen Zeitschrist 
pricht sich der Prospelt eingehend aus. 
Der erstaunlich billige Abonnementn 
»reis von 1 Mark vierieljahrlich inch 
9 »er Possgebühr läßt erwarten, daß sih 
zraßer Auswaul billign. der „Ratgeber“ zahlreiche Freunde audh 
Jatob dithl, Schönfärber. aus unserem Leserkreise erwerben wird 
Ddemey in Ste Mmahert. F 
Siezu Illustriries Sonntagsblatt“ Nr. 12. 
Bei jetziger oft rauher u. veränderl. Witterung 
ist der seit nunmehr 20 Jahren als vorzügliches Haus-und Genuß⸗ 
mittel bei Husten Heiserkeit, Verschleimung, Hals-, Brust- und Lungen⸗ 
leiden, Keuchhusten bewährte und beliebte ächt 
rheinische Trauben-Brust-Honig 
bestens zu empfehlen. Derselbe ist f 
n 4 mit nebigem Flaschenverschluß à 8, 12 - 
allein ächt und 1 Mark. — — 2 
zu haben in St. Ingbert bei J Friedrich, Hauptstraße, —5 
in St. Johann bei F. P. Dudenhöfer und N. Maginot, —— 
in Blieskastel bei Apotheter Diedenhofer. * 
Prospecte mit Gebr.Anw. und vielen Zeuanissen bei jeder Flasche. 
—