Full text: St. Ingberter Anzeiger

die Koͤnigswahl anzeigt; 7) 1618 - 1648 Typen 
aus dem dreißigjährigen Kriege; 8) 1660 Karl 
Ludwig, Wiederhersteller der Pfalz; 9) 1720 Karl 
Philipp, Jagdzug; 10) 1760 Karl Theodor und 
sein Hof; 11) 1804 Wiederaufrichtung der Uni— 
versität unter den Namen Ruperto Carolina durch 
darl Friedrich von Vaden; 12) Deutsche Burschen- 
schaft. — Aus dieser endgiltigen Zusammenstellung 
i ersichtlich. daß der ursprüngliche Plan wesentlich 
erweitert wurde, namenilich hat man auch den 
Wunschen der Katholiken Rechnung getragen, welche 
iich über die Nichtberücksichtigung einzelner Perioden, 
zefonders des vorigen Jahrhunderts, beschwert hatten. 
Deerrene Glück) Ein junger 
Borsenmann in Frankfurt wurde am lezten 
Tage des Jahres 1885 eingeladen einen Antheil 
an einem in der Serie gezogenen Braunschweiger 
20 Thaler.VLoos, dessen Gewinnziehung am gleichen 
Tage ftattfand, zu erwerben. Er lehnte ab — 
wie ärgerte er fsich aber, als er des anderen Tages 
erfuhr, daß auf das Loos der Haupttreffer mit 
30,000 Mt. gefallen sei. Unter den glücklichen 
Bewinnern befinden sich zwei Prokuristen einer 
Frankfurter Bank. 
* * * 
Vcitafion.— 
Moentag, den 25. Zaunar 1886, 
Nachmittags 4 Uhr, 
su St. Ingbert in der Wirthschaft 
zon Johann Adam Beck, Wittwe, 
werden vor dem unterzeichneten, ge- 
richtlich hiezu beauftragten kgl. Notare 
der Untheilbarkeit halber öffentlich zu 
Figen versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 4106094, 13 2 
830 qm Ackeer auf Hobels. 
Eigenthümer sind; Die Kinder und 
Erben der zu St. Ingbert wohn- 
haft gewesenen und verstorbenen Ehe⸗ 
eute Johann Joseph Betz, lebend 
pensionirter Bergmann und Umisge⸗ 
richisbote, und Katharina Stolz, als: 
. Anton Betz, Schmelzarbeiter; 2. 
Johann Joseph Betz, Schmelzarbeiter; 
z. Peter Betz Bergmann; 4. Maria 
Betz, gewerblose Ehefrau von Georg 
Stolz, Bergmann; 5. Adam, 6. 
tatharina, 7. Margaretha und 8. 
Elisabetha Betz, diese vier minder⸗ 
ährig, gewerblos, vertreten durch ge- 
nanmen Anton Betz, als Hauptvor⸗ 
nund, und Ludwig Vogelgesang, pensio⸗ 
nirter Bergmann und Ackerer, in Esch⸗ 
ingen wohnhaft, als Nebenvormund. 
— Alle, wenn nichts Anderes ange— 
jeben ifst, in St. Ingbert wohnend. 
St. Ingbert, den 9. Januar 1886. 
RKRemmer, 
k. Notar. 
fFrankfurt, 6. Jannar. Herr Dr. jur. 
Cuyrim, Pfleger der Konkursmasse der Millionen⸗ 
chwindler Gebrüder Sachs, deren einer nun 12 
Jahre im Zuchthaus zu Köln abzufißen hat, der 
indere wie ein gehetztes Wild in Sudamerika sich 
Jerumtreibt, hat seine Rechnungslegung vollendet 
and solche zur Pruͤfung beim Konkursgericht ein⸗ 
sereicht. Die Masse kommt, wenn sich keine weitere 
Anstände mehr ergeben, im Laufe des ersten Se— 
nesters nach einer allgemeinen Gläubigerversamm⸗ 
uug zur Ausschüttung. Dieselben erhalten zwischen 
Wund 2 pCt. 
München, 6. Januar. In Waolfersing 
zekam vergangenen Sonntag Abends 8 Uhr der 
Dienstknecht Jakob Schnell von Schrobenhausen 
nit seinem Bruder vor dem Wirthshause einen 
Streit. Nach kurzem Wortwechsel griff er zum 
Messer und stieß es seinem Bruder mitten durchs 
herz, so daß derselbe sofort todt zusammenstürzte. 
Um Dienstag fand die Selktion der Leiche statt 
ind der Brudermörder wurde am Dreikönigstage 
zurch den Gendarmerie⸗-Sergeanten Schuhman von 
Zorneding in die Frohnfeste an der Baaderstraße — 
erbracht. F F Zar die Redaltion verantwortlich: F.L —AX 
ou dranz Dest, Bergmann, daselb 1144 
wohnhaft und der geseßlichen Erben Bayerijcer Landeshilfsverein, 
der ihrem Vater Peter Theobald nach—“ Organ derx EKRKaiser-WVilIheæIm-Stiftung. 
zerstorbenen Kinder Peter undJakob⸗ 
pn henthum berseigern Naächsten Montag, den 11. Januar 1836, nachmittags 4 Uhr 
1 
Steuergemeinde St. Insbert: findet in Ftadthaussaal die 
lan Nr. 28622/5, Ta 50 quj. 
ün ee 2 ordentliche Heneralversammlung 
ind HBoftaum und Plan Nrides Cantonal⸗Zweigvereins obiger Stiftung statt, zu welcher hiedurch 
2862/44, 7 qm Brunnenantheil iemend eingeladen wird. 
das Ganze gelegen zu St. Ing St. Ingbert, den 6. Januar 1886. 
bert auf der Meß neben Johanr Der Vorfsitzende des Ausschusses: 
Seen h. Krämer son 
Ingbert, den 9. Januar 1886 Mb yð — — 
EKemmor, 
k. Notar. 
f In Berlin hat am Dienstag Morgen 
vieder ein Duell und zwar ein Gäbelduell zwischen 
inem Offizier und einem Chemiker stattgefunden. 
Beranlassung war eine Beleidigung, die der Offizier 
dem Chemiker am Sylvesterabend in einem Unter 
den Linden gelegenen Kafs in Bezug auf seine 
jüdische Konfession zugefügt hatte. Das Duell 
endete mit einer ziemlich schweren Berlezung des 
Offiziers. 
FLondon, 6. Januar. In Süd ˖ Devonshire 
vurde gestern Vormittiag bald nach 10 Uhr eine 
iemlich heftige Erderschutterung verspürt, die einige 
Minuten anhielt, aber keinerlei Schaden anrichtete. 
— Der im Clyde aus Philadelphia angekommene 
Allan⸗ Dampfer Norwegian“ meldet, daß er sehr 
türmisches Wetter gehabt hat. Von 260 Stück 
Bieh an Bord wurden 160 durch die Erschütter⸗ 
ung getddtet. 
Marktbericht. 
o Ensheim, 7. Januar. (Viktualienmarkt.) Vutter 
ber /1 Kilo 1M. 20 Pf., Eier per Dutzend 100 Pf. 
artoffeln per Kilo O Mk. 
Gesangverrin“ , Concordia“. 
Montag der Januor 7 von Abends 8 Uhr an 
Danksagung. 
Für die vielen Beweise der Aen 
jahme bei der Beerdigung unserer 
ieben Mutter, Großmutter, Schwieger 
nutter und Schwester Frau 
Barbara Gehring, Wtwe. woju die Mitglieder höfl. einladet 
beb. WVaaner HDer Vorstænmnil. 
sagen hiemit unsern tiefgefühlten Dank.f Nur Gingeladene haben Zacun 
NRohrbach, 8. Januar 1888. ur aungead — 
Die trauernd —“— — — — ve. Eo. — 
— — ZFehung J 
WXWas an der Kehleustraße von Herrn — 
D Hermann Laur ed bestimmt gesichert am 28. Ianuar 
Aus — 
st, bis 1. April beziehbbar, anderweitig * 
u vermiethen. allerie 
säheres bei den Herren Stadischreiber 
Eæaer hier oder II. ISAMC- 
n St. Johann aS. 
Sansypersteigerung. 
Montäg, den 18. 
Januar 1886, Nachmit⸗ 
ags 4 Uhr, zu St. 
Ing bert in der Wirth⸗ 
chaft von Jakob Best, 
wird auf Anstehen der Maria 
Gries, gewerblosen Wittwe von 
Peter Theobald, weiland Berg⸗ 
nann in St. Inabert, jeßigen Ehefraun! 
225000 Loose 
mit 22500 Geldgew. im Betrage von 165000 Mt. 
oahne 4brusg. 
Haupttreffer 40,000, 10.000 Mark ete. 
Auf 10 Loose 1 Treffer. 
Loose à 2 Marxk. soweit Vorrath 
bei allen bekannten Rerkaufsftellen und bei 
Jual. Goldschmit, Haupt-Agent, Fadwigshafen. 
Wirksamstes Mittel für Brust- und Hustenleidende 
Roeslo3 Gummi-Brustbonbons 
begutachtet. von Herrn Dr. Th. Sachs, Vor- 
tand d. stdt. Laboratoriums Aewerg 
Bei Mund-, Rachen-, Kehlkopf- un 
drust· Katarrhon Arich 5 am 
ĩe Trockx enhoit der leidenden Theile und 
Rro Empfsindliehxeit gegen Anaaere Bin- 
luase here xu hoben, den Sehleim au 
ʒsen und loioht entforn bar mοHhan. 
Prois por Schachtel 26 Pfennig. —— * 
Emil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, Heidéelherg. 
Zu haben bei: J. RücKel, Conditor in St. Ingbert, 
J. Lutæ in Schnappach, P. Hauek in Blicheiler, F.Grohor 
in Blieskaftel. J. Jäger, Conditorei in Homburg. 
iele Dausende 
haben sich nach Durchsicht und An⸗ 
leitung des raer Der Krau⸗ 
enfreund durch einfache Haubmittel 
elbst geheilt. Es sollte daher kein 
dranker, gleichviel an welcher Krank⸗ 
heit er darnieder liegt, dersaumen. sich 
baz kleine Buch von aee Ber⸗ 
lagts⸗Anstalt in Le — kom⸗ 
men zu lassen. Man schreibe einfach 
ine Postkarte und die Zusendung 
erfolgt olue NAosten. 
Allgemeine Kranken-Unterstützungs⸗ und 
Sterbe-Kasse St. Ingbert. 
am 10. Januar 1836. Nachmittags 3 Uhr, 
dei Wb. J. A. BK. 
Tagesordnung: 
Bericht über den Stand des Vereins. 
Rechnungsablage. 
Neuwahl. 
Besprechungen von Vereindangelegenheiten. 
Ingbert den 23. Dezember 1888. 
NHer Vorstand. 
Hrud und Bersag von F. X. Demeß in St. Ingbert. 
Sieu AIllustrirtes Sonntaaeblatt Nr. 2. 
3— 
— ——— — 
— —— 
2—