guldigung: schreibens an den Fürsten Bismarck Situation ein Ende zu machen, wurde in der ärzt⸗
—*2 worden : 9 ichen Fakultät der Pariser Universität der Antrag
Kien Eier to finnen sind'r, zestellt, es möge dem Gelehrten ein ärztliches Di⸗
denn wi harr'n to langen Winter; olom verehrt werden.
hoch, Kanzler, weer nich ungedullig, 4Paris, 25. März. Fräulein Astie de
De bunnertuneen bliewt wi Di schullig.“ ßzalsayre forderte eine junge Amerikanerin Miß
der weltberühmte Pariser Gelehrte Pasteur Shelby infolge eines Streites über die Ueberlegen⸗
ule ich dieser Tage vor dem Pariser Gerichtshof zeit franzosischer oder amerikanischer Doktorinnen.
* Quacksalberei zu verantworten. Pasteur das Degenduell mit männlichen Zeugen endete mit
Mamlich nicht im Besitze eines ärztlichen Diploms iner leichten Verwundung Miß Shelby's.
id da er ohne ein solches nur Thiere, nicht abrr Eine Skandal-Affaire wird in Rom be⸗
haschen behandeln urd operiren darf, erhoben prochen. Der bekannte Afrika ;Reisende Succi will
mige neidische Doktoren die Anklage der Quad. aus politischer Gegnerschaft als angeblich irrsinnig
sberei gegen ihn. Da jedoch Pasteur bewies, dß ind gemeingefährlich ins Irrenhaus von Lungana
seinen einzigen Kranken direlt behandelte, sondern gestedt worden sein. Der Unglückliche hat ein
den Impfungen gegen Wuth blos assistirt habe, anges Schreiben an die „Riforma“ gerichtet, wel⸗
ude er freigesprochen. Um dieser eigenthümlichen lches so klar gehalten ist, daß Schreiber schwerlich
—— — —77—7 — VWB— — —— * — —7 I. — J
Inntag den 4. April, von Nachwmittags 4“3 Uhr c
Grosses Concert,
—
geistesgestört is. Die Sache wird im Parlament
zur Sprache kommen.
Marktberichte.
Zweibrücken, 1. April. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗
ualienmartt.) Weizen 9 M. 26 Pf., Korn 7 M. 50 pf.,
Berste zweireihige O M. — Pf., vierreihige O M. — pf.
Spelz 0 M. — Pf., Spelzlern — M. — Pf., Dinkel
— V. — Pf., Mischfrucht 7 M. 58 Pf. Hafer 7 M.
W5 Pf., Erbsen O M. — Pf., Wicken 0O M. — Pf,
heus M. 50 Pf., Stroh J.Qual. 2 M. 40 Pf., II. Qual.
2 M. — Pf., Kartoffeln ? M. — Pf., Weißbrod 17/. Kilo
50 Pf., Kornbrod 8 Kilo 60 Pf. Gemischtbrod 3 Kilo
75 Pf., paar Weck 90 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual.
34 Pf. 11 Qual. 48 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammel⸗
leisch 50 Pf., Schweinefleisch 50 Pf. Wein J Liter 80 Pf.
BZier 1 Liter 24 Pf. Butter!/3 Kildar. O M. 90 Bi.
für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme ß.
— XNX—
B2 0 C
C
Das
HAut· u. Mutæen-Geschãtft
von Woͤhh. Stiéet
empfiehlt folgende Gegenstände zu den
äußerst billigsten Preisen, als:
inder⸗Hüte (Filz) von Mk. 1,— an,
Teufirmanden⸗Hüte von Mk. 1,70 an,
Berren·Hũte (breitkrämpig)
von Mt. 2,50 an,
Tylinder⸗HFüte von Mtk. 4,— an,
Sowwmer Müähen von Mk. 050 an,
Zallon ·Mühen von Mk. 0.70 an,
Zeidene Mühen von Mk. 1,50 an,
Seidene Muͤtzen (Ballon)
von Mk. 2,— an,
Rinder⸗Mützen von Mk. 0,50 an.
ↄtroh⸗Hüte von 45 Rfa. an
bis zu den feinsten Sorten.
Reparaturen aller Art
werden rasch und billigst besorgt.
Zahlreichem Besuche sieht entgegen
und zeichnet
Achtungsvoll
Milnh. &teer.
72200000
E *
Vorschuß-Verein St. Ingbert
eingetragene Genossenschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1885
Aetiva. Passiva.
im J. EDiselIeschen Saale in Schnappach,
eegeführt durch die St. Iugberter Bergkapelle unter persönlicher Leitung des
Unterzeichneten.
Entréeb ß FPerson 80 Pfęg.
ziezu ladet ergebenst ein
H. E n g l 9
Musikmeister.
und Plan Nr. 33332 cdenso
»iel Acker am Hahnacker;
Blan Nr. 37194, —
Dez.) 41 4 80 qm Acker im
botaschwald;
Plan Nr. 371713, (12 Dez)
ba 10 qm Wiese und Plan
ser. 3718, (76 Dez.) 254 90 qm
Wiese in den Potaschwiesen, sowie
plau 8881 (3Dezo) is
2 20 qm Acker und Wiese auf
Schiffelland;
Zlan Nr. 44362, (118 Dez.) 40 a
20 qm Wiese im Allment. und
Plan Nr. 4388315*, 7 qm —9
es Anltheil von (4 Dez.) 11a
10 qm;
Blan Nr. 4648 (31 Dez.) 104
30 qm, und Plan Nr. 4649,
32 Dez.) 10 a 90 qm Wiese
im langen Stein;
zlan Nr. 3269, (27 Dez. 97
20 qm, Plan Nr. 8 (24
Ddez.8 a 20 qm und Plan Nr.
2ri, as deny isa 80 qm 3
lcker rechts in den Seyen; Dareden Conto
ßlan Nr. 4605, (00 Dez.) 30 — eent
70 qm, und Plan Nr. 4606 schune
7 er Wiee 14 Banken und Vereine
unterm Wohmbacherweiher; Mobllen conu
Plan Nr. 41791, (47 Dez Cite
16 a Acker auf der vorderen difeten Can
Hobelsahnung. ecten · Conto
Die Versteigerungsbedingungen kön⸗
nien bei dem Unterzeichneten eingesehen
verden. o
Bis zum Tage der Versteigerung
önnen vorbeschriebene Liegenschaften
auch aus freier Hand verkaufi
werden.
St. Ingbert, den 26. März 1886
Kemmer,
MI
ö— 5
zsaus⸗ und Güter—⸗
Versteigerung.
dienstag, den 6. April
36, Nachmittags 3 Uhr, zu St.“
1gbert in der Wirthschaft von
tgermeisfte Johann Joseph
snrich, lassen 1. Wolfgang
in, Seifenfabrikant, 2. Joseph
r Kaufmann und Vorschußvereins⸗
ier, 3. Adolf Betr, Kausmann,
d 4. Joseph Beer, Sohn von Lud⸗
Kaufmann, alle in St. Ina⸗
rt wohnend, ihre folgenden von
pleuten KBernhard Angust, Han ⸗
Imann und Karoline Hrer, bei⸗
umen früher in St. Ingbert, jetzt
Underlecht-⸗Brüssel wohn—
erworbenen Liegenschaften öffent⸗
u Eigenihum versteigern, nämlich:
zteuergemeinde St. Ingbert:
blan Nr. 2852, (2090 Dez)
a Fläche, worauf ein Wohn⸗
jaus mit Einfahrt und Hof, und
Jlan Nr. 285213, (41010 Dez.)
4 a4 20 qm Garten und Acker,
usammen ein Ganzes bildend,
ele jen zu St. Ingbert auf der
Neß neben Klostergut und Chri⸗
tian Brück;
blan Nr. 130, (510 Dez.) 24
Fläche, worauf ein Wohnhaus,
Ztall und Hofraum, und Plan
dr. 181, (16 Dez.) 534 40 qm
IFlanzgarten, zusammen ein Gan⸗
es bildend, gelegen zu St. Ing⸗
ert in der Oberstadt neben Ni⸗
dlaus Fenn und Meier;
dlan Nr. 29942, (134 20
dez.) 49 a 90 qm Acker in der
dehmkaut neben Peter Uhl. Sohn
—X
Blan Nr. 3017, (66 Dez.) 22
50 qm Acker auf Mühlenthal;
blan Nr. 3164, ebensobiel Acker
umn Schafkopf;
Blan Rr. 3211, (35 Dez.) 11
390 qm Acker rechts in den
Sehen;
Llan Nr. 3218, (69540 Dez.)
23 a 70 qm, und Plan Nr.
21813, ebensoviel Acker rechts
n den Seyen;
dlan Nr. 83328, (81 Dez.) 10
60 qm, Plan Nr. 3329, (43
dez) 14 4 70 qm, Plan Nr.
3330, (80 Dez.) 10 a 20 qm,
blan Nr. 3331, (26 Dez) 84
0 qm, Plan Nr. 8382, (29
dez. 9 a 90 qm, Pplan Rr.
333, 1(27 Dez.) 9 a 20 qm
M —
28337 88
εα,
1601872
Stammantheil ˖ Conto
teservefond
Delcredere
Figene Gesammtbetriebs—
mittel
Sparkasse 580 Einleger
9 Banken und Vereine
33Conto Correntgläubige
Tratten · Conto
Dividenden-Conto
Noch zu zahlende Veiträqg
8
240460 17
10728
J—
290566281
367801 62
1582266
200084 69
59509 62
13780
210
TTõV
39976285
34584 56
26467
86078
38808
TAs
J
Gewinn-⸗ und
—
Verlust⸗Conto.
Bezahlte Zinsen an Dar⸗
lehen
LEX
ungen
e in An Banken und Vereine
Harten⸗ u. Obstbauverein. ——————
7T Verwaltungskoften
„Sonntag, den 4. Avpril. — —
Nachmittags um 4 Uhr im Saale des nisse
Hrn. Horst Porti. Telegramm, Sriese!
/ ! —9 l J
—WB sb IIIII l J. Sterern und Umlagen
Tagesordnung: Incasso u. sonstige Spesen
Statutengemäße Neuwahl des Vor hrae
standes, Annoncen
Rechnungsstellung. Berbandstagsspesen
Hierauf: steingewinn
Berloosung von Obstbäumen
für die Mitglieder.
St. Ingbert, den 1. April 1886
Dæ Vn»,
A
20895179.
VBereinnahmte Zinsen und
Provisionen aus Vor—
schüssen auf Solawechsel
Vereinnahmte Probisionen
in Conto Corrent
Vereinnahmte Zinsen in
Conto⸗Corrent
Bereinnahmte Wechseldis⸗
cont
Zinsen und Gewinn be'
Effecten
388667
1671809
576 is
d
80127
924 40
7870 74
467 97 95
1429 ß
on
—*6
160
—28
2808
705*
20078
Ao
Nitaliederzahl 77. ——
Der Varstand.
—