A
*
Versteigerung.
Am Mittwoch, den 7. April
1886, Nachmittags um 2 Uhr. im
Stadthause dahier, wird das Gemeinde⸗
Berechtigungsholz pro 188586 dffent⸗
lich versteigert:
64622 Ster Buchen⸗ F
—* kichen⸗ —*
153 Nadbel⸗ 0
1 „Weich⸗ —
16413 gemischt ·
Das Holz befindet sich in den Ab—
heilungen:
Martinsroth, Wolfsfall, Hasen—
bühl, Junghasenbühl, Hunger—
pfuhl und Schlangenthal.
St. Ingbert, den 1. April 1886
Das Bürgermeisteramt:
XD
Haus- und Güter—
*
Versteigerung.
Dienstag, den 6. April
18836, Nachmittags 2 Uhr, zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von
Johann Schmelzer Wittwe (in
der Pfarrgasse) lassen die Eheleutt
Mathias Klemmer, früher Fuhrmann
jetzt Schmelzarbeitet, und Aarié
Roebine, beide in St. Ingbert woh
nend, folgende Immobilien öͤffentlich
auf Eigenthum versteigern:
Steuergemeinde St. Ingbert:
. Plan Nr. 471 und 472, 5 3
79 qm Fläche, worauf ein Wohn;
haus mit Stall und Hof, sowi
Pflanzgatten, gelegen zu St
Ingbert an der Pfarrgasse;
Plan Nr. 3383, 13 a 97 qm
Acker in den Sehen;
Plan Nr. 3422, 3428 und
3424, 38 a 81 qm Acker in
den obersten Seyen.
St.' Ingbert. 21. März 1886.
Kemmer, k. Notar.
*
Versteigerung.
Dienstag, den 6. April
1336, Nachmittags 5 Uhr, zu St
Ingbert in der Wirthschaft von
Bürgermeister Heinrich,
werden auf Anstehen der Wittwe
sinder und Erben des zu St. Ingber!
wohnhaft gewesenen und verlebten
Magazinaufseher Johanu Glatt—⸗
feld öffentlich auf Eigenthum ver
eigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
Plan Nr. 1791, 4 à2 40 qm
Wiese im Hartweiher neben Jo⸗
hann Joseph Heinrich und Wack;
Plan Nr. 17905, 4 a 80 qm
und Plan Nr. 1796, 16 2 40
qm Wiese allda, neben Carl Uhl;
Plan Nr. 2639, 17 a Acker im
Lautzenthälchen neben Peter Kraus;
Plan Nr. 2575, 6 4 50 qm
Acker (Bauplatz) unter der Saar⸗
brückerstraße neben Franz Fichter;
Plan Nr. 2580, 6 2 50 qm
Acker (Bauplatz) rechts an der
Saarbrückerstraße neben Johann
Jungfleisch. *
St. Ingbert, den 1. April 1886
Kemmer,
t. Notar.
7 Stück überzählige Pferde
preiswerth zu verkaufen auf Grub
St. Ingbert.
Dill Wunn.
Sonntag den 4. April, von Nachmittags 46 Uhr ab
Grosses Goncert,
im I. EMiaseIꝰschen Saale in Schnappach,
nusgeführt durch die St. Ingberter Bergkapelle unter persönlicher Leitung des
Unterzeichneten.
Entrée S FPerson 80 Psx.
Hiezu ladet ergebenst ein
H. En el,
Musikmeister.
Geschäfts-Anzeige.
Hiedurch die ergebene Miitheilung daß ich am hiesigen
Platze ein
Manufactur- & Spezereiwaaren-deschaft
rrichtet habe.
Iee um geneigten Zuspruch und zeichne
mit Hochachtung!
aAacoOb Rech.
St. Jnugbert, 1. April 1886.
Empfehle sür Ostern;:
Lambrechter Tuche und Buckskins
gohvwarze Cachemire und Nerinos
D in schönen und billigen Qualitäten. M
ED Go
—
Geschaftsor
Am m—50
—A
E
Dem verehrten hiesigen wie auswärtigen Publikum zeige ié
hiemit ergebenst an, daß ich die
Wirthschaft
des Herrn Poeteærr Schmitt junior dahier über⸗
nommen habe und Samstag Abend eröffne.
Mein Bestreben wird es sein, meine werthen Kunden sowoh!
mit Speisen wie Getränken stets auf's Beste zu bedienen
und bitte ich um geneigten Zuspruch.
Hochachtungsvollst!
Iudwig Meirich.
⁊u
aubs Buͤgelschule
nach Rerliner BysStem.
*
n
4
Unterzeichnete ist gesonnen, ihren neuesten stystematisch geordneten *
Fiigelunterr chit
Montag den 5. April zu eröffnen.
Hauptsache ist: ‚Zubereitung der Stäcke, gründliche Lehre im
Fein- und Glanzbügeln“, wofür richtige Erlernung garantire.
Meine Schule erfreute sich in Boun und Coblenz so starken
Besuchs, daß sich über 80 Damen betheiligten.
Anmeldungen werden im Gasthaus Zum goldnen Stern
entgegengenommen. FPrau ScHhoII-
Vernrtreterin.
ö— —— — —— — —— —
2
*
.
—Z
*
2
2
—
* hn
—XEX
Gomàldo-Ausstollung
im neuen Casino
in 8S3ä33DrCEKEOen.
Eröffnung am Sonntag den 4. April,
Schluß am Sonntag den 18. April 1886.
Geöffnet von Morgens 9 bis Abends 6 Uhr.
— —
*4
und Berlag bvon F. X. Demeß in St. Ingobert.
Garten⸗ u. Obstbauvere
Sonntag den 4. April
Nachmittags an * Saeled
boubpelstezitlcde
Tagesordnung:
Statutengemäße Neuwahl des 8
standes, w
Rechnungsstellung.
verl — uee
erloosung von
sani ie duteaumen
St. Ingbert, den L. April 188
Der Vorstand.
Im G
vꝛ —
chönes MNei
—48— unde
zillig zu verkaufen. uhrpferde
illtg zu rettaufen
Bayr. Bergmannß-
von Düffel in eleganter Ausfllhrun⸗
mit vergoldeten vicken Ahzeichen p
Mk. 250. Einzelne Abzeichen
20 Pfs. bei
J Hernann gischer
Rosenkartoffel
hat zu verkaufen
Jacob Fcries.
Hemden, Schürzen,
Blousen,
dtrümpfe und Socker
in Wolle und Baumwolle.
Das Neueste in
(ravatten, Herrenkragu
in jeder Preislage.
Hackel-, Strick- und
Baumwolle
außerst billig
empfiehlt
J. Forfter.
5ure Mk. 75,000
Hpttr. „50,000
„25,000
„100, 000
— „ 5,000
bei der Penzberger
Lotterie.
Ziehung nächsten
Donnerstag ohne
Berschub garantirt.
Aauinos pillig, baar oder Bate
———
Anserer heutigen Rumme
liegt eine Erxtra Beilcn
der Firma Mey «e Edlich, Plag
witz Leipzig bei, worauf wir vnhen
deser noch ganz besonders aufmerhhn
machen.“
machen.“
Hiezu „Illustrirtes Sonn
tagsblatt“ Nr. J. —