Bekanntmachung.
Bei Abgabe von Laub (Gemeinde⸗
ʒerechtigung) in den Waldungen der
derren Gebr. Krämer duürfen sich
nur solche Bewohner hiesiger Stadt
zeleiligen, welche im vollen Besitze
des Gemeindebürgerrechts sind,
uind solches, durch Abstammung,.
oder Bezalung des Bürgerein⸗
zugsgeldes unzweifelhaft nach⸗
weisen kͤnnen.
Polizei, Flurschützen u. s. w. werden
alle Zuwiederhandelnden unnachsichtlich
protocolliren.
St. Ingbert, 10. April 1886.
Das Burgermeisteramt:
Sciurich.
Freiwillig gerichtliche
Versteigerung.
Mittwoch, den 28. April
183836, Morgens 9 Uhr, zu Ens⸗
qdeim in der Wirihschaft der Wittwe
von Peter Dörr, wird durch den
unterzeichneten, gerichtlich hiezu beauf⸗
ragten i. Noiar des augenscheinlichen
Nuhens halber oͤffentlich zu Eigen ver—
steigert:
Steuergemeinde Ensheim:
Plan Nr. 3881*3, 10 4 60 qm,
Plan Nr. 398, 2 a 40 qm,
Pplan Nt. 397, 2 4 40 qm,
und Plan Nr. 399, 14 70
qm Wiese in den Chorgärten.
igenthümer sind: J. Katharina
Weber, Wirthin, in Ensheim wohn⸗
jaf, Witiwe des: allda wohnbaft ge⸗
weisenen und verstorbenen Küfers und
Wirthes Peter Dörr;
U. Die Kinder und Erben des
Letzteren, erzeugt mit seiner hinterblie⸗
benen Wittwe, nämlich: 1. Caro⸗
lina, 2. Henriette Sophia, 8.
Peter Theodor und4. Johanna
Wilhelmina Dörr, alle vier
minderjährig, gewerblos, bei ihrer
Mutter domicilirt, vertretenddurch dieselbe
als Vormünderin, und Heinrich Karren,
Ackerer, in Ensheim wohnhaft, als
Nebenvormund.
St. Ingbert, den 10. April 1886.
Nemmer, k. Notar.
7 *
2 Parzellen Wiese
im Allment, früher dem Handelsmann
Ferdinand Straß, jetzt dem Rentner
Levi Rosenbaum in Zweibrücken
angehoͤrend, find zu verkaufen oder auf
3, 6 oder 9 Jahre zu verpachten durch
Notarioiagehilfen Weber.
zu Fabrikpreisen
hei P. Fery.
Umer Münsterloose à3 Mk.
V. A. Jiumermann, Andernach a. Rh.
Bringe mein Fabrikat
Lederschmiere,
(bedeutend besser als Thran),
zie allen Anforderungen einer unver⸗
vesserlichen entspicht, in empfehlende
Erinnerung.
Dieselbe erhält das Leder geschmei⸗
dig, verhütet das Springen desselben
owie das Eindringen der Nässe. Au⸗
zerdem besitzt die Schmiere die An⸗
nehmlichkeit, daß man sofort darauf
wichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf.,
i Pfd. Topf 45 Pf., 4 Pfd. Topf
25 Pfg. in der
Materialwaarenhandlung P. Fery.
und in der Verkaufsstelle für Schnapp⸗
bach bei Herrn J. Eutz.
Ausvorkauf.
Wegen Aufgabe des Ladengeschäftes, verlaufe nachstehende Artikel, ale
Handkoffer, Portemonnais,
Damentaschen, Jagd- Cigarrenetui, Hosenträger
taschen, Geldtaschen, sinumllithe Korhmaaren elt. ett.
Reisetaschen, Plaidrimen, / unterm Einkaufspreis.
Zugleich halte mich in allen Sattler⸗ und Polsterarbeiten besten?
embfohlen, unter Zusicherung billiger und prompter Bedienung.
Aiiliüis Mrha ridt.
Hou-Veérkaus
ι
Gebricdder Dörr zu en
cheiderhof verkaufen etwa 600 6
gutes Wiesenhe
zu 3Mk. per Centner auf Crn
bis Martini 1886.
Bestellungen hierauf wollen gemo⸗
werden bei
Geschäftsmann Feit,
St. Ingbert.
— ——
Wdon den früher Bernhen
V Au gu stschen hen
hat unter guͤnstigen Zablbedinginß
zu verkaufen oder auch zu verpachn
joͤs Dezim Wu
am Wer bacherweiher
47 Dezim. Alke
auf Hobels.
Wasserdichten
Betteinlage Stos
in moderner Zeichung u. —X
sammenstellung sowie weiße, in G
bildimitation, waschbar, s
dauerhaft und prabktisch, empfiehlt
J. J. Ziack jir
Wagenfett
in 8 ä. u. Uhn Centnt
Mk. 1.60. Mk. 3.2. M.7
garantirt reines Feit
empfiehlt
P. Fer
2 2 «
Das
—EX
von Wolhho. Stiet
empfiehlt folgende Gegenstände zu de
sußerst biigsten Preisen o
Kinder⸗Hüte (Filz) von Mi. 1,-4
Confirmanden⸗Hũte von Mk. 1700
Zerren⸗Hüũte (breitkrämpig)
von Mk. 2,50 an,
Cyliuder⸗Hüte von Mi. 4-2
Zowmer Mützen von Mk. 0.50
Ballau⸗Mützen von Mk. 0,70 an
Seidene Añten von Mi. 1,50 0
Seidene Mãtzen (Ballon)
von Mk. 2,— an,
Kin der Mützen von Mk. 0,50 an
Stroh⸗Hüte von 45 Rfg.⸗
bis zu den feinsten Sorten.
—XXXL
werden rasch und billig st besot
Zahlreichem Besuche sieht entger
und zeichnet
Achtungsvoll
Vili. Ftici
—— — 620
Billiger Bazar
St. LuBSbert.
dinder-⸗Krägen gestickt von 8 Pfg. an.
dinder⸗Strümpfe von 15 Pfg. an.
Kinder⸗Lätzchen von 12 Pfg. an.
Taschentücher gestickt von 30 Pfg. an.
Cravatten von 8 Pfg. an.
Corsetten zu 84 und 88 Pfg.
Zu beborstehenden Fetertagen dringe meine auswahlreiches
Hut- und Mützenlager
n empfehlende Erinnerung und offerire ,
»Communionhũt.
von Mk. 150 au.
OSSFB
—
*8*
Ziehung garantirt
näch sten Dienstag
Gewinne:
Pr. u. Haupttr. 75. 000
Harlx, Prñmmie 50000 Marlc
Uauptirefser 20 000 MK.
10,000 M., 5000 M.
3500 M.
10 Gewinne zu 1900 — 10,000
Mark. Ferner 135 hohe Mittel⸗
gewinne zu 300 Mk., 200 Mk.
xc. und endlich 1800 kleinere Ge—
winne.
Nur baar Geld ohne Abzug.
Loose à 2 Mark nur noch wenige
zei bekannten Verkaufsstellen.
Hauptagentur für die bayer. Pfalz
efer Rĩxius
in Ludwigshafen am Rhein.
Kirchenbau⸗
LOTIIERIPE
Penzberg
für arme Bergleute.
Durch eigenen bischöõfl
Hirtenbrief ganz beson
ders empfohlen.
78
NMur Vorsicht
7
allein kann bei dem täglich größer werdenden Heere der
Nachpfuscher die Hausfrau in den Besizß einer guter
Wagare bringen und bitte ich deshalb besonders darau
zu achien, daß jedes Paket meiner weltberühmten
Amerikanischen Glanz-Stärke
neine Firma und nebenstehenden Globus als Schußmarke trägt. à Paket 20 Pfg
uflich an allen Orten in den meisten Colonialwaaren-⸗, Drogen⸗ und Seifen⸗
andlungen.
Pritz Sehultæ jun., Leipæzig.
Alleiniger Erfinder der Glanz⸗Stärke.
Wirksamstes Mittel für Brust-und Hustenleidende.
3 —
Roelers Gummi-Brustbonbons
begutachtet von Herrn Dr. Th. Sachs, Vor-
ztand d. stüdt. Luboratoriums i. Hoidelhoer,
Bei Mund-, Rachen-, Kehlkopf- 8
Brust-Katarrhen äratlich empfoblen, um
Jie Trockenhoit der leidenden Thoils und
bpre Empfindliehkoeit gegen Aussere Bin-
rüstzo enet 2zu heben den Sohleim æu
Gsen und leicht entiernbar z2u0 machon.
—Preis per Schachtel 25 Pfennig.—
Emil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, Héidelberg.
Zu haben bei: J. Rielcol, Conditor in St. Ingbert.
J. Lutæz in Schnappach, E. Hauchlc in Blickweiler, F. Kroher
in Blieskastei, J. Jüger, Conditorei in Homburge
Druck und Berlog von F. X. Demeß in St. Inabert.
Rauchtabab
das Pfd. 40 Pfg.
Hei JNorate
——
vr Rienters
au I
J
mit Aater
in echt und das Präparat, dut
welher die betannten Aberraschendt
einngen von Giqcht und Rbenn
iauni eroleit worden sind. Die⸗ alt⸗
—XRXRX 33 zum vrti
XXX att in der
meisten Nne vorrathit·
E. Ad. Richter Ci⸗
NudeThüringen.,
Siecu, Jumriries ẽo⸗
tagsblatt“ Nr. 2.