Full text: St. Ingberter Anzeiger

Straßen durch die städtische Verwaltung bestimmten 
Weise innerhalb einer festzusetzenden Frist auszu⸗ 
führen. Zur Erleichterung der Betheiligten über⸗ 
nimmt die Stadt die Hälfte der Kosten der Her 
stellung.“ 
— Ludwigshafen, 17. Mai. Mezzger⸗ 
meister Eckert vom Hemshofe wurde gestern Abend 
dahier verhaftet und in das Amisgerichtsgefängniß 
abgeführt. Veranlassung hiezu gab das vor drei 
Wochen erfolgte plötzliche Ableben eines Confirman⸗ 
den hier, welchem in den letzten Tagen aus dem⸗ 
selben Grunde ein weiterer Todesfall, der des Fa 
brikarbeiters Seiler auf dem Hemshofe gefolgt sein 
soll. Erst durch Bekanntwerden des zweiten Falles 
wurde der erstere gerichtlich untersucht und gefun⸗ 
den, daß eine Vergiftung infolge Genusses verdor— 
benen Fleisches staltgefunden habe. Wie sich her— 
ausstellte, hat der in Haft genommene Mezzger⸗ 
meister in der Woche vor Ostern in einer Nachbar 
gemeinde von hier eine kranke Kuh gekauft, welche 
ihm sehr billig überlassen worden sein soll. Das 
Thier wurde, wahrscheinlich um der genauen Kon⸗ 
trole des Fleischbeschauers hier zu enllommen, in der 
Dorfgemeinde geschlachtet, nach dem Hemshofe ver⸗ 
bracht, dort ausgehauen und verkauft. Schon da— 
mals wäre der erste Todesfall untersucht worden, 
wenn die näheren Angaben hiefür gemacht worden 
wären. Wie verlautet, hat Eckert seinem Bruder 
gegenüber schon früher zugestanden, daß die gekaufte 
cauh krank gewesen sei, da er dieselbe jedoch so 
billig erhalten habe, wollte er sie auch verkaufen, 
ohne zu ahnen, welche schwere Folgen der Genuß 
solchen Fleisches nach sich ziehen könnte. Der Ver⸗ 
hafiete war bei der heute vorgenommenen Oeffnung 
der Leiche auf dem Friedhofe zugegen, wurde aber 
geschlossen weiter transportirt. (Pf. Pr.) 
Vermischtes. 
F Altenwald, 18. Mai. Auf hiesiger 
Grube werden durch die Firma Dingler und Karcher 
wei neue eiserne Schachtgerüste aufgestellt, von 
denen eins, das kleinere, in diesen Tagen vollendet 
wird. An dem zweiten, größeren, wird flott gear⸗ 
beitet und soll dasselbe die Höͤhe von 80 Metern 
erreichen. Die Geriphe sind bereits fertiggestell! 
und werden in drei Etagen Raum für sechs För⸗ 
derwagen haben. 
J. St. Johann, 17. Mai. Gestern 
Abend kurz vor 7 Uhr brach ein älterer Herr aus 
Merzig, welcher mit Familie von Badens⸗Baden 
kam und nach Hause reisen wollte auf dem Perron 
des hiesigen Bahnhofs plötzlich zusammen. Einige 
umstehende Herren trugen den anscheinend Leb- 
losen in den Wartesaal auf ein Sopha. Die so— 
rort angestellten Belebungsversuche waren auch 
momentan von bester Wirkung, denn der Kranke 
gab auf einige von seinen Familienmitglicderr 
an ihn gerichtete Fragen Antwort. Ein alsbalt 
aus der Stadt herbeigeholter Arzt ordnete die 
eberführung des Kranken in ein Hotel an, we 
zer Bedauernswerthe aber leider kurz nach Mitter⸗ 
nacht seinen Geist aufgab. — Der Rerstorben⸗ 
var, wie gesagt wurde, schon seit Jahren krank 
und machte ein Schlagfluß seinem Leiden ein Ende 
Forbach, 15. Mai. Daß einem Hei— 
rathskandidaten zuweilen höchst unange— 
nehme Dinge zustoßen können, hat man schon ofl 
gelesen; allein ein ganz eigenthümliches Ereigniß 
jatte ein schon bejahrter Junggeselle aus dem nahen 
Stieringen, der endlich ein Einsehen hatte, und in 
den Hafen der Ehe einlaufen wollte. Als er sich 
nämlich auf dem Standesamte zum Aufgebote mel⸗ 
dete, erfuhr er zu seinem größten Erstaunen, daß 
er in den Geburtsregistern als Mädch en aufge—⸗ 
ührt sei, worüber ihm bis dahin noch kein Ster⸗ 
zenswörichen bekannt war. Vorlausig ist also die 
Heirath aufgeschoben, bis das Landgericht in Saar⸗ 
Jjemünd eine Berichtigung der Geburtsurkunde vor⸗ 
jenommen hat, was ja noch mit mancherlei Um— 
jänden und Unkosten verbunden ist. 
Metz, 16. Mai. Anläßlich der Kaiserma⸗ 
növer wird gutem Vernehmen nach auch unserer 
Stadt die Ehre eines Kaiserlichen Besuches zu 
Theil werden. Die Ankunft Kaiser Wil helms 
soll am Sonntag, den 19. Seytember, erfolgen 
und am Tage darauf eine Parade der 16. Division 
des 8. Armeekorps stattfinden, welcher Trubdenth 
während der Kaisermanöver bei Straßburg 
Wachtkommando der Mezzer Festung übernimmt u 
pBerkin, 18. Mai. Die drei Kamerunege 
welche in die Dienste der deutschen Marine getreten * 
und kürzlich in Kiel eintrafen, bewegten sich geser 
unter Führung eines Matrosen und eines See 
ten des 2. Garde⸗Regiments in den Straßen v 
lins. Ihre Haltung ist stramm militä ** 
Die schwarzen Kameraden“ sind heute Vormitie 
dem Kaiser vorgestellt worden. Der Ausdruck ihre 
Gesichtszuge ist unendlich gutmüthig. Zwei sprechen 
ein wenig Deutsch, der Dritte aber sehr gut um 
fast ohne Dialekt. 
Vor Freude wahnsinnig wurde ein Bauer 
aus dem französischen Dorfe Avesnes, als 
150.000 Fres. geerbt hatte. 
t Lyon. Dem Gerichtshofe lag die, Aburthei— 
lung von etwa 100Weinhändlern Südfrankreichs oh 
welche Fuchsin in so großen Mengen zum Färben 
deß Weines verwendeten, daß derselbe gesundheitz 
schadlich war. In einigen Fällen wurden bis zu 
3 Liter Fuchsin auf 100 Liter Wein zugesetzt. 
f Rom, 19. Mai. Gestern fanden in meh— 
reren Orten am Aetna Erdbeben statt. Der Aetne 
speit Asche und Dampf in großen Mengen aus 
Man befürchtet Ausbrüche von Lava. 
Dienstesnachrichten. 
Rechnungskommissür Graß in Speyer wurde zum 
Rentbeamten in Obermoschel befördert, Rathsaccessist Lie. 
berisch bei der Regierung in Speyer zum Rechnungslom— 
missär daselbst ernannt, Rechtspraktikant Weizel ir 
Zweibrücken zum Amtsgerichtssekretär in Landsberg ernannt 
Gerichtsvollzieher Lutz in Zweibrücken wurde nach Kai— 
serslautern versetzt, Gerichtsvolzieher Gönnheimer ir 
Blieskastel nach Zweibrücken und Gerichtsvollzieher Neu— 
becker in Winnweiler nach Zwveibrücken versetzt, Bewerber 
Weingarth in Kusel zum Gerichtsvollzieher in Blies 
kastel und Bewerber Albert Fiß in Kaiserslautern zum 
Gerichtsvollzieher in Winnweiler ernannt. 
Fur die Redaltion verantwortlich: F. X. Demeß. 
Todes-Anzeige. 
Nr. 480. 
zZur die 
wackren 
Bergleute 
Vortheühafteste sotterie! 
Auf 11 FLoose 1 Treffer! 
Haupttreffer; 
Mk. 30000, 6000, 2000 ete 
nebst vielen großen Mittelgewinnsten 
13310 Geldgewinne im Betrage 
von M. 100000 
nhaar ohne jeden Abzug. Es 
Ziehung am 30. Juni 1886 
Lieben Freunden und Bekannten dis schmerzliche Nachricht, 
dass es Gott gefallen hat, heute früh unsere liebe Tochter 
—— — I 
im Alter von 11 Jahren. nach drei wöchentlichem Eranbenlager. 
zu sich zu nehmen. 
8t. Ingbert, den 19. Mai 1886. 
Die tieftrauernden Eltorn, 
Friedrien Hausser, 
Bez. Bauschaffner. 
Margaretha Hausser. geb. Rott. 
Fl.Jugherl's. 
Alle größeren Treffer werden einzelt 
und nur die kleinen von 5 und 3 Mk 
mittels Endnummern gezogen. 
LOOSe àA. ↄ MAI bei 
Julius Goldsehmit, 
Hauptagentur in Ludwigshafen a. Rh. 
sowie bei den Herren: 
Joh. Weirich, Friseur, Franz 
Woll, Buchhdl. Vorschußverein 
St. Ingbert und Louis Gre— 
wenia, Kaufmann. 
II. 
Geld⸗Prämien 
Collecte. 
Bekanntmachung. 
Der Weg von der Kaiserstraße, 
längs dem Damme, bis zur Koh— 
lenstraße, ist wegen Brückenbaues 
abgesperrt. 
St. Ingbert, den 19. Mai 
1886. 
Zur Anfertigung 
ron billiĩgen u. sauberen aller 
n Buchdruck und Lätho- 
craphie vortommenden 
Nur ein Versuch geehrte Hausfrau 
¶.. Besttatgt. daß das weltberühmte Hodurek'sche o — 
meiner Bestaubungs⸗;Spritze das beste Vertilgungsmittel gegen alle 8 
Wanzen, Schwaben, Flöhe, Russen, Fliegen, Ameisen) —2 * 
gegen Mollenfraß ist. Padà 10. 20, 50 Pf. desgt Fogewan u 
dutz und Glanzftaͤrke, in St. Ingbett bei P. Fery, in —— 
J. Düfsel und Feger, in Robhrbach bei Würtz und in allen 
vᷣolonial. u. Seifen⸗Geschäften. 
u * 7 — c* 7 
ikalische Jugendpost. 
JInstrierie Ingendschrift. — 
Preis pro Quartal Mk. 1,—. 
Inhalt: Erzählungen, Märchen, Episoden aus dem Jugendleben be⸗ 
hmier Tonkünstler. Belehrendes, Unterhaltendes und Erheiterndes. 
sahlreiche Illufirationen, Räthsel, Spiele. — Gratis-Veilagen: Feichte, 
bsche Klaviersiücke zu 2 und 4 Handen, Lieder, Duette, Kompofitionen 
Violine und Klabier von den beliebtesten Komponisten. — 
Abonnements (Quartal Mk. 1,—.) beliebe man bei der nachsten 
Zuch⸗, Mufikalienhandlung, Postanstalt oder deren Briefträger Zeitungs· 
nste Rer. 8392) anzumelden. Probenummern in allen Buch⸗ und Musilaleen⸗ 
handlungen grauis3. 
Verlag von P. J. Tonger, Köbn. 
Pruck und Merlags nan F X. Pomehn in SaSRAnah⸗4 
Das Bürgermeisteramt, 
Heinrich. 
u 
Druckarbeiten 
100 Ceutner 
gutes Miesenheu 
hat zu welu 
empfiehlt aieh die 
Buch- 
und Steindrucxerei 
F. X. Dometz 
Verlag doaũt. IngbortorAnaeit 
8t. Inebert. 
G 
Saat Lupinon 
unter Garantie für Keimfähig⸗ 
keit empfiehlt billigfi 
Nixolaus Welsoh 
in Neuhbäusel. 
nIteete 
I2 ve 
E —— — * ———— 
Voruntorrioat y n hme: