Full text: St. Ingberter Anzeiger

Mobilienversteigerung. 
Montag, den 31. Mai 1886 
Nachmittags 2 Uhr, zu St. Ingbert, 
im Sterbehause der nachgenannten 
Erblasser, 
werden auf Anstehen der Kinder und 
Erben der zu St. Ingbert wohnhaft 
gewesenen und daselbst verstorbenen 
Ehelente Georg Feger, lebend Schlosser, 
und Barbara Schuh, sämmtliche zu 
den Verlassenschaften der vorgenannten 
Eheleute gehörige Mobilien offentlich 
auf Kredit versteigert als: 
1Kleiderschrank, 1 Chiffonier, 
Kommodo, 1 Kanapee. 
d runder und 1 vovaler 
Tisch, 6 Rohrstühle, 4 
Weidenstühle, 3 vollständige 
Betten, 1 Uhr, Getüch 
Kleidundsstücke und Küchen⸗ 
geräthe. 
St. Ingbert, den 18. Mai 1886 
Kemmer, k. Notar. 
Auszug. 
Im Namen 
Seiner Majeftät des Königé 
von Bayern 
beschließt * 
das k. Amtsgericht Sanct ⸗ Ingbert 
Ueber das Vermögen des Mau 
rermeistess Jakob Pfleger 
in Sanct Ingbert wohnhaft, mird 
da die Firma „Frid. Schuler 
Schmid“ zu Weztzikon bei Zü— 
rich domizilirt, durch ihren Ver— 
treter den Ingenieur C. Schuler 
z. Zt. in St. Inabert, den An⸗ 
trag auf Eröffnung des Konkurs⸗ 
verfahrens gestellt und der Ge⸗ 
meinschuldner seine“ Zahlungsun⸗ 
fähigkeit eingeräumt hat, 
heute am 22. Mai 1836 
Vormitt. 10 Uhr, das Konkurs 
derfahren eroͤffnet, 
der geprüfte Bewerber um das Ge— 
richtsschreiberamt Adam Hornbach 
in St. Ingbert zum Konkursverwalter 
ernannt. 
Konkursforderungen sind bis zun 
26. Juni 1886 bei dem k. Amtsge⸗ 
richte St. Ingbert anzumelden. 
Es wird zur Beschlußfassung über 
die Wahl eines andern Verwalters 
sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ 
bigerausschusses und eintretenden Falls 
üüber die in 8 120 K. O. bezeichneten 
Gegenstände auf den 
12. Juni 13386, Vormittags 
8 Uhr, 
und zur Prüfung der angemeldeten 
Forderungen auf den 
10. Juli 1836, Vormittags 
dvor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ 
min anberaumt. 
Allen Personen, welche eine zur 
stonkursmasse gehörige Sache in Besit 
haben, oder zur Konkursmasse etwaẽ 
schuldig find, wird aufgegeben, nichts 
an den Gemeinschuldner zu verabfol⸗ 
gen oder zu leisten, auch die Verpflicht⸗ 
ung auferlegt, von dem Besitze der 
Sache und von den Forderungen, für 
welche fie aus der Sache abgesondert⸗ 
Befriedigung in Anspruch nehmen 
dem Konkursverwalter bis zum 12 
Juni 1886 Anzeige zu machen. 
K. Amtsgericht zu St. Ingbert: 
gez. Buhler, i. Oberamisrichter 
Zur Beglaubigung, 
Der Gerichtsschreiber: 
Zwick, 
. Secretär. 
Todes- Anzeige. 
Verwandten, Freunden und Bebannten die schmerzliche Nachricht, 
dass es Gott dom Allmaächtigen gefallen hat, unsere liebe 
Tochter und Schwester 
LOuisa Ecĩpert, 
1413 Jahr alt, heute Mittag 1 Uhr, nach langerem Kranbsein, 
zu sich in ein hesseres Jenseits abzurufen. 
Um stille Theilnahme bittet 
St. Ingbert, den 21. Mai 1886. 
Im Namen der trauernd Hinterbliehenen: 
Johamm einent. 
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag um 3 Uhr statt. 
imonade gazeutse, 
elters- und Sodawas 
in täaglich frischen Füllun— * 
LOD. SIitt. 
Mineralwasserfabrik. 
empfit 
—— weibrücken. 
* 
Restauration zum goldenen Stern. 
Diese in der Nähe des Justizgebäudes gelegene Restauration em— 
pfiehlt sich dem verehrlichen Publikum durch einen guten — 
re H 
bon 40 Pfg. an, sowie seine r0ine VInæ - 
bvon 24 Pfg. an per Schoppen bestens. J. Wentz, 
— —Muhlgaßbchen. 
Wirksamstes Mittel für Brust-und Hustenleidende. 
Roeslers Gummi-Brustbonbons 
degutachtet. von Herrn Dr. Th. Sachs, Vor- 
atand d. stüdt. Laboratoriums i. HeidélPor, 
Bei Mund-, Rachen-, Kehlkopf- Xq 
Brust RA_α_ν αιον empfohlen, um 
lie Trockenheit der leidenden Theile und 
Bre Empfindlichkeit gegen ussere Rin- 
Jusse zu hesben, den Schleim ↄzu 
dsen und ieicht entfternbar 2zu muchen. 
⸗ Preis per Schachtel 26 Pfennig. — . 
Emil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, Heideélberg. 
Zu haben bei: J. Ricel, Conditor in St. Ingbert, 
J. Lutæ in Schnappach, P. Hauecel in Blickweiler, P. IKroher 
in Blieskastel. J. Jüger. Conditorei in Homburg. 
Am billigsten und zweckmäßigsten besorgt die altese 
Annoncen-Erpedition V. 
Haasenstein & Voglor, 
Mannheim, O. 4. 5 
Inserate für sämmtliche Zeitungen und Fachzeitschriften zu Original— 
preisen ohne weitere Spesen. Bei größeren Annoncen und oͤfteren 
Wiederholungen Bewilligung höchsten Rabattes. 
Rath in Insertionsangelegenheiten wird durch obige 
Firma, gestützt auf die während des 30jährigen Bestehens der 
selben gemachten reichen Erfahrungen, gewissenhaft und kostenfrei 
ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die geeignetsten Blätter 
in Vorschlag gebracht. 
Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1885 steht jedem In⸗ 
serenten auf Wunsch gratis und franuco zur Verfügung. 
Sonntag, den 23. Mai 
Eroffnung meiner 
ανNtseh aft 
und 
TeLelbalb 
wozu 
hoͤflichst 
F einladet 
4. Ei rich 
Maurer und 
GKandlanger 
gesucht fur meinen Spinnerei⸗Neubau. 
Schuler, Ludwigssiraße, 
St. Ingbert. 
Druc und Bersadg boß 
v —* Frische Ad 
Citronen 
uirnd 
2S0oPAnq9qen. S. 
J. Rickel. 
J Extrat eine J 
een Vaseline- 
ABbIGMII.- Soi se 
frei von jeder Schärfe 3 8t. 40 Pt 
J Weirieh. 
Eine Singer'sche —F 
NMahmaschine 
hat billig zu verkaufen 
M.. Kimmel sen. 
X. Denen in St. Inobert. — 
zo älgzische Prioritäten V⸗ 
* Vayern..1 iög. 
19 Preuß. Gonsols 1 
* Reichsanleihe 100 
Soo Pfandbriefe der süd 
eee Bodenkre⸗ 
itbantkt..41 
31.4 do. 4 9. 
tofferiren, so lange Vorrath. 
S Inghert 2 Viaiss6. 
Vorsthußvereiun 81. Jutler 
eing. Gen. 
Heute, onntag j 
Vanille.Fis. 
— — itel. 
Zu vorkaufop 
3 bis 4 Tausend 
E fichten A 
Bohnenstangen 
Breitermühle. E. Ha 
daat- Lupinon 
unter Garantie für FKeimfäͤhi 
st eit empfiehlt billigsi 
Niscolaus Melsch 
in Neuhausel. 
Amorilcanische 
Glan- 
Sturk 
von Fritz Sehulæz jun. 
Loipzig ist wegen herver 
ragender Güte und Killigkei 
Zedem zu empfehlen. Ueberel 
vorrãthig à Baubet 20 pPfa 
St. Ingeerier 
Kirchenhuuloob 
II. Serie 
Ziehung am 30. Juni 1886 
ä 2 Mi. sind zu haben bei 
Aua. Demen 
Viele Tauseude 
daben sich nach Durchsicht und Un— 
leitung des Schrifichens Det Lran⸗ 
tenfreünde durch einsache 38 
selbst gehetlt. Es soute daher kein 
Lranket, gleichdiel an welcher Krant⸗ 
heit er darnieder liegt, dersaͤumen. fich 
das tleine Zuch von Nichtere ver⸗ 
lagt⸗Anstalt in Leiphig ktom⸗ 
men zu lassen. Man schreibe einfaqh 
eine Postkarte und die Zusendun 
erftolat ↄahne Aan⸗. 
Theater in St. Ingberi 
Im Saale des Cafe Oberhauser 
Unter der Direltion von 
Garoline Schroth⸗Collot. 
Mittwoch den 26. Mai 18860 
Eröffunngsvorstellung. 
Neuestes Repertoirstück aller deutscher 
Buühnen. 
Roderich Heller. 
Lustspiel in 5 Akten von Franz bo 
Schönthan. 
Kassa-Eröffnung a8 Uhr. 
Anfang 15 Min. nach 8 Uhr. 
Das Nähere durch die Zeitel. 
Hiezu „Illustrirtes Sonn 
raasblatt⸗ Nr 8.