Full text: St. Ingberter Anzeiger

beschenkt vom Schauplatze abgetreten, hat aber nicht zutreten. Mayer meinte es ehrlich mit seinem Friedrichweiler schwer verletzt worden. Dieselh 
mehr Alles eingeheimst, was ihm zugedacht war, Herrn; er ist nicht zu verwechseln mit Denen, die wurden in das Knappschaftslazareth zu Volklingen 
die RegentschafisPublikation ist gerade ihm am essen traurigen Geisteszustand, die unendlichen bracht, in welchem zwei derselben beretts gesben 
ungelegensten gekommen. Ein besseres Andenken Launen und Ausschreitungen des Königs zur Ver⸗ FBerlin, 24. Juni. Im Kaisersaol 
als diese Günstlinge verdient der Kammerlakat folgung egoistischer Zwecke, zur Ausbeutung und Castan'schen Panoptikums wird am Sonntag g 
Mayer. Er hat seinen thatsächlichen Einfluß auf Selbstbereicherung benützten. Figur Ludwig I., Königs von Bayhern, 
den Monarchen in den letzten Tagen nur in gutem — Ueber den riesigen Fremdenverkehr, welcher Aufstellung gelangen. Die Figur ist ine 
Sinne ausgenützt. Der König duüßerte, als die ich am Tage der Leichenfeierlichkeien in München die Uniform des Lieblings Chevauxlegers —2 
Dinge in Hohenschwangau zur Katastrophe führten, entwickelte, ergibt sich am deutlichsten der Verkehr des unglücklichen Monarchen. 
wiederholt die Abficht, sich von diesem oder jenem auf den Bahnen. Auf dem Zentralbahnhof kamen FPrag, 23. Juni. Bei Kozerad schlu 
Balkon in die Tiefe zu stürzen. Mayer war es 83600. Personen an und 14000 reisten zurück. gestern beim Ueberfahren über den Sazawa 
der ihn davon abhiell und ihm den Thurm als die einzelnen Züge zählten 40 bis 50 Wagen. Kahn mit 50 Fikmlingen um; bisber wurden 2 
den bequemsten und sichersten Ort zur Ausführung Auch im Ost⸗- und Südbahnhof war der Andrang Leichen herausgezogen. 
eines solchen Vorhabens bezeichnete. Ludwig II. ein unbeschreiblicher. Ein großer Theil der nach Boston, 22. Juni. Gestern Abend brae 
leuchtete dies ein; er suchte den Thurm auf, der München gekommenen war aus Mangel an jedweder in den Reparaturwerkstätten der Metropolii 
aber mittlerweile schon auf Anzeige Maher's von Unterkunft gezwungen, am Abend wieder abzureisen. Pferdebahn Feuer aus, wobei, wie bis jetzi erm— 
Gendarmerie besetzt war — auch hatte Mayer Dr. 7 Geislautern, 22. Juni. In der Grube elt worden, acht Personen in den Flammen um— 
v. Gudden avisiri und es diesem ermöglicht, auf Geislautern sind gestern Vormittag durch Herein⸗ kamen, während noch andere vermißt werden. 
dem Wege zum Thurm dem Monarchen entgegen⸗ dhrechen von Gestein 8 verheirathele Bergleule aus — 
* * 77 * * *2* VIC. T 75 — 
Ts Frantenhsoler Prior ats Anleihe von 1886. Geschäfts-Empfehlung. ADer Iuteg ete uct 
—— Unterzeichnete beehrt sich hiemit an⸗ 2 Lehrlinge 
Die Frankenholzer Bergwerksgesellschaft eröffnet bei ihren Banquiers Zuzeigen. daß sie sich im Hause des unter — 
—5 Gebrũdeor Simon in Saarbrücken soerrn Sattler Firack als lernung der —————— b 
eine Substription auf 15600 Stück 4prozentiger Prioritäten II. Serie à 300 B ei un 
1* u n Buchdruckerei. 
Mark per Stück mit Zinszahlung pro 1. Januar und 1. Juli. F x 
Emisstonspreis: 285 Mark. udgee e . X. Demet, 
je 3 end in e⸗i Jeinem geehrten Publikum zum Bügeln —IA— 
Garantie: i n e in r * sowie Waschen in und außer dem Hause. Nhoeer Schwefes. Sesf⸗ 
* * 
zehn Meter Kohlen durch zwei in Betrieb stehende Schächt⸗ b Glanzbuglerei habe ich in Voun —RW eeee 
erschlossen sind, sowie alle baulichen Anlagen. er * ch ent reiten una verchit uet 
Das persönliche Vermögen der Stammbesitzer, da die Ge⸗ seheen get en Zuspruch entgegen⸗ 50. Pf. Depôt bei: J. Weirie 
esed Art. 1862 ne C.G.⸗B. eine Civilgesell Achtungsbollst wiehtig fr Hausfrauon 
Diese Prioritäten werden nach dem Los innerhalb 20 Jahren a1 pari —Karoline Hildebrand. K Die Burue 
zurückgezahlt und diese Rückzahlung beginnt nach dem ersten Jahre der neP * ch p ff * 
triebsetzung der Drahtseilbahn, welche die Schächte mit dem Bahnhof Bahach atent S ru per a ee rennere 
berbinden soll und zu deren Herstellung die gegenwärtige Anleihe aufgenomme kmit eiserner unverwüstlicher Vorrichtung nH. Disqué ᷣ lie., Mannhein 
vird. um jeden Stiel einschieben zu können empfiehlt ihre unter der Marke 
Sobald die Prioritäten gezeichnet sind, wird die Subskription geschlossen — mit einer Schraubenvorrichtung, Eleph anten 
Bei einer Ueberzeichnung wird verhältnißmäßige Ien eintreten. um wenn der een ausgebraucht 99 U⸗ 
Der Verwaltungsrat der Frankenholzer Bergwerksgesellschaff ist, einen andern an dessen Stelle zu ff ⸗ 
A. GulImamm Vater, Rentner in Forbach, setzen, sind zu kaufen per Stück 1M. Ka — J 
Vorsitzen der. O Pfg. bei wegen ihrer Güte und Billigkeit 
— — — Nicoq. R&dG&ol, Unterstadt herühmten, nach Dr. v. Liebig's Vor 
Anter höfl. Bezugnahme auf Vorstehendes nehmen in den Geschäftsstunde. Das bis jeßzt bewohnte homie hoch feine Qualitats 
Subskriptionen von heute ab entgegen H 
Saarbrückeu, den 258. Jun 1886. a uns8 — WepiuaMischung per α—,— 
7 von S. Kammerer, Uhrmacher, ist zu * a⸗ IL. A 
Cebrüder dimon. »ermiethen, auch unter günstigen Be— Westindisch. l.Al 
zingungen zu verkaufen. Menado⸗, L.b 
—— — —. Bourbon- .. 1.80 
2 Zimmer U. Küche extraf. Mocean.20 
Durch vorzügliche neue Brennmethod 
hat sofort zu vermiethen kraͤfiiges feines Aroma. 
— —Kuarl Best. Große Ersparniß. 
W meinem Wegzuge von hier Nur ächt in Packeten mi Schu 
nach Ernsiweiler sage ich allen marke „Ele phant“ versehen von 
Freunden und Bekannten iiz und a Pfund. 
ein herzliches Lebewohl. Riederlage in St. Ingbert b 
Famiie Heinrich Roth Srau Anna Treitz. 
Post-Papier 
mit Trauerrand, 
nebst passenden Couverts, sow 
4 — — —— 
EX 
J Min Regierungsformat, schwarz gerände 
9lzu haben bei F. X. PEMETZ. 
Interessanteste Wochenschrift für das gebildete Publikum. 
Deutsches Montags-Blatt. 
Diese literarisch⸗politische Zeitschrift ersten Ranges verbindet die Vorzüge einer unte 
haltenden und anregenden Wochenschrift mit denen einer wohlinformirten, reich mit Nach 
richten aus erster Quelle ausgestatteten Zeitung, und so entspricht das „Deutsche Montagt 
Blatt“ in seiner Doppel⸗Natur einem entschiedenen Bedürfniß des gebildeten Lesepublikumt 
wofür die große Verbreitung den besten Beweis liefert. Außer den Beiträgen der regelmäßige 
Mitarbeiter liegen bereits eine Reihe sehr interessanter Artikel oder Zuficherungen solcher f 
die nächsten Quartale von Schriftsiellern vor, die theilweis schon zu den gefeiertsten unsere 
modernen Autoren gehören: Paul Heyse, Karl Blind, Alexander Baron Roberts, Ott 
Roquette, P. K. Rosegger, Richard Voß, H. Villinger, E. Vely, Max Ring, Hedwig Dohn 
Gerhard Rohlfs, F. v. Holtzendorff, Oskar Blumenihal, Neumaunn-Hofer, N. Wilh. Meyer 
derr Groß, Alex. Moskowsli, Hermann Suderman, Herm. Heiberg, Ottio Brandes, Fran 
und Paul von Schönthan, Albert Träger, Emil Schiff, Sara Hützler, Wilhelm Raabe 
Robert Byr, Woldemacr Kaden, B. Oulot, Emil Peschkau, Konrad Telmann, Goitlob Ado! 
Krause, M. v. Ebner⸗Eschenbach, Karl Wartenburg, W. Wyl., H. Schwarzkopf ꝛtc. 
Außerdem wird das „Deutsche Montagsblatt“ im Laufe des nächiten Quartals gröker 
novellistische Arbeiten veröffentlichen 
Heéeinrieh Ehrlich: Ein Hazardspiel der Gefühle. Hedwig Dobm 
Marie. A. Weber: Stickluft. 
Alle Reichspostanstalten u. Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise vo 
2 Mk. 50 Pfg pro Quartal entgegen. Bei Postbestellungen verweise man auf Nr. 1601 
der Post⸗Zeitungs⸗Preisliste pro 1886. Inserate finden durch dieses fast ausschließlich in der 
feinsten Familienkrei sen gelesene und in allen besseren Hotels, Restaurants, Conditoreien ꝛt 
ausliegende Blatt eine sehr zweckmäßige Verbreitung. Probenummern versendet gratis un 
franko die Expedition des „Deutschen Montags⸗Blatt“, Berlin 8W. 
Y. De à— 
Fuür nur 3 Mk. 50 Pfg. vierteljährlich 
abonnirt man bei allen deutschen und dfterreichischen Vostanstalten auf die in Berlir 
äglich (auker Montaas) erscheinenden J 
vollkommen unpartekischer 
d 
MNeueste Nachrichten“. 
und erhält nachflehend verzeichnete 7 Beiblätter gratis: 
1) „Von Nah und Fern“, ein illustrirtes Familienblait ersten Ranges (16 Druklseiten 
stark; — wöchentlich). 
2) .Neueste Moden“, illustrirte Modenzeitung mit Schnittmuster⸗Beilagen, monatlich. 
3) „Produkten⸗ und Waaren⸗Markt-Bericht“, betr. Baumwolle, Wolle, Getreide, Leder 
Colonial⸗ und Fettwaaren ꝛc. — woͤchentlich. 
4) Verloosungsblatt“, betreffend Staatspapiere, Prioxitäten, Anl.-Loose ꝛc., wöchentlich 
5) „Zeitung für Landwirthschaft und Gartenbau“, 2 Mal monatlich 
6) „Hausfrauen⸗Zeitung“, 2 Mal monallich, 
7) „Humoristisches Echo“, — wöchentlich, 
Die unparteiischen „N. N.“ enthalten u. A.: Wiedergabe der interessantesten Meinungs 
äußerungen aus der Presse aller Parteien. — Nachrichten über Theater, Musik, Kunst 
und Wissenschaft; Gerichtshalle, lokale Nachrichten. — Spannende Romane. — Sorg 
fältige Börsen⸗ und Handelsnachrichten. — Vollständiges Verliner Coursblatt. — Lot 
terielisten Amtliche Nachrichten. 
Inserate hervorragend wirksam 
Prohenummern aratis und franko 
J Druck unn Norsaßn unn 7