und Zeichen ist verschwommener Lithographieaufs Auer Friedhof. Die Fahnen waren umflort. drei
drud. Die Farbe bläulichgrün. Alle Falsifikaie Musilkorps begleiteten den Zug. Nach der Rücklehr
ragen die Nr. 009467. „om Grabe wurden die Fackeln auf dem Isarthor⸗
Wiesbaden, 28. Juni. Heute starb zlatz unter Absingung des üblichen Gaudeamus
dahier die Frau General⸗Musikdirekltor Minna gitur“ zusammengeworfen.
Meyerbeer im Alter von 81 Jahren. Die fHamburg, 28. Juni. Aufsehen erregte
liebenswürdige alte Dame lebte seit Jahren in jeute Nachmittag auf dem Horner Rennplatze
Wiesbaden und war bei Allen, welche sie kannten, Prinz Dido von Didostadt, der Schwager des
sehr beliebt. Im Jahre 1827 heirathete sie bee dielgenannten Königs Bell. Der kamerunische
jauntlich den damals emporlommenden, später zu ßrinz, der sich an den Sportvergnügungen sehr zu
großer Berühmtheit gelangten Komponisten Giacomo elustigen schien, war in einem weißwollenen Hemde
Meyerbeer, mit welchem sie bis zu des Großmeisters erschienen, über das ein bis zu den Waden reichen⸗
Tod (2. Mai 1864) in glücklichster Ehe lebte. — der Lila⸗Atlasüberwurf gelegt wat. DieFüße
Frau Meyerbeer hinterläßt ein immenses Vermögen. waren nackt; an den Armen prangten manschetten⸗
Die Leiche wind nach Berlin gebracht werden. breite Elfenbeinarmbänder. auf dem Kopfe des
München, 29., Juni. Gestern Abend darfüßigen Gentleman glänzte ein funkelnagelneuer
brachten die sieben Korps der hiesigen Universität Chylinder. 7 F— —
dem verstorbenen Professor Dr. v. Gudden einen p Brüfssel, 29. Juni. — Gestern -Abend
Fackelzug vom alten Akademie Gebäude nach dem wurde in der Vorstadt St Gilles ein schreckliches
“ Indem ich mich zur Anfertigung
Oeffentliche Zustellung.l,— Konhraitzem empfehle, zeige
ch an, daß ich von jetzt ab
zewöhnliche Stuhl⸗Rohrsitze zu M.1. —
ind bessere, „zu M.1.50
yer Stück berechnen werde.
HFHrit EUII.
Berbrechen entdecllt. In einem Hause der Straß
Fonsny wurden frisch abgeschnittene Beine un
Arme einer Frau in einem Sacke aufgefunden
der Rumpf und Kopf fehlen. Es hertschi —*
Aufregung in St. Gilles. Eine Untersuchun
sofort eröffnet, jedoch sind bis jetzt nur wenig wel
lere Spuren des Verbrechens entdedt worden
F ODeutsches Bier in Britisq
Indien.) Englische Interessenten klagen übe
die zunehmende Einfuhr deutscher Biere auf Kofte
der englischen. In Calcutta stieg die Einnh
deutscher Biere von 151,870 Gallons im Jihe
1884 auf 198.294 im Jahre 1885, währen
englische Biereinfuhr von 286. 423 Gallons
Jahre 1884 auf 279,110 Gallons im Jahre 188
zurückging.
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß
— ———
In Sachen
dina Wuürz, in St. Ingbert wohn ⸗
haft, Ehefrau von Peter Schmit!
junior, Bäcker und Wirt, früher in St
Ingbert wohnhaft, z. 3. ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,
fflägerin, durch Rechtsanwalt Gebhart
in Zweibrüden vertreten,
gegen
ihren genannten Ehemann Peter
Schmutt, im Konkurszustande be⸗
findlich, u. soweit dessen Konkursmasse
in rechtlichen Betracht kommt. den
Verwalter derselben, Geschäftsmann
Philipp Fitz in Si. Ingbert, ohne
iufgestellten Anwalt, 0
wegen Gütertrennung
wurde:
J. durch Entscheidung des durch
Beschluß der Civillammer des kal.
dandgerichts Zweibrücken vom 18.
Juni 1886 ersuchten k. Amtsgerichts
Si. Ingbert vom 25. Juni 1886
behufs Vornahme der nötigen Ab⸗
chutzungen bei dem Separations⸗ u.
Belieferungsgeschafte von dem hiezu
ommittirten kgl. Notar Kemmer in
St. Ingbert, der Polizeidiener Peter
Schaller in St. Ingbert als Sach⸗
verftändiger ernannt und zu dessen
Beeidigung Termin auf Mittwoch,
den 4 August 1886, Vorm. 139
Uhr, im Sitzungssaale des k. Amis ⸗
gerichts Sanct Ingbert,
I. durch den mit Vornahme des
Separations⸗ und Belieferungsge⸗
schäftes beauftragten k. Notar Kemmer
dahier am 26. 1. Mis. zu diesem
Zwecke Tagfahrt auf denselben 4.
ingust 1886. Vorm. “3 10 Uhr
in dessen Amtsstube zu St. Ingbert
anberaumt.
Zum Zwecke der öffentlichen, durch
oballegirten Beschluß der Civilkammer
des kal. Landgerichts Zweibrücken be⸗
williglen Zustellung an den abwesenden
Beklagten, welcher zu beiden Terminen
hiemit vorgeladen wird, macht gegen-
gegenwärtigen Auszug bekannt.
Sanct Ingbert, am 27. Juni 1886.
Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts
Zwick, k. Sekretär.
Patent⸗Schrupper
mit eiserner unverwüstlicher Vorrichtung
um jeden Stiel einschieben zu können,
ebenso mit einer Schraubenvorrichtung.
im wenn der Schrupper ausgebraucht
ist, einen andern an dessen Stelle zu
setzen, sind zu kaufen per Stück 1M.
10 Pfg. bei
NC. Rædoel, Unterstadt.
Fodes-Anzeige.
Hiermit die schmerzliche Trauernachricht, daß es Gott dem Al
mächtigen gefallen hat, unseren lieben Gatten, Vater, Schwiegersoh
Bruder, Schwager und Onkel
Friedrich Klensch,
Das sich so vorzüglich bewährende
R. Kufeke'sche
Kindermehle
welches allen zwissenschaftlichen
Anforderungen entspricht und vor
Allem das einzig stärkefreie
Nährmittel ist, ist vorräthig bei
Apotheker A. Zorn.
LSehrer,
heute Morgen um 6 Uhr im Alter von 44 Jahren nach langen
Leiden durch einen sanften Tod aus dieser Zeitlichkeit abzurufen.
Schnappach, den 80. Juni 1886.
Die tieftrauernd Hinterbliebenen
Die Beerdigung findet am Freitag, 2. Juli, Nachmittags un
1/34 Uhr statt.
Ziehung schon nächste Woche
Eine Verschiebung derselben sindet keinesfalls statt.
— Quoolellumngo· Bliorie —
α α —
ISOOIOO Ocvinnæ Tv 750000 Mavk
— ———0——
ο Oα. οο α. οοο . .
22* — — —E
Loorà IMAM. . 25. —e
EEXEIXEEC
* ————üö
in Imdwigshafen bei lulius Goldse midt Hauptdebit für die Rheinpfalæ.
ferner in St. Iu ghert ei fFrz. Woll, loh. Weyrich.
Zur Anfertigung
ron billigen u. sauberen aller
n Buehdruck und Litho-
graphie vorbommenden
u —
Druckarbeiten
empfiehlt sieh dio
Buch-
und Steindruckerei
F. X. Domotz
Verlag deiũt. Ingbortor Ansoigor)
8t. Inghbert.
Rechnungen
— Sh mit und ohne Firma, 80 —
auf gutes Schreib⸗ oder Postpapier
* in jedem beliebigen Format —
liefert rasch und billig
die Buch⸗ und Steindruckerei
BL. X. Demete
SFt. nebent.
Theater in St. Ingbert.
Im Saale des Cafe Oberhauser.
Unter der Direktion von
Caroline Schroth⸗Gollot.
NAbonnementsvorstellung. A
Sonntag, den 4. Juli 1886
1. Gastspiel der EedchaltoVcheeiß
te
fr —
JIIi„„„„I
Holksstück mit Gesang in 5 Akten von
Rudolf Kneisel.
Kassa⸗Eröffnung 358 Uhr.
Anfang 15 Minuten nach 8 Usr.
Nachmittags 4 Uhr:
3. —A
Du sollst nicht lügen
Im Verlag von Greßner E Schramm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslande⸗
zu beziehen:
Die Klassiker der Vhilosophie.
Haon der frür⸗esen griekischen Denkern
is anf die Gegtuwart
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebs
einer Auswahl aus ihren Schriften
von
Dr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendster
Philosophen. Jede Lieferung enthält 8 Bogen 89. Band I: ,
Alterthum“, ca. 16 dieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge. Das
Preis der Lieferung 50 Pfennig.
oder
die graue Frau vom Wald.
Hierauf:
AX
oder das Wundermädchen.
domische Pantomime mit Tanz, aus⸗
geführt vom ganzen Personal.
dassa · Eröffnung 434, Anfang 4 Uhr.
Das Nähere durch die Zettel.
Druck und Verlag von F.
irtes
84
ZDimmer
sofort zu vermiethen. N. Lorenz.
— — ———7— binsig, baar oder Raten
F̃Ar Veidenslautfer, Berlinuv
Ein mi.
X. Demer in St. Inabert.