Full text: St. Ingberter Anzeiger

liefert werden zu einem Pfalzischen Kreiswaisen⸗ 
hause! — 
Baden⸗Baden, 4. Juli. Bei der 
heutigen Preisvertheilung erhiellen aus der Pfal 
solgende Schützen Preise: 4. Feldprämie: Scholler, 
Neustadt mait 184 Punkte, Stand Ehrenscheibe 
Tropf, Frankenthal 52 Punkte, Feldfestscheibe 
Mitteirhein: Hermann Cron ˖ Klumpp, Neustadi 
—A Hermann Cron 
Zlumpp, Neustadt 36 Punkte, Feldner Speyer 
35 Punkte (Ehrengabe der Schützengesellschaft 
Mannheim, gold. Remontoiruhr im Werthe von 
150 Mk.). Standfestscheibe Offenbach: Tropf 
Frankenthal. Jagdscheibe; Forrer in Ludwigs. 
dafen 83. Ehrengabe, derselbe außerdem den 10. 
ßreis. Die Ehrengabe der Schützengesellschaft 
Speyer (1 Regulator) wurde von Hrn. Pfalz in 
Dffenbach gewonnen. 
»F.London, 6. Juli. Ein ernstes Unglüch 
ereignete fich gestern Morgen auf der Caledorischen 
Fisenbahn unweit Holytown. Der von Glasgow 
rommende Schnellzug entgleiste infolge eines Axen⸗ 
hruches an der Lokomotive. Wenige Minuten da⸗ 
rauf fließ der von Edinburgh kommende Kourierzug 
mit dem verunglückten Zuge zusammen, wodurch die 
meisten Wagen zertrümmert wurden. 85 Personen, 
darunter die Lokomotivführer beider Züge, erlitten 
mehr oder minder erhebliche Verletzungen. 
Eine deutsche Thierbandigerin 
naamens Karoline Sonntag ist am Sonntag in 
Modena schwer verwundet worden. Dieselbe pro⸗ 
Es ist erschienen: 
2 2* 
König Ludwig II. 
sein Leben, Wirken und Tod. 
Nach aut. Quellen für das treue bayer. Volk geschildert. 
Preis 20. Pfennig. 
Dieses Gedenkblatt ist zu haben in der Expedition dießes Blatte 
duzirte sich mit einem kolossalen afrikanischen Lown 
Dieser war schlechter Laune und packie — 
statt zu gehorchen, die Herrin mit den Prame— 
der Brufi. Ein große, daänische Dogge, wage 
Thierbandigerin begleitete, suchte fie vergebeng —— 
die Bestie zu vertheidigen. Schließlich gelan 
mit einer Lanze den Lowen von seinem Opfꝛt — 
verscheuchen. 
ig —A 7. Juli. Eine furchtbare Feuetn 
brunfi zerstorte einen Theil der Brüsseler Unide 
fität. Das chemische Laboratorium und die werl 
volle Bibliothet wurden fast ganz vernichtet. 
F Newyork, 2. Juli. Eine furchther 
Erxplosion fand heute in der Fabrik der Allem 
Dynamitgesellschaft zu MCainsville, Rew⸗Jih 
datt. Von den zehn im Mischungshause beschi 
zewesenen Arbeitern ist auch nicht ein erkennbut 
eberbleibsel aufgefunden worden, zwölf ande 
Personen wurden verwundet. Die Erschütteim, 
vurde in einer Entfernung von 30 Kilometer 
pürt und die Fenster zerbrachen auf eine Entsen 
uing von 7 Kilometer. Ungefähr 2800 Pfun 
Dynamit explodirten und es entstand dadurch ein 
öhlung von 80 Fuß im Geviert von 6 du 
Tiefe im Erdboden. Andere 100 Fuß entfen 
Fabrikgebäude wurden auch zerstört. Theile do 
den Leichen der Umgekommenen wurden 1 bis ji 
Km. weit vom Schauplatz des Unglücks aufgelesen 
Fur e Ion berantworiliich: F. X Dem 
Vermischt es. 
Bingen, 4. Juli. Heute früh 10 Uhr 
stürzie beim Uebersetzen der Vergnügungszügler 
durqh Kahne infolge der durch ein vorüberfahren⸗ 
des Dampfboot vetursachten Wellen eine Parti 
bon 18 Personen, Männer, Frauen und Kinder, 
in den Rhein. Der raschen Hilfe der hinzugeeil⸗ 
jen Schiffer ist es zu verdanken, daß kein Menschen⸗ 
leben zu beklagen ist. Die Insassen des Nachens 
samen mit dem Schrecken und einem unfreiwilligen 
Bade davon. Die „Reingefallenen“ gehoͤrten einem 
benachbarten Kriegervereine an⸗ J 
FDusseldorf, 5. Juli. Ein —XXX 
eine probate Manier, sein Brot der polizeilichen 
Revifion zu entziehen. Als gestern Morgen ein 
Polizeibeamter eines seiner Brode aufs Gewicht 
prufen wollte, warf der Bäcker seinen ganzen Vor⸗ 
raih in die Feuerung des Bacofens und verbrannte 
ihn.“ Auf diese Weise gingen etwa 20 Brode ver⸗ 
igren, womitder Bäcer allerdings bereits X 
Strafe bezahlt hat. 
ꝓ Als dieser Tage in einer Wirthschaft zu 
bdeidelberg ein Ftanzose auf König Ludwig 
von Bayern schimpfte, gab ihm die Kellnerin, eine 
Bayerin, eine tüchtige Ohrfeige, wodurch den 
Schimpfen ein Ende gemacht wurde. 
XERRIXII 
Wegen concurrirender Lotterien war es nicht 
möglich, das gesetzlich vorgeschriebene Quan⸗ 
um VWose abzuseßen, und, muß daher die 
Ziehung unserer Lotterie auf 
Zaitiwoch, den 18. August 1886 
verlegt werden. 
E. Ingbert, den 29. Juni 1836. 
Das latholische Pfarramt. 
EBCGI. 
Fur nur 3 Mk. 50 Pfg. vierteljahrlich 
abonnirt man bei allen deutschen und oͤsterreichischen Postanstalten auf die in Ver 
daglich (außer Montaas) erfscheinenden F 
ꝛa mmen unpar?“ eiischen 
2 n 
Neuẽste Nachrichten. 
und erhalt nachstehend verzeichnete 7 Beiblätter gratis: 
1) „Von Rah und Fern“, ein illustrirtes Familienblatt ersten Ranges (16 Druch⸗n 
stark; — wöoͤchentlich). 
2) „Neueste Moden“, illustrirte Modenzeitung mit Schnittmuster⸗Beilagen, monetlich. 
Produlten⸗ und Waaren⸗Marki-Bericht“, betr. Baumwolle, Wolle, Getreide, Led 
Tolonial⸗ und Fettwaaren ꝛc. — woͤchentlich. 
) . Verloosungsblatt“, betreffend Staatspapiere, Prioritäten, Anl.⸗Loose ꝛc., wöchenili⸗ 
Zeitung fuͤr Landwirthschaft und Gartenbau“, 2 Mal monatlich. 
3) Dausfrauen⸗Zeitung“, 2 Mal monatlich, 
7) Humoristisches Echo“ — wöchentlich, 
Die unparteiischen, R. N.“ enthalten u. A.: Wie dergabe der interefsantesten Meinung 
iußerungen aus der Preffe aller Parieien. — Nachrichten über Theater, Musilh, Kiun 
und Wissenschaft; Gerichi zhalle, lokale Nachrichten. — Spannende Romane. — Sor— 
fällige Vorsen⸗ und Handelsnachrichten. — Vollftändiges Berliner Coursblatt. — G 
terieen. Amtliche Nachrichten. 
*Inserate hervorragend wirksam!! Au 
Vrobenummern gratis und franko. 
hGkaln * 3 
Musikalische Jugendpost. 
Ilnstrierie Ingendschrift. — 
Preis pro Quartal Mt. 1,-. 
Inhalt: Erzaͤhlungen, Märchen, Episoden aus dem Jugendleben be⸗ 
ruhmier Tonkünstler. Belehrendes, Unterhaltendes und Erheiterndes. 
Zahlre iche Illustrationen, Raͤihsel, Spiele. — Graͤtis⸗Beilagen: Leichte, 
hubsche Klavierstücke zu 2 und 4 Handen, Lieder, Duette, Kompositionen 
für Violine und Klavier von den beliebtesten Komponisten. — 
Abonnements (Quartal Mk. 1,-.) beliebe man bei der nachsten 
Buch⸗, Mufilalienhandlung, Postansialt oder deren Briefträger (Zeitungs⸗ 
liste Rer. 3892) anzumelden. Vrobenummern injallen Buch⸗ und Musikalien⸗ 
handlungen grabis. 
vBerlag von P. J. Tonget, Kẽäln 
* 
* 2 
Frachtbriefe fuür gewöhnliches Gut 
„Gilgut 
IR. *. Demetz. 
Em moblirtes 
Zimmer 
zat zu vermiethen 
Pet. Friedru 
Ein selbststandiger 
Bäcker 
jucht Stelle. 
Räheres zu erfragen in der ber 
). Blattes. 
Der Unterzeichnete sucht 
2 Lehrlinge 
unter günstigen Bedingungen zut 
lernung der Stein?aderen 
—X ei. 
. X. Deme 
— — — — —— 
* 
Post⸗Papier 
mit Trauerraud 
ebst paffenden Couv te 
J —A 
n Regierungsformat, schwarz ger 
— ——— — 
Billige 
feste 
Rreise. 
I Stéintha], äcchefabrik. 
St. AIobann. 55 Babnhofstraße 55. 
Reich⸗ 
haltige 
Auswmaßl 
Kinderkleidchen 
von s.00. 400. 8 7 80.0B. 
Kirinderkleidchen, 
be 1.00, 2.00, ιν 5.00 bis 15 Mt. 
Kinderkleidchen, 
don 1.00, —W 5.00, 4.00 bis 
3606 Mart. 
Kinderhütchen 
im eréme, weiss umnd bunt 
von 1.00. 2.00. 3.00. 4.00 bis 1000 Mark. 
Kindermäntelchen 
im FPiqué und Satam 
bon 3.00. 4. 00. 5.00. 6 00 bis 20.00 Mark 
Kinderschürzen 
EXEEEXCCDOOCLX 
von O.50, 0,80, 1.20, 1.75, 2.00, 8. 00 
bis 8.00 Mark. 
—E—— 
4 
ůOOEe 
R x Nlon bon RX X. DPomoh in Gt Anghort