vollgestopft ist. Die meisten Krankheiten, wie Diph—
theritis, Scharlach, Masern, Cholera u. s. w. wer⸗
den bekanntlich durch Pilze von großer Kleinheit
so daß fie nur mil den besten Vergrößerungsgläfern
fichtbar werden, fortgepflanzt. Die Pilzsporen finden
fich im Bauschuit und erlangen ihre Keimfähigkeit,
sobald fie die nöthige Fenchtigkeit und Wärme er⸗
halten. Diese Keimbedingungen aber bekommen sie
in den Zwischendecken durch die Zimmertemperatu⸗
und die Feuchtigkeit, welche durch Aufwischen
Aufscheuern der Zimmer oder durch andere Zufällig
keiten entsteht. Niemand sollte daher heute noch
wo Bauschutt thatsächlich als für die Gesundheit
der Menschen gefährlich erkannt ist, dieses Material
in die Häuser bringen. Das beste Füllmaterial is
reingewaschener, trockener Kiessand. Auch Coakls-
asche und Kohlenschlacken sind zu verwenden, wenn
man fich die Ueberzeugung von ihrer Reinheit ver⸗
schaffen kann.
F.Saarlouis, 16. Juli. Von einem be—
dauerlichen Unfall wurde, nach dem „Journal“
gestern der Omnibushalter des „Hotel zwei Hasen“
hier betroffen. Dem am Morgen zur Verflterung
gelangenden Hafer war aus Versehen ein Gifi
enthaltendes Pulver zugestreut worden. Infolge
Genusses desselben fielen im Laufe des Nachmittags
vier Pferde und wurden alsbald der Abdecerei zu⸗
geführt. Während der Nacht sind denn auch die
*eiden anderen verendei.
r Neisenheim, 186. Juli. Die auch von
uns mitgetheilte an das Verschwinden des Lehrers
H. und des Frl. A. W. aus Merxheim geknüpfte
dermuthung, daß das Paar den Tod in den
Fluthen des Aheines gesucht habe, hat sich leider
zestätigt, denn vorgestern sind die beiden Leichen
unterhalb Bacharach geländet worden.
ftHeidelberg, 15. Juli. Heute Abend
zegen 8 Uhr fiel in der Festhalle ein junger Mensch,
der mit der Legung der Drähte zur elektrischen
Beleuchtung beschäftigt war, von der Höhe herab
und war sofort eine Leiche. Es ist dies das
weite Opfer, das der Festhallenbau forderte.
7 Waährend der Dauer der Regentschaft sind
sämmtliche Eingaben an den Prinzregenten
in nachstehender Weise zu formuliren: Ueberschrift:
Allerdurchlauchtigster Prinz und Regent, Aller⸗
gnadigster Regent und Herr!“ Im Lonterxte
„Eure Königliche Hoheit, Allergnädigst,. Allerhöchst
c. ꝛc.“ Unterschrift: „In tiefster Ehrfurcht Eurer
döniglichen Hoheit allerunterthänigst, treugehor⸗
samster ·
7 Paris, 17. Juli. Heute früh 9 Uhr
fand das Duell Boulanger's mit Lareinty
in Meudon statt. Es fand auf 25 Schritt Distance
mit gezogenen Pistolen bei einmaligem Kugelwechsel
statt. Lareinty soll gezielt und Boulanger in die
duft geschossen haben, darauf haben sich beide die
Hände gereicht. Vor dem Hotel des Ministers
wartete eine zahlreiche Menge, welche den zurh
ehrenden Minister enthusiastisch begrüßte. t
F F Ant hen, 17 Juli. Ueber die verheerend
Sturme in Elis liegen jetzt ausführlichere *
richten vor. Nicht weniger als 15 dad
dieset Provinz find von dem Orlane mitgenene
—AXI mancher *
schwer schädigte, Weinberge und Felder —*
Die Bevölkerung ist äußerst niedergeschlagen *
hat den Eparchen, den Provinzvorstand, um Unte
stützung gebeten. Man veranschlagt den Squ
auf eine Million Drachmen.
FI, Frau Miramon, die Gattin jenes Ge
nerals, der mit dem Kaiser Maximilian zuglag
hingerichtet wurde, hat Memoiren hinterlassen
welche eine Schilderung der letzten Augenblig⸗
Marximilian's enthalten. Daraus geht hervor, doß
die Verurtheilten am Tage der Hinrichtung ihren
Humor noch micht ganz verloren hatten. Alsd
Kaiser seine Zelle verließ, freute er sich des sonn.
igen Morgens und meinte, der Tag sei so schön
als habe er sich denselben für seine Hrmtichen
ausgewählt. Plötzlich hötte er helle Gloden
und fragte Miramon: „Sind das die Todien
glocken ?“ Jener antwortete: „Darüber kann ih
keine Auskunft geben, Sire, denn es ist das erst
Mal, daß ich hingerichtet werde.“ — Der Kaise
lächelte.
Are on ver.
r
—
Pa. Erbsenmehl
bestes Masifutter
angekommen bei
Nr. 50o8.
Nächste Ziehung:
Auf 11 Loose ein Treffer!
Haupttreffer:
Mk. 30000, 6000, 2000 eit.
nebst vielen großen Mittelgewinnsten
13310 8elageninne in Belrage von
100000 Ak.
baarshne Abzug. 3
Loose à 2 Mark bei
Jul. Gloldschmit.
Haupt⸗Agentur in Ludwigshafen aRh.,
sowie bei den Herren:
Joh. Weirich, Franz Woll, Vor⸗
schußverein St. Ingbert u. Louis⸗
Grewenig.
Bekanntmachung
Nächsten Donnerstag, den 22. Juli,
Nachmittags 2 Uhr. im Hofe der
Heusser'schen Wirthschast dahier
versteigere ich nach Anleitung des Art.
348 Abs. 2 des Allgem. Deutschen
Handelsgesetzbuchs
1 fettes Schwein
oͤffentlich gegen Baarzahling.
St. Ingbert, den 19. Juli 1886
Wechinger,
Stellvertreter des k. Gerichtsbollziehers
Faßbender.
J dor die
wackeren Bergleute
—VV
Jakob Frie—
Nein Exxeller: C
—X — —
——— —7
m
e wicio. so in jre —2X
ng Diese Zeilen haben daher
nur den Zwes jene Versonen, welche
MIIXXGLVßRCCACOCX
nicht kennen, darauf aufterksam zu
machen, daß es mit den beiten Ei—
solgen alt Sinreibung bei Gicht
Beunmotiomus ec wird
ie Schmerzen verichw gewẽ hue⸗
b z * 3534 Ai,
vden meisten Apothelen.e
—IXEIXIXCSE
FLFPAILPBABV Shartn ger
1II.
Geld · Ptãmien⸗
Collekte.
Eine frischmellige
Kuh mit Kalb
hat zu verlaufen
Heinr. Latern
in Hasel.
Theater in St. Ingbert.
Im Saale des Cafe Oberhauser.
Unter der Direktion von
Caroline SchrothCollot.
Donnerstag, den 22. Juli
Letzte Abonnement ⸗Vorstellung.
Vorletzte Vorstellung.
Der Bettelstudent
St. Ingberter
Geld⸗ Totterie.
Ziehung am 18. August
Loose ü 2Mark—
find au haben bei Aug. Demet
ESoeben ist erschenen · ..3.7
Gedenkblatt—
I zur Erinnerung an
König Ludwig I. von Bayern.
Zolioformat und mit den Illustrationen: *
König Ludwig I., das Königsschloß Neuschwanstein
Villa Hackländer, pegten Schimon, Starnbergersee
J Schloß Berg, Waldkapelle
Nach aut. Quellen fur das treue bayer. Volk geschildert.
27* Preis 20. Pfennig.
Dieses Gedenkblatt ist zu haben in der Expeditien di⸗s3 Blatte⸗
von Berlin.
Große Posse mit Gesang nnd Tanz in
5 Bildern von Busse, Musik von Franke
dassenöffnung halb 8 Uhr, Anfang 15 35
Minuten nach 8 Uhr. ,
Das Nähere durch die Zettel..
j Altoato hoöhero
— XXRX
Sachaen. - uee
— 7 unanme:
Voruntorr ent Aprii u. Ootober.
Unter AIIàrhSehatem Protektorate
und unter dem Ehrenprüsidium
Sr. R. *. Honheit des Kronprinmxen
Jubilãums- Ausstellungæ-
¶
Lottério.
—R
osungsa-PIam.
22000 A
220000
* - 15000
000 10000
0 15000
2000 ⸗ 20000
1000 ⸗ 20000
e9 12000
100 12000
210500
—10000
213500
12000
200 10000
a 40 8000
20 16000
1000 4. 10 i0000
12000 5 6000
25000 Gew. — 50000
Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes
R. 3dbu beziehen: J
Die Klassiker der Bhilosophie.
dan der irẽc⸗ a. v arieischen deulern
. Wis anf die Gegeumart
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebr
einer Auswahl aus ihren Schriften —
von
VDr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 8 Bogen 80. Band 1:3,
Alterthum“, ca. 16 dieferungen, erscheint in rascher Reihenfolge. Dat
Vreis der Lieferung 50 Pfennig.
Tehung an 1. Sept. 1886 und folgenden Tagen
Original· Loose à 1 Mark — auf 10 Loose eir
Freiloos — (aueh gegen Coupons oder Brief-
marken) empfienlt und rersendot
T 2
—.——
Alleiniges General- Debit
Berlin M., Unter den Linden 3.
Jeder Best ellung bitte für Porto u. Listo 20 Pf
beizufũgen.
— bdon *
De in Sisunnhe