Full text: St. Ingberter Anzeiger

Versteigerungs⸗ 
Bekanntmachung. 
(Auszug.) 
Samstag- den 28. August 1886 
Vormittags 10 Uhr, zu Hasel in der 
Wirthschaft von Mathias Bohnerth. 
wird vor Philipp Kemmer, lkgl. 
hayr. Notare im Amissitze zu St. Ing⸗ 
hert, als hiezu ernanntem Versteiger⸗ 
angsbeamten, gegen 
Valentin Weirich, Bergmann, und 
dessen gewerblose Ehefrtau Maria 
Heib, beisammen in Hasel wohnend, 
Solidarschuldner, zur öffentlichen, 
Zwangsversteigerung der folgenden, zu 
iesem Zwecke beschlagnahmten Liegen⸗ 
chaften geschritten, namlich: 
Steuergemeinde Hasel, Besitz Nr. 245. 
a. Plan Nr. 9134, 40 qm Fläche 
worauf ein Wohnhaus mit Stall 
und Hofraum — Haus Nr. 55, 
— Plan Nr. 9124, 14104m 
Pflanzgarten, und Plan Nr. 
9116, 17 qm Gang um el 
Haus, gemeinschaftlich mit dem 
hause Plan Nr. 9114 2, 2 An⸗ 
heil; alles ein Ganzes bildend 
und gelegen im Orte Hasel; 
Plan Nr. 394*93, 22 4 70 ꝗm 
Acker in den Stangen; J 
Plan Nr. 45811., 21 a 50 qm 
Acker auf der Haide. 
Die beschriebenen Liegenschaften 
ommen einzeln zum Ausgebote und 
is erfolgt der Zuschlag sogleich bei der 
Bersteigerung. 
Die Versteigerungsbedingungen koͤn⸗ 
nen bei dem Versteigerugsbeamten 
eingesehen werden. 
Si. Ingbert, den 15. Juli 1886. 
Der Versteigerungsbeamte: 
Kemmer, k. Notar. 
Bekanntmachung 
Nächsten Donnerstag, den 23. Juli, 
Nachmittags 2 Uhr, im Hofe der 
deusser'schen Wirihschaft dahier 
bersteigere ich im Auftrage von Herrn 
Josef Feichtner, Bergmann da⸗ 
hier nach Anleitung des Art. 348 
Abs. 2 des Allgem. Deutschen Han⸗ 
delsagesetzbuchh IJ 
1 fettes Schwein 
iffentlich gegen Baarzahlung. 
St. Ingbert, den 19. Juli 1886 
Wechinger.. 
Stellvertreter des k. Gerichtsvollziehers 
Faßbender. 
Zwangsversteigerung. 
Samstag, den 24. Juli 
nächsthin, Vormittags halb 11Uhr, 
in der Wirthsbehausung des Herrn 
Wirthes und Bäckers Friedrich dahier 
oersteigere ich gegen den Fuhrmann 
Valentin Weidmann dahier 
zwangsweise gegen Baarzahlung: 
Das Korn auf —* 
J. ca. 40 Dez. Acker in 
der Rischbach, 
2. ca. 20 Dez. Acker im 
großen Flur, 
Banus St. Jugbert. 
St. Ingbert. den 20. Juli 1886. 
Wetziater 
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers 
Tazbender. 
No 0, 
— . Bekanntmachung. —RX 
Die Anmeldung unfallversicherungspflichtiger Bau— 
betriebe betreffend. 
Der Bundesrath hat auf Grund des 81 Absatz 8 des Unfallversicher⸗ 
ingsgesetzes vom 6. Juli 1884 beschlosse: 
Arbeiier und Betriebsbeamie, welche von einem Gewerbetreibenden, dessen 
hewerbebetrieb sich auf die Ausführung von Schreiner⸗ (Tischler⸗), Einsetzer⸗, 
—„chlosser⸗ oder Anschlägerarbeiten bei Bauten erstreckt, in diesem Betriebe be⸗ 
chäftigt werden, mit der Wirkung vom 1. Januar 1887 an fur versicherungs⸗ 
fflichtig zu erllären. 
Gemäß 8 11 des Unfallversicherungsgesetzes hat daher jeder Unternehmer 
ines der vorgenennten Betriebe denselben unter Angabe des Gegenstandes und 
der Art des Betriebes, sowie der Zahl der durchschnittlich darin beschäftigten 
ersicherungspflichtigen Personen bis längstens 1. August d. J. auzumelden. 
St. Ingbert, den 19. Juli 1888. eeee d 
Das Bürgermeisteramt: 
Hein rich. 
27 
Pompletttee— 
Betten J 
estehend in: Tannen⸗ und Nußbaum ⸗Bettstellen, alle Arten von Matratzen 
ind Sprungrahmen, gefüllte Unterbetten, Deckbetten, Plumeaur und Kissen 
mijeder Preislage, komplett, schon von r. 45 an bis zu den hochfeinsten. 
Selbst das billigste Bett ist von tadelloser Güte, 
on ganz vorzüglichem, ächtem, federdichtem prima Barchent angefertigt und 
mit neuen, staubfreien Federn gefüllt. 
Nr. 1 bestehend aus: 
leiserne Bettstelle, J 
1 Seegrasmatratze, —— 
1 sKeil. — F 
1 Deckbett mit Ja staubfreien Federn vollständig gefülltt, 
2 Kissen — —— u⸗ ⸗ 
n zusammen 45 Mark 
Nr. 2 bestehend aus: —M 
TannenBetistelle aus bestem Schleifdiehl gearbeitet und schön lackiert, 
Sprungrahmen, — * * 
Seegrasmatratze u. 1 Keil, (die dazu verwendeten Drelle find von tadelloser Güte) 
Deckbett mit Daunenreichen Federn vollständig gefüllt, 
2 Kissen N n u J 4 
zusammen für den Preis von 90 Mark. 3 
Nr. 3 bestehend aus: —VVV — 
Nußbaumfornierte Bettstelle, vorzüglich gearbeitet mit egalen Häuptern, 
Sprungrahmen. 
Seegrasmatratze und Keil (alles aus vorzüglichem Drel) 
Oberbett von schwerem, gediegenem, federdichten Barchent, —F 
Ki en iur 43 34 
ß zusammen für den Preis von 100 Mark. 
Bettstellen, Matratzen, Sprungrahme 
sowie sämtliche Betteile werden auch einzeln zu gleichen Preisen abgegeben. 
Sämtiliche fertige Betten sind reichlich mit guten, neuen, staub⸗ 
— freien Federn gefüllt, vorrätig und enthält jeder Betteil Quantum 
und Qualität der Federn genau nach Angabe, wofür ich Garantie übernehme 
auch können in Gegenwart des Käufers die Bettstücke gefüllt werden. 
Jettfedern, garantirt staubfrei, per Pfund à 90 Pfg., Mi. 1.25, Mark 
.50, Mk, 1,75. Mt. 2,350, Mk. 3, Mk. 4 bis 6. Daunen a Mtk. 4.,50 
Mk. 6 und Mk. 7.50 per Pfd. 
Großes Lagaer in Barchent, Drell und Strohsackleinen. 
*8 FTapezierer Engros⸗Preise. Ag 
7T- * *r 
1 —.. 
Bet“ t. Johann. Bahnhofftraße 636. 
Gedenkblatt 
zur Erinnerung an 
König Ludwig II. von Bauern. 
J * Folioformat und mit den Illustrationen: 
Zönig Ludwig I., das Königsschloß Neuschwanstein, 
Villa Hackländer, Pension Schimon, Starnbergersee, 
»Schloß Berg, Waldkapelle. 
Nach aut. Quellen für das treue bayer. Volk geschildert. 
Preis 20. Pfennig. 
u haben in der Exvedition dieses Blattes. 
rigun xnliches Gut 
Zwischendec eu h. Rew Yort Nt. 80 aut 5 
vsladelphiag, 70. uu. 
Aubkunft erihein Jean Rzetersleu haben bei —A 
—— —— 
4 
— Nochste Ziehung 
dr. bbDa. —18. August 
der 5t. Ingberter cotter 
αÛα 
100000 Mark Baargewinn— 
Haupitreffer: 
Xx»»o;——— 
baar ohne jeden Abzug 
Auf 11 LDoose 1 Treffe⸗ 
Loose 4 Mark 2.— bei 
jul. Goldschmit, Haupt . Agent— 
in Ludwigshafen aRh. 
und den bekannten Verkaufssen 
Nicht zu übersehen 
Am 25. Auguet 
findet definitiv statt die 
II. Gewinnziehune 
der kath. Eudwigskirche 
Edenkoben! 
Loose a Mk. 2. — bei bekannte 
Verkaufsstellen, sowieder General 
agentur A. u. B. Schuler in 
München. Die Loose zur 
Ziehung waren 14 Tage vo 
)em Ziehungstage 
pollständig vergriffen 
Man sehe sich deßhald imn 
ẽdenkobener Loosen zur II 
Ziehung hei Zeiten vor, zuma 
die Gewinneintheilung mit mini⸗ 
terieller Genehmigung aufge 
bessert wurde und nun gewonnen 
werden konnen: 
daupttreffer Mk. 40,000, Mi 
20,000. Mk. 10,000, Mt 
6,000,, Mk. 2,500, 10mal 
14,000 u. s. w., also noch 
zünstig er wie die erste Eden⸗ 
kobener. 
Hauptagentur für die Pfal— 
Peter Rixius Ludwiashafenalka 
»i M DPHimn- 
o 
4 
geroꝰ 
—F—I— 
ded Star Linie 
vamstaes a Neu vort 
Auskunft ertheilen: 
von der Recke u. NMarsil- 
Antwerpen. O. Riorschen 
Aschaffenburg. Jeam Peters 
St. Inabert. 
Theater in St. Ingber 
Im Saale des Cafe Oberhauser 
Unter der Direktion von 
Faroline Schroth⸗ Collot 
Donnerstag, den 22. Juli 
Letzte Abonnement - Vorstellung 
Vorletzte Vorstellung. 
Der Bettelstuder 
von Berlin.