Full text: St. Ingberter Anzeiger

in den Räumen des erstes Stockwerks der „Ger⸗ 
mania“, bei dem Vertreter der „Germania“, Herrn 
Aleffel, Absteigequartier nehmen. — Die Herren 
Nabie und Lauth haben nun auch durch Schreiben 
an das Bürgermeisteramt das auf sie gefallene Amt 
eines Gemeinderathes der Stadt Straßburg ange⸗ 
nommen. Es steht also nur noch die Entscheidung 
des Bezirkspräsidenten Back aus. 
Aus dem Reichslande. Bei der un⸗ 
längst zu Pfirt (Elsaß) stattgefundenen Gemeinde⸗ 
rathswahl wurde auch ein Altdeutscher unter die 
Stadtväter gewählt, nämlich unser Landsmann, der 
durch den „Fall Mang“ in weiteren Kreisen be⸗ 
kannt gewordene Oberfoͤrster Philipp Mang. Ein 
Zeichen, daß sich dieser allgemein geachtete und er⸗ 
probte Beamte auch einer großen Beliebtheit bei 
dortiger Bevölkerung erfreut. —M8 
FFreiburg, 22. Juli. In dem am Feld— 
berg gelegenen Lustkurort Todtnauberg brach heute 
Nacht ein großer Brand aus, der etwa 15 Hauser 
einäscherte. Entstehungsursache noch unbekannt. 
F'Leipzig, 28. Juli. Seit 6 Uhr wüthet 
ein großes Feuer auf dem Bayherischen Bahnhofe. 
Der Güͤterbahnhof ist bereils zum größten Theil 
niedergebrannt. (Der Ankunfts- und Verkehrs— 
schuppen der Baherischen Staatsbahn sind voll⸗ 
ftaäͤndig in Asche gelegt worden.) 
CElektrotechnisches.) Die Bürgerschaft 
der freien Stadt Lübeck nahm den Senatsantrae 
— 
Bekanntmachung. 
Nächsten Dienstag, den 27. 
Juli. Nachmittags 2 Uhr, in der 
Wirthschaft des Herrn Bürgermeisters 
Hein rich dahier versteigere ich in 
der Pfleger'schen Konkurs⸗ 
mase öffentlich gegen Baarzahlung: 
Das Korn auf ca. 12 
Aren (35 Dez.) Acker am Stein⸗ 
hruch ober der Kabelle, Banns 
St. Ingbert. 
St. Ingbert, den 26. Juli 1886. 
VWVechinger, 
Stellvertreter des k. Gerichtsvollziehers 
Faßbender. 
Avis. 
Ich bringe hiermit zur Kenntniß, 
daß meiner Familie nichts geborgt 
werden darf, ohne meine persönliche 
Einwilligung oder meine Unterschrift, 
andernfalls ich nichts bezahlle. 
Carl Ehlhardt, 
Nachtmachter. 
auf Bewilligung von 340,000 Mt. behufs Er⸗ 
richtung einer elektrischen Central⸗Anstalt für Be⸗ 
leuchtung an. Damit wird in Deutschland das 
erste derartige staatliche Unternehmen geschaffen. 
F(Eine neue Industrie.) In einem 
sranzösischen Blatte finden wir folgende merkwür— 
hdige Annonce: „In einer Fabrik in Belleville 
werden binnen wenigen Tagen künfstliche Neger er⸗ 
Jseugt. Die gänzlich unschädliche Metamorphost 
vird mittelst Jod herbeigeführt und jungen Leuten 
zierdurch eine glänzende Zukunft eröffnet, da 
chwarze Diener, Cirkusneger ⁊c. stets ein gesuchter 
Urtikel sind. Mäßige Preise, unter Umständen 
auch Credit.“ 
Zwei Throne, zu denen sich keine Liebhaber 
iinden, sind in der Hauptstadt des arelatischen 
steiches (Arles) für die Kleinigkeit von 1500 
Francs zu haben. Die Sache hängt so zusammen; 
Die Stadt Arles hat beide Thronsessel (einen 
nännlichen und einen weiblichen) bei Gelegenheit 
einer Reise des Kaisers und der Kaiserin im Jahre 
1861 bestellt. Der Tapezierer, der dieselben ge⸗ 
fertigt, hatte für solche kaiserliche Sitzgelegenheit 
nuch den kaiserlichen Lohn von 1500 Francs ge⸗ 
fordert. Die Gemeindeverwaltung fand, daß dieser 
Preis von den Majestäten nicht abgesessen werde 
und bot 850 Francs. Der Tapezierer bestand 
aber auf seiner Forderung und wollte Alles oden 
Nichts. Die Munizipalifäf schloß sich aus vollem 
Herzen dem „Nichts“ an. Der Meister ist in 
zwischen gestorben. Die Erben haben die Reh 
nung wieder ausgegraben und aufs Neue prasen 
tirt. Darüber arge Verlegenheit im Stadtrai 
der nun doch wohl bezahlen muß, aber aus Aergu 
darüber monarchisch werden dürfte, nur, um —* 
einmaͤl die Gelegenheit zur Verwerthung der Thin 
zu haben. Er ist aber auch geneigt, sie ug 
Kostenpreise abzulassen. 
F Rom, 28. Juli. In Nizza stürzte eu 
unaufgeklärte Weise ein Gerüst an dem repatatu 
bedürftigen Louvre⸗ Hotel zusammen. Der Bap 
führer und 5 Arbeiter wurden erschlagen. 
7 Warschau, 24. Juli. Die Stadt Wol— 
brom im Gouvernement Kielce (3500 Einwohne 
brennt. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß 
— 
— 
ESuüdnorddeutsche Verbindungs⸗Bahn Meichen 
serg⸗Pardubis) 8 pEt. EisenbahnPrioritaͤte 
IV Emission von 1873 (Gold). Die naͤchs 
Ziehung findet Ende Juli statt. Gegen den Coursberin 
von ca. 323/4 pt. bei, der Ausloosung übernimmi d 
Bankhaus Carl Neuburger, Berlin, Französisch 
Straͤßße 1B, die Versicherung für ein Prämie von A9he 
pro 100 Mark. 
—— 
Viehtig für Hausfrauen 
Die Holländische 
Kaffee-Brennere 
H. Disquò & Cie., Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten— 
d 
Kaffee“ 
wegen ihrer Güte und Billigkeit s 
berühmten, nach Dr. v. Liebig's Vor— 
schrift gebrannte, hoch feine Qualitäts 
Kaffee's: 
Manilla⸗Mischung per Pfd. MI.- 
Java⸗ u x 1.2 
Westindisch ⸗ — — n 1.4 
.Menado⸗, 1.bl 
. Bourbon⸗ „ 1.80 
extraf. Moetra ·;, 2.00 
Durch vorzügliche neue Brennmethod 
1 kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schuß 
marke „Eklephant“ versehen von 
13 und 4 Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert be 
Frau Anna Treitz. 
Kleine Areca bo: 
viortoljũhriieh 
60 Pfg. 
Zeitschrift für leichte und geschmackvollo Handarbeiten mit 
farbigen Originalmustern für Ganevasstickerei, Application und 
Platistich, sowie zanlreichen schwarzen Vorlagen für Hakel-. Filet-. 
Strick- und Stickarbeiten aller Art. 
F Neu: Colorirte Vorlagen für farbige Filet-Guitpure und Hãkel-Arbeiten 
Fonotlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mis 
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage 
Die Arbeitsstube bietet sowohl Müttern als Lehrerinnen reiches Material 
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung z2ur Handarbeis 
zu erwecken und zu fördern. 
Einladung zum Abonnement auf: 
Rinige Urtheile der FPresse: 
Vossische Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „Selbst 
Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulste Backfiseh wird Lust 2u 
hietet mit seiner hübsch ausgestatte- NMandarbeiten bekommen, schenkt das 
ten Arbeitastubo* eine reiche FPüllo Mütterlein ihm die mit vielen Vorlagen 
vonvVorlagen für lelchte und geschmack. iur leichte und geschmackvolle Hand 
volle Havdarbeiten. Was Alles nur arbeiten, sowie einer grossen Mengée 
auf᷑ diesem Gebiete Gefãlliges geleistet farbiger Originalmuster für Caneras 
werden kann, wird in sauber ausge- tickérei versehene Zeitschrift: „Die 
fũuhrten Mustern veranschaulicht. FEin- Arbeitsstube““ — 
grosse Anzahl von bunten Original Jugendschriften -Commission der 
uustern dient 2u Vorlagen von Dane sehweiz. Lehrervereins. —, Diese Zeit- 
vasstickerei, eine noch umfangreichere schrift verdient varme Aufnahme am 
Menge schwarzer Muster für Häkel- häuslichen Heerd.“ 
Pilet-, Stick- und Striekarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowonl die 
Art. Natũrlich fehlt es nicht an ein- rahlreichen farbigen und schwarzen 
gehenden Brklärungen zur Ausführunß Muster als auch der erklärende Text 
dieser schônen Vorlagen. lieses für Hausfrauen höchst nũtzlichen 
sournaleo sind vortrefe? 
Abonnements auf dio „Arbeitsstube* nehmen alle Buchband- 
lungen und Postäümter, sowie die Verlagsbuchhandlurg F. Gebhardl in Berlin, 
W., Kurfursten-Sirasso 166 ontgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendung 
von 20 Pf. in Briefmarken, 
Die von mir gegen die Ehefrau 
des Glasmachers Nicol. Treinen 
don Schnappbach gemachten ehren⸗ 
kränkenden Aeußerungen nehme ich als 
unwahr zurück. IJ 
Schnappbach am 24. Juli 1886. 
Catharina Dech, 
Ehefrau Alles. 
—— 
A4Ano. 
Auflage 344, 000; das verbreitetste al 
deutschen Blaͤtter Uberhaupt; außerdem er 
scheinen Uebersetzungen in zwolf fremder 
zpro* 
Re⸗ 
Die Modenwelt. 
Illustrirte Zeitung fi 
XL 
beiten. Monallich zwer 
Nummern. Preis vier— 
teljährlich M. 1.25 
75 Ar. Jährlich erscheinen 
24 Nummern mil Toi 
letten und Handarbeiten 
enthaltend gegen 2000 
Ab bitdungen mit Ve 
schreibung, welche dal 
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsch 
sur Damen, Mädchen und Knaben, wie fur 
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso di 
Leibwasche fur Herren und die Bett⸗ u 
Tischwasche eic.“ wie die Handarbeiten in ibrer 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmuster 
für alle Gegenständen der Garderobe und etn 
100 Muster · Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und 
Bunistickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenomme 
bei allen Buchhandlungen und Pofsianstalten 
— Probe⸗Nummern gratis und franco duru 
le Expedition, Berlin W, Pots damer En 
8; Wien J1, Operngasse 83 
Prei?ermäßigung. 
Zwischendeck nach New· York Mk. 80 
ÿhiladelphia 70. 
Auskunft ertheilt Aean Peters. 
Fur nur 3 Mk. 50 Pfg. viertelijährlihh 
abonnirt man bei allen deutschen und önerreichischen Vostanstalten euf die in Berlir 
täglich (außer Montags) erscheinenden J 
volsssommen unpar 
— àñ 
Neueste Nchrichten.. 
und erhält nachftehend verzeichnete 7 Beiblätter gratis: 
1) „Von Nah und Fern“, ein illustriries Familienblatt ersten Ranges (16 Druckseite 
stark; — wöoͤchentlich). 
2) „Neueste Moden“, illustrirte Modenzeitung mit Schnittmuster⸗Beilagen, monatlich. 
3) Produkten⸗ und Waaren⸗Markt⸗Bericht“, betr. Baumwolle, Wolle, Getreide, Leder 
Colonial⸗ und Fettwaaren ꝛc. — wöͤchentlich. 
Verloosungsblatt*, betreffend Staatspapiere, Prioritäten, Anl.⸗Loose ꝛc., wöchentlich 
) Zeitung für Landwirthschaft und Gartenbau“, 2 Mal monatlich. 
) .Hausfrauen⸗Zeitung“, 2 Mal monatlich, 
7) Humoristisches Echo“, — wöchentlich, 
Die unparteiischen, R. N.“ enthalten u. A.: Wiedergabe der interefsantesten Meinungs 
rußerungen aus der Presse aller Parteien. — Nachrichten über Theater, Musik, Kunf 
und Wissenschaft; Gericht zhalle, lokale Rachrichten. — Spannende Romane. — Sorg 
fältige Börsen⸗ und Handelsnachrichten. — Vollständiges Berliner Coursblatt. — Loi— 
eriel? Imtliche Nachrichten. 
Inserate hervorragend wirksam 
Probenummern gratis und franko 
der lubilãums-kKunst · 
rIung— 
zu Berlin 
S Ziehung 15. September 1886 8 
à 1 Mark sind hier in der Expe— 
4i zaan se Ras⸗ RNeken. 
ß oĩitos to Rohecd 
— —XXXXII 
BSachsen. ⸗ ———— 
F 2 — 
Voruptorrient 
9 
Deuch und Verseg von F. X. Deweßs in Ei aer