Full text: St. Ingberter Anzeiger

2 
Licitation. 
Montag, den 23. August 
nächfthin Vormitiags 10 Uhr zu 
Ensh eim in der Wirithschaft von 
Peter Dörr Wittiwe werden durch 
den unterzeichneten gerichtlich hiezu be⸗ 
auftragten k. Notar folgende Liegen⸗ 
schaften der Untheilbarkeit wegen öͤffent⸗ 
sich zu Eigen versteigert, nämlich: 
Steuergemeinde Ensheim: 
Plan Nr. 242, 1 a 40 qm 
Flache mit Wohnhaus und Hof⸗ 
raum, gelegen im Orte Eneheim 
neben Peter Huter und Nikolaus 
Niederländer. 
Plan Nr. 5560, 7 4 20 qm 
Acker im Galgenköpfchen neben 
Johann Marx und Andreas 
Walter. 
Plan Nr. 1877, 14 70 qw 
uicker hinter'm Allment neben 
Peter Jung und Nilolaus Bläs 
Eigenthümer sind: Die Kinder und 
Erben der zu Ensheim wohnhaft ge⸗ 
wesenen und daselbst verstorbenen Ehe⸗ 
leute Johaun Baptist Limbach 
weiland Tagner und Margaretha 
Becker, beziehungsweise Repräsen⸗ 
tanten solcher, als: 1. Gertrude 
Limbach, gewerblose Ehefrau von 
Johann Würtßz, Hüttenarbeiter, bei⸗ 
sammen in Brebach in Rheinpreußen 
wohnhaft; 2. Elisabetha Lim⸗ 
bach, ohne Gewerde in Ensheim 
wohnhaft, Wittwe von Peter Ries, 
weiland Schreiner; 83. die Kinder und 
Reprasentanten der zu Ensheim wohn⸗ 
haft gewesenen und allda verstorbenen 
Tochter Sophia Limbach, weiland 
Ehefrau von Mathias Otto, Berg⸗ 
mann daselbst wohnhaft, nämlich: a. 
Nitolaus, b. Hermann, e. Katharina, 
d. Peter und 6. Maria Otto, alle 
fünf minderjährig, ledig und gewerb⸗ 
los, vertreten durch ihren genannten 
Vater als Haaptvormund und durch 
Peter Ries. Commis in Ensheim 
wohnhaft, als Nebenvormund. 
St. Ingbert, den 8. August 1886. 
Nemmer, k. Notar. 
Zwangsversteigerung. 
Nächsten Samstag. 7. Augusi, 
Nachmittags 2 Uhr zu Schnappach 
in der Behausung des Schusters 
3 I58 Igp — 3 — 
dersteigere ich zwangsweise gegen Baar⸗ 7408 
Ane — uudu elt „MD er 
j vollstandige Ladeneinrich- * —B Uft 
tung, den Vorrath an zr * 
zereiwaaren, 1Glasschrank. 
1 Dezimalwaage, ꝛc. ꝛc. fer⸗ 
ner: 1 Kleiderschrank, 1 
Pfeilerschränkchen, 1 Küchen 
schrank, 2 Tische, 2 Näh 
maschinen, mehrere Bilder 
5 Gänse u. s. w. 
St. Ingbert, den 3. August 1886 
Wechinger, 
Stellvertreter des kgl. Gerichtsvollzieher⸗ 
Faßbender. 
Fahnenweihe 
Programm: 
Empfang der angemeldeten Festgäste mit den Zügen 11 Uhr 42 Min. 
1 Uhr IS Min. mit Musik am Bahnhof. 
Frühschoppen— 
in verschiedenen Gartenlokalen. 
WVon Nachmittags 1 Uhr abꝛ 
Empfang der zu Fuß und zu Wagen ankommenden Vereine durch einze 
Deputationen. 
Nachmittags halb r Uhr·. 
Aufstellung zur Fahnenweihe am igl. Bergamte in der Oberstadt 
Punkt halb 3 Uhr: 
eszug 
durch die Kaiserstraße, alte und neue Bahnhofstraße, Kaiserstraße, Ludwig— 
straße, Josefsthalerstraße, Elversbergerstraße nach dem Festplatze im Walde hen 
Schloß Elsterstein, woselbst 
— CKoncert — 
ausgeführt von der hiesigen Bergkapelle unter Leitung des Musikmeister 
Herrn Engel. 
Festrede, Toafte, Gesangsvorträge. 
Abends nach der Rückkehr in die Stadt 
Reunion— 
in den Lokalitäten des Cafe Oberhauser. 
Eintrittopreis zum Festplatze für Nichtmitglieder 20 Phe 
Dor Aussehuss. 
— 7 Die geehrten Bewohner hiesiger Stadt werden um Beflaggung i 
Haͤuser gebeten. 
— — — 
Willkommen Landwehr! 
Brüderlich stehen wir in freundlichen 
Vereine, 
Zerreißbar nie, sei unser geheiligt Band 
Das Wahre nur, das Schöne und das 
Reine, 
Gedeihe durch des Prinzregenten Hand 
Und groß und stark wie seine Eichen 
haine, 
Erhalte sich das biedere Bayerland, 
Seine Name schon bezeichne Licht und 
Leben, 
Und Kraft und Ruhm und jedes höchst 
Streben. 
Si. Ingbert, 8. August 1886. 
Georg Klein, goldnen Stern 
Nächste Ziehung 
x u. 18. August 
der KRirchenbau⸗Cotterie 
ᷣ 
Red Star Line. 
Postdampfschifffahrt zwischen Aul 
nerresꝛlt⸗ delphia. 
Kriegerverein 
St. Ingbert 
100000 Mark Baargewinne. 
Haupttreffer: 
Mark 30000, 6000 etc. 
boaar ohne jeden Abzug. 
Auf 11 Loose 1 Treffer! 
Loose x Mark 2.— bei 
dul. Goldschmit, Haupt⸗ Agentur 
in Ludwigshafen a Rh. 
und den bekannten Verkaufsstellen. 
Die Mitglieder werden hiemit zu dem kommenden Sonnutag, den* 
ds. Mts. stattfindenden Feste der 
3 224 
Fahnenweihe des Landwehr-Verein 
eingeladen und um zahlreiche Betheiligung ersucht. 
Antreten: um 32 Uhr Nachmiitags, an der Wohnung des J. Vorstand- 
Herrn Fischer, zur Abholung der Fahne. 
St. Ingbert, 5. August 1886. 
In Abwesenheit des J. Vorstandes: 
Jriedrich Vecker, 
LI. Vorstand. 
Consum⸗Verein zu Mariannenthalet 
Glashütte E. G. 
Die Mitglieder werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. 
Mis. Abends 8 Uhr, im Schneider'schen Saale stattfindenden auß⸗ 
ordentlichen 
Generalversammlung I 
höfl. eingeladen. 
Tagesordnung: 
Erganzungswahl des Verwaltungsrathes und Vorstandes. 
dDer Vorsitzende des Verwaltungsrathe⸗ 
Tanzunterricht. 
Unterzeichneter ist gesonnen am 15. Augusi im Café O be rhaufe 
einen TanzCursus zu eröffnen. Das Honorar beträgt nur 12 Mk. Di 
enigen Damen und Herren, welche gesonnen sind, an demselben Theil zu wehn 
bitte ich, sich in der Liste, welche durch Herrn Kaiser vorgelegt wird, ge 
einzeichnen zu wollen. 
A 
Prec nãßigung. 
Zwischendeck rech Newyork 60 Mk. 
Philadelphia 50 
Von Luxemburg bdis Ant, 
werpen Bahnfahrt . 6, 
Auskunft eriheilt Hermuann Tuur. 
— 
X u —F * 
— — — — 
Vnter AIIerhbchutem Protektorate 
und unter dem Ehrenprüsidium 
XAXI . Hoheit des Kronprinzen 
Jubilãaums- Ausstellunge- 
e 
Lotteorio. 
**AINEs 
dngç Ian. 
900 ⸗ 30000 M 
0900 20000 
15000 15000 
10000 10000 
5000 15000 
2000 - 20000 
1000 27000 
690 12000 
100 12000 
239 10500 
oͤl 10000 
90— 213500 
100 0 * 123000 
100 4. 100 - 10000, 
2002 40 8000 
n 800 a 20 — 16000 * 
100040 10 10000 
12000 6 6000 
25000 Gew. — 50000 
Clehung a B. Sept. 18868 und folgenden Tagen. 
Original· Looso à 1 Mark — auf 10 Loose ein 
Frelloo⸗ - (xech gegen Coupons oder Brief- 
marken) ompsenit und versendet 
Oærh efrtze 
Alleiniges eneral-Debit 
Berlin W., Vnter den Linden 8. 
leder Bestellung ditte für Porto u. Liste 20 Pf 
beizufũgen. 
Hochachtunce“ 
J Zweibrücken. 
yrug und Rerlaq non F. 4. Demeß in St. Ingbert. 
—X 
Tanzlehrer.