Oeffentliche Zustellung
Vorladung der Beschaldigten.
(¶Wbschrift.)
Folgende Personen:
Goölzer Jakob, geb. 5. III. 1854
zu Mimbach, Aceerer, zuletzt Fuhr⸗
knecht, Landwehrmann,
Gießen Josef, geb. 1. V. 1839
zu St. Ingbert, Eisenwalzer,
Reservist,
Jungfleisch Josef, geb. 14. VII.
1859 zu St. Ingbert, Eisenwalzer,
Reservist,
Hellenthal Idhann August,
geb. 2. 1“. 1855 zu St. Ing⸗
bert, Bäcker und Müller, Land⸗
wehrmann, alle zuletzt in St.
Ingbert wohnhaft gewesen,
Grauvogel Nicolaus geb
58. XI. 18538 zu Ommersheim
hufschmied, zuletzt allda wohnhaft
Reservist,
Pfeiffer Mathias, geb. 7. IX.
1858 zu Oberwürzbach, Tagner,
zuletzt allda wohnhaft,
Klemmer Johann, geb. 13
VII. 1858 zu St. Ingbert, Draht
zieher, zuletzt allda wohnhaft,
Gentes Friedrich, geb. 15. V.
1858 in Niederwürzbach, Glas⸗
jtrecker, zuletzt in Schnappach
wohnhaft,
Lauck Karl, geb. 28. X. 1859
zu Mertesheim, Glasbläser, zuletzt
in Schnappach wohnhaft,
Burding Nilolaus, geb. 29. IX.
1858 zu Kastel, Kreis Mainz
GBlasmachergehilfe, zuletzt in St
Ingbert wohnhaft,
Quiring Peter, geb. 5. X.
1858 zu St. Ingbert, Glasbläser,
zuletzt allda wohnhaft, die sechs
Letzteren Ersatz⸗Reservisten J. Classe,
sämmliche zur Zeit ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗
wesend, werden hiemit vorgeladen,
Mittwech, den 3. März 1886,
Vormittags 813 Uhr.
in der öffentlichen Sitzung des Schöffen-
gerichts St. Ingbert in dessen Sitz⸗
ungssaale allda zu erscheinen, damit
daselbst über die gegen fie erhobene
Anklage und zwar gegen Nr. 1 mit
5 wegen unerlaubter Auswanderung
und gegen Nr. 6 mit 11 wegen Aus
wanderns ohne vorherige Anzeige bei
der Militärbehörde zur Hauptverhand⸗
lung geschritten werde.
Zugleich wird den Beschuldigten
eröffnet, daß bei unentschuldigtem Aus—
bleiben ihre Verurtheilung auf Grund
der vom kgl. Landwehrbezirkscommando
Zweibrücken unterm 21. November 1885
und bezw. 2. Januar 1886 in G⸗mäß
heit des 85 472 R. St. P. O. abge
gebenen Erklärung erfolgen werde.
St. Ingbert, den 20. Januar 1886
Der Amisanwalt:
gez. Weber.
Zur Beglaubigung
Der Gerichtsschreiber am kgl. Amisgerichte
Hornbach, St.
»x an den verstorbenen
Bergmann Georg
Kopp eine Forderung
zu machen hat, welch;
sich auf seine Krankheit bezieht, woll
dieselbe innerhalb 8 Tagen beim
Vormund Peter Kopp einreichen.
2
Peter Kopp.
D—e an der Kohlenstraße von Herrn
⸗ Hermann Laur bewohnte
u s
, bis 1. April beziehbar, anderweitig
u vermiethen.
Räheres bei den Herren Stadtschreibe
BRaXCen hier oder E. ISAM
au St. Johann aS.
— — ——— — — —— — — J
t r In Tagem.
Ziehung bestimmt gestchert am 28. Januar.
Bad Kisscinger Lotterie.
225000 Loose
nit 22500 Geldgen. im betr. von 165000 IMk. ohne Abzug
Haupttreffer Mark 40000, 10000 ꝛe.
Auf IO Toose I resfer.
Loose A 2 Mark, soweit Vorrath, bei allen bekannten
Verkaufsstellen und bei
Julius Gosdschmit, General -Agent, Ludwigshafen.
In St. Ingbert bei J. Weirich, Frz. Woll, Louis
Grewenig und Vorschußverein St. Ingbert.
OIC-
Einladung zum Abonnement auf:
Crosae — 2 b t t bp Ixj ine vsgade·
—7 F
wite Die Arbeitsstube, 3“
Zeitschrift für leiehte und geschmackvolle Handarbeiten mit
farbigen Originalmustern füũr GCanevasstickerei, Application und
Plattstich. sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Hakol-, Filet-,
SItrick- und Stickarbeiten aller Art.
Monstlich ein Heft mit roich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage.
Die Arbeitsstube bietet sowohl Müttern als Lehrerinnen reiches Material,
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarben
vu er weckon und zu fordern.
Fiünige Urthele der Presse:
Vossisclie Zeitung (Berlin). Der Für's Haus (Dresden). — „delbst
Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulste Backfisch wird Lust zu
bietet mit seiner hübseh ausgestatte- Jandarbeiten bekommen, schenkt das
ten -Arbeitsstube“* eine reiche Fulle Jutterlein ihm die mit vielen Vorlagen
ron Vorlagen fũr leiehte nnd geschmack· àaar leichte und geschmackvolle Hand-
rolle Hapdarbeiten. Was Alles nur Irbeiten, sowie ciner grossen Menge
auf diesem Gebiete Gefalliges geleigtet arbiger Originalmuster für Caneras-
werden kann, vird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: Die
uũhrten Mustern voranschaulicht. DRne rbeitsstube“ —
grosse Anzahl von bunten Original- Neuo Preussische (Kreus-) Zeitung
nustern dient zu Vorlagen von Vane- Berlin). — „Die Sorgfalt, die auf än
ast ickerei, eine noch umfangreicehere Internehmen verwandt ist, rerdient
Menge schwarzer Muster für Häkel-, nerkennung. —“*
Filet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowobhl die
Art. Natürlich fehlt es nicht an ein- rahlreichen farbigen und schrar-en
zgehenden Erklärungen zur Ausführupv Uuster als aueh der erklärende Tent
lieser schönen Vorlagen lieses fũr: lausfrauen höchst nũtzlichen
—uxyxales sind voxtretlicn. ⸗
An Abonnements auf die betube
tungen und Postâmter, sowie die Verlagsbuchhandlung fF. Gebhardi in Berlin,
. 62 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Finsendung von 20 Pf. in
Briefmarkben
ndeee
Meys Abreiß-Kalender für 1886.
Künstlerisch schön ausgeführt.
Geschmackvoller Zimmer- und Wandschmuck.
Mey's Abreiß-Kalender für 1886 ist elegant und dabei solid hergestellt
Er enthält circa
200 ausgewahlto Koohrecdepte
für die bürgerliche und feine Küche.
Preis nur 50 LBf. das Stüuck.
Verlaufsstellen von Mey's Ahreiß-Kalender:
die Expedition des „St. Ingberter Anzeiger“
»der vom Versand-Geschäft UEV EDIICH. Plagwitz-ILeipzig
nNnnungen
I x⁊ r u
— 8 mit oder ohne Firma, 8o —
auf gutes Schreib- oder Postpapier
in jedem beliebigen Format ——
liefert rasch und billig
Na⸗ und Steindruckerei
2xe
. ghent.
Druck und Versad von F. X. Demeß in S Ine
* * 33*
Figejlchp Lothpih
225,000 Loose mit 225600 Geld-
gewinne im Beir. von AM. 165000
ohne Abzug. n
hunnupflreffer:
M.40,000, 10,000 ete.
LX
Bei allen bekannten Verkauft-
stellen und bei
Jul. Goldæchmit.
—IL
Lucuviqs uͥJeMn.
Morgen!
Samstag!
283. Jan.
Deggendorfeér
Ziehung!
wiehtig für Hausfrauen!
Die Holländische
*
Kaffee-Brennerei
H. Disqué & Cie. Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten—
J
Kaffee“
wegen ihrer Güte und Billigkeit so
berühmten, nach Dr. v. Liebig's Vor⸗
schrift gebrannte, hoch feine Qualitäts⸗
Kaffee's:
*. Manilla⸗Mischung per Pfd. AM L.-
.Java⸗ 1.20
.Westindisch, 1.40
f. Menado⸗, „1L.60
f Bourbon⸗ „,„1.80
extraf. Mocca⸗, ,2200
Durch vorzügliche neue Brennmethode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schußz
marke „Elephant“ versehen von J.
s und Ua Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Frau Aunag Treik.
—IXI
Scheine
für die Gemeindekrankenver
siche rung
sind zu haben in der Truckerei
des „St. ingberter Anzeiger,“
Fin junges. 14 bis Idjahr., brabes
SdDienstmadchen sofort gesucht.
Wo? sagt die Exped. d. Bl.
As Hiezu für unsere Post⸗ Abon
8 Illustrirtes Sonntaasblatt
r. A.