Fahnenweihe
COomplette
2 bestehend in: Tannen⸗ und Nußbaum Bettstellen, alle Arten von Matra
und Sprungrahmen, gefüllte Unterbetten, Deckbetten, Plumeaux und d
ß ef l s 9 in jeder Preislage, komplett, schon von Mk. 45 an bis zu den —**
⸗ Selbst das billigste Bett ist von tadelloser Güte
don ganz vorzüglichem, aͤchtem, federdichtem prima Barchent angefertigt *
mit neuen, staubfreien Federn gefüllt. um
Nr. 1 bestehend aus:
Jeiserne Bettstelle,
1 Seegrasmatratze,
Keil. 38 ——
1 Deckbett mit Ja staubfreien Federn vollständig gefüllt,
2 Kissen *. u E ä —
zusammen 45 Mark.
Nr. 2 bestehend aus:
1Tannen-Bettstelle aus bestem Schleifdiehl gearbeitet und schön lackiert
1 Sprungrahmen,
1 Seegrasmatratze u. 1 Keil, (die dazu verwendeten Drelle sind von tadelloser Gün
1 Dedbett mit Daunenreichen Federn vollständig gefüllt,
2 Kissen 2 u i⸗
— zusammen für den Preis von 90 Mark.
Nr. 3 bestehend au;; I
JNußbaumfornierte Bettstelle, vorzüglich gearbeitet mit egalen Häuptern.
1 Sprungrahmen.
1 Seegrasmatratze und Keil (alles aus vorzüglichem Drell),
2 Oberbett von schwerem, gediegenem, federdichtem Barchent,
2 Kissen
zusammen für den Preis von 100 Mark.
Bettstellen, Matratzen, Sprungrahmen
sowie sämtliche Bettteile werden auch einzeln zu gleichen Preisen abgegeben.
2Sämtliche fertige Betten sind reichlich mit guten, neuen, stauh
freien Federn gefüllt, vorrätig und enthält jeder Bettteil Quantun
und Qualität der Federn genau nach Angabe, wofür ich Garantie übernehme
auch können in Gegenwart des Käufers die Bettstücke gefüllt werden.
Bettfedern, garantirt staubfrei, per Pfund a 90 Pfg., Mk. 1.25, Mar
1.50, Mk. 1,75, Mk. 2,530, Mk. 8, Mk. 4 bis 6. Daunen a Mt. 450
Mk. 6 und Mk. 7.50 per Pfd. n
Großes? 228in Barchent, Drell und Strohsackleinen.
ar —XX
* —————
, St. Johann, Bahnhofstraße 55.
Fündwehr⸗
SW. II
A am 8. August 1886. —-
»n
Programm:
Empfang der angemeldeten Festgäste mit den Zügen 11 Uhr 42 Min. und
1 Uhr 15 Min. mit Musik am Bahnhof.
Frühschoppen
in verschiedenen Gartenlokalen.
Von Nachmittags 1 Uhr ab:
Empfang der zu Fuß und zu Wagen ankommenden Vereine durch einzeln
Deputationen.
Nachmittags halb 2 Uhr:
Aufstellung zur Fahnenweihe am kgl. Bergamte in der Oberstadt.
p l halb 3 üi l
Hierauf: F e st 3 u g
zurch die Kaiserstraße, alte und neue Bahnhosstraße, Kaiserstraße, Ludwigs
traße, Josefsthalerstraße, Etversbergerstraße nach dem Festplatze im Walde beim
Schloß Elsterstein, woselbst
— CKoncert —
ausgeführt von der hiesigen Bergkapelle unter Leitung des Musikmeisters
Herrn Engel.
Festrede, Toaste, Gesangsvorträge.
Abends nach der Rücktehr in die Stadt
Reunion
in den Lokalitäten des Cafe Oberhauser.
Eintrittspreis zum Festplatze für Nichtmitglieder —R
norAusshuss.
Die geehrten Bewohner hiesiger Stadt werden um Beflaggung ihrer
Häuser gebeten.
Sooöben ist erschienen:
Gedenkblatt
zur Erinnerung an
König Ludwig II. von Bayhern.
5F Folioformat und mit den Illustrationen:
König Ludwig I., das Königsschloß Neuschwanstem
Villa Hackländer, Pension chimon, Starnbergersee,
chloß Berg, Waldkapelle.
Nach aut. Quellen für das treue bayer. Volk geschisdert.
Preis 20. Pfennig. *
Dieses Gedenkblatt ist zu haben in der Expedition dieses Blattee
Bedarfsartikel
atentirt, überall eingeführt, leicht
zerkäuflich und sehr einträglich —
edes Risico ausgeschlossen — wird
mn eie solvente Persönlichkeit, die
für diesen Platz den Alleinver—
kauf für feste Rechnung übernimmt,
»ergeben. Adressen unter V. R. 868
an die Expedition der „Wormser
Zeitung reisblan) in Worms
jJerbeten.
viehtig für Hausfrauen
Die Holländische
Kaffee-Brennerei
H. Disqué & Cie, Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
——
„Elephanten—
Kaffee“
wegen ihrer Güte und Billigkeit
berühmten, nach Dr. v. Liebig's Vor⸗
schrift gebrannte, hoch feine Qualitäts⸗
affee's:
Manilla⸗Mischung per Pfd. AIL. -
Java⸗ —V ⸗⸗ ⸗ u 1.20
Westindisch , 1440
Menado⸗ „1.60
. Bourbon⸗ , 1480
xtraf. Mocta⸗ , 2.00
Durch vorzügliche neue Brennmethode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparnisz.
Nur ächt in Packeten mit Schutz
narke „Ele phant“ versehen von 1
2 und ?/ Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Frau Anna Treitz.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.
BMachste
Kirchenbau⸗—
Lotterie ·
Ziehungen:
—&X
Gewinne Mk. 100,000
am 25. August.
Dann folgt: 14. Oktober
— * 5⸗ẽ
X Aura⸗·
—RLELLE —7 —2
J — ⏑— ——
bili. v. bever I, G. Enaaihardi Zaite.
—8
St. Inghberter
—A
Ziehung am 18. August
Loose ä 2Mark
sind zu haben bei Aug. Demer
Nächste Ziehung
wn. I8. August
der Kirchenbau⸗TCotterie
Hewinne Mk. 100,000
5 ⸗ c
7
ßewinne Mtk. 113,000
⸗
LOoose
100000 Mark Baargewinne.
Haupttreffer:
Mark 30000, 6000 etc.
baar ohne jeden Abzug.
Auf 11 Loose 1 Treffer!
Loose 4 Mark 2.— bei
Jul. Goldschmit, Haupt Agentur
in Ludwigshafen a Rh.
uind den bekannten Verkaufsstellen.
FVD—
3 dier dubilãums. Kunst·
Air-rn8
zu Berlin
Ziehung 15. September 1886 *
1 1 Mark sind hier in der Exp
ditiondis. Blattes zu haber
*
—
Hewinne Mk. 100,000
LEoose ñ Mk. 2 bei der
Hauptagentur für die bayr. Pfalz
PVeter Rixius in Ludwigshafen
. Rh. und bei den bekannten
Verkaufsstellen.
viezu für
nenten ür unsere Post⸗ Abor
Rr. J Duaftvirtee Sonntagsblatt