Full text: St. Ingberter Anzeiger

22 
Licitation. 
Montag, 23. August 18386, 
stachmittags 4 Uhr, zu St. Ingbert 
in der Wirthschaft von Burgermeisier 
Johann Joseph Heinrich, wird durch 
den unterzeichneten, gerichtlich hiezu 
zeauftragten kgl. Notar abtheilungs ⸗ 
jalber zu Eigen versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 609, 34 qm Flache 
mit Wohnhaus und Hofraum 
und Plan Nr. 612, 1 a 50 qm 
Pflanzgarten, alles auf Hiztzelfels, 
hdinter der katholischen Kirche in 
der Stadt St. Ingbert gelegen. 
Eigenthümer sind: J. Johann 
Joseph Kempf, Bergmann; II. 
essen in seiner ersten Ehe mit der 
verstorbenen Augelica Valding 
erzeugtes, noch minderjähriges Kind, 
AUnna stempf, als Erbin seiner 
Muttter, vertreien durch seinen Vater, 
ils Vormund, und Johann Schmitt, 
Schmelzarbeiter, als Nebendormund; 
L 
St. Ingbert, den 7. August 1886. 
I Kemmer, igl. Notar. 
Tanz⸗Unterricht. 
Den geehrten Herrschaften von St. 
Ingbert und Umgegend, welche sich 
chon zu meinem Cursus unteizeichnet, 
owie diejenigen, welche gesonnen sind, 
sich demselben anzuschließen, die erge⸗ 
deuste Mittheilung, daß mein zweiter 
stursus Montag den 8. August 
Abends 8 Uhr im Saale der Frau 
Wiw. Grewenig beginnt, woselbst 
zuch noch Anmeldungen entgegen ge⸗ 
nommen werden. 
Hochachtungsvoll zeichnet 
A. JoOhanmin,- 
Lehrer der bessern Tanzkunst. 
Göbel und⸗ 
* 
Dreschmaschinen 
4a480 Mk. 
— 
Windmühlen 
von a 30 Mk. an, 
die sehr gut p offerirt 
Cari Ueyer, Mechaniker, Hieau „Illustrirtes Sonn 
St. Johann a. d. Saar. tagsblatt“ Nr. 6. 
Ein frische Ziege, welche täglich 
SEdoppen Mich cibt, hat zu 
berkaufen Jakob Klein, Bergmann, 
J Josefsthal. 
ded Star Iane. 
Bostdampfschifffahrt zwischen Ant⸗ 
rerpen, Foprerkeu. VLhiledelphia. 
— 
Todes-Anzeige. 
—XXä 
Margaretha 
geborens Sehmelzer (40 Jahre alt) ist heute, vorsehon 
mit den heiligen Sterbsakramenteön, sanft verschieden, 
Die Beéerdigung findet Montag den 9. August Vor- 
mittags 1094 Ubr statt. 
Sit. Ingbert, den 7. August 1886. 
Leinrieh. Bũrgermoister. 
preiuee pergung. 
Zwischendech nach Newyork 60 Mk 
„Philadelphia 30, 
Bon Luxemburg bis Ant⸗ J 
werpen Bahnfahrt. 6 — — 
Auskunft ertheilt —E— F w 
Fahnenweihe 
—IL 
St. Ingherter 
Geld-Totterie. 
Ziehung am 18. August 
Loose ä 2Mark 
ind zu haben bei Aug. Demeh 
BSV. INXGFMGCVRMD 
— am 8. August 1886. 
Programm: 
zmpfang der angemeldeten Festgäste mit den Zügen 11 Uhr 42 Min. un 
1 Uhr 1 Min. mit Musik am Bahnhof. 
Frühschoppen 
in verschiedenen Gartenlokalen. 
Von Nachmittags 1 Uhr ab: 
Empfang der zu Fuß und zu Wagen ankommenden Vereine durch einie— 
D D 9 Deputationen. 
Nachmittags halb 2 Uhr: 
F Aufstellung zur Fahnenweihe am kgl. Bergamte in der Oberstadt. 
x3— — Punkt halb 3 Uhr: 
ussteung F J l l — s J 
— ILXE 
S Ziehung 15. September 1886 S 
à1 Wark find hier in der Expe Hierauf: F e st 3 u g 
ditiondfs. Blattes zu baben durch die Kaiserstraße, alte und neue Bahnhofstraße, Kaiserstraße, Ludwig— 
raße, Josefsihalerstraße, Elversbergerstraße nach dem Festplatze im Walde hen 
Schloß Elsterstein, woselbst 
* Concert — 
ausgeführt von der hiesigen Bergkapelle unter Leitung des Musikmeisters 
Herrn Engel. 
Festrede, Toaste, Gesangsvorträge. 
Abends nach der Rückkeehr in die Stadt 
nion— 
in den Lokalitäten des Cafe Oberhauser. 
Untær MAroee —ον—tα Sr. Iasestit des Raisers 
Sr. K. * — —α 
Jubilãums- Ausastellungs- 
Lofttério. 
BS-PInm.- 
830000 M 
000 20000. 
000 15000, 
007 2 10000. 
227 15000 
2079060 
027 77900 
5227 70o8 
*50 
1 
203 
57 3500 
10900 
00 Oc ⸗10000 
2004 40— 8000, 
8004 20 16000, 
10004 10 10000 
1200 2 5 6000, 
25000 Gew. — —560000 
lehung a 16. Sept. 1886 und folgenden Tagen. 
Driginal · Loose à 1I Mark — auf 10 Loose ein 
Frelloos — (auch gegen Coupons oder Brief- 
marken) empsesilt und versendot 
Carl Heinte 
Alleiniges General-Debit 
Berlin W., UVnter den Linden 8. 
sedor Bestellung bitte für Porto u. Liste 20 Pf. 
beizufũgen. 
Sintritispreis zum Festplatze für Nichtmitalieder 20 Pie 
FHDoFAussehuss. 
—Die geehrten Bewohner hiesiger Stadt werden um Beflagguna ihre 
häuser gebeten. 
Neu ausgestattet: 
Gasthaus zur Rlume 
Ecke der Haubt⸗e u. Post; (Babnbof ⸗·) Straße 
mit 
Kaffee, Billard im 1. Stock 
Es ist erschienen: 
Gedenkblatt 
zur Erinnerung an 
König Ludwig II. von Bayern. 
. Folioformat und mit den Illustrationen: 
sönig Ludwig n, das Königsschloß Neuschwanstein, 
Villä Hackländer, Pension chimon, Starnbergersee, 
Schloß Berg, Waldlapelle. 
Nach aut. Quellen für das treue bayer. Volk geschildert. 
R Preis 20. Pfennig. 
Dieses Gedenkblatt ist zu baben in der Expedition dieses Blattes 
KA aonn Naerlao vbon FX 
(Billard bester und feinster Konstrultion). 
Gut! — Restauration. — Billie 
Preiswurdigste Weiß · und Roth⸗Weine vom Faß und in Flasé 
Buchheit'sches und Rünchener Bier, 
dieses auch in Flaschen. 
Im neuen Betriebe: 
IV 
lbrũcoxn- — 
e Deme⸗t in SAnanh⸗