822 *
—XE
Montag, 23. August 1886,
Nachmittags 4 Uhr, zu St. Ingbert
in der Wirthschaft von Bürgermeister
Johann Joseph Heinrich, wird durch
den unterzeichneten, gerichtlich hiezu
beauftragten kgl. Notar abtheilungs⸗
halber zu Eigen versteigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
Plan Nr. 609, 34 qm Fläche
mit Wohnhaus und Hofraum
und Plan Nr. 612, 1 a 50 qm
Pflanzgarten, alles auf Hitzelfels,
hinter der katholischen Kirche in
der Stadt St. Ingbert gelegen.
Eigenthümer sind: J. Johaun
Joseph Kempf, Bergmann; II.
dessen in seiner ersten Ehe mit der
verstorbenen Augelica Valding
erzeugtes, noch minderjühriges Kind
Anng Kempf, als Erbin seinen
Muttter, vertreien durch seinen Vater
als Vormund, und Johann Schmitt
Schmelzarbeiter, als Nebendormund;
Alle in St. Ingbert wohnend.
St. Ingbert, den 7. August 1886.
— Kemmer, igl. Notar.
Tanz⸗Unterricht.
Den geehrten Herrschaften von St.
Ingbert und Umgegend, welche sich
schon zu meinem Cursus unteizeichnet,
sowie diejenigen, welche gesonnen find,
fich demselben anzuschließen, die erge⸗
benste Mittheilung, daß mein zweiter
Kursus Montag den 8. August
Abends 8 Uhr im Saale der Frau
Wiw. Grewenig beginnt, woselbst
auch noch Anmeldungen entgegen ge⸗
nommen werden.
Hochachtungsvoll zeichnet
* A. Johanmmnis-
Lehrer der bessern Tanzkunst
— ——————
Göbel und⸗
Dreschmaschinen
a 80 Mk.
—
Windmühlen
von a 30 Mk. an,
die sehr gut putzen, offerirt
Eeäarl eyer, Mechaniker,
St. Jobann a. d. Saar.
Ein frische Ziege, welche täglich
4 Schoppen Milch gibt, hat zu
verkaufen Jakob Klein, Bergmann
BSesclcha
Red Star Line.
Postdampfschifffahrt zwischen Jut
aernen, Nerb. Miladelphia.
—
Todes-Anzoige.
Meine innigst geliebte Frau
Uargaretha
geborene Schmelzeor (40 Jahro alt) ist heute, vorsehor
mit den heiligen Sterbsakramenten, sanft vorschieden
Die Booerdigung findet Montag den 9. August Vor.
mittags 1094 Uhbr statt.
S8t. Ingbert, den 7. August 1886. —
Heinrich. Burgermoister.
*
Preiee 31igung.
Zwischendeck nach Newyork 60 Mi
0 Philadelphia 50 u
Von Luxemburg bis Ant.
werpen Bahnfahrt. 6
Nuetkunft eribeilt —ι T—
Fahnenweihe
7
Fuündwehr⸗
—, Perein—
V
St. Ingherter
—A
Ziehung am 18. August
Loose äü. 2 Mark
sind au baben bei Auq. Demetz.
—
am 8.
—ER
I
v43]
—*
3825
3
Programm:
Empfang der angemeldeten Festgäste mit den Zügen 11 Uhr 42 Mim. un
1 Uhr 15 Min. mit Musik am Bahnhof.
Frühschoppen
in verschiedenen Gartenlokalen.
Von Nachmittags 1 Uhr ab:
Fmpfang der zu Fuß und zu Wagen anlommenden Vereine durch einzen
Deputationen.
Nachmittags halb 2 Uhr:
Aufstellung zur Fahnenweihe am igl. Bergamte in der Oberstadt.
Punkt halb 3 Uhr:
Hierauf: F e st 3 u g
durch die Kaiserstraße, alte und neue Bahnhosstraße, Kaiserstraße, Ludwig
straße, Josefsthalerstraße, Elbersbergerstraße nach dem Festplatze im Walde bei
Schloß Elsterstein, woselbst
— — Concert —
ausgeführt von der hiesigen Bergkapelle unter Leitung des Musikmeistert
Herrn Engel.
Festrede, Toaste, Gesangsvorträge.
Abends nach der Rückkehr in die Stadt
ß
Reunion
in den Lokalitäten des Cafe Oberhauser.
Eintrittspreis zum Festpreee kür ichtmitglieder 20 Pi⸗
A ——s.
I Die geehrten Bewohner hiesiger Stadt werden um Beflagaunag ipr⸗
Haͤuser gebeten.
Loose
der lubilãums.unst.
AusstelIIung
zu Berlin
Ziehung 15. September 1886 *
à 1 Mark sind hier in der Expe
Jitiondss. Blattes zu haben
Hieru „Illusteirtes Sonn
itagablati⸗ 6.
Unter AIIerhhchatem Protelctorate Sr
und unter dem Ehrenpräsidium
Sr. RK. * Hoheit des Kronprinzen
Jubilãums- Ausstellunge-
Lottorio.
e Itet ιν
— —0 —
o0c - 30000 M
C20000,
15000 15000
10000 - 10000
5000 - 15000
ο 20000
25720000
7 12000
212000,
2310500
—E—
2183500,
.00 012000
1000 1(0 10000
WOa 0 8000,
8002 20 16000,
1000 2 10 10000
1200 4 5— 6000
25000 Gex. —50000
AUehung 2 12. Sept. 1886 und folgenden Lagen.
Original·Loose à 1 Mark — auf 10 Loose ein
Froiloos — (auch gegen Coupons oder Brief-
marken) empsiehlt und versendet
2
OCærl Heintze
Alleiniges General-Debit
Berlin W., Unter den Linden 3.
Jedar Bestellung bitte fur Porto u. Liste 20 Pf
beizufũgen.
Neu ausgehattet:
Gasthaus zur Blume
Ecke der Haubi⸗ u. Post- (Bahnhof·) Straße
mi
Kaffee, Billard im 1. Stock
Gillard bester und feinster Konstruktion.)
Gut! — Restauration. — Billi—
Preiswürdigste Weiß · und Roth⸗Weine vom Faß und in Flasche—
Buchheit'sches und AMunchener Bier,
dieses auch in Flaschen.
Im neuen Betriebe:
ESs ist esWienen: J
— Gedenkblatt
„ dur Erinnerung an
König Ludwig II. von Bayern.
A Folioformat und mit den Illustrationen: J
König Ludwig I, das Königsschloß Neuschwanstein,
Villa Hackländer, Penfsion chimon, udiet
Schloß Berg, Waldkapelle.
—
Nach aut. 33 . 5 Volk beschidert. L. V. TT ö
Dieses Gedenkblatt ib kaben in der Erpedition dieses Blattes. weoibrũũo .
Druns unß vBorsood non FX. X. Derien in St Inahert.