Full text: St. Ingberter Anzeiger

3 
4 8 3 4 »* ** 7 840 
28 ; 9— F 7 FJ F * 2 * —3 J — 9— J * * F * * F 
8 5 6 *V ——— 
* —— 3 d . * 75 — V J 3 I 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— JIngberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
glatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteljährlich 1.6 60 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1& 78 , einschließlich 
04 tZustellungsgebühr. Die Einrückuugsgebühr für die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10.8, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 B, Reklamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
— s ò àà — CGe c — * — — 777— 
X 15822.... NMontag, 9. August 188. 21h1. Jahrg. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 6. August. Die Berufung des 
grafen Herbert Bismarcc nach Gastein, der 
morgen dort eintreffen und der Kaiserbegegnung 
eiwohnen wird, trägt dazu bei, den Eindruck zu 
Ferstärken, daß die sich seit Jahren wiederholende 
Zusammenkunft der Kaiser von Deutschland. und 
Zesterreich diesmal eine besondere Bedeutung habe, 
zumal. da Fürst Bismarck zu seiner Unterstützung 
ereits den Leiter der Reichskanzlei Dr. Rottenburg 
ind den Geheimen Legationsrath v. Bülow in seiner 
Nähe hat. — 
Der „Reichsanzeiger“ veröffentlicht das Gesetz 
vetreffend: die Gewährung von fünfzig Millionen 
Mari für den Bau des Nordostseekanals. 
Unter den hervorragenden Persönlichkeiten, welche 
m Donnerstag Morgen in der Heiliggeistkirche zu 
Fhrendoktorem ernannt wurden, befindet sich 
setanntlich auch Rudolph v. Bennigsen. Das 
Femselben ertheilte Diplom hat folgenden Wortlaut: 
dem hochherzigen deutschen Patrioten. welcher in 
der Zeit der tiefsten Abspannung den Glauben an 
Reuischlands Zukunft bewahrt und im deutschen 
jolke genährt und befestigt hat, welcher einen ent⸗ 
heidenden Einfluß auf das Zustandekommen der 
Jorddeutschen Verfassung ausgeübt, und ebenso bei 
det Wiederherstellung des deutschen Reichs im Rathe 
—DD 
nitgewirlt hat und in seinem ganzen öffentlichen 
heben Ueberzeugungstreue mit staatsmännischem 
tlick und weiser Mäßigung verbunden hat.·“ 
Berlin, 7. August. Vom Kaiser ist befohlen 
worden, daß von einer allgemeinen Feier am To⸗ 
—D—— 
Abstand zu nehmen sei. Nur in Potsdam in der 
zarnisontirche soll ein Gottesdienst stattfinden. 
Berlin, 7. August. Der preußische Gesandte 
m Vatican, v. Schlsözer, ist hier eingetroffen. 
Berlin,7. August. Kaiser Wilhelu 
ahm gestern in Gastein einen längeren Vortrag 
es Reichskanzlers Fürsten Bismarckentgegen. 
)eute Abend oder morgen früh' soll die Abreise 
zaiser Franz Joseph's von Wien nach 
hastein erfolgen. Auch dem Eintreffen des öster⸗ 
reichischen Staatsmannes Grafen Kalnoky in Gastein 
wird zum Sonntag entgegensehen. Alles verein 
uch, det KaiferZusammenkunft ein bedeutsames 
bolitisches Relief zu verleiheen. 
In Hamburg hat, wie wit in der gestrigen 
lummer berichteten, die Polizei anscheinend einen 
wichtigen Sozialistenfang gemacht. Nach Ham⸗ 
durger Blättern handelt es sich um die Entdeckung 
des Zentrums, von dem aus die sozialdemokratische 
hewegung in Hamburg, Harburg, Altona und Ot⸗ 
ensen geleitet wurde. Das beschlagnahmte schrifl- 
iche Material solbr ein so umfangreiches sein und 
o klar das Bestehen einer geheimen Verbindung 
olumentiren, daß der zu erwartende Strafprozeß 
sen soeben beendeten Freiberger in Bezug auf das 
ilgemeine öffentliche Interesse noch bei Weitem 
hertxeffen dürfte. So die Hamburger Blätter. 
askale und vkalzische Nachrichten. 
St. Ingbert, 9. August. Wir baben 
eute eider über verschiedene Un glücksfälle 
un berichten. Am Samstag Nachmittag wurde ein 
C Monate altes Mädchen des Futrmannes Joh. 
dosephh Weidemann von einer Wagenleiter er⸗ 
Hlag,en.“, Die Kleine spielte am Giebel des 
tlterlichen Hauses an den eine Wagenleiter ange⸗ 
lehnt war Daöos Kinß mag woßl an derselben ge⸗ 
rüttelt haben, wodurch sie zu Falle kam und das — 
Unglück herbeiführte. Als eine Nachbarsfrau das 
dind unter der umgestürzten Leiter fand, war! es 
schon tot. — An demselben Rachmittage wurde in 
der Oberstadt ein Kind überfahren, wo⸗ 
durch dieses am Kopfe verletzt wurde. Glücklicher 
weise sind die Verletzungen nicht lebensgefährlicher 
Art. — Heute Morgen gerieth auf dem hiesigen 
düttenwerke der Arbeiter Lüsck von Bierbach 
wischen die Puffer zweier Waggons und wurde 
erdrückt. Der Verunglückte hinterläßt 6 Kinder 
*St. Ingbert, 9. Aug. Wie schon be—⸗ 
kannt, beging gestern der hiesige Landwehr— 
verein das Fest seiner Fahnenweihe. 
dasselbe hatte sich einer sehr günstigen Wirterung 
zu erfreuen und unserer Stadt eine große Anzahl 
Häste zugeführt.“ Schon am Vorabend wurde das 
Fest durch Zapfenstreich und am Festmorgen durch 
Tagreveille der Vergkapelle eingeleitet. Die Stadt 
prangte in buntem Fahnenschmucke und am Ein⸗ 
zange in die Stadt waren die Straßen von grünen 
Empfangsbögen überspannt. Während des Mit⸗ 
tags trafen die auswärtigen Vereine, die meisten 
mit Fahnen hier ein. Gegen 222 NAhr' erfolgte 
vor dem kgl. Bergamte in der Oboersiadt die Auf⸗ 
tellung zum Kuge vor das Stadthaus, woselbsf 
der Akt der Fahnenweihe und die Uebergabe an 
den Fahnenträger vorgenommen wurde. Unter den 
slaängen cines Festmarsches, gespielt von der hie⸗ 
igen Bergkapelle, rückte der imposante Zug der zahl⸗ 
ceichen Vereine vor das Stadthaus; aber nur mit 
Müuhe gelang es⸗ bei der großen Zahl der Schau⸗ 
lustigen Raura für dieselben zu schaffen. Nachdem 
der Chor der Festsänger unter Musikbegleitung ein 
Lied vorgetragen hatte, vollzog Herr Stadteinnehmer 
und ReservelieutenantAlt mit einer kurzen An⸗ 
prache, in der er an die Bedeutung der Fahne 
ür den Soldaten erinnerte und zum treuen Fest⸗ 
jalten an den Soldatentugenden, die auch den Bürger 
ieren, ermahnte, den Akt der Weihe und der Uebergabe 
an den Fahn. Ager. Hum Schlusse seiner An⸗ 
sprache forderte Herr Alt die Versammlung auf zu 
einem dreifachen Hoch auf S. Maj. den Koönig 
und das kgl. Haus, in das Alle cbegeistert einstimm⸗ 
ten. Nachdem der Verstand“ des Landwehrvereins 
Herrn Alt mit kurzen Worten seinen Dank ausge⸗ 
sprachen hatte, setzte sich der Zug wieder in Beweg⸗ 
ung. In demselben, der wohl gegen 1400. Theil⸗ 
nehmer zaͤhlte, waren: außer dem Festvereinver⸗ 
treten? I. die Festsänger; Le der; Verein Ge⸗ 
müthlichkeit“. St. Ingbert, 3. der Landwehrverein 
Malstat, 4. der Verein KampfgenossenElversberg, 
3. Kriegerverein Getsweiler, 6. der Kriegerverein 
Pũüttlingen. 7. der Kriegerverein Bildstoch, 8. der 
Kriegerverein Malstatt, 8. der Kriegerberein Fried⸗ 
richsthal ⸗Bildstock, 10. der Kriegerverein Elversberg⸗ 
Heinitz, 11. der Verein Waffengefährten Sulzbach 
12. Dder Kriegerverein ·Burbach, 13. der Krieger⸗ 
verein Brebach, 14. der Kriegerverein Webenheim 
15. dir⸗ Kriegerverein Kirkel⸗Neuhäusel, 16. der 
Zriegerverein Rohrbach, 17. der Kriegerverein 
Hassel, 18. der Kriegerverein Neunkirchen, 19. der 
triegerverein St. Ingbert. 20. der Knappenvere in 
Bexbach, 21. der Turnwverein St. Ingbert, 22 
der Verein Casino“ St. Ingbert, 23. der Verein 
„Concordia“ Si. Ingbert, 24. der Verein Ge⸗ 
duldig“ St. Ingbert, 25. der Kriegerverein Schnapp⸗ 
bach. Die meisten dieser Vereine waren durch eint 
zrößere Anzahl ihrer Mitglieder, etliche auch nur durch 
Deputationen vertreten. Im Zuge zählten wir 15 
Fahnen und außer der Fesstapelle noch 4 Musit. 
korps. Gegen 124 Uhr langte der Zug auf dem 
Festplatze im Walde neben der Elversbergerstraße, 
nahe bei Schloß Elfterstein, an. Daselbst entfal⸗ 
tete fich nun im kühlen Schatten unter den hoch⸗ 
stämmigen Buchen ein äußerst reges Leben. Unter 
Mufik- und Gesangsvorträgen verflossen rasch die 
Stunden:. Ein Milglied des hiesigen Landwehr⸗ 
vereins gedachte in einem Toaste, der begeisterten 
Wiederhall fand, unseres greisen Heldenkaisers. Ein 
Mitglied des Neunkircher Kriegervereins toastete 
auf den Festverein. Gegen Abend entfernten sich 
allmählich die auswärtigen Vereine; der letzte, der 
den Festplatz verließ, war unser Landwehrverein, 
der sich jetzt in die Lokaliiäten des Cafe Oberhauser 
begab, woselbst die Feier mit einer Reunion ihren 
Abschluß fand. — Bemerkt sei noch, daß der Land⸗ 
wehrverein gegenwärtig etwas über 300 Mitglieder 
zählt. Seine Fahne, ein feines Stück Seiden- 
stickerei wurde im Waisenhause zu Landstuhl an⸗ 
gefertigt und kostet eixrca 600 Mark. Dieselbe 
zeigt auf der einen Seile das von einem Eichen⸗ 
laub⸗ und Lorbeerkranze umwundene baherische 
Wappen und auf der anderen Seite die Inschrift: 
Landwehrverein St. Inghert 18863 
Blieskastel, 8. August.““Gestern er⸗ 
tränkte sich in der Nahe der Vreitfurther Mühle 
die 40jaͤhrige Ehefrau-n des Jakob Stopp aus 
Ballweiler Angelika Rias.Die Lelche ist bereits 
aufgefunden. 
— Zweibrücken, 7. August. Die 24 
Schüler der Oberktasse des Gymnasiums haben das 
Absolutorium: bestanden. Statt des herkömmlichen 
Commerses wurde von den HH. Absolventen gestern 
ein gemeinschaftliches Mittagsmahl im „Zweibrüͤcker 
Hof“ gehalten⸗ 
— Kaiserslautern, 6. August. Der 
pfälzische Herbst⸗Sadtgumarkt für Winterfrucht 
findet dahier“ am 81. August und L. September im 
Saale der Brauerei Schwarz statt. Saatproben 
hiezu werden bis⸗hangstens 24. dieses Monats 
angenommen. 86 
— In Landau ist am 5. dss. M. nach 
längerem Leiden der um Landan bezw. deren ge⸗ 
meinnützige Institute hochverdiente im 52. Lebens⸗ 
jahre stehende Gastwirth Herr Jul. Hindenlang, 
Leiter der dortigen Feuerwehr,— gestorben. 
—Die Stadt Neustadva. H. hat jetzk die 
seither als Altiengesellschaft bestandene Gasanstali 
übernommen. Die Altionäre,“ an welche während 
des · 2sjahrigen Bestehens »der Aktiengesellschaft eine 
durchschnittliche Dividende von 1324 pCt. vertheilt 
worden war, erhalten bei der Liquidation und der 
Vertheilkng Des Gesallschafisvermogens das Doppelte 
des eingezahlten Altienkapitals. 
— Ludwigshafen, 6. August. (Pf. K.— 
Heute Morgen beim Abgang des Zuges gegen hali 
b Uhr von Mannheim nach Heidelberg wurden der 
Fraͤu des Kohlenhaändlers Lehmann aus Mannheim 
beide Füße abgefahren. Die Frau wollte sich nach 
Heidelberg zur Befichtigung des Festzuges begeben. 
Wie man hört, ist die Verunglückte in das allge⸗ 
meine Krankenhaus gebracht worden. 
rmischtes. * 
fF Saarbracken, 7. Aug. (S. Zig.) 
Gestern, am 16. Jahrestag der Schlacht an den 
Spicherer Höhen starb im 69. Jahre ihres mühe⸗ 
vollen Lebens Katharina Weißgerber, (Schultzen 
Kathrin genannt) hier eine allgemein geachtete uünd 
bekannte Persoönlichkeit, welche in den Tagen der 
Inbasion und während der Schlacht sich durch Auf⸗