Full text: St. Ingberter Anzeiger

andampfer Venetian“ uns ins Schlepptau und 
fele uns sieben Tage Assistenz. bis wir vor 
zeson tamen. An Bord find Alle wohl und 
mann ift zufrieden. Die „Werra“ muß eine 
rue Schraube und Welle haben und ersuche ich 
* unverzügliche Zusendung. Wir werden das 
zhiff docken, um zu sehen, ob es anderen Schaden 
onmen hat. was ich indessen nicht glaube. Die 
58 — des ünfalls ist wohrscheinlich daß die 
hqhraube in der Dunlelheit auf Wrackstücke schlug. 
dn Loyddampfer wurde nicht angeitroffen. 
Gon den Löwen zerrissen.) Vergangenen 
zamstag ereignete sich in der zur Zeit in Wien 
reilenden Menagerie Bach eine aufregende Szene. 
Pahrend eine Abtheilung Militär dieselbe besuchte, 
jnete ein Unvorsichtiger die nicht versperrie Thür 
9 Affenhauses, aus welchem sofort fünf gerade 
—* werthvollsten Bewohner entsprangen. Bei 
r nun erfolgenden Jagd auf die Ausreißer, wollte 
er derselben an dem die drei afrikanischen Lowen 
u rbergenden Kafig emporklettern, welche sich je— 
— Flüchtlings durch das Gitter bemächtigten, 
in ihn Stücke zerrifsen und mit bestem Appetit 
bazehrten. Diese außerordentliche Löwenmahlzeit 
bumt Herrn Bach ouf über 200 Mark zu stehen, 
a der die Thüre Oeffnende nicht ermittelt werden 
XR 
pBudapest, 7. August. Der Zirkus 
zrankhoff ist im hiefigen Thiergarten total 
medergebrannt. 
' In einer in Manchester abgehaltenen 
hersammlung von Baumwollspinnereibesitzern wurde 
n Beschluß gefaßt, welcher alle Spinnereien, die 
harne für den Kleinverkauf fabrizieren, verpflichtet, 
vom 14. August für halbe Zeit zu arbeiten. 
f Vom Zeitungsjungen bis 
um Minister.) Der König der Sandwichs⸗ 
zuseln hat Mr. Robert J. Creigthon zu seinem 
Hinister für auswärtige Angelegenheiten ernannt. 
der neue Staatsminster hat ein abenteuerliches 
deben hinter sich, welches ein besonderes Interesse 
ür, Journalisten haben dürfte. Er begann seine 
Lauftahn als Lehrling in einem irischen Zeitungs⸗ 
dureau, wo er seine Zeit mit dem Adressiren der 
Zeitungen ausfüllte. Dann wurde er Schriftsetzer 
und spater Zeitungsberichterstatter in Belfast und 
Londonderrh. Demnächst begab er sich nach Lon⸗ 
don, von wo er jedoch bald nach Auckland auswan⸗ 
derte, woselbst er das „Southern HYroß“, dann nach 
Wellington, wo er die Wellingtonsche Zeitung grün⸗ 
deite. Von Wellington begab er sich nach Kalifor⸗ 
nien und siedelte dann nach Honolulu über. Dort 
stieg er sehr schnell im Ansehen und gegenwärtig 
figurirt er als Se. Excellenz Robert J. Creighton 
Staatisminister des Königs der Sandwichsinseln. 
Newyork, 7. August. Der Dampfer 
„State of Alabama“ meldet: Am 4. Augußsi— 
trafen, wir unter dem 48,27 Grad nördlicher Breit⸗ 
und 60 40 Grad wesllicher Länge einen Bremer 
Dampfer, wahrscheinlich die „Werra“, im Schlepp 
sau eines Dampfers von der Monarch⸗Linie aus 
Boston steuernd. Der Bremer Dampfer hatte seine 
Schraube verloren, sein Schaft war gebrochen. Er 
berlangte übrigens keine Hilfe. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Neustadt Frau Anna Maria 
Moritz, geb. Umstadter, 36 J. a., in Großkarlbach 
Frau Babette Männchen, geb. Breitenstein, 40 J. 
a.; in Bergzabern Otto Hitzfeld, stud. med., in 
Niederlustadt Martin Lingenfelder, Löwenwirth, 58 
Jahre alt. 
Naherinnen von Kleidungsssücken für Knaben. Aus⸗ 
bildung in der Photographie. Kindergärtnerinnen. 
Spielschürzen für Kinder. Kinderstube. Stief⸗ 
mütter. Reise Geschenke. Kreisspiel für kleine 
Tinder. Wiegenlied. Farbenwirkung in der Woh⸗ 
nung. Sinnsprüche über der Hausthür. im Herren⸗ 
arbeitszimmer und auf Tassen. Blumendünger. 
Blattbegonien. Gummifluß an Kirschbäumen. Steck⸗ 
linge. Teppiche zu reinigen. Einlegegurken. Ge⸗ 
mischtes Kompott. Aufbewahren frischen Fieisches 
zu jeder Jahreszeit. Reicher Küchenzettel. Räthsel. 
Auflösung des Räthsels in Nr. 198. Fernsprecher. 
Echo. Briefkasten der Schriftleitung. Anzeigen. 
Die notariell beglaubigte Auflage dieser wirklich 
empfehlenswerten und dabei überaus billigen Wochen⸗ 
schrift betragt 100,000. Probenummern versendet 
jede Buchhandlung, sowie die Geschäftsstelle ,Furs 
Haus“ in Dresden gratis. 
Wem daran gelegen ist, sich in Besitz einer 
wirklich praktischen reichhaltigen Zeitschrift zu setzen, 
der abonniere auf die Neue Fundgrudbe“ 
in welcher ein ganzer Schatz von praktischen Mit— 
—XV 
Als Hauptfach ist in der „Neuen Fundgrube“ 
Bartenbau behandelt, hieran reiht sich Landwirth⸗ 
schaft, Gewerbe, Hauswesen, Natur und Jagd u. 
s. w. Mit einem Worte, sie ist — unerreicht — 
an Reichhaltigkeit und Gediegenheit des Stoffes. 
Ganz besonders möchte noch auf die Enthüllungen 
aus dem Schwindler⸗ und Fälschertum hingewiesen 
werden. 
Das kürzlich erschienene 8. Heft enthält wieder 
nahezu 50 größere und kleinere Artikel. 
Der Preis dieser gediegenen Monatsschrift ist 
2 Mk. bei freier Zusendung ins Haus für das 
Halbjahr, wodurch Jedermann die Anschaffung er— 
moͤglicht ist. 
Bestellungen nehmen alle Postanstalten, Vuch— 
handlungen und Kolporteure an. Besonders em— 
pfehlenswerth ist der direkte Bezug durch die Ex— 
pedition in Wunsiedel, Bayern, woher auch Probe— 
nummern gratis und franco zu beziehen find. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeßz. 
Nr. 201 des praktischen Wochenblattes für alle 
Dausfrauen „Fürs Haus““ (vierteljährlich nur 
1 Markh) enthält: 
Wochenspruch: 
Lern' auf die Augen thun, 
Wenn nichts Dir soll mißglücken, 
Und wenn Dir was mißfällt, 
Lern' eines zuzudrücken. 
Wer ist gebildet? Erdbeerkultur. Das geößte 
Räthsel. Fußreise durch den Thüringerwald. Ab— 
ichiedssträuße. Nervenleiden. Die nächste Pflicht 
Bekanntmachung. 
Wegen Fertigstellung der Schlacht⸗ 
jausbrücke ist der Verkehr über den 
dammweg von Samstag Mittag 
den 14. bis Montag Mittag 
den 16. dieses Monats untersagt 
St. Ingbert, 10. August 1886. 
Das Bürgermeisterumt 
Beinrich. 
ge ; das verbreie.ne a 
deutschen Blatter uberhaupt; außerdem er⸗ 
einen Uebersehungen in zwölf fremden 
Sprache“ 
Nr. 503. 
Nächste Ziehung: 
18. August. 
Auf 11 Loose ein Treffer! 
Haupttreffer: 
Mxk. 30000, 6000, 2000 eic. 
nebst vielen großen Mittelgewinnsten 
13310 Gegeninne in Belrage vor 
100000 Mk. 
baarohne Abzug. 
Loose à 2 Mark bei: 
Ful. Goldschmit, 
Haupt⸗Agentur in Ludwigshafen a Rh., 
sowie bei den Herren: 
Joh. Weirich, Franz Woll, Vor⸗ 
schußverein St. Ingbert u. Louis 
Grewenig. 
Die Modenwelt. 
Illustrirte Zeitung fün 
Toilette und Handar⸗ 
ʒeiten. Monatlich zwei 
Nummern. Preis vier⸗ 
—— 
75 Kr. Jährlich erscheinen: 
24 Nummern mit Toi⸗ 
letien und Handarbeiten, 
enthaltend gegen 2000 
Abbuidungen mit Ve⸗ 
Aschreibung, welche das 
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
as darlere Kindesalier umfassen, ebenso die 
deibwäsche fur Herren und die Bett⸗ und 
Tischwasche etc., wie die Handarbeiten in ibrem 
zanzen Umfange. 
12 Beilagen mit eiwa 200 Schnittmustern 
Ur alle Gegenständen der Garderobe und etwa 
100 Muster⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und 
— Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. 
Er frische Ziege, welche täglich Abonnements werden jederzeit angenommen 
Schoppen Mich cibt, hat zu ei e e eeen 
— obe⸗Rummern gratis un anco r 
nerkaufen Jakoh Klein, Bergmann, die Expedition, i W, Potsdamer Str 
Josefs thal. 38; Wie J, Operngasse ß8. — 
— 7 
Tanzunterricht. 
Unterzeichneter ist gesonnen am 15. August im Café Oberhaufse 
einen Tanz⸗ Cursus zu eröffnen. Das Honorar beträgt nur 12 Mt. Die— 
enigen Damen und Herren. welche gesonnen sind, an demselben Theil zu nehmen 
hitte ich, sich in der Liste, welche durch Herrn Kaiser vorgelegt wird, gefl 
einzeichnen zu wollen. —F 
.Ho ochachtunasvollst A.. BacKæer- 
Zweibrücken. Tanzlehrer. — 
Es ist erschienen: —— 
Gedenkblatt 
zur Crinnerung an 
7 2 * 
König Ludwig II. von Bayern. 
FJolioformat und mit den Illustrationen: 
König Ludwig I., das Königsschloß Neuschwanstein, 
Villa Hackländer, Pension Schimon, Starnbergersee, 
Schloß Berg, Waldkapelle. 
Nach aut. Quellen fur das treue bayer. Volk geschildert. 
J PVreis 20 Pfennig. * 
Dieses Gedenkblatt ist zu baben in der Erpedition dießes Blattec 
Suͤr die J 
wackeren Bergleute 
gt. IIhIpł'G 
zum ßau 
einer katholischen Kirthe 
II. 
Geld Prämien⸗ 
Esllekte. 
Unter Allerhßehatem Protelitorate v. Vajestät des Ratsers 
und unter dem Ehrenpräsidium ——7 — 
Sr. K. K. Uoheit des Kronprimzen VOFIOOSUBMRS-PIAM. 
— 30000 - 80000 Mäꝰ 
Jubilãums-Ausstellunge- —α“« 
* o a 15000 — 15000 
a 10000 - 10000 
09 0710 a 5000 — 15000 
a 14 2000- 20000 
)a 1000 —20000 
a 600 — 12000 
30 2. 100 12000 
35 800 — 10500 
50 4 200- 10000 
90 4 750 13500 
100. 120 12000 
100 4 100 * 10000 
2004 40 8000 
800 4 20 —16000 
10004 10 10000 
12090 1 5 6000 
95000 QBO—— — «—„0000