Full text: St. Ingberter Anzeiger

Jucherter Anzeiger 
Aumtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— — 
n „Et. Ingberter Anzeiger“ erscheint wbchentlich fuufmalr Am Moutag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wochentlich mit Unterhaltungß⸗ 
—8 Sonntagß mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 14 60 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 78 H, einschließlich 
5 guftellungegebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, Iñ H Neklamen 80 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
21. Jahrg. 
N 1I66. 
Sonntag, 29. August 1886. 
— 
Deutsches Reich. 
gugen heim a. d. B., 27. August. Es 
mnwahr, daß Alerander die Abdankungsurkunde 
guerzeichnet hat. Augenblicllich schweben Unter⸗ 
ndungen,⸗ ob· der Furst zurückkehren will! 
der Kußland noch eine andere Macht wird ihn 
nan hindern. Maßgebend für die fürstliche Ent⸗ 
geidung ist nur die Erlangung befserer Garantien 
it sein Bleiben und die Gestaltang der Dinge in 
julgatien. Wahrscheinlich wird Alexander nach 
ugarien zurückehren, aber zuvor seinen Vater 
uchen. — 
Woenheim a. d. B., 27. August. Prinz 
uelander erhielt heute Mittag durch ein Telegramm 
Fursten Alexander Nachricht, daß der Fürst 
ne Morgen 9 Uhr die österreichischerussische Grenze 
srt habe und um 2 Uhr in Lemberg einzutreffen 
edenle. .** 
dagenow, 27. August. Laut Bericht des 
Nealendurger Tageblatts“ wäre gestern auf den 
razug, der den Koönig von Portugal nach Berlin 
zachte, geschossen worden. Der Zug hat in der 
that gehalten, und wurde das Terrain abgesucht, 
uhdem der Schuß gefallen war. Wie die Nor⸗ 
ische Korrespondenz“ meldet. ergab sich. daß ein 
edhuhnschütze geschossen und daß ein Schrotkorn 
n Dienerwaggon getroffen hatte. 
Auslaud. 
Wien, 26. August. Der russische Botschafter 
dondon, Staal, ist in Franzensbad eingetroffen. 
Wien, 26. August. Die „Polit. Korr.“ 
neidet: »Die an dem Komplot gegen den Fürsten 
zetheiligten Militärs sind flüchtig; fie werden auf 
e der neuen Regierung verfoigt. Mit Aus⸗ 
nahme von Sofia, wo in den Straßen Kämpfe 
zaitfanden, vollzog sich die Gegenrevolution unblutig. 
die Auerlennung der neuen Regierung im Lande 
cheint vollständig. Ueberall herrscht Ruhe. — Aus 
dularest wird gemeldet, daß Fürst Alexander gestern 
Ubend von Reni gegen Odessa gereist sei, um sich 
ach Deutschland zu begeben, während man der 
gFt. Zig.“ aus Pest telegraphirt, daß Fürst Alex⸗ 
inder morgen in dem reichbeflaggten Rustschuk ein⸗ 
resfe. Die Armee rücke heran, um ihn im Triumph 
ach Sofia zu bringen. — Nach der „N. F. Pr.“ 
dürften die bulgarischen Schwierigkeiten durch eine 
donferenz gelöst werden, worüber in Franzensbad 
heschluß gefaßt werden dürfte. 
Wien, 26. August. Das „Fremdenblatt“ 
veist auf das entschiedenste in einem regierungs⸗ 
eitig eingegebenen Artikel die Behauptung einzelner 
daster zurück, daß die Kadinete, welche, wie das 
Fremdenblati“ hervorhebt, vor Allem in ihrer 
iußeren Politik monarchische und konserbative Prin⸗ 
ipien vertreten, Mitwisser der Verschwörung gegen 
ꝛen Fürsten Alexander gewesen sein konnten. 
Wien, 27. August. Die „VPol. Corr.“ 
neldet: Eine von ca. 10,000 Mann besuchte Ver— 
ammlung in Slivno sprach sich feierlich für den 
dürsten Älexander aus und theilte dies den Ver— 
ketern der Mächte in Bulkarest mit. Eine Volks 
xrsammlung in Kazanlik ersuchte den rufssischen 
daiser telegraphisch, Bulgarien sein Wohlwollen zu 
rhalten. Die Antwort aus Petersburg lautete: 
Dies Wohlwollen für Bulgarien ist sicher, falls 
je Ordnung aufrecht erhalten wird, worin die 
lgenten Rußlands (ie!) Sie unterstützen werden. 
Nn Sofia wie im Lande herrscht vollkommene 
e. 
Lembera 27 Muaußt. Der hiesigen Be⸗ 
triebsdireltion wird soeben gemeldet: Der Fürst fortschrittlichen Neuen Bürgerzeitung“, Herr Dr. 
von Bulgarien fuhr heute mit dem Morgene ohil. R. A. Schmidt, genannt Olinda, wegen Be⸗ 
Zurierzuge von Podwoloczyska, an der russisch⸗ eidigung des Vorstandes des nationialliberalen 
galizischen Grenze gelegen, ab, wahrscheinlich nach Bahlkomites in Neustadt, Herrn Dr. Knecht, zu 
Wien, wo er morgen früh 4, Uhr 20 Min. an⸗ iner achttägigen Gefängnißstrafe und zur Tragung 
ommen dürfte. ammtlicher Kosten derurtheilt. Es handelte fich 
Wien, 27. Augufst. Die „Polit. Korr.“ im die vielerwähnte Plakat-Angelegenheit, welche 
melder aus Lemberge Furst Alexander ur Zeit der letzten Reichstagswahl spielte. Durch 
pon Bulgarien ist um zwei Uhr hier einge⸗ die Verhandlung wurde konstatiert, daß die Partei⸗ 
roffen. Eine ungeheure Menschenmenge brachte eitung in keiner Weise an der Abfassung und dem 
hin enthusiastische Huldigungen. Beim Verlassen Vertrieb des Plakats betheiligt war, sondern daß 
ʒes Bahnhofes bemaächtigie sich das Publikum des eine einzelne Personlichkeit mis Geheimhaltung seiner 
Fürsten, hob ihn auf die Hände und trug ihn in Absicht das Plakat anfertigen und verbreiten ließ. 
zen Wagen. Der Fürst fetzt morgen seine Reise Als muthmaßlichet Autor wurde Herr Peter Schwu⸗ 
aiach Breslau fort. 25.364. how, früher Redakteur der „N. Zig.“ mehrfach 
London, 26. August. Im' Unterhause er⸗ jezeichnet. GKur.) 
lärte Fergusson, weitere Depeschen aus Sofia be⸗ — Speyer, 26. August. Bankier Möser 
tätigten, daß Karaweloff seine Theilnahme an der uus Ktaiserslautern wurde, des falschen 
tebolutivnären Bewegung verweigert habe und an Bankerotts verdächtig, heute früh hier verhaftet. 
der Spitze einer neuen Regierung stehe, sowie daß Derselbe soll, wie sich erst in den jüngsten Tagen 
die Verschwörer verhaftet seien. Der Fürst habe ferausgestellt hat, bei einem schweizerischen W 
nach seiner Landung in Reni sich in vollsiändiger sause eine namhafte Summe deponirt haben. Möser 
Freiheit befunden und beabsichtigte nach Darmstadt veilte mit seiner Gemahlin schon einige Wochen 
u gehen.Die Ereignisse nach seiner Abreise aus jier. Frau Möser, welche heute eine Reise nach 
Bulgarien seien dem Fürsten in Reni noch unbe- Frankfurt machte, wurde, als sie mit dem letzten 
annt gewesen. Der Vaier des Fürsten, Prinz Zuge hierher zurückkam, am Bahnhofe gleichfalls 
Alexander von Hessen, sei telegraphisch aufgefordert berhaftet. Man nimmt an, daß dieselbe mitbe · 
worden, den Fürsten zur Rücklkehr nach Bulgarien heiligt ist und von der Beiseiteschaffung des Geldes 
u veranlafsen. denntniß hatte. *F (Pf. Zig.) 
London, 27. August. Die gesammie Tages⸗ — Das diesjahrige Kreis-Landwirthschaftsfest 
resse befürwortet die sofortige Rüdkehr des Fürsten n Frankenthal findet eingetretener Hindernisse 
Alexander nach Sofia. Die „Times“ glaubt, die vegen statt am 25., schon am 18. September statt. 
Mächte dürften, wenn die Rückkehr erfolgt sei, 
vahrscheinlich die vollendete Thatsache anerkennen, 
die durch eine freiwillige und einstimmige Bewegung 
des bulgarischen Volkes unterstützt wird. 
Petersburg, 26. August. Gutem Verneh⸗ 
nen nach hat bei Eintreffen der Nachricht von der 
zevorstehenden Ankunft des Bulgarenfürsten auf 
russischem Boden der Zar selbst sofort befohlen, 
zem Fuürsten die Landung und beliebige Fortseßung 
einer Reise zu gestatten. 
Petersburg, 27. August. Das „Journal 
de St. Petersburg“ empfiehlt Bulgarien, sich der 
ingerufenen (7 Fürsorge der Machte durch Auf⸗ 
rechterhaltung der Ruhe würdig zu machen. Die 
don der auswärtigen Presse geäußerte Ueberzeug- 
uing, daß die Absetzung Alexander's eine ruhigere 
Betrachtung der Orientfrage gestatte, sei durch die 
Leberzeugung diktirt, daß die drei Kaisermächte mehr 
als je einig seien, den Frieden zu erhalten, um 
den Ereignissen in den Donaulandern den lokalen 
Tharalter zu wahten. Die Begegnung in Ftan⸗ 
jensbad werde diese Zuversicht stärlen und noch 
mehr bezeugen, daß die Kaisermächte entschlossen 
jeien, ihre Altion in Einklang zu bringen und die 
Freignisse im Interesse des Friedens zu beherrschen. 
Vermischtes. 
F Metz, 26. August. Ein schrecklicher Un⸗ 
lücksfall hat nach der „Lothr. Ztg.“ die Familie 
des Herrn Unternehmers Zeitz getroffen. Der 12- 
ahrige Sohn des Herrn Zeiß war gestern Mittag 
m Stalle beim Pferde beschäftigt. Plötzlich schlug 
das Thier aus und traf den Knaben mit solcher 
Bewalt am Kopfe, daß er ohnmächtig zusammen⸗ 
türzte. Sein Zustand ist sehr bedenksich. 
— Vom Manööverfelde in Miittelfranken. 
Mehrere Soldaten des mit dem 17. Infanterie⸗ 
Regiment' zu Brigade Uebungen bei Heilsbronn be⸗ 
indlichen 18. Infanterie⸗Regiments sind infolge der 
sroßen Hitze erkrankt; ein Mann wurde vom Hitz⸗ 
chlag getroffen und wurde bewußtlos heimgetragen. 
Adjutant Stöckle vom 18. Inf.Reg. fiel vom 
Bferde. Dasselbe rannte nach der Eisenbahnüber⸗ 
'ahrt, während gerade der Güterzug heranbrausie, 
vurde jedoch von einem Manne an der Schranke 
angehalten. * 
7FMuünchen, 23. August. Die Gesammt⸗ 
innahme aus den Eintrittsgeldern der vergangenen 
Woche beträgt in Herrenchiemsee 8000 Mark, in 
Neuschwanstein 7000 Mark. Wie wir hören, werden 
diese Gelder theils zur Instandhaltung der königl. 
Schlösser theils aber für Remunerationen der dor⸗ 
ligen Hofdienerschaft verwendet, da für diese kein 
Behalt ausgesetzt ist. 
ur die Pedakti⸗— ver⸗wortlich: F. X. Demegz. 
Mailänder 10 Lire Loose von 1886. 
die nächste Ziehung findet am 16. September 
tatt. Gegen den Coursvberlust von ca. 10 Mark 
xro Stück übernimmt das Bankhaus Carl Neu⸗ 
»urger, Berlin, Französische Straße 13, die 
Zersicherung für eine Prämie von 40 Pfennia vro 
Stück. 
—————— —— 
Lokale und pfaälzische Nachrichten. 
— Das Landgericht Zweibrücen verur⸗ 
cheilte einen Bürgermeister des Bezirksamts Pir- 
masens zu 1 Monat 1 Tag und dessen Gemeinde⸗ 
chreiber zu 1 Tag Gefängniß, weil ersterer in 8 
Fallen Meldungen von Geburten und Sterbefällen 
entgegennahm und den Alt unterschrieb, aber erst 
zinige Tage später durch den Gemeindeschreiber aus⸗ 
üllen ließ. Die Richter verhängten das geringste 
ulässige Strafnaß. J 
— Neustadt, 26. August. In heutiger 
Schöffengerichtssitzung wmurhe der Nedaktfenr der