Full text: St. Ingberter Anzeiger

3 
ð* 
Aumtliches 
αα 
Ingherfe Amzriger 
Organ des koͤnigl. Amtsgerichts St. Ingbert. —*8 
„St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fuufmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sountag; 2 mal wochentlich mit Unterhaltungs⸗ 
siau und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1.4 60 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.M 75 O, einschließlich 
J Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespallene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I3z A. Reklamen 30 . Bei 4maliger Einyndung wird nur dreimalige berechnet. 
— 
Sonntag, 29. August 1886. 
21. Jahrg. 
DSeutsches Reich. 
Jugen heim a. d. B., 27. August. Es 
t unwahr, daß Alexander die Abdankungsurkunde 
interzeichnet hat. Augenblicklich schweben Unter⸗ 
andlungen, ob der Fürst zurücklehren will! 
heder Rußland noch eine andere Macht wird ihn 
aran hindern. Maßgebend für die fürstliche Ent⸗ 
heidung ist nut die Erlangung besserer Garantien 
ir sein Bleiben und die Gestaltung der Dinge in 
ulgarien. Wahrscheinlich wird Alexander nach 
zulgarien zurückkehren, aber zuvor seinen Vater 
esuchen . 
Jugenheim a. d. B., 27. August. Prinz 
llexander erhielt heute Mittag durch ein Telegramm 
xeh Fursten Alexander Nachricht. daß der Fürst 
eute Morgen 9 Uhr die öͤsterreichisch⸗russische Grenze 
zassirt habe und um 2 Uhr in Lemberg einzutreffen 
edenke. 
Hagenow, 27. August. Laut Bericht des 
Medlendurger Tageblatts“ wäre gestern auf den 
xtrazug, der den König von Portugal nach Berlin 
rachte, geschossen worden. Der Zug hat in der 
ihat gehalten, und wurde das Terrain abgesucht, 
achdem der Schuß gefallen war. Wie die „Nor⸗ 
ische Korrespondenz“ meldet, ergab sich, daß ein 
debhuhnschütze geschossen und daß ein Schrotkorn 
en Dienerwaggon getroffen hatte. 
Auslaud. 
Wien, 26. August. Der russische Botschafter 
London, Staal, ist in Franzensbad eingetroffen. 
Wien, 26. August. Die „Polit. Korr.“ 
leldet: Die an dem Komplot gegen den Fürsten 
etheiligten Militärs sind flüchtig; sie werden auf 
gefehl der neuen Regierung verfolgt. Mit Aus⸗ 
ahme von Sofia, wo in den Straßen Kämpfe 
attfanden, vollzog sich die Gegenrevolution unblutig. 
die Anerlennung der neuen Regierung im Lande 
heint vollständig. Ueberall herrscht Ruhe. — Aus 
zularest wird gemeldet, daß Fürst Alexander gestern 
bend von Reni gegen Odessa gereist sei, um sich 
jach Deutschland zu begeben, während man der 
Fr. Ztig.“ aus Pest telegraphirt, daß Fürst Alex · 
mder morgen in dem reichbeflaggten Rustschuk ein⸗ 
zeffe. Die Armee rücke heran, um ihn im Triumph 
jach Sofia zu bringen. — Nach der „N. F. Pr.“ 
ürften die bulgarischen Schwierigkeiten durch eine 
donferenz geloͤst werden, worüber in Franzensbad 
Feschluß gefaßt werden dürfte. 
Wien, 26. August. Daäs ,„Fremdenblatt“ 
veist auf das entschiedenste in einem regierungs⸗ 
titig eingegebenen Artikel die Behauptung einzelner 
Aalter zurlick, daß die Kabinete, welche, wie das 
Fremdenblatt“ hervorhebt, vor Allem in ihrer 
ußeren Politik monarchische und konserdative Prin⸗ 
ipien dertreten, Mitwisser der Verschwoͤrung gegen 
en Fürften Alexander gewesen sein konnten. 
Wien, 27. August. Die „Pol. Corr.“ 
seldet: Eine von ca. 10,000 Mann besuchte Ver⸗ 
mmlung in Slivno sprach sich feierlich für den 
jürsten Alexander aus und theilte dies den Ver⸗ 
tetern der Mächte in Bukarest mit. Eine Volks 
rsammlung in Kazanlik erfuchte den russischen 
daiser telegraphisch, Bulgarien sein Wohlwollen zu 
halten. Die Antwort aus Petersburg lautete: 
Dies Wohlwollen für Bulgarien ist sicher, falls 
ie Ordnung aufrecht erhalten wird, worin die 
lgenten Rußlands (xie!) Sie untersiützen werden. 
g5 Sofia wie im Lande herrschi dollkommene 
1 e. 
Pem Bo 2 Por hiiesigen No⸗ 
triebsdirektion wird soeben gemeldet: Der Fürst⸗ fortschrittlichen , Neuen Bürgerzeitung“, Herr Dr. 
von Bulgarien fuhr heute mit dem Morgen- öIhil. R. A. Schmidt, genannt Olinda, wegen Be⸗ 
durierzuge von Podwoloczysca, an der russisch⸗ eidigung des Vorstandes des nanonialliberalen 
jalizischen Grenze gelegen, ab, wahrscheinlich nach Wahlkomites in Neustadt, Herrn Dr. Knecht, zu 
Wien, wo er morgen früh 4 Uhr 20 Min. an⸗ iner achttägigen Gefangnißstrafe und zur Tragung 
ommen dürfte. —JI dUAhumtlicher Kosten verurtheilt. Es handelte sich 
Wien, 27. August. DiePolit. Korr.“ im die vielerwähnte Plakat-Angelegenheit, welche 
neldet aus Lemberg: Fürst Alexander ur Zeit der letzten Reichstagswahl spielte. Durch 
von Bulgarien ist um zwei Uhr hier einge- die Verhandlung wurde konstatiert, daß die Partei⸗ 
roffen. Eine ungeheure Menschenmenge brachte eitung in keiner Weise an der Abfassung und dem 
hm enthufiaslische Huldigungen. Beim Verlassen Bertrieb des Plakats detheiligt war, sondern daß 
»es Bahnhofes bemächtigte sich das Publikum des ine einzelne Persoͤnlichkeit mij Geheimhaltung seiner 
Fürsten, hob ihn auf die Hünde und trug ihn in UÜbsicht das Plakat anfertigen und verbreiten ließ. 
»en Wagen. Der Fürst setzt morgen seine Reise Uls muthmaßlicher Autor wurde Herr Peter Schwu⸗ 
nach Breslau fort. how, früher Redakteur der „N. Ztg.“ mehrfach 
London, 26. August. Im Unterhause er⸗ ezeichnet. 56ur.) 
lärte Fergusson, weitere Depeschen aus Sofia be⸗ — Speyer, 26. August. Bankier Moͤser 
tätigten, daß Karaweloff seine Theilnahme an der uus Kaiserslautern wurde, des falschen 
ꝛevolutionären Bewegung verweigert habt und an Bankerotts verdächtig, heute früh hier verhaftet. 
der Spitze einer neuen Regierung stehe, sowie daß Oerselbe soll, wie sich erst in den jüngsten Tagen 
zie Verschwörer verhaftet seien. Der Fürst habe erausgestellt hat, bei einem schweizerischen Bank- 
zach seiner Landung in Reni sich in vollständiger jause eine namhafte Summe deponirt haben. Möser 
rreiheit befunden und beabsichtigte nach Darmstadt veilte mit seiner Gemahlin schon einige Wochen 
u gehen. Die Ereignisse nach seiner Abreise aus jier. Frau Möser, welche heute eine Reise nach 
Zulgarien seien dem Fürsten in Reni noch unbe- Frankfurt machte, wurde, als sie mit dem letzten 
annt gemesen. Der Vater des Fürsten, Prinz Zuge hierher zurückkam, am Bahnhofe gleichfalls 
Alexander von Hessen, sei telegraphisch aufgefordert »erhaftet. Man nimmt an, daß dieselbe mitbe⸗ 
vorden, den Fürsten zur Rückkehr nach Bulgarien heiligt ist und von der Beiseiteschaffung des Geldes 
ju veranlassen. denntniß hatte. 6f. Zig.) 
London, 27. August. Die gesammte Tages⸗ — Das diesjahrige Kreis Landwirthschaftsfest 
xresse befürwortet die sofortige Rückkehr des Fürsten n Frankenthal findet eingetretener Hindernisse 
Alexander nach Sofia. Die „Times“ glaubt, die wegen statt am 25., schon am 18. September statt. 
Mächte dürften, wenn die Rückkehr erfolgt sei, n 
vahrscheinlich die vollendete Thatsache anerkennen, 
die durch eine freiwillige und einstimmige Bewegung 
des bulgarischen Volkes unterstützt wrd. 
Petersburg, 26. August. Gutem Verneh⸗ 
nen nach hat bei Eintreffen der Nachricht von der 
hebvorstehenden Ankunft des Bulgarenfürsten auf 
ussischem Boden der Zar selbst sofort befohlen, 
em Fürsten die Landung und beliebige Fortsetzung 
einer Reise zu gestatten. 
Petersburg, 27. August. Das „Journal 
)e St. Petersburg“ empfiehlt Bulgarien, sich der 
ingerufenen (7) Fürsorge der Mächte durch Auf⸗ 
rechterhaltung der Ruhe würdig zu machen. Die 
»von der auswärtigen Presse geäußerte Ueberzeug- 
ing. daß die Absetzung Alexander's eine ruhigere 
Betrachtung der Orientfrage gestatte, sei durch die 
leberzeugung diktirt, daß die drei Kaisermächte mehr 
ils je einig seien, den Frieden zu erhalten, um 
»en Ereignissen in den Donauländern den lokalen 
Lharakter zu. wahren: Die Begegnung in Fran⸗ 
ensbad werde diese Zuversicht stärken und noch 
nehr bezeugen, daß die Kaisermächte entschlossen 
eien, ihre Aktion in Einklang zu bringen und die 
zreignisse im Interesse des Friedens zu beberrschen. 
Vermischtes. 
7 Metz, 26. August. Ein schrecklicher Un⸗ 
lücksfall hat nach der „Lothr. Ztg.“ die Familie 
)es Herrn Unternehmers Zeitz getroffen.“ Der 12- 
ährige Sohn des Herrn Zeiß war gestern Mittag 
m Stalle beim Pferde beschäftigt. Plotzlich schlug 
»as Thier aus und traf den Knaben mit soicher 
Bewalt am Kopfe, daß er ohnmächtig zusammen⸗ 
türzte. Sein Zustand ist sehr bedenklich. 
— Vom Manöverfelde in Mittelfranken. 
Mehrere Soldaten des mit dem 17. Infanterie⸗ 
Regiment zu BrigadeUebungen bei Heilsbronn be⸗ 
indlichen 18. Infanterie Regiments sind infolge der 
zroßen Hitze erkrankt; ein Mann wurde vom Hitz⸗ 
chlag getroffen und wurde bewußtlos heimgetragen. 
Adjutant Stöckle vom 18. Inf.Reg. fiel vom 
Pferde. Dasselbe rannte nach der Eisenbahnüber⸗ 
ahrt, während gerade der Güterzug heranbrauste, 
vurde jedoch von einem Manne an der Schranke 
angehalten. 
IfF München, 28. August. Die Gesammt⸗ 
innahme aus den Eintrittsgeldern der vergangenen 
Woche beträgt in Herrenchiemsee 8000 Mark, in 
Reuschwanstein 7000 Mark. Wie wir hören, werden 
diese Gelder theils zur Instandhaltung der königl. 
Schlösser theils aber für Remunerationen der dor⸗ 
igen Hofdienerschaft verwendet, da für diese kein 
Robalt ausgesest i 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
— Das Landgericht Zweibrüchen verur⸗ 
heilte einen Bürgermeister des Bezirksamts Pir- 
nasens zu 1 Monat 1 Tag und dessen Gemeinde⸗ 
hreiber zu 1 Tag Gefängniß, weil ersterer in 8 
rällen Meldungen von Geburten und Sterbefällen 
ntgegennahm und den Akt unterschrieb, aber erst 
inige Tage später durch den Gemeindeschreiber aus⸗ 
Allen ließ. Die Richter verhängten das geringste 
ulässige Strafnaß. — 
— Neustadt, 26. August. In heutiger 
Schöffs nagerichtsätznna wurh⸗ der MNehotenr ver 
ιναν veraoxxti F. x 
Mailänder 10 vLire Loose von 1886. 
Die nächste Ziehung findet am 16. September 
tdatt. Gegen den Coursverlust von ca. 10 Mark 
ro Stück übernimmt das Bankhaus Carl Nesu⸗ 
»urger, Berlin, Französische Straße 13, die 
Kersicherung für eine Prämie von 40 Pfenunig bpro 
Stück