Polizei holen zu lassen, sei es nicht geblieben; die
Metzgersleute hätien den Jungen vielmehr einge⸗
sperri und als man ihn schließlich laufen lassen
wolle, habe man die Leiche gefunden. Daher die
Aufregung der Menge. EGr. Ztg.)
r Worms wird Großstadt.) Nicht etwa
durch den Monumentalbau eines mit Mannheim,
Darmstadt oder Frankfurt concurrirenden Schau⸗
spielhauses, nicht durch Einführung der elektrischen
Straßenbeleuchtung, durch den Betrieb einer Straßen⸗
bahn, Quellwasserleitung, Rheinbrückenviaduct oder
dergleichen mehr, sondern durch die großftädtischen
Gepflogenheiten unserer Wecken und Wickel befoͤr⸗
dernden Bäckerjungen. Dieselben walten ihres
Dienstes nämlich seit Kurzem mehrfach nur noch
per Velociped. Wer das Schauspiel dieser mit
Windeseile die Morgenausgabe der Wormser
Bäckereien befördernden, Backstubenradler“ genießen
will, muß allerdings die Federn ziemlich zeitig ver⸗
lassen.“ Wir glauben, daß Worms diesmal auf der
Bahn des Fortschritts allen anderen deutschen
Städten doch den Rang abgelaufen hat.
F In Wiesbaden brannte am Samstag
die Backsteinbrennerei des Kaufmannes Müller da⸗
selbst ab. Dabei sind zwei Kinder des Bachstein⸗
machers Forster aus Nierstein, Knaben von 12
und 5 Jahren, welche auf den Bodenraum im
Stroh schliefen, verbrennt.
Scheveningen, 1. Sept. Das Kur⸗
haus ist heute früh total niedergebrannt. Frank-
futter Kurgästen, die sich hier aufhalten, ist die
sämmtliche Garderobe ꝛc. mitverbrannt.
Die Frage, wo Franz Liszt die letzte Ruhe.
älte finden solle, ist entschieden; er bleibt an der
Seite Richard Wagner's in Bayreuth.
fLuxremburg, 30. Ngust. Ein großes
Unglück hat die Ortschaft Befort heimgesucht. Um
die Mittagsstunde ertönte das Alarmsignal. Eine
Feuersbrunst, welche eine ungeheure Ausdehnung
unnahm, war ausgebrochen. Gegen 3 Uhr langte
ein Telegramm hier an, meldend, daß bereits 30
Zaͤuser in Brand seien, am Abende wurde vom
dortigen Burgermeister weiter mitgetheilt, daß
venigstens 90 Häuser dem verheerenden Elemente
um Opfer gefallen seien. Heute Morgen mit dem
ersten Zuge reiste der Herr General⸗Direktor Eyschen
in Begleitung des Herrn Major Erispin mit 20
Soldaten nach der Unglücksstätte, um die erste Hülfe
zu bringen. Das Elend ist groß, eine Menge Ein⸗
vohner ist obdachlos und ist es nicht möglich, die⸗
elben augenblicklich unterzubringen.
FNeue Revanche⸗Blätter. In Paris
vird das baldige Erscheinen dreier neuer Blätter
ingekündigt. Paul Leser, ein Elsässer, welcher sich
zisher in den kleinen Revancheblättern hören ließ,
vill den „Rhin francais“ herausgeben. Ebenso
zeutlich ist der Titel der „Revanche“, deren Grün⸗
der Peyramont sich durch seine Bestrebungen zu
GBunsten eines franzöfisch⸗russischen Bündnisses be⸗
merklich gemacht hat. Derselbe befitzt Anknüpf⸗
ungen in Rußland, wie es scheint, auch in
diplomatischen Kreisen. Den „Coq“ will Treille,
früher Mitarbeiter des gambettistischen ,Paris“
exscheinen lassen. Der Hahn (coq) gilt nicht
uur als Sinnbild der Wachsamkeit und des echten
Hallierthums, sondern vertritt letzteres auch im
Hegensatz zu allem Germanit⸗*on
rAthen,. 1. Sept. Na
mittelungen beträgt die Zahl der * uign —
Erdbeben umgekommenen Personen 166 —
der Verwundeten 500. Der materielie deh
wird auf mehrere Millionen geschäßl chade
Die New⸗Yorker Polizei ha
verflossenen Jahre wegen Betrunkenheit —*8
als 2248 Knaben und 1056 Mädchen, — enioe
14 Jahren, verhafte. e um.
F. In Charleston (Nordam) sind inf
Erdbebens 60 Personen umgekommen. olu⸗
ae die Redaltion verantwortlich: F. X. Demeg
Kusfische 8 pCt. Prämien Anleihe von 186
Die nächste Ziehung findet am 13. Sehn
katt. Gegen den Coursverlust von ca. W
)ro Stück bei der Ausloosung übernmmnn
—X—— 8*
zösische Stratze 13, die Versicherung für eine —*
hon 1,40 Mark pro Stü n
eer lubilãums/kunsi.
4 r8nng
zu Berlin
Ziehung 15. September 1886
à 1 Mark sind hier in der Expe—
ditiondfs. Blattes zu haben
Todes⸗Anzeige
Verwandten, Freunden und Bekannten hiemit die traurige Nachricht,
daß unsere liebe Frau, Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwieger⸗
mutier, Schwägerin und Tante *
— Kunigunde Glaser,
geb. Schuhh —
nach kurzem Unwohlsein heute Nacht um 1 Uhr im Alter von 78 Jahren
plöötzlich sanft verichieden ist.
Um flille Theilnahme bitenn
Rohrbach, St. Ingbert, Spiesen, Neunkirchen den 1. September 1886.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet kommenden Freitag, 8. September Nach⸗
mittags 234 Uhr in Rohrbach statt.
Inm Verlag von Greßner E Schram m in Leipzig
erscheint und ist durch alle en De In⸗ und Ausland
J zu beziehen:
Die Klasstker der Bhilosophie
Pan den fröcesten griechisthen Denkern
lis auf die Gegenwart
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebr
43 einer Auswahl aus ihren Schriften
———— von J
— Dr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendster
Philosophen. Jede Lieferung enthält 8 Bogen 80. Band I2.
Alterthum“, ca. 16 dieferungen, erscheint in rascher Reihenfolge. Da—
Breis der Lieferung 50 Pfennig.
urnvereip
ʒt. Incghert.
6 .Ho
6 Fenudias den 5. September Nachmittags 4 Uhr in B⸗—⸗»r'⸗
arten
Vortrag mit Kraftleistungen
des berühmten Kraftturners und Wanderturnlehrers
Herrn Vrnet Bohlig
aus Mutterstadt.
Zu recht zahlreichem Besuche ladet hoͤflichst ein
Der Turnrath.
Entreè J. Plat 1 Mk. — U. Nlas 50 Pfg.
Gymnasien, Realschulen, höhere Töchterschulen
Pensionate,
wie überhaupt Jedermannm, der irgend etwas inseriren lassen wi
abergiebt seine Aufträge zur prompten und gewissenhaften Erledigung ur
zesten der ersten und ältesten Annoncen⸗⸗Exrpedition
Haasenstein & Voglor.
Manrheim. O 4. .
Genannte Firma ist, durch ihr mehr als 30jähriges Bestehen un
die in dieser Zeit mit sammtlichen Zeitungen der Welt unterhaltene ang
nehme Verbindung, in der Lage, ihren Auftraggebern die gũnstigsten
Bedingungen einzuräumen.
Fataloge und Voranschläge gratis und franco.
Unter AlIlIerhâchatem Proteltorate
und unter dem Ehrenpräsidium
Sr. K. * Hoheit des Kronprimzen
Jubilâums- Ausstellunge-
—
ILotterio.
——
OSuBSMBM-PIAm.
9000 830000 4
4000 ⸗ 20000
15000 15000
10000 — 10000
B8000 15000
a 2000 20000
1000 20000
600 ⸗ 12000
400 ⸗ 12000
30 10500
510000
2138500
—X 79 15000
1004 100 10000
2004 40 8000
mi 8002 20 — 16000
100040 10 10000
1200 4 5— 6000
25000 Gew. — 50000
— — —
— — — — —
—————
En braves, fleißiges Frauen
XO
zur selbstständigen Führung ein
Haushaltung bei einem Wim—
isucht. Raheres durch die Erpedile
. Blattes.
diehung a2 18. Sept. 1886 und folgenden Tagon
Original Loose à 1 Mark — auf 10 Loose ein
Freiloos — (auch gegen Coupons oder Brief-
marken) empfiehlt und versendet
Oæ l FFCBB⏑——
Alleiniges Geneoral·Dehit
Boerlin W., Vntor don Lindon 3.
Jeder Bestellung bitte fur Porto u. Liste 20 Pf.
beizufüwgen.
St. Ingherter
Geld-Lolterie.
Zießung am 12. Oktober 1886.
Loose 2Mark
ind zu haben bei Aug. Demet.
. Deweg in S. Ingbert.
Cocosnuß butter
Riederlage bei
Schufter & Müllt
Kaisersloutern.
⸗
V—“
—
— 35