Full text: St. Ingberter Anzeiger

zei. Abends fand eine Galavorstellung in der 
Oper statt. 
F Paris, 2. Sept. Die Wittwe des Barons 
James Rothschild ist gestern, 88 Jahre alt, auf 
hyrem Schlosse zu Boulogne sur-Seine gestorben; 
je war die Tochter des Barons Salomon des 
Wiener Bankiers, und Enkelin von MayerAnselm 
Fothschild aus Frankfurt, des ersten Bankiers dieses 
Namens, und hatte ihren 1868 verstorbenen Onkel 
James, den Begründer des Pariser Hauses, gehei⸗ 
rathet. Von einer unerschöpflichen Mildthätigkeit, 
begnügte sich die Baronin James nicht damit, den 
Unglücklichen zu helfen, sondern sie bewahrte auch 
zabei die Oberleitung der verschiedenen von ihr und 
ihrem Manne gegründeten und ausgeftatteten 
ranken⸗ und Erziehungshäuse. 
p Newyork, 31. August. Die Sucht nach 
ollkühnen Schwimmfahrten scheint in Amerila epi⸗ 
demisch zu werden. So meldet man heute, daße 
Guͤt — v„. Plan Nr. 584, 6 a 10 qm 
er⸗ Pflanzgarten; 
J de 43 Aii. Plan dir, 8892, 4.2 80 qm. 
Versteigerung. Fiache worauf, ein Wohnhaus 
mit Hof, Haus.Nr. 1332 1V; 
12. Plan Nr. 9392, 1 4 80 qw 
Garten; w3 
13.“ Plan Nr. 1215*14, 2 a 10 qm 
Bauplatz in den Stauchwiesen; 
14. Plan Rr. 1215168, 8 a Bau⸗ 
platz allda, 
5. Plan Nr. 121516, 1 70 qm 
Bauplatz allda;— 
16. Plan Rsir. 12115110, 2 a 201 
qm Fläche mit darauf stehendem 
Wohnhaus mit Zubehörden und 
Gartchen, Haus Nr. 124 1v; 
Nota: Zu Plan Nr. 1215114 
is 1215247 einschließlich kommen noch 
ingetheilte Eigeni humsantheile an Ein⸗ 
ahrten, welche mit Servituten belastet 
ind. — 
B. Steuergemeinde Homburg: 
17. Plan Nr. 1067, 30 a 80 qm 
Garten am Grenoblerloch. 
Die obigen Liegenschaften sub Ne. 
„2, 83, 13, 14, 15, 16 und 17 
ommen einzeln, die sub Nr. 4, 5, 6, 
7, und 8 als ein Ganzes, ebenso die 
zub Nr. 11 und 12als ein Ganzes 
zum Ausgebot. Die Liegenschaften sub 
Nr. 9 und 10 kommen zuerst in zwei 
Theilen und dann als ein Ganzes zum 
Ausgebot.“ Der Mehterlös enischeidet 
ür den Zuschlag. Die definitiven Zu⸗ 
chlage erfolgen sogleich bei der Ver⸗ 
teigerung . * 
Die nähere Beschreibung der Ver—⸗ 
leigerungsgegenstände, die Vermessungs- 
olane und die Versteigerungsbedingungen 
onnen bei dem Unterzeichneten einge— 
ehen werden. m*8 
St. Ingbert, den 6. August 1886 
Der Versteigerungsbeamte: 
Nemmer, igl. Notar. 
am Samstag Morgen ein Drucker, namens Dono⸗ 
dan, von der Brooklyner Brücke in den darunter 
befindlichen Fluß, eine Höhe von nahezu 140 Fuß 
hinabsprang. Er kam äußerst erschöpft aber unver⸗ 
letzt zum Vorschein und schwamm nach einem Boote 
wurde aber von der Polizei verhaftet, als er ans 
dand stieg. Es handelte sich bei dem Wagestüd 
um eine Wette von 500 Dollar. Donovan hatte 
sich für den Sprung die Beine zusammen gebunden 
und die Sohlen seiner Leinwandschuhe mit Blei 
beschwert, damit seine Füße das Wasser zuerst be— 
rühren sollten. Donovan erzählte selbst, daß das 
Befühl seltsam war, als er sprang, und daß die 
Zache ziemlich lange dauerte. Als er wieder an 
die Oberflächt gekommen sei, habe er ein prickelndes 
Gefühl am ganzen Körper verspürt. 
1881. Die nachste Ziehung findet am; 
e statt. Gegen den Coursverlusi dv 
5 pCt. bei der Ausloosung ubernimmt das va 
haus Carl Reuburger, Berlin. drnn 
Straße 13, die Versicherung für eine Pram d 
3 Pf. pro 100 Mark. 
AX 
der dubilãums· Aunst· 
— —— 
Ziehumg 15. September 1886 *d 
aàa 1 Mark sind hier in der Expe— 
ditiondss. Blattes zu haben. 
— — 
I die Redaktion verantworilich: F. X. Demetz. 7. 
Frankfurt a. M. 4 pCt. Stadt Obligationen 
Vurnverei 
8t. Ingbert 
Zaustag, den 1. veplember 1886, 
Vormittags 11 Uhr, — 
zuu Sit. Ingbert in der Wirth 
cchaft von Friedrich Friedrich, 
jassen N. Eheleute Wolfgang Kahn 
Seifenfabrikant, und Rosa Beer; 
2. Joseph Beer, Kaufmann; 8 
Adolf Beer, Kaufmann, und 4 
Joseph Beer, Sohn von Ludwig 
aufmann, alle in St. Ingbert woh⸗ 
zend, folgende von Vernhard 
Augusi, Handelsmann, früher in 
St. Ingbert, jetzt in AnderLecht 
Brufsel wohnend, erworbene Liegen⸗ 
schaft zu Eigen versteigern 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
pPlan Nr. 8164, 22 2 50 qm 
Acker auf Mühlenthal. * 
St. Ingbert, den 1. Sept. 1886 
J Kemmer, k. Notar. 
Versteigerungs⸗ 
Bekanntmachung. 
* Auszug. 
Sonntag, den 5. 
Barten . — 
WVortrag mit Kraftleistungen 
des berühmten Kraftturners und Wanderturnlehrers —F 
Herrn Ernst Bohliz 
»43 aus Mutterstadi. 
Zu recht zahlreichem Besuche ladet hoͤflichst ein 
Der Turnrath. 
F— Entred L. Platʒ 1 Mt. — U. Platz 50 Pfg. 
2 * AIJe —— 
International-Lehrinstitut. 
Realhandels-Sehule mit 6 Klassen, deren Absolvirung zun 
ainjahrigen Militardienst berechtigt: seit 4 Jahren wurden Süm mtlich 
78 vorgeschlagenen Abiturienten für bestanden erklart. Penslona 
ait strenger Disciplin und massigen Preisen. Programme dureh d 
irectionm in Rruehsal. — 
J 4 * 7 25 5 
Musikalische Jugendpost. 
.. — — Ihustrierte Iugendschriftf .. — 
Preis pro Quartal Mk. 1,—-. 
Inhalt: Erzahlungen, Marchen, Episoden aus dem Jugendleben be⸗ 
rühmter Tonkünftler. Belehrendes, Unterhaltendes und Erheiterndes. 
Zahlreiche Illustrationen, Räthsel, Spiele. — Gratis⸗Beilagen: Leichte, 
dhubsche Klavierstücke zu 2 und 4 Händen, Lieder, Duette, Kompositionen 
— fur Violine und Klavier von den beliebtesten Komponisten - 
Abonnements (Quartal Mk. 1.-5.) beliebe man bei der nächsten 
Buch⸗, Musikalienhandlung, Postanstalt oder deren Briefträger (Zeitungs⸗ 
uUiste Rr. 8392) anzumelden. Probenummern in allen Buch- und Musikalien⸗ 
handlungen gratis. 
— WVerlag von P. J. Tonger, Köin 
Fenerwehr St. Ingbert. ß — 34. 
Am Montag, den 6. Birkenbal am eiß 
s. Mits. Abends präzis ieg ee eeene— 
Uhr. een igenartige Composition die einzige medicinish 
Nebung Zeife, welche sofort alle Hautunreinlichleilen 
J Mitesser, Finnen, Röthe des Gesichts und de 
Das Commando An beseitigt e 5 
— ⏑ ——di x Preis à Stuchs0 and 
— 
—— I 
Gesundheitskaffee 
Mittwoch, den 15. Septem ber 
1886, Nachmittags 1 Uhr, zu St. 
Ingbertbein der Wirthschaft von 
Burgermeister Johann Joseph Hein⸗ 
risch, werden vor Philipp Kemmer 
La bayer. Notare im Amtssitze zu St 
Ingbert, als hierzu ernanntem Ver⸗ 
steigerungsbeamten, auf Betreiben des 
Herrn Carl König, Rechtsanwalt, in 
Zweibrüden wohnhaft, als Verwalter 
des Konkurses über das Ver⸗ 
mögen des Maurermeisters 
Jakob Pfleger in St. Ingbert, 
die folgenden, zur besagten Konkurs⸗ 
masse gehdrigen Liegenschaften öffentlich 
wangsweise zu Eigenthum versteigert, 
namlich— 
A. Sieuergemeinde St. Ingbert: 
J. Plan Nr. 872, 12 a 80 qm 
Acker in der Dilmesflur; 
2. Plan Nr. 1235, 6 a 10 qm 
Acker ober der Kapelle; 
Plan Nr. 1236, 6 a 10 qm. 
Ader allda; * 
Plan Nr. 1229, 64 4 90 qm 
icker und Steinbruch bei der 
apelle; 
Plan Nr. 1231 8 a 80 qm 
Ackeer und Steinbruch allda; 
Plan Nr. 1232, 7 a 80 qm 
Acker allda, 3 
Plan Nr. 1233, 8 4 90 qm 
Acker allda; 
Plan Nr. 1284, 21 2 80 qm 
Acker mit Steinbruch ober der 
stapelle⸗ 
Plan Nr. 533, 3 a 80 qm 
Fläche worauf ein Wohnhaus, 
Scheuer und Stall, Haus Nr. 
208 1; 
— 
⸗ 
— 
— —— 
— — — 
——88* n 
— r—— 
zu hahen bei J V 
FIranz Jakob Henrich 
in St. Ingbert. 
Kohlenstraße 81 III. 
Dianinos billig. baar oder Raten 
r̃cm Veidenslaufer, Berlin xv 
x 
St. Ingherter 
Geld-Solterie. 
Zichung am 12. Oklober 188 
Loose a 2 Mark 
sind zu haben 'bei Aug Demet 
Das große 
Bettfedern· Lager 
Nilliam Lüheck in Altona 
versendet zollfrei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfund) gute 
neue Bettsedern für 60 Pfg. 
d. Pfd., vorzüglich gute Sorte 
1.25 Pfg. d. Pfd., Prima 
Halbdaunen 1.60 Pfg. und 2 
Mark das Pfund. J 
AIDV 
Umtausch gestattet. 
hieten, bei stets der Mode entsprech⸗ 
enden Formen, vermöge ihrer Ein⸗ 
richtung, welche alle Nachahm⸗ 
ungen übertrifft, sowie vermöge ihrer 
zuten Stoffe und Einlagen größte 
dauerhaftigkeit und daher Er⸗ 
parniß. —— 
Fabrikniederlage bei 
Julius PorsN- — 
dcuã und Becliag von F. x, Teuieß in St. Inabert. 
ec. cum — α 
—— Faclsehule fũr 
Nittweida. u 
ttweda. Gagcuinen- Technite 
üttseιπααιαι 
— 7 — Aufnahme: 
fre — Apnxil u. Octobor. 
Hiezu „Illustrirtes Sor 
agsblatt“ Nr. 9.