Ulm abgeht, wurden, nachdem fie unterwegs einc
durch den Blitzstrahl verursachte Feuersbrunst be⸗
obachtet, durch Nothsignale erschreckt. In der
Duntelheit der Gewitternacht war eine Frau aus
das Bahngeleise gerathen und die Maschine haitt
ihr den Kopf zerschmettert, so daß augenblicklicher
Tod eingetreten war.
pAugsburg, 2. Sept. Die Dauet der
schwaͤbischen Kreis Ausstellung ist bis zum 30.
September d. J. verlängert werden.
Gotelrechnung far den Fürsten
don Vulgarien.) Ein Lemberger Korrespon-
dent übersendet der Wiener „Prefse“ eine Abschrift
der Rechnung, welche dem Fürsten Alexander; vor
seiner Abreise aus Lemberg von den Direktoren des
Hotel de France“ überreicht wurde. i. Da'es viele
Vwerehrer und Verehrerinnen des tapferen Fürsten
ibt, welche sich für jedes einzelne Detail auch aus
einem Privatleben interessiren, so drucken wir das
unschädliche Altenstück in Nachstehendem ab. Die
Rechnung lautete: 26. August: 4 Kerzen Igfl.
Nachtmahl und Bier 2 fl. 20 kr. Kommisfionan
10 ir.; 27. August: Kaffee, eine Semmel. Butter,
zusammen 50 ir. ein Tag Logis Nr. 7 und 8
7 fsi, Bedienung 50 kr. Beleuchtung 11 fl., Mit⸗
——— Wagen 10
fi. 20 kr., Bier 2 fl. 80 kr. Ligueure 4 fl. 30
kr.; 28. August: Kaffee, Thee, Butter, 2 fl. 40
——— Bier 2fl.,
Mittagmahl 35 fl, Wein 24 fl. Cognac 6 fl.
Zahnpulver und andere Kleinigkeiten 5 fl. 80 kr.
hapier 80 kr. Wagen 2fl., Apotheker 56 kr.
uin Imbiß 2fl. 56 ir., Telegramme 78 fl. 71 kr.
Bäder 6 fl.,schwarzer Kaffee 90 kr., Logis in
fieben Pidcen 14 fl. 80 kr, Bedienung 4 fl. 80 kr.,
Zaar 10 fl. zusammen 298 fl. 18 kr. Scharf ·
finnigen Statiftikern, Historikern und Konjektural⸗
Poliutern muß es überlassen bleiben, auf Grund
dieser Rechnung die Beantwortung sehr' vieler
Fragen herauszukombiniren, wie z. B. um welchen
Prozentsatz ist nicht allein der Appetit, sondern auch,
wie aus der Rechnung hervorgeht, der Kredit des
Fürsten während seines dreitägigen Aufenthalts in
Ldemberg gestiegen? Welchen Einfluß hatte der
Enthusiasmus des Publikums auf die Preisansätze
für Beleuchtung im „Hotel de France“? Wenn
der Fuürst fur Zahnpulber und andere Kleinig
keiten“ an einem Tage 5 fl. 80 kr. brauchte, wie
piel mag die bulgarische Revolution den Russen
gelostet haben? Der Korrespondent hebt übrigens
herbor, daß für die Dekorirung des Hotels nichtẽ
aufgerechnet wurde. *3
F Triest, 2. Sept. Aus Piacenza wird
gemeldet: Die Eisenbahnbrücke nächst der Station
Tastelguelfo ist in demselben Augenblide eingestürzt,
nachdem der von Parma: kommende Personenzug
darüber hinweggesaust war⸗ Wie durch ein Wunder
ist keinerlei Unglück geschehen. — Ferner wird aus
Pesars gemeldet: In der Hauptkirche von Monte⸗
maggiore stürzte während des Gottesdienstes das
Dach ein. Es zensstandeg eine furchtbart Panik
Durch den Einsturz waren drei Personen getödtet
18 verwundet worden.
4 Ein fürchtbares Hagelwetter
zing am Freitag Nachmittag in ganz Belgien
anieder und richtete unterhoͤrte Verwüstungen an.
die Schlossen hatten vielfach eine Dicke von anderthalb
Tentimetern; sie vernichteten einen großen Theil
der öffentlichen Gartenanlagen und der Obstbäume
und beschädigten viele Häuser. Aus der Provinz
kommen Nachrichten über furchtbare Verheerungen
ind Ueberschwemmungen. Vom Meere werden
jewaltige Stürme gemeldet...
7 Der „Kladderadatsch“ schreibt zur Erhaltung
)es Friedens: Der „Voltaire“ spricht in den
tärksten Ausdrücken seine Entrüstung darüber aus,
zaß der Geschmack am deuischen Bierunter den
Barisern mehr und mehr um sich greift. Findet
zas deutsche Bier wirklich in Paris eine so starke
Berbreitung, so bietet fich unsern Brauern die Ge⸗
egenheit, in erfolgreicher Weise für die Herstellung
ines dauernden friedlichen Verhältnisses zwischen
Frankreich und Deutschland zu wirken. Sie brauchen
nur alles Bier, das für den Export nach Paris
bestimmt ist, unter sachverständiger Leitung de
Prof. Jäger auf Anthropinkiugelchen abzugiehen
die aus deh Haaren verträglicher liebenswuͤrdige
Menschen gewonnen sind. Ist erst einmal Pa
in eine friedliche Stimmung gebracht, so in 9
Zriegsgefahr beseitigt, denn nur dort sitzen d
seralehler. Zur Entnahme der Haare schlagen wi
das Konigreich Sachsen vor, wo nach der Siati
der letzten Jahre auf 10,000 Einwohner noch mich
ganz 2.Köorperverletzungen vorkommen, während di
Kheinpfälzer es auf 17 gebracht haben.
Madrid, 4. Sept. Auf der Insel Mar
laga hat · man gestern heftige Erdstöße —RV
Mehrere Häufer fielen ein; Menschenleben sind
nicht zu Schaden gekommen. 5
MNewyork. 5. Sept. Die Stadt Char—
leston ist gestern von neuen Erdstoßen —XX
worden; es werden Ingenienre · dorthin gesandt die
den Zustand der Häuser untersuchen und Zelie fi
nie Ohbdachlosen errichten sollen
Fiur die αα, i¶ F. X. Deme h.
Norwegische 4pCt. Staats⸗Eisen bahn⸗Ameis
zon 1883. Die nechste Ziehung findet Ende Sep—
ember statt· Gegen den Coursverlust von ca.?
»Ct. bei der Ausloosung übernimmt das Bankhaug
Tarl Neubürger, Berlin, Französische Straß⸗
13, die Versicherung für eine Prämie von 4Pf
bro 100 Kronen.
J der jubilãums · Kunsti.
Auslung
zzu Berlin
6æZiehung 15. September 1886 x
a 1 Mark sind hier in der Ex pe⸗
ditiondss. Blattes zu haben.
Wientig für Hausfrauen
Die Hollãndische
Kaffee-Brennere
H. Disquẽ & Cie., Hannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten
VF s
Kaffee“
wegen ihrer Güte und Billigkeit se
beruͤhmten, nach Dr. v. Liebig's Vor—
schrift gebrannte, hoch feine Qualitäts—
Kaffee's —
Manilla⸗Mischung per Pfd. AI.-
Java⸗ F u x v 1.2
Westindisch; 1.4
Menado⸗ 41.60
Bourbon ··18
extraf. Mocrcaa 2.0
Durch vorzügliche neue Brennmethod
träftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Mur acht in Packeten mit Schuß
marke „Ele phant“ versehen von
Vsa umd ä Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Fran Anng Treitz.
Cavitalien
gegen hypothelarische Si⸗
cherheit zu 49. —V J
VFũtæ-, uenad
— —⏑ — ————
Gymnasien, Realschulen, höhere Töchterschulen,
Pensionate...
wie überhaupt Jedermann, der irgend eiwas inseriren lassen will,
uͤbergiebt seine Aufträge zur prompfen und gewissenhaften Erledigung am
besten der ersten und ältesten Annoncen Erpedition
* 8 — — — E — —X 34 4* *
ut 57 4 ꝛ
AHaasenstoin & Voglor,
α_henin, o 4, 85.
Genannte Firma ist, durch ihr mehr als 30jähriges Bestehen und
die in dieser Zeit mit sämmtlichen Zeitungen der Welt unterhaltene ange⸗
nehme Verbindung, in der Lage, ihren Auftraggebern die günstigsten
Bedingungen einzuraumen.
Kataloge und Voranschläge gratis und franco.
—
2as bedeutende
Botttfedern. Lager
Narry Unna il Alttnab benbur
versendet zollfrei gegen Nachnahme,
(uicht unter 10 Pfd.) gute neue
Beltfedern für 60 das Pfd.
vorzůglich gute Sorie 1,25
prima Halbdaunen nur 1,60 *
prima Ganzdaunen nur 2,50 8.
Verpackung zum Kostenpreis. —
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 *o
Rabatt. — Umtausch gestantet
,
Fur nur L.Mt.17 Pfg. September —
abonnirt man bei allen deutschen und ofterreichischen Postanstalten auf die in Berlir
cäglich (außer Montags) erscheinenden⸗ J11 *
4 vosre ·men unparteisischen — *
—A —*7 —7 “ — —
Meueste Nachrichten. —
nund erhält nachstehend verzeichnete 7 Beiblätter gratis:
t) „Von Nah und Fern“, ein illufstrirtes Familienblatt ersten Ranges 216 Drudseiten
stark; — wðchentlich).· — *
2) „Neueste Moden“, illustritte Modenzeitung mit Schnittmuster⸗Beilagen, monatlich.
) Produlten⸗ uno Waaren⸗Markt⸗Bericht“, betr. Baumwolle, Wolle, Getreide, Leder
Colonial⸗ und Fettwaaren ꝛc. — wöchentlih.—
Y, Verloosungsblatt*, beireffend Staatspapiere, Prioritäten,— Anl.⸗Löose ꝛc., wöchentlich
„Zeitung für Landwirthschaft und Gartenbau“, 2 Mal monatlich.
) „Hausfrauen⸗Zeitung“, 2 Mal monatlich,
7) Humoristisches Echo“ — wöchentlich
Die unparteiischen, R. N.“ enthalten u. A.: Wiedergabe der interessantesten Meinungs
iußerungen aus der Presse aller Parteien. — Nachrichten über Theater, Musik, Kunf
und Wissenschaft; Gericht shalle, lokale Nachrichten. — Spannende Romane. — Sorg—
zältige Börsen⸗ und Handelsnachrichten. — Vollständiges Berliner Coursblott. — Vot—⸗
terielisten. Amtliche Nachrichte. ——
Inserate hervorragend w⸗ m
Probenummern gratis und franko.
—— — — — — ö
Ein junger Mann sucht Kosi
und Logis, Private bevor ⸗
zugt. Offerten sind an die Exbp. dr.
Z. zu richten.
Erre brave tüchtige Dieustmagd
wird zum sofortigen Eintritt
gesucht. Wo? sagt die Exvbedition
ds. Blattes
ladt. or
aulex
—3—
— ——— —— —
Er gitren Jung⸗ wird in die
Lehre angenommen bei
Chr. Oberkircher, Schuhmocher,
Jofß⸗nhisthal
ν
St. Ingberter
Gesd-Tolterie.
—A 1886
„Loose 42 Mark
sind zu haben bei Aug. Demet
in braver Bursche wird in die
Lehre gesucht, um die Ste in⸗
Frusckerei zu erlernen. Der⸗
elbe erbaͤlt sofort Lohn.
n—⏑——
— ꝛ. druckerei
—— Autoato hohore J
echnieu V Faohaohulo fülr
Mittweida· Ncaiclinen ersren
Saehson. ⸗ 1 *
Voruptorrientt e
Frachtbriefe für gewöhnliches Gut
„Eilgut—
stu baben bh — e
Drut d Lcber
4
3 billig, haar odor Rate
mAr Veidenslaufor,ßerlin v