Full text: St. Ingberter Anzeiger

hreiten statt. Das Festschießen, welches aus 
en⸗ und HirscheSchicßen besteht, beginnt am 
Oltober. Das Velociped: Wettfahren. dem eine 
sahtt bom Karolinenplatz zum Festplatze vorher⸗ 
“. wird am 6b. Oktober auf der Terefienwiese 
gehalten. F 
Die Stadt Wysmierzyee im Gouverne⸗ 
Rodom Polen) ist zur Hälfte abgebrannt; 
¶ Gebaude sind ein Raub der Flammen gewor 
darunter viele mit diesjähriger Ernte angefüllte 
zennen. Siebzehn Menschen haben dabei das 
n verloren, drei haben lebensgefährliche und 
jeht große Anzahl geringere Brandwunden 
hongetragen⸗ 
GODer Spielteufel) Der Sohn eines 
gesehenen Hamburger Bankiers hat seinem Leben 
qh einen Pistolenschuß ein Ende gemacht. Ver⸗ 
se im Spiele zu Baden⸗Baden, die auf 800000 
angegeben werden, sollen das Motiv zur That 
exesen sein. 
Berlin. Behufs Förderung des 
Abauses hat der Minister für Landwirth⸗ 
gft eine eingehende Verfügung erlassen, in wel⸗ 
ger den Beziris ⸗Regierungen bemerkt wird: „Es 
d vielfach besonderer Kreis⸗Anstalten nicht be⸗ 
fen, sondern zweckmäßiger mit Preis Veriheilungen 
HObsipflanzungen, mit der Gewähtung von Bei⸗ 
sen zu deren Ausführung, ferner zur Bildung 
¶ Obstverwerthungs⸗Genossenschaften oder zur 
nzbildung von Baumwärtern, mit der 
ntersuchung der Baumschulen auf Reinheit der 
Gegend entsprechenden Arten und gesundes 
flangen · Material und mit anderen Maßnahmen 
ozugehen sein, welche die Kreisverbände nicht mit 
ner dauernden Unterhaltungspflicht belasten.“ 
Der erste Spatenstich zum Nor do st se e⸗ 
anal Ende Oktober oder Anfang November die⸗ 
Jahres soll Seitens der Provinz Schleswig⸗ 
ylstein in Kiel durch eine entsprechende Festlich 
at gefeiert werden. 
Ein Studentenstreich. In Greifs—⸗ 
valde ertönte in stiller Mitternacht auf einem 
denbaume der zur Univerfität führenden Straße 
ne Glocke, bald Sturm läutend, bald im zartesten. 
hiano. Ein Nachtwächter, den das Läuten ange⸗ 
faßte Posto unter dem Baum und erließ an 
en Injassen eine dreimalige Aufforderung, das 
uten sosfort einzustellen und herunterzukommen. 
vch ohne Unterbrechung schickt die Glocke ihre 
llen Klänge in die stille sommerliche Nacht zur 
etzweiflung der bald auf J vier Köpfe angewach⸗ 
nen Nachiwächterschaar, die mit erhobenen Ge⸗ 
hern den dicken Stamm umstanden. „Wir fassen 
Sia mmanen. 
gzringe mein Fabrikat 
Ldederschmiere, 
bedeutend besser als Thran), 
e allen Anforderungen einer unver⸗ 
sserlichen entspicht, in empfehlende 
rinnerung. 
dieselbe erhält das Leder geschmei⸗ 
g, verhütet das Springen desselben 
oje das Eindringen der Nässe. Au—⸗ 
tdem besitzt die Schmiere die An— 
ehm lichkeit, daß man sofort darauf 
vichsen kann. 1Pfd. Topf 80 Pf., 
Pfd. Topf 45 Pf., Ua Pfd. Topf 
5 Pfg. in der 
aterialwaarenhandlung P. Fery. 
ad in der Verkaufsstelle für Schnapp⸗ 
uch bei Herru J. Eutz. 
a 
Is Sardellen, 
2 * 
neue holl. Häringe 
ei W. Fery. 
Alle Farben 
coen und in Oel fertig gerieben 
am Anstrich; 
Pirnisse 
in jeder Oaalität. 
e Pussbodenòôl 
Fußbodenlack, 
Pinsel aller Art 
empfiehlt 
Naterial. und Farbwaarenhandlung 
P ILeET. 
hn schon, wenn es nur erst helle wird“, so tröste⸗ 
len sich die vier Wächter der Nacht. Und heller 
wird es allerdings, lichter und immer lichter. Schon 
zringt der Blick bis zu den ersten Zweigen, da 
»eginnt noch einmal ein sturmähnliches Läuten, 
das leiser und leiser werdend mit einem schmelzen⸗ 
den Piano endigt; dann ist es stille, nur ein 
veißer Faden schwebt vom Morgenwind getragen 
langsam nieder — — die Nachtwächter können 
jetzt selbst die Arbeit fortsetzen. In demselben 
Augenblick erscheinen in einem Fenster gegenüber 
wei jugendliche Gesichter, die verschmitzt zu den 
Nachtwaͤchtern niederschauen und ihnen einen fröh ⸗ 
liichen „guten Morgen“ zurufen. 
4 Im vorigen Jahre ist bekanntlich die o bli⸗ 
gatorische Impfung in der Schweiz 
durch Volksabstimmung aufgehoben worden und 
zereits jetzt zeigen sich schon die nachtheiligen Folgen 
hiervon. Während nämlich in den Jahren 1881 
his 1884 der Kanton Zürich von den Pocken ganz 
verschont blieb, kamen im ersten Quartal des Jahres 
888 schon sechs, im zweiten und dritten je 14 
ind im letzten Quartal 838 Pockentodesfälle auf 
.000 Todesfälle. Im ersten Quartal 1886 sind 
ogar 85 Todesfälle an Pocken vorgekommen. In⸗ 
eressant ist in dieser Beziehuug auch ein Vergleich 
Deutschlands mit Frankreich. Während im Jahre 
1888 in 21 deutschen Städten auf rund 4!/2 
Millionen Einwohner nur 27 Todesfälle an Pocken 
vortamen, starben an dieser Krankheit in 15 Städten 
Frankreichs mit nahezu derselben Einwohnerzahl 
366, also 32 Mal soviel Personen. 
Petersburg. Kuͤrzlich erschien die 
xzarin in einer neuen maisfarbenen Sommertoilette, 
zie unter den Hofdamen wegen ihrer reizenden 
Facon allgemeine Verwunderung erregte. Man 
neldete das Hoffräulein Feodorowna Ghika, und 
zum allgemeinen Entsetzen rauschte wenige Mi⸗ 
zuten später die junge Dame in einem Kleide in 
»en Empfangssaal, das jenem der Kaiserin auf's 
daar glisch. Die Czarin erröthete, das Hoffräu—⸗ 
Lin erdleichte vor Schrecken über diesen Mißgriff 
»es Pariser Ateliers. Der Czar war es, welcher 
nit einem Scherzworte über diese überaus peinliche 
Zituation hinweghalf, indem er lächelnd bemerkte: 
Ichhund meine Lieutenants, wir tragen auch mit⸗ 
interzdie gleiche Uniform.“ 
'(Die heißen Jahre.) Folgender Rück⸗ 
zlick zeigt, daß wir nicht die Ersten sind, welche 
m Sepiember von einer so hohen Temperatur be⸗ 
Jelligt werden. Im Jahre 1793 stieg das Ther ⸗ 
nometer im Herbstmonat auf 38 Grad R. (im 
Schatten). Die Mauern barsten und die Früchte 
J Ghhmoauuxæ ..... — —— —— 
ↄine Stelle sucht oder zu vergeben hab. 
FFas e usen vill, 
TæEG Pp ιιεν—ε—ν in- 
—— 
Fer or I fur den petreffenden Zweck 
—M —— 
geeéignetsten Zeitungen 
der Zeitschri Ften zu erlassen wünscht, erhält nur objektiven Rath, 
zewissenhafteste und hiIIigste Bedienung dureh die ltesto iw 
sahre 1855 gegründete 
Annoncen-Expeocdlition 
Haasonsteéein & Vogler 
O 4. 5. MaANNHEIM. 04.5. 
Die neuestenZzeitungsverzelehnisse, sowie KEostem-AnsehlIãge 
tehon den verehrlichen Inserenten gratis und franco zu Diensten. 
Gratis-Annahme der Oflerthriefe, welehe auf Wunseh tag 
lieh 2 mal an die Auftraggeber abgesandt werden. 
12 bis 15 
2 
Taglöhner 
können sofort Arbeit saben 
bei Martim ERlIsũ. 
naurermeister. 
berbrannten auf den Bäumen; im Jahre 995 aber 
geriethen die Bäume in Brand, 1699 siedete das 
Wasser in den Flaschen, und die Thiere stürzten 
todt auf das ihnen die Füße versengende Pflaster; 
1865 am 5. September zeigte das Thermometer 
34 Grad und am 29. September noch 27 Grad. 
Im Jahre 1871 markirte man im September 35 
Frad. Somit beweist die Geschichte, daß es nichts 
NReues unter der Sonne, nicht einmal das Sengen 
ihrer Strahlen, gibt. J F 
Marktberichte. n 
Zweibrücken, 9. Sepibr. (Fruchtmittelpreis und Bik⸗ 
tuqlienmartt.) Weizen 8 M. 65 Pf., Korn— M. — Pf. 
Berste zweiteihige d M. — Pf., vierreihige d M. — Pf. 
Spelz d M. — Pf. Spelzlern — M. — Pf., Dinkel 
o. — Pf., Mischfrucht 7 M. 39 Pf, Hafer 5 M. 
11 Pf. Erbsen O M. — Pf. Wicken 0 M. — Pf., 
deu2 M. 80 Pf., Stroh J.Qual. 2 M. 40 Pf. II. Qual. 
M. —ppf. Kartoffein 2 M. 20 Pf., Weißbrod 12*/3 stilo 
0 ᷣf., Kornbrod 8 Kilo b8 Pf. Gemischtbrod 8 Kile 
73 pf., paar Weck 90 Gr. v Pf., Rindfleisch J. Qual. 
18 p̃f., in Qual. 40 Pf. Kalbsleisch 54 Pf. Hammel⸗ 
sleisch 80 Pf.Schweinesleisch 80 Pf., Wein JLiter 80 Pf. 
ier j Liler 213 Vf.. Butier 3/3 Rilogr. 1 M. Os Pi. 
Homburg, 8. Septbr. (Irxuchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmarkt Weizen 8 M. 47 Pf., Korn 6 M. 70 Pf., 
Spelztern M. — Pf. Spelz 0 M. — Pf., Gerste 
dreihige d M. — Pf., Gecste Areihige 0 M. - Pf—., 
dafer 8 M. 20 Pf., Mischfrucht ? M. — Pf., Erbsen 
Dom. — Pf. Wicken d M. — Pf., Bohnen 9 M. 
— ppf, Kleesamen — M. — Pi., Kornbrode6 Pfund 
0 Pf Gemischibrod 6 Pfund 72 Pfr, Ochsenfleisch — Pf. 
Rindfleisch 50 Pf. Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch 60 Pf. 
Schweinefleisch 30 Pf. Vuͤtter 1Psund O M. 80 Pf., 
dartafeln per Zentner 2 M. — Mi. 
———— IC.& 
Img burger Stadt⸗Obligationen von 1872. 
Die nächste Ziehung findet am 1. Oktober statt. 
Gegen den Coursverlust von ca. 31. pCt. bei der 
Ausloosung übernimmt das Bauthaus Carl 
Neubur'ger, Berlin, Französische Straße 13— 
die Versichetung für eine Prämie von 5 Pf. pre 
100 Mark. 
Loo s e 
der dubilãums· kunst· 
AusselIung 
zu Berlin 
SZiehung 15. September 1886 *2 
à 1 Mark sind hier in der Expe— 
dition dses. Blattes zu haben. 
Mer 
Mre lete 
PoHini⸗ 
Red Star Linie 
Samstags aach New Vork 
r0SV—amDisf 
Auskunft ertheilen: 
Grisar Harsily, Antwerpen. 
Ju I. Goldacehmit, Ludwigshafen. 
Framx VGoII in 
I,OfA 
Heéeinr. Séeel in Blieskastel.“ 
Gesucht. 
Circa zwanzig starke Hand⸗ 
langer zum Spinnereibau St. Ingdert. 
Baumberger. 
Lohnende Artikel 
für Hausirer, Spezereihandler und Col⸗ 
vorteure. Preis. Courxant gratis u. franco. 
Emil Hilgert, Gelsenkirchen. 
—— für unsere Post⸗Abon⸗ 
——— ustrirtes Sonutagsblatt 
Das bedeutende 
Bettfedern·Lager 
Harry Unna jll Atopad. Hulburt 
versendet zollfrei gegenNachnahme. 
(nicht unier 10 Pfd.) gute neue 
Bettfedern für 60 H das Pfd., 
vorzůglich gute Sorte 1,250 
primaHalbdaunen nur 1,60 
prima Ganzdaunen nur 2,50 ⸗ 
Verpackung zum Kostenpreis. — 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 ꝰ0 
Rabatt. — Umtausch gestattet 
vt. Anberter 
—A 
Ziehung am 12. Oktober 1886 
Loose ß 2Mark 
sind zu haben bei Aug. Demes.