fontaine (bernischer Jura) lebte seit einigen
Jahren ein französischer Deserteur als Spengler;
er verheirathete sich mit einem Mädchen aus Dam—
yant, wurde seiner Frau aber bald zur Laust. Statt
nuf Scheidung zu klagen, lockte ihn die Edle auf
einem Spaziergang über die französische Grenze
nach Blamont und denuuzierte ihn dort der Polizei,
velche ihn verhaftete. Da der Mann einen mili⸗
zärischen Vorgesetzten schwer mißhandelt haben soll,
wird er möglicherweise erschossen werden.
F(Ein schönes Schriftstellerhono—⸗
rar.) Gladstone hat für seine jüngst erschienene
Broschüre über die irische Frage von den Verlegern
derselben ein Honorar von 1000 Pfd. erhalten.
Sie wird jetzt in mehrere europäische Sprachen
übersetzt.
FZwei nach Sibirien verbannte Fürsten haben
vor kurzem in Tomsk ein wagisches Ende ge⸗
junden — der eine durch Selbstmord, der andere
»urch Mord. Der eistere ist der Fürst Alexander
trapotkin, ein Bruder des bekannten Sozialisten
krapotkin; er machte seinem Leben durch einen
sevolverschuß ein Ende. Derselbe war erst 40
Jahre alt und befand sich in Tomsk als Verschick⸗
bottochosoffhhe JUCIl.
fer; doch war der Termin seiner Internierung
einahe schon abgelaufen, da Krapottin am 8
Sept. frei geworden wäre. Frau und Kinder hatte
krapotkin bor kurzem nach Tharkow geschickt, wo
r Verwandte hatte; nach der Abreife derselben
‚egann er sich zu langweilen und eine unregelmäßige
ebensweise zu führen und machte, aller Wahr⸗
heinlichkeit nach. in einem Anfalle von Geistes⸗
sörung seinem Leben ein Ende. Fürst Krapotkin
oar früher mehrfach journalistisch ihälig gewesen
ind hatte sich auch mit wissenschaftlichen Arbeiten
eschäftigt; manche seiner astronomischen Arbeiten
anden Aufnahme in ausländischen Fachschriften.
Der zweite Verbannte Fürst Peter Nikoladse;
purde in einem Teiche bei Tomsk ermordet gefun⸗
den. Am Kopfe waren gegen zehn Wunden; der
Hals war mit einem Güriel zusammengeschnürt;
in Ohr fehlte ganz, vom andern war nur noch der
uintere Theil vorhanden. Wie man annimmt, war
Fürst Nikoladse der Rache zum Opfer gefallen, da
r sich viel mit Denunziationen abgab und über⸗
jaupt einen schlechten Leumund hahfteee
Beoagyerische 4 pCt. Srundrenten. Abld
Schuldbriefe. Die nachste Ziebung —B
Oktober stait. Gegen den Coursberlustnen
»Ct. bei der Ausloosung übernimmi das —X
Farl Neuburger, Berlin, Franzethenhan
13, die Versicherung für eine Prämi ð Streh
bro 100 Mark. don 5
Nur noch 2 Tage!
X
der lubilãums· kKunsi
AusselIung
au Berlin
as Ziehung 15. September 1886 8
A 1 Mark sind hier in der Erpe⸗
dition dss. Blattes zu haben.
e OO
Fur die Nedaktion veroniéwortlich: F. X. Demes.
Bekanntmachung.—
Die Distriktsräthe des Kantons St. Ingbert haben zum Besuche der Kreis-
augewerkschule in Kaiserslautern 4 Stipendien —a 100 Mark bewilligt.
Aus dem Legate des Reichsrates v. Kraemer stehen laut Statut
ür das Jahr 1886 für den Kanton ss. Ingbert 500 Mk. zur
Berfügung. Hievon sind 200 Mk. zur Bezahlung des Lehrgeldes für unbe⸗
nittelte Gewerbslehrlinge bestimmt. Die übrigen 300 Mk. sind zu Stipendiern
u verwenden. N
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Gesuche um Verleih
ing eines Stipendiums bis längstens Donnerstag den 30. September l. Irs
eim kgl. Bezirksamte Zweibrücken einzureichen sind.
Sit. Ingbert am 10. September 1886. ,
Das Bürgermeisteramt
EHESEiInriICh. —2
,
Morgen, den 18. Sepibr., Abends
8 Uhr
Versammlung
zes Jüngling⸗Vereins im Saalt
des Hrn. Oberhauser.
Wir bitten alle Freunde der Jugend
zesonders die verehrten Herrn Ehren
mitglieder der Versammlung beizu
wohnen.
— Der Vorstand.
6 den 12. Sept⸗mber
*8
8
vicb qesehii tzæ te
724288eten
angela ·
entlichst
mpfohlen
* —
bieten, bei stets der Mode entsprech
enden Formen, vermöge ihrer Ein
richtung, welche alle Nachahm—
ungen übertrifft, sowie vermöge ihin
zuten Stoffe und Einlagen größt
Dauerhaftigkeit und daher Er—
parnisßßßz.
Fabrikniederlage bei
J ulius Porater.
MoOserꝰs
v v
Gesundheitskaffee
im Garten, wozu freundlichst einladet
rrau Heufer.
Beachorꝰs Biergarten.
— —
O
Wohnungsveränderung.
Zeige hiermit meinen geehrten Kunden
ergebenst an, daß ich von heute an, in
dem Franz Fries'schen deuse
vis⸗a⸗vis dem Gasthause des Hrn. Klein
vohne.
St. Ingbert, den 9. Sept. 1886.
LOViSe Stichert,
Kleidermacherin.
220000
Gesucht.
Circa zwanzig starke Hand⸗
langer zum Spinnereibau St. Ingbert.
Baumberger.
12 bis 15
Taglöhner
können sofort Arbeit haben
bei MArtin TGSi,
Paurermeister.
— —
Heute Sonntag Nachmittag von 4 uUhr ab
Großes Couzert.
ausgeführt von der Kapelle des 29. preußischen Infan⸗
terie⸗:Regiments aus Trier, unier personlicher Leitung
ihres Kavellmeisters Herrn Kirschbaum. —J
Entrée à Person 560 Pf. —
Familien eutsprechend billiger. *
Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein
TBOI. Weiriceh.
—
—
8
*
zu haben bei
Franz Jakob Henric
in St. Ingbert,
Kohlenstraße 81 III.
5
J
Birkenbal if
irkenbalsamseife
von Bergmann «“ Co. in Dredden
st nach den neuesten Forschungen durch seint
igenartige Composition die einzige medicinischt
Seife, welche sofort alle Hautunreinlichleilen,
Nitesser, Finnen, Rothe des Gesichts und der
ande beseitigt und einen blendend weißen
eint erzeugt Preis àStuͤck 80 and 80
iäa, hei7
AI
,
International-Lehrinstitut.
Realhaudels-Sehule mit 6 Klassen, deren Absolvirung zum
ꝛinjührigen Militürdienst berechtigt: seit 4 Jahren wurden sSüνH ιR—
78 vorgeschlagenen Abiturienten für begtanden rblact. Pensiomat
nit strenger Disciplin und mässigen Preisen. Frogramme dnreh die
Direetion in Reucehsal.
Ein junger Mann sucht Kost
und Logis, Private bevor—
ugt. Offerten sind an' die Exp. dr
3. zu richten.
Das große
—
william Lübeck in Altona
dersendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfund) gute
neue Bettfedern für 60 Pfg.
d. Pfd., vorzüglich gute Sorte
1.25 Pfg. d. Pfd. Prima
Halbdaunen 1.60 Pfg. und 2
Mark das Pfund.
Bei Abnahme von 50 Pfd. 530/0 Rabatt.
Umtausch gestattet.
Untæer AlIIer hbehatem Protelctorate . estaat ces KRaisers
und unter dem Ehrenprüsidium p — 2*
sr. K. K. Hoheit des Kronprinzen Verloosungs-Plan.
443 830000 - 830000 A
Jubilãums-Ausstellungs- —
o 1a 15000 — 15000,
1a 10000— 10000 ⸗
09 0710 3a 5000 — 15000
— 10 4 2000 - 20000 *
20 a 1000 - 20000
20 4 600 12000
804 100 * 12000
354 3080 10506
50 à 200 10000
90 à 50 13500
1004 120 18000
100 42 100 10000
2000 40 8000
ã 8004. 20 16000
»000 4à 10 10000
1200 4 5 6000
25000 Gew. — 50000
—E —, — —7—
St. Ingberter
Geld-Totterie.
Ziehung am 12. Oktober 1886
Loose ü 2Mark
denung a s6. Sept. 1886 und solgenden Tagen.
— ———
Qriginal · Loose à J Marxk — auf 10 Loose ein
Freiloos — (auch gegen Coupons oder Brief,
marken) empfienlt und versendet
⁊ 3
—A ——
Alleiniges General-Debit
Berlin W., Unter don Linden 3.
seder Bestellung bitte für Porto u, Liste 20 Pf.
beizufügen.
ind zu baben bei Aug. Demetz
— — —X
Unserer heutigen Nummel
liegt eine ExtraBeilage
der Firma Mey &GuEdlich, Plag
witz Leipzig bei, worauf wir unsert
Leset noch ganz besonders aufmerksam
machen.“
Hiezu „Illustrirtes Sonn⸗
tagsblatt“ Nr. li.
in braver Bursche wird in die
Lehre gesucht, um die Stein⸗
druckerei zu erlernen. Der⸗
selbe erhält sofort Lohn.
IEX
Buch und Steindruckerei.
Hru dad Verlga onn
1 Dem⸗ in S— Inaber
— üä⏑