en
it.
für
nar.
wei
er·
n.
die
en
90
Be⸗
45
m
4—
E
ec
h.
—
zIn
1
v
* — — —3 6EE
* AM —3280 * 4* 9— —385—
2—D —— 5J — —— * 28 —21* * —8
— — II —AMMI 4— — 11 1 I
——— —0108—— J —WMW * — 23 4
B 7 —0— * —488 * F 3 F —52538
9 —ÿ5ÿ—6 ——— 8 *8
2 kt 0 3 — 598 9
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
er ‚St. Jugberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich fünufmal: Am Montag, Dienstagz, Donnerstag, Tamstag und Conntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗
an und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1AM 60 — einschließlich Traägerlohn; durch die Post bezogen 1.4 75 , einschließl
d A Zuste lungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 13 H, NReclamen 30 . Bei 4maliger Etnrückung wird nur dreimalige berechnet.
—
19.
Donnerstag, 28. Januar 1886. 21. Jahrg.
Bestellungen
auf den
„St. Ingberter Anzeiger“
jür die Monate
Februar und März
ehmen fortwährend an: die Postanstalten, die
tostboten, die Umträger und
Die Expedition.
London, 27. Januar. Die „Morning Post“1
ind der „Standard“ bezeichnen den Rücktritt des
dabinets als unmittelbar bevorstehend. Den ,Daily
Rews“ zufolge würde Salisbury von einer Auf⸗
ösung des Parlaments abstehen.
Athen, 26. Januar. Infolge der englischen
Drohnote gegen Griechenland hat sich der ganzen
Bevölkerung, durch alle Schichten, eine tiefe Er—⸗
hitterung gegen England bemächtigt.
Konstantiopel, 27. Januar. Die Pforte
verlangte von dem griechischen Gesandten Erklär⸗
ingen über die Haltung Griechenlands. In Kreta
st eine Anzahl schwerer Geschütze und Torpedos,
owie Kriegsmaterial ausgeschifft worden.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
— Zweibrücken, 25. Januar. Zum Vor-
itzenden der am 15. März beginnenden J. Session
es Schwurgerichts der Pfalz wurde kgl. Ober-
andesgerichtsrath Erbelding und zu dessen Stell⸗
zertreter kgl. Landgerichtsdirektor Herfeldt ernannt.
— Kaiserslautern, 22. Januar. Der
lusschuß des pfälzischen Bäckerverbandes wird der
„Zw. Ztg.“ zufolge demnächst dahier zu einer
Sitzung zusammentreten, um u. a. über eine in
lussicht genommene Bäcker-Ausstellung Berathung
u pflegen. („Bäcker“⸗Ausstellung auch nicht übell!)
— Kaiserslautern, 24. Januar. Die
dachwahl für die Wahlmänner im Landtagswahl⸗
reise Kaiserslautern an Stelle des verstorbenen
Abgeordneten Oberamtsrichters Vaillant ist auf 3.
februar anberaumt worden, nachdem bei dem kgl.
zezirksamte Kirchheimbolanden ein rechtsgiltiger
Lntrag auf Nachwahl der abgegangenen Wahl-
nänner gestellt worden ist. Die Wahl des Abge—
rrdneten findet am 12. Febr. in Kaiserslautern statt.
— Zu der am Sonntag, den 31. d. M.,
zormittags 11 Uhr im Saalbau zu Neustadt
tattfindenden Versammlung Pfalzischer Buch—
»inder sind alle Collegen hiermit eingeladen.
— Weyher, 27. Jan. Von einem schweren
Nißgeschick wurde vorgestern Morgen 7 Uhr der
iesige Herr Pfarrer Georg Walle auf seinem
dirchgange betroffen; derselbe glitt auf dem Eise
us, kam zu Fall und brach das linke Bein.
— Wachenheim, 25. Januar. Gestern
yurde dahier die sterbliche Hülle eines Mannes zu
ßrabe getragen, welcher bis daher der Aelteste
inserer Stadt gewesen. Derselbe hatte ein Alter
on 86 Jahren erreicht. Der nunmehr älteste
nännliche Einwohner zählt 85, die älteste Frau
agegen 88 Jahre. (Pf. Vztg.)
— Das königl. Bezirksamt Germersheim
jat eine Verfügung erlassen, wonach alle Schul⸗
inder, sobald dieselben den Lehrsaal betreten,
immtliche zum Erwärmen bestimmten Halsum—
züllungen ꝛc. abzulegen und erst beim Verlassen
»es Schulzimmers wieder anzulegen haben. Die
dehrer werden für die strickte Durchführung diese
Berfügung verantwortlich gemacht.
— Hambach, 25. Januar. Heute war
»as kgl. Untersuchungsgericht von Frankenthal hier
ind nahm über den Hausbrand der Wittwe Bern—
jard Schmitt am 13. Januar eingehende Recherchen
nuf. Die Wittwe Schmitt und ihre großjährige
Tochter wurden infolge derselben in Untersuchungs⸗
jaft abgeführt.
Schneider hier ermordet. Heute Morgen war be—⸗
reits das Gericht von Wieshaden zur Aufnahme
des Thatbestandes hier. Schneider, ein sehr ver-
nögender Mann von 58 Jahren war ledig, stand
aber unter Vormundschaft.
F Dortmund, 23. Januar. Auf der einer
zelgischen Genossenschaft gehörenden Zeche „Gneise—⸗
iau“ bei Alterderne stürzle gestern eiin mit Aus—
zauschutt aufsteigender Förderkorb in die Tiefe
urück, wo zehn Bergleute den Gegenkorb beluden.
Zwei derselben blieben sofort todi, drei wurden
chwer verwundet.
r Dortmund, 286. Januar. Die Nachricht
don dem großen Grubenunglück auf Zeche „Courl“
hat sich erfreulicherweise nicht bestätigt.
F Darmstadt, 25. Januar. Der bei dem
Raubmordanfall so schwer verwundete Maler August
Fach ist heute früh 83, Uhr gestorben. — Der zweite
Attentäter ist noch nicht ergriffen worden; doch
ermuthet man, daß er ev. sich unter drei Ein—
hrechern befindet, die in der Nacht vom Mittwoch
zuf Donnerstag eine Villa bei Klein-Grotzenburg
jeimsuchten, aber von den Bauern, die die Villa
uimzingelten, gefaßt wurden.
Schwabach, 24. Januar. Gestern Abend
srat Herr Wanderturnlehrer Bohlig aus New⸗York
im Saale zum „rothen Ochsen“ vor einem zahl⸗
ceichen Publikum, hauptsachlich aus Turnerkreisen,
auf und erklärte und veranschaulichte das Wesen
der turnerischen Kraftproben in seinen verschiedenen
Abstufungen. Waren seine Kraftübungen geradezu
taunenerregend, so gewannen diese Darstellungen
jesonders noch dadurch, daß er gleichzeitig mit
iner Anzahl der kräftigsten Turner einen förmlichen
dursus abthielt und ihnen somit auch dem ganzen
Publikum die kunstgerechte Ausführung einer jeden
lebung erklärte. Mit 75 Pfund schweren Hanteln
degann er seine Vorführungen und stieg dabei zu
iner noch nicht dagewesenen Kraftleistung auf, in—
dem er mit dem rechten Arme eine Hantel von
155 Pfd. und gleichzeitig mit dem linken Arme
eine solche mit 75 Pfd. frei aufstemmte.
F. Die Ziehung der Bad⸗Kissinger
Lotterie wurde auf den 9. Februar d. J. ver⸗
choben.
F In Kiel fand ein Duell zwischen zwei
Marineoffizieren statt. Der eine erhielt einen
Schuß in die Brust.
FInSchaffhausen gibt es eine Wirthin
ind Posthalterin, die ein Curiosum von einem
necht besitzt. Die Frau ist von zwei Ehegatten
jeschieden und seit zwei Jahren dient bei ihr der
hemalige zweite Gatte als Kutscher und Postillon.
Deutsches Reich.
Munchen, 25. Januar. Die bayerische Re⸗
ierung hat sich in der Monopolfrage noch in
einer Weise gebunden, so erklärte in dem land⸗
irthschaftlichen Generalkomité der Regierungskom⸗
nissar Oberzollrath Geiger.
München, 27. Januar. Der Landtag ist
»is zum 81. März verlängert worden.
Augsburg, 26. Januar. Der „Augs.
bostztg.“ zufolge hat die preußische Regierung einen
zer drei Kandidaten der Kurie für das Erzbisthum
azzsen acceptirt und sind die Gesetzentwürfe über
An kirchlichen Gerichtshof und die Kleruserziehung
dem Papste mitgetheilt worden.
Berlin, 26. Januar. Das Reichsversicher⸗
ngsamt hat in einem Firkularschreiben an die
Jerufsgenossenschaft den Vorschlag gemacht, die
ztellung der Sektionen dahin zu regeln, daß letz
ere in allen Fällen nur unter Vermittelung des
Zenossenschaftsvorstandes mit dem Versicherungsamt
n Verhandlung treten können.
Ausland.
Madrid, 27. Jonuar. Der Herzog von
Zevilla wurde durch Beschluß des Kriegsraths in
zer Armec-Rangliste gestrichen. (Derselbe hatte
einen skandaiösen Auftritt im königlichen Palais
rovozirt und versncht, unier den Offizieren gegen
zie Königin-Rengentin Stimmung zu machen.)
London, 26. Januar. Der frühere britische
donsul von Samoa, Churchwart, ist in San Fran⸗
isko eingetroffen und berichtet über die jüngsten
borgänge auf Samoa folgendes: Mullinpoint in
»er City Apia, seit lange der Sitz der Regierung
on Samoa, war in den Besitz des früheren deut⸗
chhen Konsuls Weber gelangt, welcher der Regierung
on Samoa das mit ihr auf Ländereien gemachte
I3fandgeschäft k—undigte. Der König hatte zuvor
in Preisangebot für diese Ländereien gemacht,
Beber dieselben jedoch abgelehnt. Der König hatte
ufolge dessen genehmigt, an einem anderen Orte
n Apia seinen Wohnsitz zu nehmen. Weber wurde
on dem deutschen Konsul Stübel unterstützt,
velcher darauf infolge einer Insultierung Deutsch—
ands dem Könige untersagte, die samoanische
Flagge irgendwo in Apia zu entfalten. Der König
veigerte sich, seine Flagge einzuziehen, worauf
ztübel an der Spitze von bewaffneten Matrosen
ines deutschen Kanonenbootes die samoanische
Flagge trotz Protesies des britischen und des ame-
ikanischen Konsuls herunterzog. Der Bericht
churchwarts bestätigt die gleich anfangs gegenüber
en übertriebenen Darstellungen der Vorgänge auf
samoa geäußerte Vermuthnng, daß es sich dabei
ediglich um Wiederherstellung der vom Könige
viderrechtlich rückgängig gemachten Pfandnahmen
andeln könne und daß alle Berichte, welche von
iner Annexion sprachen, selbstverständlich völlig
rundlos waren.
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme ß.
Nichts
aben gewonnen von 300,000 Deggendorfer Loosen
96800 Loose! Da ist die Kissinger Lotterie
zoch gewiß weit vortheilhafter, weil bei derselben
von 225000 Loosen 22500, also jedes zehnte Loos
zewinnt! Haupttreffer Mk. 40,000. 10,000 ꝛc.
die Ziehung findet unter allen Umständen am9.
Februar statt. Loose à Mk. 2. — bei der General-
igentur Alb. Roesl, München und den bekannten
Verkaufsstellen.
Vermischtes.
F Biebrich a. Rh., 25. Januar. In der
sorigen Nacht wurde der Landwirth Christian