zt. Ingherter Amzeiger.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
————⏑—
St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich funfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗
an und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljüͤhrlich 1 4 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 75 , einschließlich
Zuftellungsgebn hr. Die Einrücknugsgebühr für die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 ⸗, bei außerpfälzischen und solcheu,
auf welche die Expedition Auskunsft ertheilt, 15 4, Neklamen 30 B. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet.
F 1817. Montag, 27 September 1886.
21. Jahrg.
Deutsches Reich.
München, 24. Sept. Die Königin⸗ Mutter
ern von Berg, wo sie das Schloß und die
Juasstätte im Park besichtigte, spät Abends hier⸗
zurücdhgekehrt. Heute Vormittags 11 Uhr em⸗
ing Ihre Majestat den Besuch des Prinzregenten,
über eine Stunde dauerte. — Ebenso wie die
ßen preußischen Gewehrfabriken in Spandau,
urt und Danzig ist auch die Gewehrfabrik in
u Irg, wie das dortige Tageblatt meldet, mit der
nfertigung der Repetirgewehre, und zwar für die
iherische AÄrmee, stark beschäftigt. Nachdem bereits
langerer Zeit die nöthige Vergrößerung der
beitsraͤume vorgenommen und eine Anzahl neuer
aschinen · aufgestellt worden. ist auch der Stand
Arbeiter nahezu auf 600 erhöht, welche Zahl
nächster Zeit noch erdeblich vermehrt werden
jrfte, und es wird dem Vernehmen nach in Balde
uch Nachtarbeit eingeführt werden. Zum Anschusse
n neuen Gewehre wurden Offiziere, Unteroffiziere
id Mannschaften des 6. Infanterie-Regiments
mmandirt.
velcher das Pferd hängen blieb. Leider hat der
hestürzte mehrere Verletzungen davongerragen (wie
nan hört Bruch des Nasenbeins, Armbruch und
in Loch im Kopfe); sein Pferd lief noch eine
Sirede mit. Auch bei der Steeple-chase tam der
it. Frhr. v. Zedlitz und Neukirch kurz vor dem
damm⸗ Ubsprung zu Fall und mußte vom Platze
etragen werden. Das Pferd hat keinen Schaden
genommen. J
* Die Edenkobener Lotterie ist
iuf 11. Oktober verschoben. (Siehe Inserat.)
— Kusel, 26. Sept. Wie die Kuseler
Ztg.“ mittheilt wird mit dem Bau einer neuen
atholischen Kirche dorten bald begonnen werden.
Kusel, 26. Sept. Seit letzten Sonntag
vird ein erwachsenes Mädchen von hier vermißt.
Frkundigungen bei auswärtigen Verwandten blieben
yhne Resultat. Unter solchen Umständen gewinnen
die von Anfang an geäußerten schlimmsten Befürcht⸗
ungen leider siärkeren Anhalt. Gestern kam die
Nachricht hierher, Kleid, Schirm und Portemonnaie
eien in der Nähe der Glanbrücke bei Bedesbach
gefunden worden. (Kus. Zig.)
Vermischtes.
St. Wendel, 24. Sept. Foriwährend
jehen des Nachts Patrouillen der Polizei, der
Feuerwehr wie auch freiwillige Bürger-⸗Patrouillen,
im den noch nicht verhafteten Brandstiftern nach
uspüren, eventuell dieselben auf der That zu er⸗
appen. In der Scheune des Heern K. D. hier
o ein Stirohwisch mit Zündhölzchen gefunden
vorden sein, was darauf schließen läßt, daß man
soch nicht allen Brändstiftern auf der Spur ist.
Anfere Polizei entwickelte eine lebhafte Thätigkeit,
den Thätern auf die Spur zu kommen.
N.Bl.3)
Klein⸗Rosseln, 24. Sept. In der
zergangenen Nacht gegen 12 Uhr ist, nach der
Forb. Z.“, die zur Gemeinde Klein⸗Rosseln ge⸗
oͤrige Schafbacher Mühle des Herrn Marion total
niedergebrannt.
Bliesen, 22. September. Des Kindes
FIngel wacht: Gestern Nachmittag gingen hier zwei
Pferde durch. Dieselben waren vor einem Wagen
jespannt, auf dem die drei kleinen Kinder des Be⸗
itzers des Gefährts saßen. Die Thiere durch
— zertrümmerten
ine Egge und einen Pflug, das eine Kind fiel
sinlen vom Wagen und das andere lag bereits vorne
juf der Wage und konnte jeden Augenblick herab⸗
türzen, als die Pferde auf einen Baum rannten
ind ihn zwischen sich erhielten, worauf sie zum
Züllfiand kamen. Die Kinder hatten keinerlei
Zerletzungen erlititen und kamen mit dem bloßen
-„chrecken davon.
Emmerich, 20. Sebt. Einen über⸗
aschenden Fund machten dieser Tage die Rotten⸗
Tbeiler der niederländischen Rheineisenbahn auf
zet Strecke zwischen Hüthum und Elten. Am
damm, ungefähr da, wo die Landstraße die Eisen⸗
ahn kreuzt, fanden die Arbeiter ein Kästchen mit
oldenen Schmuchsachen und einige Schritte weiter
ine auseinandergefallene Kiste welche die kostbarsten
lrmbander, Uhren u. s. w., kurzweg eine ganze
XR werthvoller Gegenstände enthielt.
dieselben sind wahrscheinlich von Dieben, aus Furcht
sor Entdeckung an der Grenze, dort weggeworfen
vorden.
Mannheim, 23. Sept. (B. L.) Endlich
st die langersehnte allerhöchste Genehmigung zum
Vau einer Straßenbahn von hier nach Weinheim
on großherzoglichem Staatsministerium eingetroffen.
den Bau und Betrieb der auf das badische Staats⸗
ebiet fallenden Strecke hat die Bank für Handel
ind Industrie in Darmstadt, das Bankhaus W.
). Ladenburg und Söhne von hier und der Ge⸗
eralunternehmer Hermann Bacqstein aus Berlin
IX
FHanau, 28. Sept. Der Güterzug Nr.
304 ift heute Vormittag bei Steinau enigleist, 7
WBagen sind zertrümmert. Dem Vernehmen nach
st ein Bremser verwundet.
(Entzündung schlagender Wet⸗
er.) Seit dem letzten furchtbaren Grubenunglück
ruf Zeche Pluto bei Wanne sind erfreulicherweise
nehrere Jahre vergangen, ohne daß im rheinisch⸗
vestphälischen Kohlenrevier von einer auch nur an⸗
rahernd großen Katastrophe hätte berichtet werden
nüssen. Nur hin und wieder haben einige Explo⸗
jonen stattgefunden. Die Zahl der unglücklichen
Opfer war jedoch gering im Vergleich mit derjenigen
er Katastrophen von „Pluto“ und „Neus⸗Iserlohn“.
MNit Trauer wird darum Jedermann vernehmen,
zaß sich am Freitag, 24. September, diesen zwei
Faͤllen ein dritter zugesellt hat. An diesem Tage
hormittags 10 Uhr ist auf der Zeche „Consolida⸗
ion? bei Schalke, bekanntlich einer der ersten und
vornehmsten im Oberbergamtsbezirk Dortmund, im
Schacht M der Zeche auf Flötßz x Süden eine Ent⸗
ündung schlagender Wetter entstanden, welche sich
is nach Flötz q ausgedehnt hat. Der Katastrophe
ind, soweit bisher die Nachrichten reichen. 61
Nann zum Opfer gefallen. Von denselben wur⸗
en 45 Mann iodt aus der Grube gefördert; die
inderen sind verwundet, und zwar 8 Mann schwer
»erwundet zu Tage gebracht worden. Unter den
Todten befindet sich auch der Steiger Oligmüller.
die Ursache der Entzündung ist gänzlich unbekannt.
sdoch unlängst hat der betreffende Revierbeamte die
Wetterführung für vorzüglich erklärt. Auch war
as Schietßzen am Ort für Flötz 1 verboten. Ein
Nitglied der Oberbergbehörde, Herr Oberbergrath
zarz, hat sich sofort aus Dortmuͤnd zur Unglücks—
telle begeben.
4 Essen (Westfalen), .25. Sept. Die Zahl
er Opfer des Grubenunglücks auf der Zeche
Consolidation“ bei Schalke in Schacht Nbeträgt
zunmehr 50 Todte und 16 Verwundete; von letz⸗
eren liegen drei hoffnungslos darnieder.
rBühl, 22. Sept. Amtlichen Ausschreiben
ufolge zählt die vermißte Gräfin Arnim 34 Jahre,
st ziemlich groß und stark, hat ein volles Geficht,
jroße grau blaue Augen und dunkelbraunes Haar;
n der Nähe von Mund und Nase zeigen sich leichte
hautverletzungen. Die Dame trug an dem gedachten
Tage ein dunkelgraues Kleid mit schwarzen Spitzen
ind schwarze Knöpfschuhe. Hut und Schirm hatte
ie nicht bei sich. An ihren Händen befanden sich
in Trauring, sowie ein Ring mit blauem Stein,
iberdies trug sie eine kleine Busennadel mit schwarz
ind weißem Stein und ein Armband. Die Leib⸗
päsche ist mit einer Grafenkrone und den Buchstaben
2. A. gezeichnet. In dem hellgrünen Geldtäschchen
er Dame befanden sich dreibundert Mark in Ein⸗
undermarkscheinen.
4Berlhin, 25. Sept. Der Reichsanzeiger“
pidmet heute der Thätigkeit des Praͤsidenten der
seichsbank. welcher am 27. September sein fünf-
Ausland.
Paris, 25. Sept. Auf Befehl des Kriegs⸗
missers Boulanger wird, wie der „K. Z.“ mit⸗
aheilt wird, die Cavallerie im Osten Frankreichs,
in Belfort bis nach Sedan, bedeutend verstärkt
aden, so daß bis Ende dieses Monats in Lune⸗
ille, Troyes, Vitry⸗le⸗Frangois, Nanch. Pont⸗ a⸗
Nousson, Sesanne, Sedan, Saint⸗Menehould,
houziers, Reims, Verdun, Bar-le duc, Commercy,
drah, Belfort, Epinal und Vesoul zusammen 90
hwadronen zusammengezogen sind. Dieselben
etlheilen sich auf die verschiedenen Waffengattungen
vie folgt: 12 Kurassiere, 24 Dragoner, 20 Jäger
u Pferde, 22 Husaren und 18 vom Depot. Der
zaballerie sind sieben Batterien reitender Artillerie
u je sechs Kanonen zugetheilt, die in Sedan,
zerdun, Saint⸗Menehoutd, Luneville (zwei), Nancy
ind Epinal liegen. Außerdem werden, abgerechnet
on den Truppen des 6. und 7. Corps, zu ihrer
zütze zehn Jäger⸗Regimenter zu Fuß in die Gar⸗
isonen von Lunebille, Saint⸗Dié, Sedan, Ram⸗
erbilliers, Verdun, Saint⸗Nicolas du Fort, Mont⸗
ndd, Longwy, Rocroy und Montbéliard gelegt
berden. Hinter diesem ersten Gürtel werden in
MNeaur, Provins, Joigny und Schalons noch meh⸗
ere Vrigaden Reiterei in Bereitschaft gehalten.
ü————
Lokale und pfälzische Nachrichten.
»St. Ingbert. In Nr. 185 des St.
jugberier Anzeiger brachten wir eine der „Pfaälz.
iresse“ aus Saarbrücken entnommene Nachricht,
aß in Heusweiler die Cholera nostras aus-
ebrochen, welcher bereits ein Bauersmann erlegen
n. JInfolge hiervon unterbleibe die beabfichtigte
inquartierung in Heusweiler und Umgegend. —
lus Heusweiler wurde uns nun gestern von zu⸗
erlässiger Seite mitgetheilt, daß an der ganzen
dachricht kein wahres Wort sei, die Heusweilerer
tfreuten sich der besten Gesundheit und Niemand
visse etwas davon, daß dort ein Mann an der
Molera nostras gestorben sei.
Bei dem gestrigen Pkerderennen in
»weibrücken ist der Landwirtb Michael
leckstein von Vollmersweiler, der bei dem Flach⸗
ennn en betheiligt war, zu Fall gekommen. Es
nar irrtbümlicherweise eine Hürde aufgestellt, an