Full text: St. Ingberter Anzeiger

2 
Licitation. 
Montag, den 18. Oktober 1886, 
Nachmittags 4 Uhr 
u St. Ingbert im Cafe Ober⸗ 
hauser, 
werden durch den unterzeichneten, ge⸗ 
richtlich hiezu beauftragten kgl. Notar, 
abtheilungshalber oöͤffentlich auf Eigen⸗ 
hum versteiget: 
Steuergemeinde Si. Ingbert: 
Plan Nr. 1016, 8 a 90 qm 
Acker auf'm rothen Flur an der 
Hirkenwies neben Jakob Behr; 
Plan Nr. 1140, 7 à 90 qm 
Acker rechts der Kapelle neben 
Johann Hellenthal; 
Plan Nr. 11, 34 qm Fläche, 
worauf ein zweistöckiges Wohn⸗ 
haus mit darunter befindlichem 
Stalle und Keller, gelegen zu St. 
Ingbert auf'm Höfchen oder am 
Maxplatz. 
Eigenthümer find: 
I. Katharina Meier, ohne 
Hewerbe, Wittwe des in St. Ing⸗ 
bert wohnhaft gewesenen und ver—⸗ 
ebten Jacob Stief, früher Berg⸗ 
nann und zuletzt Todtengräber 
II. Die Kinder und Erben des 
Vetlebten, erzeugt mit seiner genannten 
Wittwe, als: 
1. Georg Stief, Schmelzarbeiter; 
2. Nicolaus Stief, Schmelzar⸗ 
arbeiter; 3. Barbara Stief, ge⸗ 
werblose Ehefrau von Heinrich 
Dahlem, Bergmann; 4. Peter 
Stief, Tagner; 5. Johann und 
ß. Katharina Stief; die beiden 
Letzteren noch minderjährig, welche ihre 
zenannte Mutter zur gesetzlichen Vor⸗ 
münderin und Heinrich Stief, 
Bergmann, als Nebenvormund haben. 
— Alle in St. Ingbert wohnhaft. — 
St. Ingbert, 2. Okltober 1886. 
ERemmer, 
— ti. Notar. 
Auszug. 
Das k. Amtsgericht St. Ingbert als 
Vollstreckungsgericht 
Jat 
in Sachen 
des Rentners Victor Graffion 
in St. Ingbert 
gegen 
den Bergmann Johaunn Klein, 
allda, 
wegen 
Subhastation, am 80. September 1886 
iolgenden Beschluß erlassen: 
Wird hiermit das Verteilungsver⸗ 
ahren eröffnet und Verteilungs⸗ 
termin anberaumt auf 
damslag, den 11. ODezember 1886, 
Vormittags 9 Uhr, 
in den Sitzungssaal des kgl. Amtsge⸗ 
cichts St. Ingbert. 
Es ergeht demnach an die Gläubiger 
die Aufforderung: 
1. Binnen 3 Wochen bei Meidung 
der Nichtberücksichtigung bei Aufstellung 
des Verteilungsplanes unter Vorlage 
der Beweisurkunden oder unter Bezug 
nahme auf die bei den Akten befind⸗ 
lichen Beweismittel ihre Ansprüche mit 
Angabe des Betrages in Haupt⸗ und 
Nehensache, des Grundes der Forder⸗ 
ung, sowie des beanspruchten Ranges 
dei dem Vollstreckungsgerichte anzu— 
melden; 
2. in dem Vertkeilungstermine zur 
Erklärung über den Verteilungsplan, 
die darin eingestellten Ansprüche, sowie 
zur Ausführung der Verteilung zu 
erscheinen, widrigenfallz angenommen 
würde, daß der Nichterscheinende mit 
dem aufgestellten oder im Termine be⸗ 
eichtigten Verteilungsplane, sowie mit 
dessen Ausführung einverstanden soi 
zei 
Zugleich wird eröffnet, daß die er⸗ 
folgten Anmeldungen, sowie der Ent— 
purf des Verteilungsplanes während 
der letzten 2 Wochen vor dem Ver⸗ 
eilungstermine auf der Gerichtsschrei⸗ 
zerei zu St. Ingbert zur Einsichnahme 
ufliegen. 
Diesen Auszug macht auf — 
Inordnung zum Zwecke der Zustellung 
in die ohne bekannten Wohn⸗ und'fatt. —FW J —V— — 
lufenthaltsort abwesenden Gläubiger I —* Tagesordnung: 
1. Johann Jene, Stand unbe 1) Aufnahmen; 
kannt. . — 2) Rechnungsvorlage; — F 
2. 8 Adam Jene, 2 νν J 3) Neuwahl. ι z, - 
. Stand unbekannt — — — — —— 
ziermit unter der Eröffnung belanut Mechanisches Kun sttheater 
——— in Saa der Sezten Juug e vSerct 
—58 F J Oltober 1886 toc u. Montag- —AD Oktober. Je Abenda 8 Vu 
eeGroße Zauber-, Nebelbilder- und 
des koönigl Amisgerichts: * 7 1 — 
zeChromatropen⸗Vorstellung, 
lgl. 3322 —ERE gegeben von dem berühmten Physiker und Magiker Steo ntæ. 
EX UuU. Besonders aufmerksam wird gemacht auf die neue Construktion der Nebel 
Obsthau⸗Verein hilder und Engels. Chromatropen. 
7 5 5* 66 — ———— 
plateu0o dini der Pasze, —3x80——— 
St. Ingbert. Platz 50 Pfg., 2. Platz 85 Pfq., 3. Platz 20 Pifg. 
Die au gekündigte Näheres durch Programme und Anschlagzettel. 5 
Verlooιν Ae er, 
uv vri 
st verschoben worden. 4 —ñNNNf — t-. 
nũ „Der Hausfreund“, 
Kamer Un, Augsburger Schreibkalender sür das Jahr 188323 
deutscher Kolonialliqueunr her Litet ßbult Jahrgang. In elegantem, illustrirtem Umschlag citca 9 Bogen Text m 
flasch, 1202 pielen Illustrationen, ausführlichem Märlteberzeichniß, einem Wandkalender au 
ꝛũm mel⸗Liqueur per Litetfl. 70 3 Carton als ————— ainegre 
ßfeffermͤzzßz 808 F reis fennige. 4 
doppelkimmll 90 Abgesehen von seiner hübschen und reichhalligen Ausstaitung, ist der Prei 
Anisette f 90 F darin Feorhene so enorm billig, daß man ihn gerne jedem anden— 
damburgertropfen 900 dalender vorzieht. 
Alter Schwueee 109 
Boonekamp , 10IJ' 
Angra Pequen120 
Benediktieier 150 
dirschwaffer, ach 250 — 
Rum, Cogunaec, Arac garautir 
wein empfiehlt J 
I. Poteors, 
St. Ingbert. 
Feuerwehr! 
St. Josefs-Kalender, 
ratholischer illustrirter Haus⸗ und Schreibkalender für 188 
herausgeaeben von P. Hermann Koneberg, O. 8. B., Pfarrer in Ollobeure 
mit astronomischen Angaben versehen von 
P. 8t. Stengel, O. 8. B. 
Professor der Physik und Conservator der Sternwacke in Augsburg, 
dessen reicher und gediegener Inhalt — belehrend wie unterhaltend — dure 
berufene Hände auf's Sorgfältigste ausgewählt und verfaßt wurde, wodurc 
allen Anforderungen, welche man an einen gediegenen und preiswürdigen katho 
ischen Familien⸗ Kalender stellen darf, in jeder Hinsicht entsprochen isi. J 
Mit einem hübschen Titel- (Voll⸗)biid auf getöntem Cartonpapier, dar 
tellend die Vermählung des hl. Joseph mit der hl. Jungfrau Maria (Original 
zeichnung von L. Traub). 
Preis 30 Pfennige. 
E Beide Kalender sind zu haben in der Expedition des St. Iug 
berter Anzeiger. 
IEICCCCCGIIAIE — — — — 
Ein Kettenhund, Zu vermiethen 
Vontate alt, kurzhaarig, männl. den untern Stock meines We ynhause⸗ 
Seschl sehr wachsam, ist zu verkaufen im Hirteneck; beziehbar vom 1. Olt. ab 
hei DI. Baner in Schnappach Michel Fries. 
Bringe mein Fabrikat 
Lederschmiere, 
(bedeutend besser als Thrau) 
die allen Anforderungen einer unver⸗ 
besserlichen entspicht, in empfehlende 
Erinnerung. 
Dieselbe erhält das Leder geschmei⸗ 
dig, verhütet das Springen desselben 
sowie das Eindringen der Nässe. Au⸗ 
zerdem besitzt die Schmiere die An⸗ 
nehmlichkeit, daß man sofort darau 
wichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf. 
ujs Pfd. Topf 45 Pf., !ha Pfd. Top 
25 Pfg. in der — 
Materialwaarenhandlung P. Fery 
und in der Verkaufsstelle für Schnapp⸗ 
bach bei Herru J. Eutʒz. 
Unserm heutigen Blaute 
ist eine Beilage betr 
. Ingberter Kirchenbau 
Lotterie“ beigegeben, auf welche wir 
unsere Leser besonders aufmerkfaw 
machen.“ 
— 
Am Montag den 4. Oltober 18860 
Abends präzis halb 5 Uhr 
Feuerwehr⸗ 
Haupt-Uebung, 
vobei die passive Mannschaf— — — 
mitzuwirken hat. — 6* 
Das Commando. mit Hilte de — Karls- 
⏑— F — gs· 
onnenen Quellenproducte (natiir 
Alle F arben ichem Sprudel- “ Quellsalæ 
bereitet, enthalten sie aĩle wirk- 
rocken und in Oel fertig gerieben Amnen Stosie dernelwon ung bieten 
um Anstrich Hoilmittel, dossen Anwendung bei 
s 2 fagen- Parm- Leber 
3 LIFIIISSO Neren und Plasenleiden 
in j ität. von den günstigeten Erfolgen begiestet ist. 
in jeder OQꝛalitãt. m Gebraueh ist 7 e ——— 
—E Fussbodenòdl — hre Wirknung eine siehere und naennainge 
Sie regeln die Entleerungen, befördern die 
Verdanung und sind bet Trägheit des Magena 
u bodenlack und Darmes (meist Folgen sitzender Lebens— 
d ieee Jenwin 
—— lel, Allgraine, Hämorrhoidallei en ete, alt- 
— 
Pĩ nsl aller Art m Magen Gudbrennen), im Blute (Gieht 
empfiehlt rheumatische Leiden), in den Nieren- u. Harm- 
63.38 J —* — rganen (Sanden. Stéin). e 
Materiale und Farbwaarenhandlung ee gahhtoin 2u 20. (ß A ) 
2 / And in Probeschachteln zu 60 kr. (1 M) mi 
— Qeahrauehsanweisung in den Apotheken. 
— Fe — 177* Man verlange überall ausdriäeklich: 
Ja Sa dellen lLinnmanus Karisbader Bræuse-Fulver; 
5 7 V ude Dosis dieser trügt Lippnann's Sehutezmarte 
sl 6 e antl Untersehrlft. — 64) 
Nach Orten. wvo — kxsine Depots bennden. ertolgt 
neue ho y aringe, I eg e 
1 urete Zusendung einer oricinalsehaentel von 
V. Fery. Uppmonges polheo ar4 
im mos billig, baar oder Raten Frhaltlich in St. Ingbert in 
Pabrik Weidenslaufer, Berlin vw · der IIiSoh-A pothækæe, 
Deöuk jnn Morlaßghan Fæ D man in er 
Hiezu „Illustrirtes Sonn⸗ 
—