* *
Licitation.
Montag, deun 18. Oktober 1886
Nachmittags 4 Uhr,
zu St. Ingbert im Cafe Ober⸗
hauser,
werden durch den unterzeichneten, ge—
richtlich hiezu beauftragten kgl. Notar,
abtheilungshalber öffentlich auf Eigen⸗
thum versteigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
Plan Nr. 1016, 8 a 90 qm
Acker auf'm rothen Flur an der
Hirtenwies neben Jakob Behr;
Plan Nr. 1140, 7 à 90 qm
Acker rechts der Kapelle neben
Johann Hellenthal;
Plan Nr. 11, 34 qm Flüäche,
worauf ein zweistöckiges Wohn—
haus mit darunter befindlichem
Stalle und Keller, gelegen zu St.
Ingbert auf'm Höfchen oder am
Maxplatz.
Eigenthümer sind:
J. Katharina Meier, ohne
Gewerbe, Wittwe des in St. Ing—
bert wohnhaft gewesenen und ver—
lebten Jacob Stief, früher Berg—
mann und zuletzt Todtengräber;
II. Die Kinder und Erben des
Verlebten, erzeugt mit seiner genannten
Wittwe, als:
1. Georg Stief, Schmelzarbeiter;
2. Nicolaus Stief, Schmelzar⸗
arbeiter; 3. Barbara Sticef, ge—
werblose Ehefrau von Heinrich
Dahlem, Bergmann; 4. Peter
Stief, Tagner; 5. Johaun und
6. Katharina Stief; die beiden
Letzteren noch minderjährig, welche ihre
genannte Mutter zur gesetzlichen Vor—
münderin und Heinrich Stief,
Bergmann, als Nebenvormund haben.
— Alle in St. Ingbert wohnrhaft. —
St. Inabert, 2. Oktober 1886.
IGODMIAOVL-
k. Notar.
Auszug.
Das k. Amtsgericht St. Ingbert als
Vollstreckungsgericht
oat
in Sachen
des Rentners Victor Grasfsion
in St. Ingbert
gegen
den Bergmann Johann Klein.
allda,
wegen
Subhastation, am 80. September 1886
folgenden Beschluß erlassen:
Wird hiermit das Verteilungsver—
fahren eröffnet und Verteilungs—
termin anberaumt auf
vamstag, den 11. Dezember 1886.
Vormittags 9 Uhr,
in den Sitzungssaal des kgl. Amtsge—
cichts St. Ingbert.
Es ergeht demnach an die Gläubige,
die Aufforderung:
1. Binnen 3 Wochen bhei Meidung
der Nichtberücksichtigung bei Aufstellung
des Verteilungsplaues unter Vorlage
der Beweisurkunden oder unter Bezug
nahme auf die bei den Alten befind—
lichen Beweismilttel ihre Ausprüche, mit
Angabe des Betrages in Haupt- und
Nebensache, des Grundes der Forder—
ung, sowie des beanspruchten Ranges
bei dem Vollstreckungsgerichte anzu—
melden;
2. in dem Verteilungstermine zur
Erklärung über den Verteilungsplan,
die darin eingestellten Ansprüche, sowie
zur Ausführung der Verteilung zu
erscheinen, widrigenfallz angenommen
würde, daß der Nichterscheinende mit
dem aufgestellten oder im Termine he—
richtigten Verteilungsplane, sowie mit
dessen Ausführung einberstanden sei
Zugleich wird eröffnet, daß die er⸗
folgten Anmeldungen, sowie der Ent—
vurf des Verteilungsplanes während
der letzten 2 Wochen vor dem Ver—
eilungstermine auf der Serehschrei
jerei zu St. Ingbert zur Einsichnahme
aufliegen.
Diesen Auszug macht auf richterliche
Anordnung zum Zwecke der Zustellung
an die ohne bekannten Wohn⸗ undsstatt. J
Aufenthaltsort abwesenden Gläubiger 3 Tagesordnung:
1. Johann Jene, Stand unb⸗ 1) Aufnahmen;
kannt, 2) Rechnungsvoͤrlage;
2. Johann dam Jene — 8) Neuwahl. F
Stand unbekannt — IA ATAä—— ——— — —
hiermit unter der Eröffnung bekannt Mechanisches Kunsttheater
daß sie andurch zu obigem Termin im Saale der Herren Jung &Hoͤrsi.
— Finen 1. Ottober 1880 onn— u. Montatz,- 8. u. A OKktober, joe Abends 8S V-
St. Ingber Okte — 55.
e Große Zauber-, Nebelbilders und
es königl. Amtsgerichts:
eteun Chromatropen-Vorstellung,
gl. Sekretär. — gegeben von dem berühmten Physiker und Magiker Steiminet.
Garten- u. Besonders aufmerksam wird gemacht auf die neue Construktion der Nebel
bilder und EngelsChromatropen. J
Obstbau-Verein pihe der lühe 348
St. Ingbert. * . de aen e e Platz 20 Pfg.
4 eres dur rogramme und Anschlagzettel.
3 3 Achtungsvolls
Voν Steinmetæ.
iit verschoben worden. CCCC.
αοο „Der Hausfreund“,
Kamerun, xm Auss vurger Schreibkalender nr das Japr 13837
D dolonialsi r Li . Jahrgang. In elegantem, illustrirtem Umschlag circa? Bogen Text mi
Antser Aolonialliguenr per guenhen Illustrationen, ausführlichem Märkteberzeichniß, einem Wandkalender ab
uminel⸗Liqueur per Literfl. 70 Ilcarton als Gratisbeigabe und einem Preis Rebus.
Pfeffermünz 80 J dc Breis 30 Rfennige.
doppelkimmel W 90 — Abgesehen von seiner hübschen und reichhaltigen Ausstattung, ist der Preie
Anisette 90 uür das darin Gebotene so enorm hillig, daß man ihn gerne jedem anben,
hamburgertropfen 100 * Kalender vorzieht. —
Alter Schwedee, 120 5 8
aennn St. Josefs-Kalender,
euen » 7 Lkatholischer illustrirter Haus: und Scrreibralender für 1887
— *88 acht . 363 herausgegeben von P. Hermann Koneberg, O. 8. B., Pfarrer in Ottobeuren.
i Coguae, Arae n mit astronomischen Angaben versehen von
rein empfiehlt — P. St. Steugel, O. 8. B.
5 LPeoters Professor der Physik und Conservator der Sternwacte in Augsburg,
0 9 dessen reicher und gediegener Inhalt — belehrend wie unterhaltend — durd
St. Ingbert. berufene Hände auf's Sorgfältigste ausgewählt und verfaßt wurde, wodurch
——t —ñ— — allen Anforderungen, welche man an einen gediegenen und preiswürdigen katho—
Fererwehr! lischen Familien Kalender stellen darf, in jeder Hinsicht entsprochen isn.
Mit einem hübschen Titel- (Voll⸗)biid auf getöntem Cartonpapier, dar—
tellend die Vermählung des hl. Joseph mit der hil. Jungfrau Maria (Original⸗
Zeichnung von L. Traub).
Preis 30 Pfennige.
I Beide Kalender sind zu haben in der Erpedition des St. Lug-
hertfer Anzeiger.
* ö ——— —— —
Ein Kettenhund, Zu vermiethen
7 Montate alt, kurzhaarig, männl. den tern Stock meines Wohnhauses
ih sehr wachsam, ist zu verlaufen jm Hirteneck beiehbar bom n Dn
ei DI. Baner in Schnappoch PMichel Fries.
Bringe mein Fabrikat
Lederschmiere.
(bedeutend besser als Thran,
die allen Anforderungen einer unver—
besserlichen entspicht, in empfehlende
Erinnerung.
Dieselbe erhält das Leder geschmei⸗
dig, verhütet das Springen desselben
sowie das Eindringen der Nässe. Au⸗
zerdem besitzt die Schmiere die An—
nehmlichkeit, daß man sofort darauf
vichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf.
ujs Pfd. Topf 45 Pf., 4 Pfd. Topi
25 Pfg. in der
Materialwaarenhandlung P. Fery.
und in der Verkaufsstelle für Schnapp
hach bei Herrn J. REutßʒßz.
Unserm heutigen Blatte
ist eine Beilage betr.
„St. Ingberter Kirchenbau⸗
Lotterie“ beigegeben, auf welche wir
unsere Leser besonders aufmerksam
machen.
J
Am Montag den 4. Oltober 1886
Abends präzis halb 5 Uhr
Fenerwehr⸗
—
Hauvt-Uebung
vobei die passive Mannschaf
m tzuwirken hat. —B
— Das Commando. rilte der aus den Karls-
bader Mineralwässern ge-
All 9 6 ronnenen Queiienproducete snatũr-
—5 — e 2 ar A liehem 8prudel- d —
5443 bereitet, énthalten sie alle wirk
rocken und in Oel fertig geriehben xamen Stoffe derselben und bieten
um Anstrich; 4 bei
—— * Magen- arm ebere
NHiürnisse —— —
8* Neren und Blasenleiden
in jeder Qualität. Ine yy neen en begleitet ist.
* ix Gebrauch ist vin angenehm erfrischender,
—S Fusgbodenôl — nve irug ne und e
Sie regeln die Entleerungen, befördern die
Verdanung und sind bei Trägheit des M.
Fußbodenlack und Darmes (meist e ae peene
qd e bei — Kopfschmerz, Schwin-
el. Aligraine, Hämorrhoidalleiden ete. alt-
Ie j IISCEI aller Art bewalirt. Sie verhindern abnorme süurebidung
mi Mlagen GSodbhrennen), im Blute (Gicht u
empfiehlt heumtische Léiden), in den Nieren-u. Harn-
* rganen (Sand u. 8téin). ur
Material- und Farbwaarenhandlune maiitehein gesaehtein zu 2 H. (8 AM S0 3
P. TeiV and in Probeschachteln zu 60 kr. (1M) mi
. saebrauehsanweisung in doen Apotheken.
— — 6 — Man verlange überali ausdrüektieh:
JIa Sardellen Lpanu Karisbader Brause- Pulvyor;
q de Dosis digser trügt lLäeppnann's Sehutzmarse
F — — und Uuntersehrift. . 54)
Nach Orten, wo sich keine Depots benndén, e
neue holl. Här inge — re
33
P Fern urt zustend * entel eve
RP Lippmannꝰs Anotheke, kKartebad. — —
piauuo⸗s billig, haar oder Raten Erhältlich in St. Ingbert in . . Hiezu „Illustrirtes Sonn.
pabrik Weidenslaufer, Berlin vwder Hiirsch-Apotheke. tagsblatt Nr. 1.
Derrick unn Morlag nan Dmon in 5 aν