Full text: St. Ingberter Anzeiger

wollen wir wünschen, daß das Anwesen als indu⸗ 
trielle Anlage in irgend einer Form erhalten bleibt. 
GGS. Ztg.) 
4 Frankfurtt a. M. 7. Okt. Während 
anlängst in einer hiesigen Familie das fünfzehnte 
Kind geboren wurde, erlebte gestern ein Familien⸗ 
pater die große Freude, das achtzehnte Kind auf 
den Armen halten zu können. Zweimal wurden 
in der Familie Zwillinge geboren. Sämmiliche 
Kinder leben. O, du glückliches Elternpaar! 
Würzburg, 8. Okt. Der Soldat Müller 
dom 5. Regiment, der als Patrouille am 5. Juni 
Nachts den Ulan Greth erschoß, wurde vom hie⸗ 
igen Militär-Bezirksgericht freigesprochen. 
F Würzburg, 8. Okt. Prwatier Hütschen⸗ 
reuter, Schwiegervater des Ministers v. Lutz, hat 
sich erschossen. 
Augsburg, 7. Okt. Seit gestern Abend 
ist Augsburg mit München durch das Telephon 
serbunden. Die Generaldirektion hat die Benützung 
der Telegraphendrähte gestattet. Die Sprechversuche 
iänd vollständig zur Befriedigung ausgefallen. Trotz 
der 62 Kilometer Entferung ist jedes Wort am 
Apparat deutlich vernehmbar. 
F Erlangen. Beim hiesigen Bataillon haben 
ich 209 zum Einjaährigfreiwilligendienst berechtigte 
Wehrpflichtige, meist Studenten, zum Dienstantritt 
gemeldet. Von dieser bis jetzt noch nicht erreichten 
Ziffer wurden 101 als tauglich angenommen. 
F Zwiesel, 6. Okt. In der Nacht von 
Sonntag auf Montag wurde im Dorfe Klesing beim 
ammerfensterln ein Sägeknecht mit einem soge— 
nannten Tremmel so auf den Kopf geschlagen, daß 
er bewußtlos liegen blieb und in der Nacht vom 
Montag auf Dienstag gestorben ist. 
Eine ganze Stadt in Ginffur⸗ 
— 
Versteigerung.! 
Samstag, den 30. Oltober nächst ⸗ 
hin, Nachmittags halb 8 Uhr zu 
Schnappbach in der Wirthschaft 
»on Carl Vicior Graffion lassen 
Karl Schaum, Privatmann in 
Schnappbach wohnhaft und dessen mit 
seiner verstorbenen Ehefrau Marga⸗ 
retha Siegwardt erzeugten Kinder 
hezw. Repräsentanten solcher auf Eigen — — — — 
—— —ES— 
Steuergemeinde Sanct⸗Ingbert: N 1 
BPloanꝰ gier. 1718 23dezʒ.) ur noch 1 Tag! 
14 a 30 qm Acker auf den sechs D00000000000 
Fichen; 
plan Rr. 49855 (1l Tagw. 76 Sit. Inberter 
Dez.) 60 a Wiese in der Ruh⸗ 6 t 8 
bach. 
St. Ingbert, den 11. Okttober 1888. e d otterie. 
Kemmer, k. Notar. Ziehung am 12. Oktober 1886. 
Makulatur e 
wird abgegeben in der Expedition in * aben bei ZAug. Demetz. 
des, St Ingberter Anzeiger. 222000000000 
2d27 Dιο 
Weitrerbreitelslser Kalender Deutschlands! 
Der Illustrirte 
Bayer. Familien-Kalender 
für 1887 — 
zefahr. Es wird nämlich aus Piag berichtet: 
In Folge alarmirender Nachtichten, daß in der 
hergstadt Kladno Senkungen zahlreicher Häuser 
vahrnehmbar sind, tagte vom 24. September bis 
2. Oktober an Ort und Stelle eine behördliche 
tommission unter der Leitung des Oberbergkom⸗ 
nissars Jarolimek. Die Kommission konstatirte, 
aß infolge des Betriebes der Bergwerke sechszig 
häuser mehr oder minder beschädigt und zweihundert 
deute an deren Eigenthum geschädigt erscheinen und 
jab ihr Gutachten auf Restingirung des Betriebes 
in bestimmten Stellen und Einstellung an einer 
Stelle bis zur kompetenzmäßigen Entscheidung ab. 
F Fuünfhundert Arbeiter haben in den Werk—⸗ 
tätten von la Palisse (Charente- Inferieure) die 
Arbeit niedergelegt, weil in den Werkstätten italie⸗ 
nische Arbeiter beschäftigt werden. 
F*Paris, 10. Okt. General Uh rich, 
dommandant von Straßburg während der 
Belagerung im Jahre 1870, ist gestorben. 
Newyork, 6. Okt. Der „Daily News“ 
zufolge ist das Dampfschiff „Anchoria“ von der 
Anchor⸗Line, welches mit 400 Passagieren (darunter 
300 Zwischendecker) am 16. Sept. von Glasgow 
ibgefahren ist, seit 9 Tagen fällig. Vermuthlich 
st an der Maschine etwas passirt. Verschiedene 
Dampfer, welche gestern ankamen, darunter die 
Deoonta“, welche 8 Tage später Glasgow verließ) 
saben von der „Anchoria“ nichts gesehen. Das 
Wetter ist schlecht gewesen, aber nicht stürmisch und 
nan hofft daher, daß das vermißte Schiff sicher ist. 
4 Wie viele Deutsche gibt es in der Welt? 
Auf grund des statistischen Jahrbuchs für das deutsche 
steich, Jahrgang 1884 und 1885, und anderen 
)ertrauenswerthen Materials darf man den Bestand 
aller auf der Erde lehenden Deutschen. das heißt 
solcher, welche die deutsche Sprache sprechen 
oeutsche Sitte pflegen, auf mindestens 70 Vin unr 
schätzen. Rechnet man zu den 43 Milln onen 
Reiche selber die 1394 Millionen von o im 
(8). Ungarn (2), der Schweiz (2), Rußln 8 
so bleiben noch 1324 Millionen zu vertheilen 
von entfallen 394 Millionen auf die übrigen de 
yäischen Länder, 7 Millionen auf die vn en 
Staaten von Amerika und Kanada, , rn 
auf Sudamerita. Der Rest von Zih Mhln 
»ertheilt sich auf Afrika, Australien und n 
denn es gibt kein der Kultur erschlossenes a 
erschließendes Land, in welchem nicht Deuische i 
uutreffen sind. 70 Millionen sind eine Zehl — 
yis jetzt von keiner anderen europäischen Nauien 
cicht ist. Die grode germanische Vollersene 
owohl den Slaven wie den Romanen an— 
veit überlegen. 
(Entschuldigung.) „Emma, Du vorlaute. 
Mädchen, Du mußt doch immer dasl etzte Wo 
aben!“ 
„Aber, Mama, ich hab' ja nicht gewußt, ». 
du nichtmebr sagen willst!“ 
— — — 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß 
Schwedische Reichs⸗Hypotheken-Bank X 
Pfandbriefe von 1874. Die nächste Ziehung sin, 
am 30. Oklober statt. Gegen den Coursverlust du 
ca. 3 pCt. bei der Ausloosung übernimmt da 
Bankhaus Carl Neuburger, Berlia, Fram 
zöfische Straße 13, die Versicherung für eine su 
mie von 4 Pf. pro 100 Mark. 
Schutf 
kann angefahren werden. 
debruder Braun, 
exherei. 
ar. s22. „MNorgen“ Dienstag 
Gewinnziehung der 
Haupttreffer: 
30,000 
„6,000 
„2,000 
⁊c. ⁊xc. 
‚baaer“ 
ohne jeden 
Abzuq 
BIGGILG-LObLGBIG. 
LKoose 2 2 Marksbei allenIbekanntenMerkaufsfellen. 
5. 
winpnhlafs 
— 
— 
—4 
* 
* 
—* 
—2 
ist ee e 
s giebt keinen zweiten Kalender, welcher bei wirklich brillanter Ausstatt i 
haltiakeit aufzuweisen hat, als der usstattung solche Reich 
JIllustr. Bayerische Familien⸗Kalender. 
Gemüthvolse Erzählungen, reizende Humoresten und Aneldoten, fast sämmtliche mit 
prächtigen Bildern versehen, wechseln in bunter Reihenfolge mit belehrenden Artikeln, hi— 
orischen und Weltereignissen, Rebus und Räthseln ab und gestalten diesen Kalender zu einem 
Unterhaltungsbuche ersten Ranges. Außerdem erhält jeder Käufer dieses Kalenders 
Vier werthvolle Beilagen: 
Ein prachtvolles Oeldruckbild: „Eine Herzensfrage'. — Einen Wand 
Kalender. — Einen Portemonaie⸗Kalender, sowie die malerischen Seen Bayern— 
mit 8 Illustrationen und 8 Kartchen. 
Preis des Kalenders mit allen vier Brilagen 
Nur 50 Pifg.!! 
Man verlange aber ausdrücklich den 
Illustrirten Bayerischen Familien⸗alender, 
Da unter ähnlichem Titel verschiedene andere Kalender erscheinen, welche leicht zur 
—Ab zꝛt 
zan — stirten B ischen F 
erlag des Illustrirten Bayerischen Familien-Kalender, A. H. Payne 
Renudnihß bei Leipzig. 3 Payne, 
Zu beziehen durch die Erpedition des „St. Ingberter Anzeiger“. 
—000000. c 
Druck und Verlod von F 
vne Stelle sucht oder zu vergeben hat, 
ꝛtwas kaufen oder verkaufen will, 
aberhaupt —Jlsprechendu 
— O— 
Eter or den beleden weck 
* * 
geeignetsten Zeitungen 
der Zeitsehriften zu erlassen wünscht, erhält nur objektiven Ru. 
rewissenhafteste und bIIIiIzate Redienung durch die älteste u 
Jahre 1855 gegründete 
Ar— ö xndütion 
Haasenstein & Vogler 
O 4.5. MANNMkEl 04,5. 
Die neuestenZeit ungs verzelehnisse, sowie Kostem-AM nsehlug 
stehen den verehrlichen Inserenten gratis und franco zu Diensten. 
Gratis-Annahme der OVerthriefe, welehe auf Wunsch ta— 
Ach 2 malt an die Auftraggeber abgesandt werden. 
»WNMDemet in St. Ingobert.