Full text: St. Ingberter Anzeiger

zu erfahren, daß am 29. d, Mts., nachmittags 8 
Uhr, im Saale der Wwe. König dahier, die Auf⸗ 
führung des Oratoriums: „Die Legende von der 
hl. Elisabeth“ von Franz Liszt stattfindet. Elisabeth: 
Frau Scheidemantel Zweibrücken. Der Erlös ist zu 
ein m Wohlthätigkeitszwecke bestimmt. 
— Ein nettes Früchtchen wurde dieser Tage 
von der Freiburger Schutzmannschaft eingefangen. 
Es ist dies ein 15jähriger Bursche aus Pirmasens 
gebürtig, welcher seinem Vater mit Entwendung 
eines Betrages von nahezu 1000 Mk. entflohen 
ist. Der jugendliche Verbrecher hat seiner Freiheit 
und seines Raubes sich nur eines einzigen Tages 
erfreuen können. 
— Die Alktienbrauerei, Firma Sick u. Komp. 
in Speyer, hat den frühereu Gasthof „zum Pfälzer 
Hof“ in Neustadt zum größeren Verschleiß ihres 
Bieres und zum Depot desselben für die Umgegend 
um den jährlichen Mietspreis von 7500 Mtk. auf 
10 Jahre gemietet. 
— Schifferstadt, 19. Nov. Der Rosoli⸗ 
fabrikant Häupler, Bruder des hiesigen Bahnhof— 
Restaurateurs Häupler, wurde im Jahre 1875 
auf dem Wege zwischen Behringsdorf und Rückerts⸗ 
dorf (Bezirksamt Hersbuck in Mittelfranken) durch 
Schläg mit einer Hacke ermordet, ohne daß es 
danmals gelang, des Mördes habhaft zu werden. 
Jetzt ist er, wie aus Lauf gemeldet wird, entdeckt 
worden, und zwar hat ihn die Geschwätzigkeit 
einer eigenen Frau verrathen. Der Moͤrder ist 
ein Schuhmacher in Lauf und war schon früher 
der That verdächtig, soll auch bereits ein Geständ— 
niß abgelegt haben. Das alte Sprichwort: „Nichts 
st so fein gesponnen, es kommt an's Licht der 
Sonne“ hat sich auch hier wieder einmal bewahr⸗ 
geitet. Elf Jahre lang konnte der Mörder der 
rrdischen Gerechtigkeit sich entziehen, bis ihn endlich 
das Geschick ereilt hat. 
das Dach mit Hilfe eines um den Rauchfan 
vorfenen Striks, durchbrachen das Dach, * — 
»oden eines Zimmers im zweiten Stockwerke ng 
zelangten durch die Oeffnung in das Gemaq 
)es Gelehrten, das nun mit großer Sorgfau aus 
geraubt wurde. Nachdem dia Diebe noch die Qleid 
Fremaux' angezogen, entfernten sie sich undehnene 
(EEin fürchterlicher Erdrutsch) wird 
us Marseille gemeldet: Der Weiler Meane Gas. 
ses-Alpes) war in der Nacht vom II. auf den 18. 
ds. Mts. der Schauplatz des traurigen Ereignisse 
Fine Erdlawine, mit Holz bepflanzt, rutschte zuersi 
angsam, dann sehr rasch von der Bergeshöhe herab 
Vier Häuser standen am Fuße des Berges; man 
»enachrichtigte drei der Eigenthümer, die sich mit * 
Ausruf: „Jauve qui qeut!“ davonstürzten. Die 
Finwohner des vierten Hauses hörten den Atarmruf 
uu spät, die Lawine stürzte wie der Blitz auf dag 
Zaus herab, in welchem Vater, Mutter und acht 
dinder sich befanden. Von allen Seiten herbeig⸗ 
zeilter Hitfe gelang es, den Vater noch athmend auß 
den Trümmern hervorzuziehen; sein Zustand in 
indeß verzweifelt. Die Mutter und die schon er— 
vachsenen Kinder sind erstickt, zermalmt, todt. 
Vermeichtes. 
Auerbach a. der Bergstr. 16. Nov. Ein 
ꝛutsetzlicher Unglücksfall trug sich dahier zu. Ein 
in der Dreschmaschine beschäftigter Landwirth wurde 
als er im Begriff war, einen herausgefallenen Nagel 
aufzuheben; von der Maschine am Rock erfaßt, in 
das Getriebe hineingezogen und ihm ein Arm 
zänzlich herausgerissen. Das Unglück verdoppelte 
ich, als die Tochter ihrem Vater zu Hilfe eilen 
wollte. Auch sie wurde von der Maschine erfaßt 
und ihr die Hand von der Handwurzel getrennt. 
Ein frecher Diebstahl wurde, wie aus 
Paris geschrieben wird, in der Nacht vom 4. Nop. 
in dem augenblicklich unbewohnten Hotel des 
Forschungsreisenden Cremaux ausgeführt. Die Diebe 
rangen erst über die Mauer nach dem Hofe des 
»otels und ertlommen, da ihre Einbruchsversuche 
u ebener Erde und im ersten Stockwerk mißlangen, 
Jur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß. 
ü———— ——— 
te 
Die offizielle Gewinnliste Edenkoben 
liegt bei allen Loosverkaufstellen zur Einsicht offen. 
Nächste Ziehung 
Dienstag den 30. November J. J. 
der großen Geldlotterie: kalh. Kirchenbau Zwiesel. 
Mindessster Gewinn 10 NMark. 
Hauptgewinne: 30,000 Mk., 25,000 Mk., 10,000 
—X 
1000 Mk. 500 Mk., 250 Mk., 200 Mk. n. s. w. 
un Jeden, welcher den Illustrirten Bayerischen Familien-Kalender 1887 kauft 
darauf zu achten, daß er für den Preis von 50 Pfg. alle vier Beilagen und zwar 
1. Ein prachtvolles Oeldruckbild: „Eine Herzensfrage“. 
2. Einen Portemonnaie-Kalender. 3. Einen Wand-Kalender. 
b. Die malerischen Seen Bayerns mit 8 Illustrationen und 8 Kärtchen 
erhält, da die Verlagshandlung zu jedem Exemplar dieses weitverbreitetsten aller 
Kalender dieselben richtig liefert. Man lasse sich daher nicht bereden, einen andern 
oder unter ähnlichem Titel erscheinenden Kalender zu kaufen, da keiner auch nur 
innähernd im Stande ist das zu bieten. wie der 
Illustr. Bayerische Familien-Kalender 1887. 
Zu beziehen durch die Exedition des St. Inaberter Anzeiger. 
*21 
8 14144 Gewinne werden einzeln ausgeldoost — 
Sämmtliche lesidie kleinsten Gewinne zu 10 Mt. — 
weßhalb die öffentliche Ausloosung mehrere, Tage in Anspruch nimmt. 
Zwieseler Loose a 2 Mk. zu haben bei Joh. Weirich, 
Franz Woll und Georg Adt, alle in St. Ingbert. 
Hanptagentur für die bayr. Pfalz: 
Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rh. 
7 
e 
Paket-Siegelnurken 
zum Verschluß für Postpakete 
werden angefertigt in der Buch⸗ und Steindruckerei von 
P. X. Demetæ. 
J — — — 
Frauko! Franko! Franko! 
Neueste Muster! WMWeueste Muster! Neueste Muster! 
Wir versenden auf Verlangen franco an Jedermann die neue sten Muffter der fuür gegenwärtige Saison in denkbar größter Reichhaltigkeit erschienenen und in 
unserem Lager vorräthigen Stoffe zu Herrenanzügen, Paletots, Regenmänteln, wasserdichten Tuchen, Doppelstoffen ꝛc. ꝛc. und liefern zu Originalfabrikpreisen, unter Garantie imn 
mustergetreue Waare, prompt und portofrei jedes Quantum — das größte wie das kleinste — auch nach den entferntesten Gegenden. 
Wir führen beispielweise: Stoffe, zu einer hübschen Joppe, für jede Jahreszeit passend, schon von Mark 3.50 an, 
Stoffe, zu einem ganzen, modernen, completen Buxkinanzug, von Mark 6.— an. 
Stoffe, für einen vollständigen, hübschen Paletot von Martk 6.— an. 
Stoffe, für eine Buxkin-Hose von Mark 8.— an, 
Stoffe, für einen wasserdichten Negen- oder Kaiser Mantel für Herren und Damen, von Mark 7.50 an, 
Stoffe, für einen eleganten Vend von Mark 6.— an, ferner 
Stoffe, für einen Damenregenmantel von Mark 4. — an 
bis zu den hochfeinsten Geures bei verhältnißmäßig gleich billigen Preisen. — Leute, welche in keiner Weise Rüdsicht zu nehmen haben, wo sie ihre Einlkäufe 
machen, kaufen unstreitig am Vortheilhaftesten in der Tuchausstellung Augsburg und bedenke man nur auch, daß wir jedem Käufer das Angenehme bieten, sich aus einem colossalen 
Lager, welches mit allen erdenklichen Erzeugnissen der Tuchbranche ausgestattet ist, mit Muße und . jede Beeinflussung Seitens des Verkäufers seinen Bedarf auswählen zu können 
Wir führen auch Feuerwehrtuche, forstgraue Tuche, Billard⸗, Chaifen⸗ und Livrée-Tuche, Stoffe für Velociped⸗Clubs, Damentuche, sowie vulkanisirte 
Paletotstoffe mit Gummieinlage, garantirt wasserdicht. Wir empfehlen ferner geeignete Stoffe zur Ausrüstung von Anstalten und Institute für Angestellte, Personal und Zög 
linge. Unser Princip ist von jeher: Führung guter Stoffe, streng reelle, mustergetreue Bedienung bei aͤußerst billigen en gros-Preisen und die Anhänglichkeit unserer vieljährigen 
Kunden ist wohl der sprechendste Beweis, daß wir dieses Krincip hochhalien. Es lohnt sich gewiß der Mühe, durch Postkarte unsere Muster zu bestellen, um sich die Ueberzeugung zu 
verschaffen, daß wir all' das wirklich zu leisten im Stande sind, was wit hier versprechen. — Herrenkleidermachern, welche sich mit dem Verkaufe unserer Stoffe an Privatleule be— 
fassen, stehen große Muster, mit Nummern versehen, gerne zu Diensten. 
Als Spezialität empfehlen wir unser Lager in Schafwoll- und Kameelhaar-Bettdecken in ganz besonders vorzüglichen Qualitäten. 
Wir haben die Fabrik eigens für uns engagirt und sind wir daher im Stande deren Fabrikate direklt an die Confumenten zum Original⸗Fabrik⸗Preise abzugeben. 
Die Erzeugnisse der Fabrik wurden mit der goldenen Medaille prämiirt. 
Diese Musser stehen auf spezielles Verlangen ebenfalls gerne franko zu Diensten. 
Tuchausstellung Augsburg (Wimpfheimer & Cie.) in Augsburg 
Druck und Verlag von F. X Demetz in St. Ingbert.