Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 
Mobilien⸗ 
Versteigerung. 
Dienstag- den 7. Dezember 
1886. Vormittags 1210 Uhr, zu 
Heckendalheim in ihtem Wohn 
hause, lassen die Wittwe, Kinder und 
Erben des daselbst derlebten Ackerers 
Ppeter Walle, Sohn von Johann, 
zu Eigen veestrigern:— 
2Pferde, 2 Kühe, 1 Stier, 1 
Rind, 2 Schw ine, Gäase, Hüh 
nger, Enten, 1 Wagen, 1 Pflug, 
Eagen, Ackergeräthe aller Art und 
verschiedene Hausmobilien. 
St. Ingbert, den 29. Nov. 1886. 
Kemmer, k. Notar. 
J. Qualitaãt 
IIL 
mypfiehlt 
Friedrich Friedrich, 
Räcker. 
Von Mitrtwoch Adend ab 
Leber— 
und⸗ 
Blutwurst 
COoOmBPICeteo 
Bette * 
bestehend in: Tannen⸗ und Nußbaum Bettstellen, alle Arten von Matrahen 
und Sprungrahmen, gesüllte Unterbetten, Deckbetten, Plumeaux und Kissen 
in jeder Preislage, komplett, schon von Mk. 45 an bis zu den hochfeinsen 
Selbst das billigste Bett ist von tadelloser Güte 
»on ganz vorzüglichem, ächtem, federdichtem prima Barchent angefertigt van 
mit neuen, staubfreien Federn gefüllt. 
Nr. 1 bestehend aus; 
Jeiserne Bettstelle, 
1 Seegrasmatratze, 
Keil, 
1 Deckbett mit Ia staubfreien Federn vollständig gefüllt, 
2 Kissen 9 n u 9 
zusammen A5 Mark. 
Nr. 2 bestehend aus: 
l Tannen-Betisidlle aus bestem Schleifdiehl gearbeitet und schön lackiert 
Sprungrahmen, 
l Seegrasmatratze u. 1 Keil, (die dazu verwendetenDrelle sind von tadelloserGüte) 
1 Deckbett mit Daunenreichen Federn vollständig gefüllt, 
2 Kissen u u u u — 
zusammen für den Preis von 90 Mark. 
Nr. 3 bestehend aus: 
1Nußbaumfornierte Bettstelle, vorzüglich gearbeitet mit egalen Häuptern, 
Sprungrahmen, 
Seegrasmatratze und Keil (alles aus vorzüglichem Drell), 
2 Oberhett von schwerem, gediegenem, federdichtem Barchent, 
2 Kissen 9 F F 
zusammen für den Preis von 100 Mark. 
Bettstellen, Matratzen, Sprungrahmen 
'owie sämtliche Beitteile werden auch einzeln zu gleichen Preisen abgegeben. 
Sämtliche fertige Betten sind reichlich mit guten, neuen, staub— 
freien Federn gefüllt, vorrätig und enthält jeder Bettteil Quantum 
—V 
auch können in Gegenwart des Käufers die Beitstücke gefüllt werden. 
ßeettfedern, garantirt staubfrei, per Piund aà 90 Pfg., Mk. 1.25, Mark 
1.50, Mtk. 1,75, Mt. 2,50, Mk. 8, Mt. 4 bis 6. Daunen a Mk. 4,50 
MPek. 6 und Mk. 7.50 per Pfd. 
Großes Lager in Barchetit, Drell und Strohsackleinen. 
— Für Tapezierer Engros⸗-Preise — 
FTGI, 
Bettenfabrifk. St. Iohann. Bahnhofstraße 55. 
stets zu bateen der 
Friedrich Friedrich. 
dachshund 
EF zugelaufen! 
IB- Wem? sagt die Exped. d. Bl. 
Ein moͤplirtes 
Lebkuchen rz, 
IF in betannter Güte A Zimmer 
empfiehlt — zu vermiethen. 
Joh. Fries, Baͤker. —Joh. Weirich 
Ziehung nächsten DHienstag! 
Eine Verleaung derselben sindet, wie belaunt, nicht statt. 
—A —⏑— —,—, —4 mar 10900 
—5 
27 — 
r 4 ẽ 
—XXV — 
e2. Masst (a 2u Marh) hau dal 
b demn ð VDezeniber d) cαα 
—RVVVIIEIILIIIIIILL 
— ⏑— 
ohann Weirich und Franz Woll. 
4 66 
„Der Hausfrud“, 
Augsburger Schreibkalender für das Jahr 1887 
XIII. Jahrgang. In elegantem, illustrittem Umschlog circa 9 Bogen Text mit, 
hzielen Illustrationen, ausführlichem Märkteverzeichniß, einem Wandkalender auf 
Farton als Gratisbeigabe und einem Preis Rebus. 
IDPreis 390 Rennige. 
Abgesehen von seiner hübschen und reichhaltigen Ausstattung, ist der Preis 
ür das darin Gebotene so enorm billig, daß man ihn gerne jedem anderen 
Kalender vorzieht. 
St. Josefs-Kalender 
J 
katholischer illustrirter Haus- und Schreibkalender für 1387 
herausgegeben von P. Hermann Konederg, O. 8. B, Pfarrer in Ottobeuren,.! 
mit astronomischen Angaben versehen von 
P. 8t. Stengel, O. 8. B., 
Professor der Physik und Conseroator der Siernwatie in Augsburg, 
dessen reicher und gediegsner Inhalt — belehrend wie unterhaltend — durch 
berufene Hände auf's Sorgfältigste ausgewählt und verfaßt wurde, wodurch 
allen Anforderungen, welche man an einen gediegenen und preiswürdigen katho 
ꝛischen Familien Kalender stellen darf, in jeder Hinsicht entsprochen ist. 
Mit einem hübschen Titel- (Voll-)bild ausf getöntem Cartonpapier, dar 
tellend die Vermählung des hl. Joseph mit der hl. Jungfrau Maria (Original 
Zeichnung von L. Traub). 
Preis 30 Pfennige. 
W Beide Kalender sind zu haben in der Expedition des St. Iug- 
03 
C nα 7 — E 
Rechnungen, 
— in jedem beltiebigen Format — 
mit und ohne Firma- 
auf gutes Schreib- oder Postpapier 
liefert rasch und billig 
die Buche und Steindeveleeα 
F. X. Domot, 
St. Inbert. 
9* 
eine Stelle sucht oder zu vergeben hat, 
etwas kaufen oder verkaufen will, 
ů her Nnupt ιUleprechendd in 
serirιν II, resp. Inserate in augenfällig- 
sser Form in fuür den betrefsfenden Zweck 
geeignetsten Zeitungen 
Ausgewählte Couplets, Duette, Soloszenen ⁊c. mit Pianofortebegleitung. 8 2, 
20 Bde. (Bd. 18 -20 neu) a 1 Mark. oder Zeitsehriften zu erlassen wünscht, erhält nur objektiven Rath, 
IInhalisverzeichnisz gratis und franko. EV gewissenhafteste und bi IIiIzate Ediennuuug durch die ülteste im 
dJabre 1855 gegründete 
ie b i ä ν Xxdition 
Die besten Deklamationen u. komische Vorträge * 2 v D 
für frohe Menschenkreise. A & V —1 
— 4480M018 t —A 0 8 07 
Di B d k st 4. 5. MANNHEIM 9 4. 5. 
— auchre ner un ODie neuesstenZzeit nιινναια α_α, sowvie Kosten-Anseh—Iäge 
von G. Lund. stheen den verehrlichen Inserenten gratis und franco zu Diensten. 
Mit Illuitrattonen. Preis 50 Pf. Gratis-Annahme der OBerthriefe, velehe auf Wunsch tüg- 
G. A. Koch's Verlag. lißh 2 mal an die Mauftraggeber abgesandt werden, 
Druck und Berlag von FXDemeß in St. Inabert 
DCOO OOOCOOCC..