di 6 —X ff 7 h 5 * Ausgezeiehnet
—— —XLVO
inger bräff Tahaße (
J ISchuræmarbe.
Bayerischer Kantonal-Hilfsverein St. Ingbert. CEhristhaum-Confect!
(Organ der Kaiser⸗Wilhelm⸗Stiftung). (delikat im Geschmock und reizende
Die ordenttiche Generalversammlung findet kommenden Montag, 16 58 Wy den Zgurecubanm
1829 it 3 Uhr im Stadthaussaal it folgender Tages II Kiffe enthält ca. ück, ver⸗
eite nachmittags hr im Stadthaussaale mit folge ———
J. Rechnungsablage, Nachnahme.
2, Neuwahl des Ausschusses. Keiste und Verpachung berechne nicht.
St. Inghert, den 14. D z mber 1889. Wiederverkäufern sehr empfohlen.
Der Vorsitzende des Ausschusses: Hugo Wiese, Dresden,
Heinrich Krämer. J PVilluitzerstr. 47b. J
—I I 5 5 1 *
—ILD
0 or *
qauptsächlich in den billigeren Preislagen, empfiehlt Herm. Marx
ee St Sucbert. Zt. Zohenn a vaur, dahnhofftr.9.
— Täglich geöffnet.
Bernhard Schery
Photographisches Atelier
in Sulabach.
Aufnahmen täglich Jey. Wou.
und a*
* 2* * UP S
bei jeder Witterung kaiser⸗Zzahn-Mund-Masser.
34 * — rühmlichst bekannt als vorzügl.
dor bis Eebensgröße. — Mittel zur Conservirung der
*7 3 Zähne und Mundhöhle, gewährt
Vreise. Beste Ausführung. sichersten Schutz gegen alle Uebel
A ô derselben. Die Fl. 50 u. 100
F ——— — — Pfg., nur bei
32 IXNEF. 3 Friseur N. L .
Piobel- und Tapezier-Geschäft. *
Lager Lager * fetnnte
volirter und lackirter — l in zbel MWer führer
Möbel, Po stermöbe hder sonst in der Papier⸗
deppiche, Möbel⸗ g spulen⸗Fabrikation be⸗
a e plni wanderte Persönlichteit
olster- u. Deco ünsti u4
———— u ohe sunter günstigen Beding
Uebernahme ungen gesucht
vollständiger Zimmereinrichtungen jeder Holz⸗ und Stilart. Adressen werden sofort
Ncht voträrhiges in türzeter Zeit geefer.. erbeten an St. Ingberter
rbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billiaste Preise! Anzeiger, St. Ingbert.
Als hussche Weihnachtsge
chenke empiehle ich
Pharus, Am Meere des Lebens.
Prachthand M. 12.
—A
für die duische Jugend, Mk. 9.
Der gute Kamerad, Spemann's
illustr. Knaben-Zitung gbd. Mt. 9.
Sammtliche find vorrälhig in der
Kuchhandlung Demetz.
LDine gute Violine
mit Kasten
ft billigst zu verkaufen.
Näheres zu eriragen in der Exped.
18. Blattes.
——
2000-2600 Marb
jahrl Nebenverdienst können so
sige Personen jeden Standes be
einiger Thaâtigkeit erwerben. Offert
sub „2000“ an Haasenstein
Vogler A.G., Frankfurt a. M.
öD -
xX1x
G Eins. von nur 70 Pfg. in!
Briefmarken vers. ich nach jedem
Ort franco 50 der besten Lieder w. z. B.
Still ruht der See. Das Kaiserveilchen,
die schöne Adelhaid. O du himmelbl.
See. Die alten Deutschen tranken ja
auch. Ob Aeuglein sind blau. Nur
am Rhein u. j. w., ferner Volks⸗
talender 1890, Bücher, Gedichte,
komisch. Vorträge, Polterabendscherze.
col. Scherzbild Fischerin Du Kleine.
FIrl. Preuers Abenteuer. Der betrogene
Ehemann. 12 col. Bilder m. Gedichten,
div. Kniffbilder ꝛ2c. Alles zus. nur
70 Pfa. Reeller Werth 3 Mk. A.
Hecht's Verlag. Berlin. Brunnenstr.
77.
in jedem Haushalt ist Rufꝰs gesetzlick
geschützter, farbloser
Uninersalkitt
um dauerhaften Zusammenkitten olle
erdrochenen Gegenstände, als: Glas
Zorzellan, Steingut, Marmor, Gype
Meiall, Horn, Holz ꝛc. Erfolg garantiri
Bestes Bindemittel für Laubsägearbeiten dSprungfedermatratzen,
dur echt, wenn mit Namen u. Schuß per Stück auf Leisten, 18 Mart,
narke versehen. per Stück auf Gurten 21 Mark,
In Gläsern zu haben bei: iind durch mich zu beziehen.
G. Seibel, Buchbinder. P. Worre, Schneider
Druck und Berlag von F T Demeßkß in &t RNnun
07csW
VDONPOI.
Sonntag, den 15. Dezember, Nach
nittags 1 Uhr
Generalversammlung
bei Fr. Frank.
Tagesordunug:
Aufnahmen,
Christbaumverloosung.
Der Ausschuß:
Fiiicher, 1. Vorstand
Sonntag den 13. Dez.
Zwei große Zauber⸗Yorstellungen
im Saale des Herrn Horst.
Anfang der 1. Vorstellung: 4 Uhr,
der Haupit⸗(Abend⸗) Vorstellung: 7 Uhr
/ä Stur de vor Anfang: Kassenöffnung
1L. Pl. 50 Pfg., 2. Pl. 30 Pfg.
3. Pl. 20 Pfg. Kinder zahlen die
Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst
ein Pr. Felix.
Alles Nähere durch die Anschlagzettel.
X
Die Gewinnziehung der Pfälzer
kath. Kirchenbau-Lotterie findet
LDD
Montag, 36. Bez.
nächsthin
zu München stan, wobei aus⸗
geloost werden
ba
Mx. 100000 G .
In Vertretung der Elf Pfälzer
Kirchen:
Der kath. Fabrikrath Boben⸗
heim a. Rh.
Kapper, Bettinger,
Präsident. kgl. Inspektor u. Pfarrer.
Loose a 2 M. bei allen bekann—
ten Voerkaufsstellen.
Zu beziehen durch sjämmtliche Buchhand—
ungen:
Gedichte
in Hunsrücker Mundart
von P. J. Rottmann.
Preis geheftet 2 M. 80 Pfg.; elegant gebd—
4 Mark.
Das Wort, daß der Prophet in feinem
VBaterlande nichts gilt, hat sich an dem
rüheren langjährigen Bürgermeister von
Simmern, P. J. Rottmann nicht bewährt.
In unseren Gegenden hatte schon zu Leb—
zeiten des 1880 verstorbenen Herrn seine
Beliebtheit als Dialektdichter einen außer-
ordentlich hohen Grad erreicht und mit Stolz
stellte der Rhein- und Moselländer seinen
Hunsrücker Poeten neben Fritz Reuter, Hebel
und andere, die in der Zunge des Volks
redeten. Welch eigenartige unverwüstliche
Kraft, welch urwüchsiger Hauch in dieser
Volkspoesie liegt, wird einem so recht klar,
wenn man die 7. Auflage der Gedichte in
Junsrücler Mundart von Rottmann (Trier,
Fr. Lintz) durchblättert. Der stattliche Band
birgt einen wahreu Schatz an Humor, Witz,
Herzenstiefe und Lebensweisheit in sich, die
Form ist kräftig, oft derbe, der Inhalt kern⸗
gesund und ansprechend. Niemand kann
diese schlichten und doch so den Nagel auj
den Kopf treffenden Verse lesen, ohne auss
Köstlichste unterhalten oder tief ergriffen zu
werden. Der Vortrag Rottmann'scher Ge⸗
dichte wird sich in jeder Gesellschaft Beifall
erwerben. Als eine sinnige Weihnachtsgabe
von bleibendem Werth empfehlend sich die
Kinder der Muse unseres todten Lands—
mannes, die ihm ein unverwüstlicheres Denl⸗
mal seken als Stein und Er