Full text: St. Ingberter Anzeiger

Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
—A —— * erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und FZelertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungk⸗Vlatt und Runvocht und Samstagt wri 
strirten Beilagen. as Blatt koftet vierteljahrlich 14 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1M 75 &, einschließlich 40 4 Zußellungsgeduühr. Die 
rückungsgebühbr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraien aus der Pfalz 10 , beil autzerpfalzischen und solchen anf welche die Erpedition 
Austunft ertheilt. I3I 4. NMeklamen 80 A. Beil 4maliger FSinrüdung wird nur dreimalige berechnei. 
X 104. 
manch Deu tiches Reich. 
nuchen, 8. Mai. K 
eichsräthe. Der —ã 8 
inen Nachtragskredit für die Veriegung d n 
färbildungsanstalten auf das Ma — 
m Runchen, über welchen Reichsrath v 8 
un—. win debattelos genehmigt — *— 
iller b. oschinger * 
—ãE————— 
n vom 22. April l. J. zum ẽ en ure 
du tusministeriums und 
zube gehofft, in Anbetracht, daß beme hiem 
itationsbeschlüsse die einzigen von der ersten K zu 
zefaßten gewesen seien und mit Ruckficht nn 
stohe Enigegenkommen, welches die Kam auf das 
—V — 
abe, bei denen ihr eine and 
—— — —AF ireg ge⸗ 
JF — zustimmen et din 
jmdle es fich ja bei dir 2* 
— —— 
almißmähig kleine Summe von 11 5 
die Staatsregierung dem i n 1140 Ml., welche 
n Frage stehend 
ehrlien al en Ge⸗ 
az — seiner 
—ää 
a I 
der Professor habe selbst y wolle. 
e und werde sich mit der e 
ewilligung durch die er mmigen 
e nahezu gleich starke — 48* 
dauses zufrieden geben koͤnnen, zum e en 
dienste auch von der adl hnenden 9 al seine Ver⸗ 
woiden seien. Der Zweck der —38 A 
8* 8 penee —SA 
erreicht, und 
delehrte auch so der — daß der 
nn erhalten bleibe. Die npeein Würz · 
— der iet summi den 
uche um freiwilltige — F— 
Unterrichtz · und Kultusbauten 3r 
debatte bewilligt, desgleichen der Et Weerbeg ohne 
ragungen aus der d. gi at der Ueber⸗ 
urle füur ein Jahr der 20 inanzperiode und 
Etat der aiigemene Fiepene u 
—— und den n 4 
dim der 20. Finanzperiode. —* R 
9 ntwurf des Finanzges Ab 
Finanzperiode jamm — aitr die 
ehnduns ertheilt. Schließlich dreach 
h Kutler v. Frises ü referirt Reichs⸗ 
deisuagen des Kriegsmin er die Rechnungsnach⸗ 
dee riegsminifteriums für die Rech⸗ 
i888. denen uln dehen — 
neu Angztes gezurz 
Adn enen. Prafident 3 —A 
ditzu ihung mit Bekanptgabe * sue 
—— n der beutigen 
vituf EStuassun; sse der Reichsrathskammer 
Allerbochsie nhe Frehr. b. Feilitzsch * 
—8 oischaft deriiest, durch weiche d e 
Hierauf Wenteres vertagt wird. er 
Von * gpeint Präsident Frhr. v. O w das 
Shung — Schlußrede. Mit der heuti 
ns Die ebn zweite Session des 81. —8* 
et Budgetlandt zu Ende gegangene Session sei 
swesen, die v ag fuur die 20. Finanzperisde 
dinanperiod orausgegangene diejenige für di 
9 e. Beide Es die 19 
— die nn de erste dauerte 7 —* 
a e 
drgienung legte 19 uaen 2 
e 15 Nacbtreuen esetzentwürfe dor und 
8postulate ein. Ueherall ist ein 
Montag, 5. Mai 1890. 
236. Jahrg 
Besammtibeschluß beider Kammern erzielt worden. 
Sämmiliche Rechnungsnachweisungen wurden erledigt, 
'erner 3 Initiativanträge, 2 Interpellationen, 11 
Beschwerden und 465 Petitionen. Vergleichen wir 
die 20. Finanzperiode mit der vorhergehenden, so 
haben fich die Staatsausgaben um rund 20 Mill. 
Dtk. erhoͤht, aber auch die Einnahmen sind um den 
leichen Betrog gestiegen. Der Staatshaushalt 
chließt ab mit 280 Millionen und die Abgleichung 
sonnte erfolgen ohne Steuererhöhungen, ja mit 
nicht unerheblichen Ermäßigungen auf dem Gebiete 
zes Gebührenwesens, wie auch beim Malzaufschlage 
die betreffenden Kreise sehr wohlthätig berührende 
krleichterungen eintreten konnten. Mehr als 122 
Millienen Erübrigungen konnten andie Sielle 
ines früherbeschlossenen Staatsanlehens treten und 
veitere 11 Millionen für außerordentliche Ausgaben 
VBerwendung finden. Auch die Ausfichten für die 
XXI. Finanzberiode sind günstige. — Der Schluß 
der Sitzung erfolgt mit einem Hoch auf den Durch⸗ 
auchtigsten Prinzregenten. 
Muͤnchen, 8. Mai. Der kaiserliche Statt⸗ 
jalter, Fürst v. Hohenlohe, ist hier ein⸗ 
etroffen. 
Berlin, 8. Mai. Es verlautet zuverlaͤssig, 
Oberburgermeiste Dr. Miquel werde zum 
Finanzminister ernannt werden. 
Berlin, 8. Mai. Die Novelle zur 
ßzewerbeordnung unterstellt alle Gewerbe⸗ 
reibende der Aufficht der Fabrikinspeltoren, nur 
»ie reinen Handelsbetriebe find ausgenommen. Die 
othwendige Vermehrung der Inspektoren bleibt 
»en Landesregierungen überlassen. Die Strafen 
in 8 153 der Gewerbeordnung finden hinfort An⸗ 
vendung auf Diejenigen, die zu widerrechtlichem 
dontrattbruch der Arbeitgeber oder Arbeitnehmer 
ffentlich auffordern. 
und Palmer über die Umwandlung der äghep 
ischen Schuld zu unterhandeln. 
Lotale und pfalzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 5. Mai. Auf einige 
steuerungen im Personenverkehr, welche 
eit 1. Mai eingetreten sind, wollen wir hiermit 
ufmerksam machen. Bei hiesiger Eisenbahnstation 
verden seit genanntem Tage Zuschlagsfahrkarten 
u dem Schnellzuge ab Homburg nach folgenden 
ffälzischen Stationen ausgegeben: Landstuhl, Kai⸗ 
erslautern, Neustadt, Speyer und Ludwigshafen; 
»adurch ist das zeitraubende Lösen der Zuschlags- 
acten auf Station Homburg vermieden. Ferner 
jelangen hier zur Ausgabe direkte Fahrkarten nach 
en preußischen Stationen: Sulzbach, Ensdorf und 
dlein⸗Blittersdorf. Bei einer Reise nach Metz ist 
s nicht mehr wie bisher nothwendig, zu den 
Schnellzügen ab Saarbrückcn sich an der Station 
Forbach eine Zuschlagskarte zu lösen, sondern man 
erhält dieselbe von dem betreffenden Zugführer der 
—XX 
eSt. Ingbert, 5. Mai. Das Vokal⸗ 
dünstler⸗Quartett des Herrn A. Zapf 
nus Wiesbaden wird dieser Tage wieder hier ein⸗ 
reffen, und beabsichtigt Herr Zapf, am nächsten 
S„amstag Abend im Hotel Stutzmann ein Konzert 
zu veranftalten. Da das Zuftandekommen desselben 
bon der Betheiligung seitens des Publikums ab⸗ 
hängt, wird durch Herrn Schilling eine Liste zu 
Anterschriften in Zitkulation gesetzt. Der Sub⸗ 
kriptionspreis beträgt 80 Pfg. a Person. Es ist 
nicht zu bezweifeln, daß die Betheiligung eine 
ahlreiche werden wird, denn die Zapf'schen Kon⸗ 
jerte erfreuen sich desten Rufes und haben sich in 
unserer Stadt einen Kreis von Freunden gewonnen. 
Aus der gestern Nachmittag in Hassel 
dattgehabten Wahl der Chargirten der dortigen 
Feuerwehr gingen hervor die HH. Mathias 
Bohnerth, Adjunkt, als Brandmeister, Konrad 
Behring, Bergmann, als Kommandant, Peter 
Weiland, Schuster, als Adjutant urd Christian 
gruch, Bergmann, als Abtheilungsführer. 
— Zweibrücken, 4. Mai. Bergamts⸗ 
Aktuar Lechner, ein hier in geselligen Kreisen 
tets gerne gesehener Herr, ist gestern nach lüngerem 
deiden gestorben. 
— Kusel, 4. Mai. Bei dem Gewitter am 
Freitagnachmittag schlug der Blitz in die Gebaͤu⸗ 
ichkeiten des Gutsbesitzets Jakob Schmitt zu Moor⸗ 
autern; ein Fassel wurde getodtet. 
— dDie Allgemeine Radfahrer 
Una ion vereinigt am 25. Mai (pfingstsonn⸗ 
ag) in Kaiserslautern die Radfahrer von 
Baden, Hessen und der Pfalz zu einer Zu⸗ 
ammenkunft. 
— Pirmasens. Mit dem Bau des neuen 
Realschulhauses an Stelle des ehemaligen 
Bezirksamis an der Schloßstraße ist jünghn auch mit 
»em Bau einer neuen Straße von der reformirten 
rirche aus durch den Holzhof nach der Horebstraße 
begonnen worden. 
— Aus der Pfalz. Die Straßburger 
Methodistengemeinde hat zur Erbauung 
einer Kirche von Frau Wittiwe Blinn, geborene 
Diehl aus Pirmasens, in New⸗-York wohnhaft, den 
schönen Beitrag von 5000 Dollars (20,000 Mt.) 
erhalten. Die Frau twitt damit in die Fußstapfen 
hres verstorbenen Ehemannes und versteht es, ihr 
Lermögen in anerkennenswerther Weise zu verwen⸗ 
ꝛen. Herr Blinn, in Winterbach bei Zwei— 
rücken geboren. hatte, wie früher schon mifgeteilt. 
Auslaud. 
London, 3. Mai. Bei dem heutigen fest⸗ 
ichen Empfange setzte Stanley die Beweg⸗ 
dründe auseinander, weshalb er die Congo ˖ Route 
datt der anfänglich geplanten Sanfibar⸗Route ge⸗ 
wählt habe. Erstens habe Frankreich beim eng⸗ 
lischen auswärtigen Amte Einspruch erhoben, weil 
der Zug die franzosischen Missionäre in Uganda 
zefährden würde, zweitens habe Deutschland durch 
Baron v. Plessen im Namen der deuisch⸗ 
istafrikanischen Gesellschaft die Besorgniß ausgedrückt, 
der Zug würde im Rücken des Bereiches des 
deutschen Einflusses englische Proteltorate errichten. 
In Betreff Emin Paschas drückte sich Stanley 
m allgemeinen wohlwollend aus, hob aber herbor, 
daß Emin am 23. Maärz an den Herausgeber von 
Petermanns Mittheilungen einen Brief schrieb, in 
hem er sagte: „Wenn Stanley nicht bald komnit, 
ind wir verloren.“ 
Paris, 3. Mai. Die Pariser Presse beschäf⸗ 
igt sich vielfach mit der angeblich geplanten 
sückkehr General Boulangers. Einige 
Blätter behaupten, Boulanger habe sich dem Staats⸗ 
jerichtshofe stellen wollen, diesen Schritt aber davon 
Wbhängig gemacht, daß Rochefort das gleiche Ver⸗ 
ahren einhalte. Dem „digaro“ zufolge hätte sich 
letzterer entschieden geweigert, was eine ganz un⸗ 
bedingte Wahrscheinlichkeit für sich hat, da Rochefort 
ich in die Verbdannung sehr gut eingelebt hat und 
nit seinem Londoner Aufenthalte sehr zufrieden 
ein soll. — Der Ministerrath beschloß heute 
Norgen, dem Minister des Aeußern, Ribot, nicht 
ie Ermächtigung zu ertheilen. mit Tiqgrane Vascha