Full text: St. Ingberter Anzeiger

der ebangelischn Gustav⸗Adolf⸗Stiftung 
m der Rheinprovinz sein Jahresfest in unsern beiden 
Staͤdten feiern. 
F Mainz. Der Hattn, von welchem dieser 
Tage gemeldet war, daß er durch sein frühes 
Zrähen einen Hausgenossen im Schlummer fööre 
und daß auf angestrengte Klage der Befitzer des Hahmes 
in eine Geldbuße genommen worden wäre, weil 
das frühe Krähen des Hahnes ruhestörend sei, hat 
iich — rächen lassen. Der Besitzer des Hahns 
zat nun, durch Zufall natürlich, entdeckt, daß die 
Schornsteine des Hauses jenes Mannes, der an 
»em frühen Krähen des Hahnes Anstoß nahm, 
zaufällig seien, und hat diesbez. Anzeige erstattet. 
Daraufhin erschien eine amtliche Kommission, he⸗ 
dätigte wirklich die Baufälligkeit der Schornsteine 
ind müssen diese nun umgebaut werden. In der 
stachbarschaft geht nun der Zweizeiler von Mund 
u Mund: 
Hattest Du den Hahn nicht hoͤren krähen, 
stönnten Deine Schornsteine auch noch stehen. 
fF Die Witwe des Wurzburger Champagner⸗ 
Fabrikanten Siligmüller hat u. a. in khrem 
Testament 80000 Mk. für eine Stiftung zur 
debung des Handwerks ausgesetzt, woraus 
nan fieht, wie nuͤtzlich der Champaͤgner auch für 
solche Leute ist, die keinen trinken. Die Hand⸗ 
verker nennen die Verstorbene seitdem „Seliq⸗ 
nüller.“ 
FAus Bischofs reut geht der, Donauztg.“ 
in dringender Hilferuf zu. Ein schiedliches 
hagelwetter hat dort Alles in den Grund und 
Boden hineingeschlagen. Bischofsreut zählt ungefähr 
500 Seelen. Die arbeitsamen und genügsamen 
Leute bauen Sommerkorn, Haber, Kartoffel, Kraut 
u. dergl,, um dies Alles ais Nahrungsmittel für 
hre Familien so weit es reicht selbst wieder zu 
zerbrauchen. Die etwa 1000 Meter über der 
Meeresflasche liegenden Fluren werden heuer nichts 
nehr produziren, nachdem jetzt erst der Haber etwas 
nehr als spannlang geworden war. Die Familien ⸗ 
Ȋter sind meist Holzhauer und sind die meisten 
nit Kindern übervoll gesegnet. Alle miteinander 
eiden bittere Noth und wenn nicht fremde Hilfe 
ommt, können sich die Wenigsten selbst das Saat- 
orn kaufen, abgesehen von der Drangsal, welcher 
die Leute im Winter entgegengehen. 
fHochherzige Spewde. Der schon seit 
Jahten in Schlersee wohnende Vrivatier 
Lauterer aus München hat der Gemeinde 
Schliersee zur Erbauung eines neuen Schulhauses 
die Summe von 80,000. Mark zum Geschent 
gemacht. 
F London, 12. Juli. Heute Nachmittag um 
wei Uhr fand die oͤffentliche Trauung Stan— 
leys mit der Malerin Dorothea Tennant in der 
Westminster⸗Abtei statt. Stanley war die letzten 
Tage unwohl. 
fFNew⸗York, 11. Juli. Aus fast allen 
Theilen des Landes liegen Berichte vor über plötz⸗ 
liche und heftige Stürme. In Platisburg, 
im Champlainsee, wurde das Bluffpoint Hoiel 
zurch einen Sturm teilweise zecstört. Gleichzeitig 
kenterte ein Vergnügunasboot auf dem See und 
dessen 7 Insassen — Gäste des Hotels — ertran⸗ 
len. In Porthenry sind 10 Personen durch Um⸗ 
scchlagen von Ruderbooten ertrunken. Viel Schaden 
purde in Cleveland angerichtet. 
— — — — 
Gemeinnütziges. J 
Reinigen von Messinggegenständen, welche 
zurch Rauch und Hitze Jo schmutzig geworden find, 
aß sie fich nicht durch Oxalsäure reinigen lassen, ge⸗ 
scchieht nach den „Mittheil. d. Mähr. Gewerbemu⸗ 
eums in Brünn“ folgendermaßen: man reibt zu⸗ 
erst in Pottaschenlauge ab, dann taucht man in 
eine Mischung von gleichen Theilen Salpetersäure, 
-„chwefelsäure und Wasser ein; dann wäscht man 
ib, spült gut, trodnet und polirt. Den Heizern 
zürfte dieses Rezept willkommen sein, welche häufig 
hre liebe Noth haben, um die Wasserstände sauber 
u bekommen. 
Telegraphischer Schiffs bericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
Der Postdampfer „Khynland“ da F 
Star Linie“ in Antwerpen, ist laut Telegram 
10O. Juli moklbehalten ꝛr» Mm⸗Marf andelnmn 
Neueste Rachrichte 
Ensheim, 13. Juli. Die heute in unsn 
estlich geschmückten Gemeinde abgehaltene u 
zersammlung des Feue r w ehr vezirieen 
bandes Zweibrücken wurde von Hexrn Vin 
meister und Reichsstags⸗Abgeordneten Adt * 
welcher die zahlreich Versammelien —XR 
den Wunsch ausdrüdte. daß die heutige 
jammlung zum Besien des Feuerwehrwesenz * 
—A——— 
Herxen kal. Bezirksamtmann Dr. — 
Burgermeister Seel · Irheim und Stengel· hormng 
Während der Verhandlungen gedachte der ig 
jickssamimann Herr Dr. Schlagintweit der vche 
ungen und Ziele des Feuerldschwesent imn 
endigte mit einem begeistert aufgenommen 
doch auf den Prinz Regenten. d 
Vorsitzende gedachte der bvielen Viwin 
des eifrigen Forderers des Feuerlöschwesen 
Bezirkes, des Herrn kgl. Bezitksamtmannz di 
Zchlagintweit und weihte ihm sein Hoch. go 
Baher⸗St. Ingbert dankte dem Bezirksbotstun 
ür seine Mühewaltung und brachte demselben 
doch aus. 
Dem hierauf vom Vorsitzenden erstatteten Jahren 
zericht eninehmen wir folgendes: Von 76 Gemind 
Feuerwehren gehören 74, sowie auch die Eisenwul 
zeuerwehr St. Ingbert dem Bezirksberbande gy 
Zierbach und Bliesdalheim treten während die 
Jahres bei. Oberhausen, das bisher Pirmose 
—L 
don dieser Gemeinde ˖ Feuerwehr und eine eigen 
zu bilden; die diesbezüglichen Anregungen in 
ruch schon durch das kgl. Bezirksamt ergange 
Der Bezirksberband zählt 4565 altive Feuerwch 
leute, sowie 620 Mann Hilfsmannschaft. 
Als Ort für die nächstjährige Bezirksversamm 
sung wurde Niederauerbach gewählt. Der Vorsche 
des Vorstandes, für die Folge die Bezirksbersamn 
lungen abwechselnd in Kantonen abzuhalten, jan 
zinstimmige Annahme. 
Bei der Neuwahl des Ausschusses wurden 
vählt die Herren Bachmann (Vorstand), Neumül⸗ 
Rechner und Schriftführer) beide don Zweibrüdn 
tummel⸗Ensheim, Wallaͤ⸗Blickweiler, Schwen 
hornbach, Bayer und Neymann⸗St. Ingbert. (3. 
Für die Nedaktion veraniworilich: F. X. Demen 
Land⸗ «& Volkswirtschaftliches. 
Sichecem Vernehmen nach wird die Baher— 
ische Notenbank auf die von den einschlägigen 
Zorporationen an sie ergangene Gesuche hin, in 
Dürkheim und Germersheim Agenturen 
xrichten, so daß diesen beiden Städten der wesent- 
iche Vortheil zu Theil wird, dem deutschen Ban—⸗ 
enretz einverleibt zu werden. 
In Weisenheim a. S. wurden in 
iesem Jahre etwa 10,000 Zentner Kirsscchen 
m Wetthe von 180,000 Mt. zur Versendung 
ebracht. 
* * — — e— — 
J Otensti rrchorichten. 
Protest. Kultus. Die protestantische Pfarr⸗ 
delle in Böbingen wurde dem pensionierten 
eformirten Pfarrer Keller in Herbitzhofen verliehen. 
Schuldienmnst. Auf die nenerrichtete Schul— 
erweserstelle in Freinsheim wurde vom 1. August 
ib Verweser Horster von Ellerstadt, zurzeit in 
deuburg a. Rh., gewoͤhlt. 
Familiennachrichten. 
2BVerlobte: Kathchen Koble⸗Neunlirchen, 
mit Karl August Horbach -Homburg 
Licitation. 
Dienstag den 29. Juli 1890, Nach 
nitiags 4 Uhr, in der Wirthschaft 
von Johann Schweitzer Witiwe, 
werden durch den nunterzeichneten 
zerichtlich hiezu beauftragten kgl. Notar 
der Abtheilung wegen in Eigenthum 
derfteigert: — 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
1. Plan Nr. 38819., 12 4 60 
gqm Acker rechts in den Kafteler 
Rödern neben Josef Barudio, 
mit Kartoffeln bestelltt 
Plan Nr. 3905, 1110 30 qm 
Acker daselbst neben Jakob Beck, 
mit Kartoffeln bestellt. J 
Eigenthüumer sind: J. Elisabetha 
Fisle, ohne Gewerbe, Wittwe des in 
St. Ingbert wohnhaft gewesenen und 
erlebten Bergmannes Peter Kneib, 
IJI. die Kinder und' Erben des Leatzteren, 
aus der Ehe mit seiner hinterbliebenen 
Witiwe, als: 1. Johann Kneib, Glas⸗ 
nacher, 2. Georg stneib, Tagloͤhner, 
3. Katharina Kneib, ledige Dienst⸗ 
nagd, in Pitisburg in Nordamerika 
vohnhaft, diese drei großjahrig; 4. 
klisabeiha, 5. Katharina genannt 
Kathchen und 6. Anna Kneib, letztere 
drei noch minderjährig, welche ihre 
Mutiter zur gesetzlichen Vormünderin 
und Johaun Kneib, Bergmann, zum 
Nebenvormunde haben. — Alle, wo 
nichts anderes gesagt ist, in St. Ing 
hert wohnhaft. W 
St. Ingbert, den 12. Juli 1890. 
Kemmer, lJ Notar. 
Beckers Biergarten. 
Zienstag, den 15. Inli, nach⸗ 
nihlags von 5 Uhr ab, bei gün⸗ 
tiger Witterung 
Drittes 
Milifürkomert 
Militürkonzer 
im AboOnneæment- 
zusgeführt von der Kapelle des 70. 
Inf.Regts. 
„„Für Nichtabonnenten Eintrittsgeld 
50 Pfg. à Person. J 
Zu zahlreichem Besuche ladet freund 
ichst ein 
Bekßoanrntmachung. 
Auf das Lateinschulgebäude hier soll ein 3. Stock errichtet 
derschiedene bauliche Aenderungen in demselhen vorgenommen werden. 
Die Arbeiten werden im Submissionswege verger 
sund find veranschlagft 
.Maurer- und Steinhauerarbeiten. zu MA 3766. - 
05 Zimmermannsarbeiten.. 937.- 
Dachdeckerarbeiten. .. 651.- 
Sgreinerarbeiten . . iio- 
858. Glaserarbeiten.. 501.7 
6. Schlosserarbeiten. .. 6283. - 
7.. Gypserarbeiten .. 785.- 
8. Anstreicherarbeiten. 41332. - 
Liebhaber wollen ihre Angebote mit der Aufschrift: Submission auf 
Arbeiten am Lateinschulgebäude St. Inabert“ bis längstens Samstag, brt 
26. ds. Mts., Nachmittags 2!/2 Uhr, wo dieselben erdffnet werden, 
reichen. 
St. Ingbert, am 14. Juli 1890. 
J s Zürgermeisleraml: 
Heinrich. 
riet⸗éss 
—X— 
Iritz Frank. 
*22 
557 
Zweibrücier 
derennloose 
der „Keine Fliegen mehr“ 
in Zimmern, Küche und Stall. Bestes, 
zefahrloses Mittel. Es töoͤdtet die 
aftigen Insekten sofort und bewahrt 
o Menschen und Vieh vor der häu— 
Wheeeen von Krankheiten. 
vlei nell tödtet es Schwaben, 8 
noilen, Äussen, Wanzen ec. Zu haben sind zu haben in 
n Packeten à 10, 25 und 50 Pfa 
Depots errichtet in jedem Orte unter 
hr gunst. Bedingungen bei freier 
eferung, schönes Plakat, hohen Rabat 
ehher, Cablen; (Rheinld. 
Drud und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
der 
Buchhandlung Demetz 
2m