Full text: St. Ingberter Anzeiger

auslief. Der Verletzt wurde in das Spital zu 
Neustadt verbracht und soll nicht bloß Gefahr für 
das rechte Auge, sondern sogar für das Leben des 
armen Mannes bestehen. 
— Dürkheim, 19. Aug. Herr Schlosser⸗ 
meister Reinhard Faulhuber dahier wurde in 
heutiger Stadtratssizung zum städtischen Ga s⸗ 
meist er gewählt. 
— Freinsheim. Als weit und breit be⸗ 
kannter grörßter Baum ist der Herrn H. Weibert 
gehoͤrige Nußbaum (an der Dackenheimer Chaussee) 
zu erwähnen. Dessen Stamm hat bei einer Höhe 
bis zu Anfang der Aeste von 2,80 Meter, einen 
Umfang von 2,90 Meter, eine Astweite vom 
Stamm aus von 11-12 Meter und einen 
Umfang von 58 Meter. Die Gesammthöhe des 
Baumes mag ungefähr 18 — 20 Meter bvetragen. 
— Herr Pfarrverweser Pierre dvon Boß⸗ 
weiler ftürzte rücklings über die sehr hohe 
Treppe, welche auf die Ebertsheim Quirnheimer 
Straße führt, so unglücklich hinab, daß er blutend 
und faf befinnungslos nach Hause gebracht weiden 
mußte. Ob der Unglücksfall weitere nachtheilige 
Folgen für den Betroffenen nach sich ziehen wird, 
saßt sich laut „Gr. Ztg.“ vorläufig noch nicht 
zrmessen. 
— Kleinbockenheim, 20 Aug. In seiner 
Abwesenheit wurde dem Handelsmann Bößler 
porgestern Abend mittels Brecheisens ein Sekretär 
erbrochen und von dem vorhandenen Gelde 260 
Mtk. entwendet. Der kürzltch erst aus der Haft ent⸗ 
lassene Peter Machwürth ist stark verdöchtig und 
bereits in Gewahrsam genommen. Wie verlautet, 
gesteht er den Diebftahl ein. 
einen Anteil an dem Innungsvermögen bar aus⸗ 
ezahlt und tritt von dem Schneiderverbande gänz⸗ 
ich zurück. 
FDie Kolner Dombaulotterie ist 
zunmehr endgiltig für die nächsten drei Jahre ge ˖ 
rehmigt worden. Der Verwaltungsausschuß des 
Zentral ⸗ Dombau⸗Vereins will die Loose so früh⸗ 
eitig in Vertrieb geben, daß die erste Ziehung bereits 
n den drei ersten Monaten des nächsten Jahres 
tattfinden kann. 
F München, 19. Aug. Die Handels«⸗ 
ind Gewerbekammer Oberdayerns stimmte 
iach eingehender Verbandlung einstimmig einem 
steferat Heiler's zu, welches die hohen Fleisch- 
reise ausschließlich dem Viehzoll und der Grenz- 
perre zuschreibt. 
München. Ein königlicher Sa— 
nariter. Am Sonntag Nachmittag wurde eine 
unge Dame auf dem Heimwege von Nymphenburg 
EE 
ie sich unter fürchterlichen Schmerzen foͤrmlich 
vand. Ihre Umgebung suchte zu helfen, allein 
ergeblich. Da kam Prinz Ludwig Ferdinand mit 
einer Gemahlin auf einer Spazierfahrt begriffen 
es Weges. Als er die sich um die Kranke sammeln⸗ 
»e Menschenmenge bemerkte, ließ er halten und 
zegab sich mit seiner Gemahlin zur Kranken. Dort 
iberzeugte er sich persönlich von deren Bifinden 
ind ertheilte die noͤthigen Anordnungen, worauf 
ich die Patientin bald besser fühlte. Die Kranke 
vurde in ein Haus transportirt, wo der Prinz 
ioch einige Anordnungen traf und dann sich unter 
nthusiastischen Zurufen des Publikums entfernte. 
Münchea. Zur Arbeiterbewegung. 
dem Vernehmen nach soll das Ministerium des 
Leußern als oberste leitende Stelle der Verkehrs⸗ 
instalten eine Entschließung dahin gehend erlassen 
jaben: „daß streikenden, d. h. widerrechtlich feiernden, 
Arbeitern der Zutritt zu den bahyerischen Bahn⸗ 
söfen und der Aufenthalt in denselben, wo sie nur 
u dem Zweck verkehren, um ankommende fremde 
Arbeiter abzufangen und für ihre Ideen und Be— 
trebungen zu gewinnen, strengstens verboten sei.“ 
Mäünchen. Bayerischer Veteranen— 
drieger⸗ und Kampfgenossen⸗-Bund 
dem Präsidium lagen in seiner Sitzung am 18. 
8. Mis. 142 im Monat Juli eingelaufene Unter⸗ 
zützungsgesuche zur Verbescheidung vor. 130 der⸗ 
elben, von welchen 12 von Wittiwen und Waisen, 
vurden mit 1881 Mk. bedacht; 4, weil den in 
en Statuten gegebenen Voraussetzungen nicht ent- 
prechend, abgewiesen, 8 behufs weiterer Erhebungen 
zusgesetzt. Von den Gesuchstellern machten Feld⸗ 
üge mit: 75 1866 oder 1870771 5 1849. Bei 
20 find die Leiden noch Folgen des letzten Feld- 
zuges. Neu aufgenommen wurden 9 Vereine. 
4 Halle, 19. Aug. Die Hauptber⸗— 
ammlung der Ingenieure beschloß, di— 
Berleihung von Korporationsrechten zu beantragen 
Das Vermogen beträgt 189,000 Mari bn 
319,380 Mark Einnahmen. Die nächste Ver⸗ 
ammlung soh gemeinsam in Duisburg und Dussel. 
jorf stattfinden. 
F London, 19. Aug. Soeben ist hier die 
Nachricht eingetroffen, daß ein Amerikaner Namens 
Dadis Dalton gestern Abend in Folkeftone ge— 
andet sei, nachdem er von Boulogne aus den 
danal glückich durchschwommen hatte. 
davis hat die sechzig (englische) Meilen iang 
—Strecke in 23 Stunden 28 Minuten — meis auf 
»em Rücken schwimmend — zurückgelegt. NKaum 
hatte er aber das Ufer betreten, so brach er ohn. 
nächtig zusammen, erholte sich jedoch sehr bald don 
zieser Anwandluog der Erschöpfung. 
New-York, 20. Aug. Lin furcht 
zarer Wirbelsturm zerstörte zu Wilkesdatre 
n Pennsylvanien gegen 100 Häuser. Gegen 90 
Zeute sollen getödtet. 100 verletzt sein. Das Dotf 
Zummerville ist vollstaͤndig zerstört, mehrere andere 
Dötfer des Wyomingthales beschädigt. Der Schaden 
vird auf mindestens eine Million Dollars geschütßt. 
—— — 
Familiennachrichten. 
Gestorben: In St. Johann Jakob Ser— 
idre, 51 J. a.; in Mutterstadt Adolf Wörner. 
dehrer, 66 J. a. 
Neueste Nachrichten. 
Wärzburg, 20. Aug. Laut Mittheilung 
des „Volksblatte wäre der hiesige Domprobsi 
herr Schork zum Erzbischof von Bambherg 
rnannt. 
Wuürzburg, 20. Aug. Zu dem (gestern ge- 
neldeten) VPortommnisse beim Abmarsch des 
J. Inf.⸗Regts. zu den Manövern meldet die 
N W. Zig.“: „Austreten und teilweise mittels 
Bagen nachgefahren werden mußten wegen durch 
ie allzugroße Hitze hervorgerufenen Unwohlseins 
zuf den Marsche nach Marktbreit gestern über 70 
Nann von unserem 9. Infanterie⸗Regiment. Das 
tegiment marschierte hier erst gegen 7 Uhr vor⸗ 
niitags ab auf der kalkstaubigen Thalstraße bei 
ereits 19 Grad beim Abmarsch. Um 12 Uhr 
eigte der Thermometer 30 Grad Celsius. (3. 3) 
töln, 20. Aug. Die Fuldaer Bischofs⸗ 
ronferenz verhandelt der „Köln. Vztg.“ zujolge 
iber die Errichtung eines deutschen Misfionshauses 
ür die ostafrikanischen Kolonien gemäß dem Briefe 
des Papfies vom 20. April an den Kölner Erz 
Nischof; ferner über die Sperrgeldervorlage. Auch 
zie Vereinbarung über ein gemeinsames Hirlen⸗ 
chreiben gegen die Sozialdemokratie sei wahr⸗ 
cheinlich. 
Vermischtes. 
F Dudweiler. Der Turnverein Dud— 
weiler feiert am Sonntag den 24. und Montag 
den 25. August sein diesjähriges Stiftungsfest 
auf der „Kitte“ in der Nähe des Schieß—⸗ 
hauses. 
f Saarbrücken, 20. Aug. Der 12jährige 
2nade Julius Schüler, Sohn des Bahn- 
chlossers Heinrich Schüler von hier, hat fsich in 
der Woche vor dem Saarbtücker Waldfeste aus der 
zlterlichen Wohnung entfernt und ist bis jetzt nicht 
zurückgekehrt; es wird vermuthet, daß dem Ver— 
mißten ein Unglück zugestoßen sei. Alle Nachforsch 
ungen der Angehötigen über den Verbleib des 
stnaben blieben erfolglos. 
F Die Schneidermeister von Trier 
haben in ihzer Innung ein Haar gefunden. 
Dieser Tage faßten die Innungsmeister nämlich den 
Beschluß, die Innung am 25. d. M. aufzuloͤsen. 
Die größere Zahl der Mitglieder tritt zu einer 
Erwerbsgenossenschaft zusammen und wird ein 
Rohproduktenlager errichten. der kleinere Teil erhält 
—die Redaktion veraniwortlich: F. X. Demeß. 
— ⏑ — — 
Auflage 35200; das verbreitetste allen 
—VE Vlatter Uberhaupt; außerdem er— 
cheinen Uebersezungen in zwolf fremden 
5prachen 
Zur Einmaqzeit 
Im Sonntag, den 24. August, nachmittags 3/2 Uhr findet 
m Saale von Herrn J. Weirionh in St. Ingbert eine öͤffentliche 
AthriterVersummlung 
empfehle: 
feinsten Rheinweinessig, 
feinen Weinessig, 
Esfsigsprit, Essigessenz, 
Coriander, Muskatbluthe, 
Piement, Pfeffer &eNelxken, 
Senfkörner, 
Zenfmehl, grün und gelb, 
VBergamenwapier. 
KROb ThOMmG- 
rus r Rh. Klinck'schen Haufe. 
10 — 
3 urn 3 Mark. 
Zahnziehen mit Lachgas 
Markx. 
M. Coldsticker, 
Ede Bahnhof⸗ und Viltoriastraße, 
SEt Zohann a. . 
—ILEAII 
Blätter für ausgewählte Salonmufik. 
3. Jahrgang. 
Monatlich 2 Nummern (mit Text- 
beilage). 
Preis pro Quartal 1 Mek. 
Brobenummern gratis und franko. 
Leipzta. C. A. Koch's Verlo 
tatt. 
Die Modenwelt. 
zůusiririe Zeitung sur 
Toileite und Handar⸗ 
Alen Monailich zwei 
stummern. Preis vier⸗ 
eie m 2 
v Rr. Jahrůch erscheinm 
o siummern wit Toi⸗ 
etten und Dandarbeiten 
nthaltend gegen 200 
iswungen mit 
Freibung. welche det 
janze Gebiet der Garderobe und geibwasch 
ir Damen, Madchen und naben, wie fut 
as zartere aunderer unsasen, benso 
eibwasche fur Herren und die Beit⸗ und 
ischwasche zc.. wie die Handarbeiten in ihren 
janzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmusten 
ar alle Gegenständen der Garderobe und eiws 
00 Mustet Vorzeichnungen fur Weiß⸗ m⸗ 
Juntftiderei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenomme. 
ʒei allen Buchhandlungen und — 
BProbe⸗Nunimern gratis und franes dun 
ie Erpedition, Berlin W, Potsdamer son 
z8, KWien J, Operngaffe 8. 
2 — Ac7* 
Rechnungen* 
in allen Größen 
Tageserdunng: 
Die Ausführnngen des Herrn Kaplan Dasbach 
über die Sozialdemokratie. 
Referent: Herr Ehrhardt⸗Ludwigshafen. 
Freie Diskusion über dieses Thema wird gewährt. 
Zu zahlreicher Theilnahme wird eingelgden. 
Bhilsipp Keidel, 
Schuhmacher, Pirmasens. 
d 22 2 * 
Wer nicht benachtheiligt sein will, 
ichte genau auf meine Firma: A. Hodurek, Ratibor. Mein giftfreies 
Aorté6im ist anerkannt das beste und sicherste Mittel zur Ausrottung allen 
ästigen und schädlichen Insekten als Fliegen, Motten, Schwaben, 
Nussen, Wanzen, Flöhe, Vogelmilben ꝛc. Zum Preife von 10 
20, 30, 50 Pfg. sowie Gummispritzen mit Draht befestigt à 80 und 50 Pfg. 
u haben in St. Inghert bei Ludwig Priedrich. 
A. Hodurek, Ratibor, Fabriken chemischer Erzeungisst. 
Spezialitäͤt: Mortéin, Seifenwaschpulver, Glanzstärke, Waschblau, Putzpulver, 
Haarpomade, Lederfett, Wichse, Tinten, Fußboden⸗Glanzlack, Korken. — 
J Man verlange Preisliste. 
7 ? i 
IXV 
efert die F B. Oppenheimer, Mannheim B8. 1 
rrdrucuerei Hemeh. Preiguüͤste egen 20 Pfg. Vortocuslage 
Drud und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
iefert 
F. X. αt- 
Bun druckerei