Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867.
Volume count:
74
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-06-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

verzogen, und man faßtz jetzt die Zunkunjt mit überlegten Ver⸗ 
trauen ins Auge. . — Die Kosten der — Expedi 
tion belirugen don 1861 bis 18674nd. — Fitcge 
Paxis, Ad Zuni. Nachdent die Aussicht üuf ein Bünd⸗ 
niß Frankreichs Pirade sa ziemkich vunglaubwürdig gewor⸗ 
den ist, setzen mahchs hiesige Poutiker ihre Hoffnung auf die Hier— 
herkunft des Kaisers von Oesterreich, von der sie das Zustande⸗ 
kommen einer franco⸗österreichischen Allianz erwarten zu dürfen 
glauben; ich brauche wohl nicht zu sagen, daß ernsterͤ Kreise diese 
Meinung nicht theilen. — Auch die französische Regierung scheint 
fuͤr das erste festen Frieden zu hoffen. Man erzählte we⸗ 
nigstens heute an der Vörse, daß die Regierung beabsichtige, zwei 
Jahresklassen der activen Armee zu entlassen. Da auf diese Weise 
ein Drittel der Armee in die Heimath zurückkehren würde, 
ware die Ersparniß an Menssichen und Geld ungemein groß. 
— Man haͤtte bestimmt erwaxiet, daß der große Preis von 
100,000 Fr. welchen der Kaiser fur Denjenigen ausgesetzt hatte, 
welcher das Meiste zur Hebung der arbeitenden Klassen gethan 
Herrn Schulze⸗Delitzsch zufallen würde. Aber die betreffende Com⸗ 
mission hat denselben ganz fallen lassen und den Preiß in fünj 
Abtheilungen geschieden, die nach — Rußland, Spanien, Italien 
Hdolland, Porlugal, d. h. meistens in Luͤnder kommen, in denen 
die arbeitenden Klassen am niedrigsten —A Un⸗ 
gerechtigkeit findet scharfen Tadel. — Fur die Ausstellung bereitet 
maneine Reihe glänzender Feftlichkeiten“ vor, welcheeinen mehr 
demokratischen Charakter tragen werden als diejenigen;“ welche man 
den Souveränen gegeben halr⸗- Zuerstkommt am 1. Juli die 
zroße Preisvertheilung; wenige Tage darauf giebt der Kaifer den 
Ausstellern im Boisz de Boulogne ein prächtiges Fest mit Illu— 
mination. Die Aussteller ihrerseits als. Leute vonLebensari 
wollen es sich nicht nehmen lassen, die Höflichleit zu erwidern und 
werden dem Kaiser ein Bankett und einen Ball offeriren,Die 
Reihe dieser Festlichkeiten soll durch eine Nachtfeuer im Park, der 
Ausstellung beendigt werden. n t a 
Paris, 21. Juni. Es wird persichert die Königin von 
England werde am nächsten Samstag hier eintreffen, 5. Die of⸗ 
siciösen Blätter dementiren die Nachricht. nach welcher die, Vertre⸗ 
ser der Großmächte während ihres hicßgen Aufenhalts jhrer Sou— 
beräne Conferenzen abgehalten hätten. — Der EtendardHerklärt 
die Nachricht, daß der Kaiser Napoleon im October nach, Berlin 
gehen werde für ungenauu.. 46 
England. ιν 
Birmingham, 18 Juni. Eestern ist es hier zwifchen 
Protestanten und Katholiken zu Untuhen gelommen, welkche diesen 
Morgen fortdauern. Das Empörunqhsgeseß ist verkündet worden 
und die Einschreitung der bewaffneten Macht wurde udthig. Ver— 
gjangene Nacht ist ein Soldak durch einen Flintenschuß getbdte 
worden und, ein Polizeimann wurde so gefährlich verwundet, daß 
sein Leben in Gefahr ist.“ In den Straßen herrscht bis halb ein 
Uhr Nachts eine große Unordnung. Zwei Straßen sind gänzlich 
der Plünderung überliefert woͤrden. Eine katholische Kapelle wurde 
angegriffen und erlitt großen Schaden.“ In' diesem Augenblick 
bilden sich Banden bewaffneter Individnen. Die Aufregung dau⸗ 
ert fort. 
London, 19. Juni. Die letzten Nachrichten aus Birming- 
ham bestätigen, daß in dieser Stadt die Ruhe wieder hergestellt 
vorden ist. (Die Unord nungen waren durch Predigten des pro— 
testantischen Wand erpredigers Murphy entstanden, welcher nach 
der Köln. Ztg. in einem für ihn errichteten Zelte, das er Ta— 
bernakel nennt, Ansprachen hielt. „Ich bin selbst kein gelehrter 
Mann, sagte er, aber ich will von dem Rechte der Redefreiheit 
nicht ablassen, und wenn sie über meinen Leichnam hinwegschrei— 
ten sollten — die Priester von Rom sind Morder, Taschendiebe, 
Menschenfresser und Lügner — mir könnt ihr euer Geld ebenso 
gut geben, wie dem Papste u. s. w.“ Leute aller Ansichten ver— 
uͤrtheilten die Vorgänge entschi eden) Pf. Ztg. 
Ec”chweiz. 
Bern, 16. Juni. Der Bischof von Basel, der französch⸗ 
— 
Großrathsbeschlüsse von Bern und Solothurn, betreffend Vermin⸗ 
derung der Feiertage, mit dem Befehl an die Geifilichkeit, diese 
Festtage doch zu feiern. Es fragt sich nun, ob die Lehrer und 
Schutjugend auch hierzu angehalten werden sollen; denn diesen ge⸗ 
bietet der Staat Schule zu halten. Hier droht nun der Conflict 
die Geistlichkeit von Solothurn, welche stets vom besten Geiste be— 
seelt war und dem Kaiser gibt was des Kaisers ist, ersucht den 
Bischof, sich für Beilegung des Streites an Rom zu wenden.“ 
Italien. 
. Rom, 16. Juni. Der Papst 
Monat Januar 1869 eiune allgemeine 
oll sich anschicken für den 
Kirchenversammlung einzu— 
bexufen. Der Erzbischof von Sevilla, Cardinal Cuesto, ist mu 
22 anderen Bischoͤfen Spaniens hier eingetroffenz Man— setzt die 
Beinächer Hes Quirinals in Bexeitschaft für die Königin von 
Spanien, die quf Ende Junu mit der Konigin von, Poatugal er— 
wartet wird⸗· 
Florenz, 18 Juni. Die Commission für die Kirchengu— 
er hak eine Untercommission ernannt, um über die ihrer Prüfung 
unterworfenen Gegenstände einen speciellen Gesetzesentwurf zu ver— 
fassen. Die Grundlagen desselben sind bereits vereinbart und 
nur noch die Artikel zu formiren. Es scheiut der“ Finanzminister 
verde fallen müssen. — In der vorgestrigen Kammerfsitzung ging 
es stürmisch her: es handelte sich um die 196 Mill. für geheime 
Ausgaben. Die Linke erhob sich wie Ein Mann dqgegen. Ra— 
azzie erwiderte, diese Ausgaben seien leider unentbehrlich und 
ihre Natur verbiete jede Rechenschaftsablegungz die Kammer müsse 
sich auf die Ehrlichkeit der Regierung verlassen. Uebrigens sei 
eit seinem Eintritte ins, Cabinet die Hälften des für dieses Jahr 
nusgeworfenen Fonds bereits ausgegeben gewesen. Diese Erklä— 
lärung goß Oel ins Feuer, und Crispi erhobe sich mit Wuth, um 
eine Untersuchmig zu verlangen?: Er machie bei dieser Gelegen— 
Jeit einen Ausfall auf die Halbgötter,“welche sich gegenseitig in 
der Regierung ablösen zum großen; Nachtheile des Landes aber 
die Zeit der Idenle sei vorbei ꝛc. Die Linke beschuldigt näͤmlich 
die Regierung, die geheimen Fonds zu Wahlzwecken venutzt zu 
haben.“ Nun ergriff Ricasoli das Wort aund bekämpfte Crispi 
—V— 
lange von Niemandem angebetet; zu werden; er habe die Kammer 
aufgelöst und sich zurückgezogen; er sei Niemandem Rechenschaft 
jchuldig. Endlich wurde abgestimmt mit Namensaufruf und 162 
gegen 114 Stimmen verwarfen den Antrag Crispi's. Diese 
Zahlen geben zugleich einen richtigen Begriff von dem Verhältnisse 
der beiden Parteien. Die Majorität ist ziemlich bedeutend. — 
Herr Erlanger ist wieder hier, um wienman glaubt,en der Regie⸗ 
rung neue Anträge zu, machen, je nachdem die Gegenvorschläge 
der Kammercommission den Beifall dieses Finanzmannes finden 
vürdenn.— — 
SFSlorenz, 20. Jüni. Cin gegen den Kirchenstaat gerich 
cetes revolutionuͤres Umernehmen“ ist ohne Blutvergießen unter⸗ 
)rückt worden. Es haben 50 Verhaftungen unter der Garibaldi 
chen Partei stattgefunden. 
4. Rusiland. 
unte Petrer seburg, 18. Juni. Der Großfürst Kon⸗ 
tantin und seine Famalie reisen noch in dem laufenden Mo— 
grat nach Kopenhagen .:. * he 
ui J t Amerika. Ser 
Eimn Brief des Gesandten von Juarez in Washington, Ro— 
nero, welcher veroöffentlicht worden ist, suchte die Hinrichtung Ma— 
Imilian's im voraus zu rechtfertigen..Er sagt, derselbe würde, 
o lange er lebe, immer eine Gefahr für Mexico und ein Mittel⸗ 
„»untt für die Feinde der Republick bleiben. Man würde die 
Lerschonung desselben nicht der Großmuth, sondern der Furcht 
— DDDDD0 
Maximilian nothwendig erschossen werden müsse. Ich will nur 
jagen, daß ihm alle und jede Macht genommen werden müsse, 
Mexico zu schaden, ebe man ihm erlaubt. abzureisen. 
Vermischres. 
7 Die Staͤtistik der in der Pfalz vollzogenen Trauungen 
veist für 1859/60 4288, für 1864 65 53282 und für das ver— 
jangene Jahr 5233 auuf.. 
7 Landau, 18. Juni. Am 16. ünd 17.“ Juni war der 
Artillerie Corps-Commandant Herr Generallieutenant Ritter v 
Brodesser aus München zur Inspicirung der nur noch aus2 
Batterien bestehenden Artillerie hier, und gestern Abend ist auch 
der Truppen⸗Corps⸗-Commandant in der Pfalz, Hr. Brigadier 
iud Generalmajor Cella aus Speyer zur Inspicirung der Infan— 
erie hier eingetrofffee. A. Ww. 
FSpeher, 17. Juni. Die konigl. Regierung det Pfalz 
jat den Beginn der Schlußzeit für die Wildenten dieses Jahr 
chon auf den 15. Juni fixirt. Die in letzter Zeit gemachten 
Erfahrungen wiesen nämlich darauf hin, daß die jungen Wild— 
enten meist schon im Juni erstarkt sind, nach dieser Zeft aber 
zu verstreichen pflegen, wodurch selbstverständlich die Entenjagd 
ühlbare Einbuße erleiden würde, wenn deren Eröffnung iu ein— 
pätere Zeit fiele. 
7 Würzburg, 17. Juni. Gestern fand wie die „Aschaff 
3.“ meldet, auf dem Friedhofe zu Helmstadt die Einweihung, des 
den im Kampfe vom 25. Juli gefallenen und auf dein genann— 
en Friedhofe beerdigten preußischern Kriegern errichteten Denk— 
nals statt. Auf den an beiden Seiten des Denkmals angebrach— 
en Mettalltafeln sind die Namen all Derer verzeichnet, welche
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.