Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868.
Volume count:
55
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-05-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Tagesordnung. Beginn der Debatte im „Plenum wahrscheinlich Bundesrath mitlelst Eingabe die Heilighaltung der Sonntage im 
am Donnerssag.. 3 37 activen Militärdienst verlangt. 28* 
— Der Staatsanzeigerd bringk das — getreffenbdie »*38* Itallen. 
Berwaltung der von den Elbherzogthümern an Dänemark zu nt. 
richteuden * Aus Floren 28, April, geht der Habas'schen⸗ Corre⸗ 
Wien, 4. Man. Wie die Morgenblätter melden, hat der spondenz ein Bericht du, der über den Empfang des Kronprinzen 
Finamminisier ein Vorschußgeschäft von 20 Millionen mit der von Preußen Folgendes sagt; „Gestern Abend um 7, Uhr wurde 
Zcompteanstalt und den VBanthausern Rothschiid und Wodianer dem Prinzen eine ganz unglaubliche Huldigung gebracht. Die 
mus Rechnung des Verkaufsgeschaftes der Staatsgüter abgeschlossen. Menschenmenge hlieb bis nach Mitternacht vor seiner Wohnung 
Der Vorschuß erfolgt baar oder in Accepten. — Das Subcomite im Albergo dell pace stehen. Es grenzte an Wahnsinn. Die 
des Budgeiausschusses des Unterhauses schlägt zur Deckung des dinke , die Gegner Frankreichs, die Garibaldianer und die Mazzi⸗ 
Deficils rine Coupon⸗ und Gewinnsteuer von 20 Procent, dann nisten drängen zu einer preußischen Politit; es ist nachgewiesen, 
ine Crediloperation im Betrage von 20 Millonen vor; der Rest daß zu diesem Zwede Emissäre thätig sind, und die sehr zahlrei- 
ol vurch Steuererhöhung und Einführung einer Personaͤlckassen? den Franzosen fangen an über die antifranzdsische Affection aufzerst 
euer gedel werden“ Viese Deckung ist indessen blos —auf ein Tandalisiet zu worden. Mehrere sranzösische Finauziers sagten Ae⸗ 
Jahr herechnt. e6 stern in einer Gruppe zu iialienischen Deputirten: „Es fehuͤ Ihnen 
Wien Mai. Am 1Jun haben sammiliche Infanteries an Gedächtniß,“ worauf die: Ztaliener anbworteten: „Wir erinnern 
Regimenter die Cadres ihrer künften Bataillone aüftustellen. Die ans sehr mohl, daß Sie in Rom sind.“ 
Tompagnieen der drei ersten Batalllone sollen je 99, die der 9 In Calabrien ist der Vicepräfeet, von Sevirio, Herr Bia⸗ 
dierten und fünften mir je 33 Mann stark sein. 35 monto, von Briganten gefangen genommen und auf barbarischt 
Wien“, s. Mai.' Vorgeslern hat der Ninisterrath be. Weise exmordet wordeu. In geringer Entfernung bon Catanzaro 
schlossen, den Reichsrath von Ende Mai bis September zu ver⸗ vurde eine ganze Familie ermordetc. ασ 
tagen und auf Anfang Juni die Laudtage einzuberufen. — Eine i Niunßland. α ανα 
Correspondenz der „N fr. Pr.“ aus Jassy frhildert die Zustände re 35 
Bolen bedenklichst Militar wurde derbeorderi· Judenderfolg⸗ Peterzburg. 8. Mai. Die gestern abgehaltene ¶Gene ⸗ 
ingen haben angeblich selbst paͤhrend der Auwesenhest des Fürsten alversammlung der Hrand zoeists“ votirte fast einstimmig den 
iaigefunden .7 an der Plaibahn füur Rechuung der Gesenschaft. sowie di 
9* Ag ram⸗ 3. MaiEs steht fest, daß die croatische Depu⸗ dadurch bedingte nothwendige Abänderung der Gesellschaftsstatuten 
ation die Unterordnung deg dreieinigen Könlgsreichs unterdie ju welchem Behufe dem. Verwaltungsrathe Vollmachten, ertheilf 
angarische' Krone, die Krönungsacte und das Delegätionsgesetz an⸗ vurden. 
—V— 
dandtag aussprechen wird. 3 
2 5—— — 51* — ———— 
Frankreich.. «. 
aibVius r m ir soach te B ie 
7 Die Beitagsquote zur Brandversi herungskasse der LPfalzi 
jür 1807 auf“ 9ekr. von 100 fl. Versicherungs ⸗ Capital fefigeseßzt. 
7 Zweibrücden. Die Proben für das bevorstehende Mir⸗ 
s'i kfiest sind in vollem Gange, und verspricht dasselbe, was den 
nusikalischen Theil betrifft, ein recht zelungenes zu werden.“ Die 
Zahl der bei dem Feste Mitwirkenden wird etwa 300 betragen. 
ls Tag der Haupt⸗-Aufführung ist vorläufig Sonntag der 8. 
Juli in Aussicht genommen; am vorhergehenden Sonntage, Rach⸗ 
niitags, soll die erfte Hauptprobe und am folgenden Montag 
den 6. Jul ein Concert für Einzelvorträge stattfinden. Am Tage 
der Haupt ⸗Aufführung wird'des Abends wahrscheinlich ein Feft— 
ball, vielleicht mit Reunion, und' am Montag eine Waldparthie 
deranstaltet werden. Den demnächft zu bildenden verschie denen 
Fomites wird obliegen, die Anordnung der einzelnen' Theile des 
Festes in Berathung zu nehmen, und von dem belannten offenen 
Sinn der hiesigen Einwohner läßt sich voraussehen, daß der von 
dem Schützenfeste her noch in so gutem Andenken stehende gute 
dlang unserer Stadt durch das Musikfest ein noch erhöhterer 
verde, wie denn auch die von auswärts angemeldeten Mitiwirken⸗ 
den ihre besondere Freude darüber äußern, daß das Fest in Zwe i⸗ 
brücken stattfindet. — 
1 Neustadt, 3. Mai.⸗Die Vertreter der pfälzischen 
-Zchützengesellschaften beschlossen, zu dem in Wien stattsindenden 
deutschen Schüßenfeste 100 Gulden in einem Etui als Gabe zu 
tiften. Ebenso wurde beschlossen, das pfalzische Schützenfest nächstes 
Jahr in Kaiserslautern aAbzuhalten. 
f Bruchsal, 8. Mai. Vor mehreten Tagen bildete sich 
ein Comite in der Absicht, den Bau einer Eisenbahn von dier 
nach Speher oder Germersheim anzustreben. 
7 Der drittie deutsche Protestantentag wird in der 
Bfingsiwoche den 3. und 4. Juni in Bremen stattfinden. 
F Worms 4. Mai. Sicherem Vernehmen nach hat der 
Beneral⸗Superintendent, Hofprediger und Ober Consistorialrath 
Dr. Hoffmann, welcher auch als officieller Vertreter des edangel. 
Oberkirchenraths in Berlin der Enthüllungsfeier des Lutherdenk⸗ 
nals beiwohnen wird, auf ergangene Einladung zugesagt, die 
Festpredigt in der Dreifaltigkeitstirche am 25. Juni dem Haupt⸗ 
esttage, zu übernehmen. J 
— 7 Bingerbrück 83. Mai. Einer großartigen Spitzbuberei 
ist man auf hiesiger Station auf die Spur gekommen. Das seit 
ängerer Zeit Bingerbrück passirende Getreide in Säcken aus 
Desterreich, welches auf dieser Station in Wagen der rheinischen 
Bahn überladen wurde, zeigte häufig ein namhaftes Manko, dessen 
Ursache man trotz aller Aufmerkfamkein nicht ermitteln koöunte. 
his vor einigen Tagen der Stellvertreter de3. bri Seite gesetzten 
Nachtwächters einen Eisenbahnbediensteten mit einem Sack auf 
dem Rücken die Eisenbahnbrüdce passiren sah und daxauf hin der 
Polizei den Schlüssel zur Lösung dieser Sache geben konnte. Der 
Betreffende ein beisder Ludwigsbahn beschäftigter Arbeiter, ist be⸗ 
reits in Haft gebracht und die Untersuchung gegen ihn im 
1. 
Paris. 2. Mai. Wir haben schon gemeldet, daß der Bud⸗ 
getausschuß des gesetzgebenden Körpers die Verminderung des 
xffectivbestandes der Armee um 50,000 Mann verlangt. Die 
aus dem Finanzministerium inspirirtee, Semaine Financiere“, be⸗ 
zichtet nun, daß der Außschuß außerdem an der Position für Fe⸗ 
zungsbauten 10 Mill. nund die Position von 9 Mill, für Er⸗ 
zoͤhung der Officiersgagen ganz streichen, dagegen in die von der 
Kegierung zur Ausgleichung des Mehraufwandes für das Mili⸗ 
zär vorgeschlagene Abminderung deg Budgets für öffentliche Ar⸗ 
zeiten nicht willigen, sondern dasselbe in seinem früheren Umfang 
wiederherstellen will, was allerdings eine bezeichneunde Demonstra— 
fion gegen etwaige kriegerische Absichten der Regierung und je— 
denfalls ein correcter Ausdruck der öffentlichen Meinung, die 
Frieden und Friedenswerke will, wäre. 
Nach einer Pariser Correspondenz der „Köln. Ztg., bewaff, 
net Niel nicht nur die Pariser Forts selbst sehr bedeutend, son⸗ 
dern häuft auch in denselben ungeheure Massen von Feldartillerie 
an, welche sehr leicht nach allen Seiten hin dirigirt werden koͤn⸗ 
nen; trotzdem herrscht in den Tuilerien die Frir den sst r o m⸗ 
ang vor. I .. 
Der„Liberte“ geht aus Schanghai über Kiächta (Sibirien) 
die Nachricht zu, daß der französische Gesandte schnelle Genug— 
huung fuür den Mord der zwei oder drei Franzosen erlangt hat. 
w3 wurden zwanzig Japanesen enthauptet und eine · Entschädig⸗ 
zon 750,000 Fr. zugestanden. 
Aus Paris, 4. Mai, wird geschrieben: Zwischen dem 
Marschall Mac Mahon und dem Erzbischof von Algier ist ein hef⸗ 
tiger Conflict ausgebrochen. Der Erzbischof ließ alle die arabi⸗ 
chen Kinder, denen die Hungersnoth die Eitern raubte, ins Se⸗ 
ninar aufnehmen, um sie da erziehen und später, wenn sie es 
wünschen, taufen zu lassen. Der Gouverneur sieht darin eine un⸗ 
erlaubte Propaganda und will, daß die Waisen ihren Stämmen 
zurückgegeben werden; dessen aber weigert sich der Erzbischof un⸗ 
ser Hinweis auf die schlimmen Früchte, welche 87jährige anti⸗ 
hhristliche Experimente in Algier trugen, und er hofft zu beweisen, 
daß der Einfluß des Christenthums wirksamer sein wird als Sä— 
»el, Razzia und Chassepots. Der gesammte französische Episko— 
yat wird den Erzbischof von Algier gegen den Marschall unterstützen. 
— Zum Besten der seit sechs Monaten verhungernden Araber 
vird Donnerstag Abend in der Pantheonskirche Bach's Oratorium 
‚die Leiden Christi“? (Passion) aufgeführt. 
Paris, 5. Mai. Auf der preußischen Botschaft haben 
sich bereits üuber hundert Mitglieder der hannover'schen Legion ge⸗ 
meldet, welche um die Erlaubniß zur Rückkehr in die Heimath 
gachsuchten; dieselben sind mit Reisegeld versehen und nach Han⸗ 
nover befördert worden. W 
Schweißzßz. 
Bern 4. Mai. Die schweizerischen Bischͤse haben vom
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.