Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868.
Volume count:
68
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-06-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

3— — —8 d 7 . — t ⏑ 3 
St. Ingberlex Anzeiger. 
124 —34 
J 7 —V 73 wve — — 9 231 
J 3 9 ι νν 0 — 
—ι u—ν 1/g 
... J J J — e — J 5 v— J 4 
Der Si. Ingbertert Anzeiger“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Dien stag, Donnerstag 
und Samstag.. Abonnemenispreis vierteljiährig 45 Krzr. oder 18 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Arzr. die dreispaltige Zeile 
e,, r Blattschrift oder deren Raum berechneten ————— 
Nro. 68 —D c. Dienstag, den 9. Juni —D —— J 4 — : 1868 
——— —— — — — — — — — — 
ν 8 1 — — —W 2. 
Hι . Deutschland 7 J 
Müchen, 4. Inni“ Die Frage über die Bildung eines 
süddeutschen Bundes bildet neuerdigs wieder den Gegenstand leb⸗ 
jafter Besprechungen, hauptsächlich in Folge des Programms der 
uddeutschen Fraktion im Zollparlament. Man gibl fich dabei 
den Anschein, als habe man in dem Südbunde plötzlich ein bis— 
her noch nie geahntes Mittel, die Selbstständigkeit der süddeutschen 
Staaten zu erhalten, entdect. Es zeigt abex von einer sehr aiaiven 
Aufassung der Thätigkeite südeutscher- Staatsmänner, wenn man 
sich einbildet, daß diese Frage nicht schon längst in den Kreis der 
Eroͤrterungen der zur Zeit in den süddeutschen Staaten am Ru⸗ 
der stehenden Minister gezogen worden sei.« Wir glauben im Ge⸗ 
gentheil annehmen zu dürfen, daß seit dem Prager Frieden die 
Ausführung des vierten Artikels desselben die leitenden Staats- 
männer Süddeutschlands ernstlich beschäftigt, und daß diese sich 
die Sache viel genauer angeschaut haben, als dies im partikurasti 
schen Lager der Fall zu sein scheint, wenigstens den Aeußerungen 
nach zu schließen, die von dieser Seite bisher vernommen worden 
find. Mit dem bloßen Reden von einem süddeutschen Bund, mit 
allgemeinen Phrasen über föderalistisches Zusammenfassen der 
süddeutschen Staaten u. s. w. ist entschie den nichts gedient. Man 
ist aber wohl berechtigt, das bestimmte Verlangen zu stellen, es 
sollten die Vertreter des neuen Programms einmal ganz einfach 
mit einem artikulirten Entwurf einer süddeutschen Bundesderfassung 
herbortreten, dann wird sich am leichtesten zeigen, ob das Pro— 
ect Lebensfähigkeit belitzt, und mit welchen Witteln zur, Durch 
führung desselben geschritten werden kannn. 
Munchen, 4. Juni. Die Kaiserin von Rußland wird am 
14. Juli in Kissingen zum Gebrauche der Kur eintreffen; der 
staiser 14 Tage späterr.. 
— Die gesammte bayerische Infanterie soll graumelirte Bein⸗ 
kleider erhalten; die Officiere werden in Zukunft die Epauletten 
nur bei großer Galla auflegen, sonst aber bei allen Gelegenheiten 
Achselschnüre haben. —— — 
WMünqcen, 5. Juni. Bekanntlich können Wehrpflichtig 
oder Freiwillige, welche das Absolutorium eines bayerischen Gym⸗ 
nasiums besitzen, nach halbjähriger entsprechender Di enstleistung 
bei einer Heeresabtheilung zu Officiers-Adspiranten II. Klasse er 
nannt werden und haben als solche in den militär⸗wissenschaftlichen 
sturs einzutreten. Der nächste militärwissenschaftliche Kurs beginnt 
nach der disherigen Eintheilung am J. October 186835 Um aber 
die neuen Bestimmungen mit dem Lehrplane und der Jahreseinthei⸗ 
theilung der Gymnasien so in Einklang zu bringen, daß die ÜÄb— 
joldenten dieser Unterrichts-Anstalten künflig unmittelbar nach Em— 
ofang des Absolutariums von der ihnen zugedachten Begünstigung 
Gebrauch machen können, wird der Beginn des militärwissenschaft⸗ 
lichen Kurses für die Folge auf den 1. Mäarz festgesetzk. Der 
erste in dieser Art eingerichtete militärwissenschaftliche Cuͤrs trit! 
am 1. März 1870 in Wirksamkeit und wird von da an Jahr 
für Jahr stetz am 1. März ein neuer derartiger Curs seinen 
Anfang nehmen. J 
In der Verordnung vom 283. April d. Is., die Gast⸗ 
und Schenkwirthschaft, dann den Kleinhandel mit geistigen Ge⸗ 
tränken in den Landestheilen dieseits des Rheines bete., ist be⸗ 
timmt, daß die Anlegung neuer oder die Trausferirung schon be⸗ 
stehender Wirthschaften in die unmittelbare Nähe von Schulen und 
ähnlichen Anstalten unstatihaft sei. Da die dieser Anordnung zu 
Grunde liegenden Motive in gleicher Weise gegen die Erbauung 
aeuer Schulhäuser oder die Verlegung von Schullolalen in die um 
mittelbare Nähe von Gebäuden, in den Wirthschaftsgewerbe ausgeübt 
werden, sprechen, so hat mit Rücksicht hierauf das f. Staatsministerium 
des Innern für Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten den k. Stellen und 
Behörden eröffnet, daß die Einrichtung von Schulzimmern oder anderen 
ihnlichen Unterrichtsanstalten in unmittelbater Nähe von Wirth⸗ 
haftslokalen im Allgemeinen unstatthaft ist und nur in solchen 
allen für zulässig erachtet werden kann, wo eine anderweitige 
Veckmaßige Aubringung derselben in feinet Weise möglich ist. 
urh in solchen ausnahmsweisen Fallen fei jedoch datauf Rud 
icht zu nehmen, daße die aus der Näthe von Wirthschaftsloka⸗ 
litäten erwachsenden Rachtheile nach Thunlichkeitvermieden 
verden. — —— 
»z0. & Das Herz Köonigs Ludwigs Lwird Lerst nach Um⸗ 
fluß der sechsmonallichen Hoftraner, J. September, in die Kapelle 
aach Altötting transferirt.e dι νι , a 
NMünchen, 6. Juni. Der Landiagsabschied wird demnachst 
)em Konige zur Genehmigung unterbreitee werdeneen — 
Dirnes Rachricten“ he 
. e C? — * 
Soe. Maj. der König haben Sich allergnüdigst bewogen ge⸗ 
unden, unterm J. Juni I. Ju. vom 16. Jum an 1. den Haupt⸗ 
ollamtsverwalter Fr.XavSpöhrer zu Speyer, seinem allerun⸗ 
erthänigsten Ansuchen entsprechend, auf Grunde bes 8. 223 lit. B 
ind C. der IX. Beilage zur Verfassungsurkunde unter wohlgefai 
iger Anerkennung jeiner largjuhrigen. treuen und eifrigen Diensi⸗ 
leistung in den Ruhestand trelen zu lassen; sodann 2. zun geneh⸗ 
migen, daß das Hauptzollamt Speyer als folches aufgelsst, in 
ein mit einem Zollverwalten, einem Controleur und einem Amis 
diener zu besetzendes Nebenzollamt im Innern umgewandelt und 
asselbe mit den Incorporalionen des bisherigen· Hauptzollamtes 
Speyer dem Amisbezirke des Hauptzollamtes Ludwigshafena. Rh. 
einver leibt werde; 3. in Folge der erwähnten organischen Maß - 
regel den Hauptzollumts · Controleur in Speher Kari Sudwig Bauer 
n den Ruhestand zu verseten endlich4. gum Zollverwalter in 
Speyer den Hauptzollamts· Assistentew zu Ludwigshafen na.RKh 
Joseph Scheingraber, und 5. zum; Rebenzollamts. Eontroleur da⸗ 
elbst den Assiftenten beim Hauptzollanue Reuburg a. Rh.nn Niko⸗ 
jaus Thierman, beide in provisorischer Eigenschaft, zu ernennen; 
unterm 2. Juni l.! J. den Obertelegraphisten Ludwig Pfeiffer 
in Ludwigshafen, seinem allerunterthänigsten Ansuchen entsprechend 
zux Telegraphenstation in Regensburg zů versetzen. 126 
Das exponirte protestannische Vicariat⸗Eppstein⸗Flomersheim 
wurde unter Lostrennung von dem Berbande mit ader protesian⸗ 
tischen Pfarrei Heißheim Decanats Frankenthal, uzu einer selbsi⸗ 
ständigen Pfarrei mit dem Pfarrütze zu Eppstein erhoben. ra 
Darmstadt, 5. Juni. Die „Darmstädter Ztg.“ wiederholt in 
einem halbamtlichen gegen die ANorqee⸗ Allgm. Zig.“ gerichteten 
Artikel, durch Anuahme des Bamberger'schen Antrags habe das 
Zollparlament seine Kompetenz Uberschritten, indem sener Antrag 
nicht auf der Verwirklichung! deg Attilels Vy sondern gegen das 
System der indireclen Steuern Hessens gerichtet gewesen sei, Die. 
Regierung stelle sich auf den Standpunkt des Vertrags. 27 
Frankfura 8. Juni Die Orksdiener der Frankfurter 
Landgemeinden haben in den letzten!. Tagen die frantsurter Uni⸗ 
jorm aus⸗ und die preuß sche angezogen. — Das Vertrauen auf 
den Realkredit kehrt allmaͤhlich wieder zurüick und die Kapi— 
alisten wenden ihre anzulegenden Gelder wieder dem Grund⸗ 
eigenthume zu. 3. I 
Berlin, IJum. Die Nordd. Allg. Ztg.“ 'erfährt über 
den Gesundheitszustand des Grafen v. Bismarck ducch die Mit- 
heilungen seines Arztes Folgendes ?DDer Graf leiden schon seit 
dem Jahre 1865 fortdauernd und zwar in Folge allzu, übermä⸗- 
ziger, geistiger Austrengungen, an einer so hoch gradigen Abspan- 
aung seiner Nervenkräfte, daß ihm sein bisheriges rastloses Ar— 
beiten meistens nur noch unier Aufbietung einer außergewoͤhnlichen 
Willensthätigkeit möglich wurde. Es ist für denselben daher eine 
dringende Nothwendigkeit, daß ex seine unterbeochene Berufsthärig⸗ 
keit nicht eher wieder aufnimmt, als big es ihm gelungen sein 
wird, durch ein längeres Leben in stiller Zurückgezogenheit, und 
Muße eine. vollkommene Wiederherstellung seiner gesunkenen Ner⸗ 
venkraft zu erreichen. —F ———— 
Berlin,:s. Juni.. Die, „Hreuzzeitung“ dementirt, das 
Berücht, daß der hiesige russische Gesandte, Baron Oubril, nach 
Wien versetzt, und Baron Budberg dessen Nachfolger werde. 
Berlineb. Juni.Es heißt, der König werde nach dem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.