Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868.
Volume count:
133
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-11-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
der „Si. Ingberter Anzeiger“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal: Dienstag, Donnerstas 
und Samsfag. Abonnementspreis vierteljührig 45 Krzr. oder 13 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile 
Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
Nro. 133. November 1868. 
Deutschland. 
Speyer, 4. Nov. Heute versammelte sich in Lyceums⸗ 
laale dahier der Landrath des Kreises und wurden die dies⸗ 
ahrigen Verhandlungen von dem Hrn. Regierungspräsidenten 
». Pfeufer mit folgender Ansprache eröffnre:— 
„In Folge allerhochster Entschliezung Seiner Majestät des 
Zönigs vom 10. v. Niis. hatte ich die Ehre, Sie, meine HH., 
zuf den heutigen Tag an den Sitz der Kreisregierung einzube⸗ 
rusen, damit Sie der allerhöchsten Willensmeinung und dem Ge⸗ 
eß entsprechend Ihre schon vielfach erprobte Thätigkeit den Be⸗ 
hürfnissen des Kreises auch für das Jahr 1869 zuwenden. Die 
hierauf bezüglichen Vorlagen, welche Ihnen mitzutheilen die Kreis⸗ 
regierung sich beeilen wird, werden in Ihnen die Ueberzeugung be— 
zründen, daß dieselbe gewifsenhast gewirthschaftet und die Inte⸗ 
kessen des Kreises niemals außer Acht gelassen hat. Sollten Sie 
u einer anderen Anschauung gelangen, so bitte ich Sie dringend, 
Ihrem Berufe und Ihrer dem Art. 15 üt. 1. des Landrathsge⸗ 
sehes entstammenden Pflicht rückhaltlos Rechnung zu tragen. 
„Eine Vergleichung des Voranschlags für das Jahr 1869 
nit dem diesjährigen Kreisbudget ergibt bei den Ausgaben eine 
MNehrung von 38,366 fl. Diese Summe entziffert sich — abge⸗ 
ehenn von dem Mehrbedarf für das Landgeßüt, durch den in Aus— 
icht genommenen Bau im Armenhause zu Frankenthal, durch die 
n Autrag gebrachten Theuerungszulagen für die Lehrer an den 
solirten Lalein⸗ und Gewerbeschulen, und endlich durch die Eri— 
jenzbedürfnisse der letztgenannten Anstalten. Der ersterwähnten 
ßroposition werden Sie auf Grund der medicinaltechnischen Gut⸗ 
ichten eine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden und hierbei Be— 
acht zu nehmen haben, daß der Bau den Bedürfnissen auf De— 
ennien hinaus zu dienen hat. Bezüglich der Theuerungszulagen 
sür die Lehrer an den isolirten Lalein- und Gewerbeschulen wer⸗ 
gen Sie in Freigebigkeit für Zwecke des Unterrichts und der Er⸗ 
iehung hinter den Anschauungen des Landtags nicht zurückblei⸗ 
en wollen. Was endlich die Exigenzbedürfnisse der Gewerbe⸗ 
chulen betrifft, so erlaube ich mir aufmerksam zu machen, daß das 
Wehrverfassungsgesetz, dessen Vortheile von der pfälzischen Bevöl⸗ 
lerung sehr bald eriannt und gewürdigt worden sind, neben an— 
zeren auch die so belangreiche Wirkung des Strebens nach inten- 
siverer Ausbildung zur Folge hat. 
„In dem Voranschlage für die Einnahmen werden Sie die 
Dotationszuschüsse für Gemeinden und Privaten für die Kreisan⸗ 
dalten zu Klingenmünster und Frankenthal vermissen. Diese Zu—⸗ 
chüsse erscheinen nur noch in den Rechnungen dieser Anstalten, 
nachdem das Budget nach den Grundsätzen des Nettohudgets ent⸗ 
worfen wird. 
Ich habe noch mit wenigen Worten auf eine Feier zurück— 
sukommen, welche im ganzen Lande am 26. Mai d. J, in einer! 
zer Bedeutung entsprechenden Weise stattgefunden hat. Gerade an 
diesem Orte, in dieser Versammlung ist Anlaß gegeben, des Ver⸗ 
assungswerkes in Dankbarkeit sich zu erinnern. Wenn Sie, meine 
derren, einen Rückblick werfen auf Tit. 2 8 1 des Gesetzes vom 
38. Pluviose VIII. und auf das Landrathsgesetz vom 15. Aug. 
1828, und die Wirkungen dieser Gesetze verglichen mit den Er— 
olgen, welche das Gesetz vom 28. Mai 1852 durch die coope⸗ 
zative Gestaltung des Landrathes, die ihm zugewiesene Competenz⸗ 
rweiterung durch den Ausschuß und dessen Thätigkeit auch außer 
zer Zeit der Jahressitzungen erstrebt und erreicht hat, so werden 
ie mit mir darin übereinstimmen, daß durch die Gesetzgebung vom 
28. Mai 1852 eine bedeutende Wendung zum Besseren eingetre⸗ 
en und die Kreisbevölkerung den legislafiven Factoren zu Dantk 
zerpflichtet ist. Die Thätigkeit dieser wurzelt aber in dem Staats- 
rundgesetze, auf dessen 50jährigen Bestand jeder Bayer mit Stolz 
urückblicken darf, und in dessen fester Handhabe und zeitgemäßer 
Entwickelung eine um so größere Garantie für die ßaatliche Zu⸗ 
unft gelegen ist, als dem verfassungstreuen Volke der königliche 
Führer voranleuchtet. „Treu dem Vorbilde meiner erlauchten 
Ahnen werde auch ich das Banner der Verfassung ho hhalten, mein 
höchstes Glück suche ich in dem Glücke meines Volkes.“ Diesen 
töniglichen Worten schulden wir Dank. Lassen Sie uns demselben 
Musdruck geben durch ein Hoch auf des Königs Majestät, Se. 
Majestät König Ludwig V. lebe Hoch!“ 
Nach Verpflichtung des an die Stelle des f Landrathes und 
Zürgermeisters Knaps von Blieskastel getretenen Rentners Hrn. 
Zott von Homburg schritt der Landrath zur Wahl seines Präsi— 
»enten und Secretärs die auf Hrn. Anwalt Böcking von Landau 
als Präsident und Hrn. Notar Schmidt von Otterberg als Se— 
cretär fiel. Der Landrathspräsident verlas hierauf zwei Gesuche 
her HH. Weis und Reudelhuber um Vefreiung von den diesjäh— 
cigen Sitzungen, welche ertheilt wurde, und hielt an die Versamm⸗ 
ung folgende Ansprache: 
„Indem ich Sie zur diesjährigen Versammlung willkommen 
heiße, habe ich mit Bedauern zu erwähnen, daß wir auch dieses 
Jahr den Tod eines Collegen, des Bürgermeisters Peter Knaps 
in Blieskastel, zu beklagen haben. Ehrenmann im vollen Sinne 
des Wortes, mehrfach Mitglied des Landrathes und gewissenhafter 
Zürgermeister, starb er in noch rüstigem Mannesalter, nachdem 
hm noch kurz vorher die Freude zu Theil geworden war, der 
Fröffnung der Eisenbahn beizuwohnen, deren Richtung über Blies— 
tastel die dortige Gegend zu nicht geringem Theile seiner uner⸗ 
nüdeten Thätigkeit verdankt. Noch einen weiteren Act der Pietät 
laube ich erfüllen zu müssen, wenn auch Derjenige, von dem ich 
eden will, zur Zeit seines Todes nicht mehr unser College war: 
ZIhilipp Heinrich Krämer, zu Lebzeiten Hüttenwerksbesitzer zu 
St. Ingbert. Im Besitze verdienter Ehren, und durch eigene 
Thätigkeit erworbener Glücksgüter schlug sein Herz vor allem für 
seine engere Heimath, deren Wohl nach allen Richtungen hin bis 
zu seinem in hohem Alter erfolgten Tode das Ziel seines Stire— 
zens war. Hiervon sowie von dessen wohlmeinender Liebenswür⸗ 
digkeit unb Unparteilichkeit sich zu überzeugen, hatte Niemand 
hessere Gelegenheit als der Landrath, dessen Mitglied und Präsi- 
deut er seit einer langen Reihe von Jahren bis zum Beginne 
der dermaligen Landrathsperiode war. Mäge beiden in unserem 
umd ihrer Mitbürger Gedächtniß ein wohlwollendes Andenken be— 
bahrt bteiben. Ich bitte Sie zum Zeichen Ihrer Zustimmung 
'ich von Ihren Sitzen erheben zu wollen. Schließlich heiße ich 
das neu einltretende Landrathsmitglied Hrn. Heinrich Zott von 
»onburg in unserer Mitte herzlich willkommen.“ 
Hierauf wurde die Wahl der Ausschüsse vorgenommen. 
tächste Sitzung am 6. Nov. Nachmittags 3 Uhr. 
München, 2. Nov. Die gemeinschaftlichen Einnahmen 
don Sal zsteuer für das erste und zweite Quartal 1868 be⸗ 
trugen im ganzen Zollverein 4,696,630 Thlr., wozu noch 
die auf private Rechnung freigeschriebenen Gefälle im Betrage zu 
1495 Thlr. kommen, somit im Ganzen 4701,125 Thlr. Die 
Einnahme in Bayern belief fich auf 706,554 Thlr., nach dem 
Perhältniß der Bevölkerung tkrifft auf dasselbe 606,017, Thlr., 
hat somit hinauszuzahlen 157,951 Thlr. 
München, 4. Nov. Eine neue Disciplinarordnung für 
ie Gendarmerie ist erschiexken. — Nach den in Art. 83 des 
zeuen Wehrverfassungsgesetzes enthaltenen Bestimmungen soll den— 
enigen Wehrpflichtigen, welche in die Ersazmannschaft eingestellt 
und zum Dienste nicht einberufen werden, den gaänzlich oder theil 
veise von der Wehrpflicht Befreiten, ferner denjenigen, welche we— 
zen einer die Erwerbsfähiglkeit nicht aufhebenden Untauglichkeit und 
enjenigen, welche wegen Unwürdigkeit ihrer Wehrpflicht nicht 
achkommen, ein Beitrag zur Staatskasse auferlegt und die Größe, 
Frhebung und Verwendung dieses Beitrages durch ein besonderes 
Hefetz geregelt werden. Der desfallsige Gesetzentwurf ist im Kriegs- 
ninisterium bereits ausgearbeitet. An der endgiltigen Fesistellung 
——— 
Innern und der Finanzen. 
Erlhangen., 4. Nev. Gestern Abends hielt Hr. Prof. 
Marquardsen vor einer zahlreichen Versammlung einen Vortrag 
her das Zollparlament. Der verehrte Redner sprach in der ihm
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.