Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868.
Volume count:
2
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-01-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Vejeß ist erst der in Fraukrerch geborene Sohn gigza⸗ gleichfalls Freigaurern Feyr VDic Futrrichtungen aren zund find 
chon TIX unders xonscriduͤonzplichng.) Hiecauf⸗ ganz aristalrati r Ser Großneisten wird nicht gehhahlt, ndern 
—X 5 Kb Je mobile Vatipnalgarde zur —8— gegieggndi Großtmeiftet — — Nachfolget 71 * 
lung. *8 83 ug de izung hrahte der —8 — kso J exiüberhaupt alfe ALAemter des Ordend bese h. Beim 
den in der be atr Commifston nenerben d umgearbenelen RNusßbruag der erften Reyolulion taut es pun auch nter den Frei⸗ 
Preßgesetzesentwursein. maurern zu Streitigkeltent die damit endeten, daß sich ein⸗Theil 
Nach einer heute im Moniteur“ erschienenen Tabelle belduft derselben bom ,Conssil suprms“* trennte und fich unter Philipp 
sich die Zahl der Wahldezirke in Frankreich nunmehr auf 292, Fgalité“ dem Valer des spateren Konigs Ludwig Philipp, als be— 
o daß HSebntirte mehr als blsher, zu wäͤhlqu nd mPparis be; onderr Verhjnduug unter dem Ramen Grand Hricut. äo Francot: 
hulte dig bherige Anzahl. 723 constiluixie. Sie suhrten, das Wahlrecht vimn, und ihr Weoßmeister 
Jũ einem Rücklil auf das Jahr 1837 bemertt der, Siecle:“ sowohl alg alle Wurdenträger wurden, und zwar gauf sunf Jahre 
„Selten haben sich die Ertreme in einem. so Larzen Zeiträuu jewählt. Odgleich Anfangs an Zahl der Mitglieder unbedeuten⸗ 
gern und dleses Jahr ist namentlich dadarch, inconses der als der Grand conseil wurde der Grand ,Oricht gedoch 
uent, daß es mit den Befprechungen vom 18. Janugt und mit dald maächtiger als jener, der sich jedoch immer, pollstärdig“ boi 
dem Niemals vom 5. December endete. Am einen Ende Hoff- hin getreunt hielt, ihn nicht ettaunte — D 
zungen auß. Fortfchritt. anß anderen die. Apotheose deg Syllahus! Verlehr mit ihm hatte. Mehrerxe Schritte, um eine Annäherung 
Im einen Ende de WMorgenrothes, am α wischen beiden herbeizuführen, hlieben ohne —— bis es end⸗ 
Verherrlichung der Finsterniß! Der Conlrast it wahrlich zun geshall- ich! n lehten Jum also nach über I9. Iuhre A e 
nne, und die Illusiounen des Anfanges inachen die Enttuschungenn öhnling zwischen deden u bewerlsteligen Fere wurbhe ment 
des Endes noch biltetetze ee esßtin zwen vontetten gefeier wobon dad eine sehb der Hreng 
kan Phari b. Jan-n Die Aner Len wung des Norddeut Pouseil. dem Grand Orient“ ZJab, pürgestern;, und daß anderr 
chen· Bundes durch den Kaiser Napoleon ist wichtig genug, um velches der „Grand Orient“ dem „Conseil gäprömö? dab ge⸗ 
den /betreffenden Bericht des Moniteur“ hier mitzutheilen: —. kern Statt fand.“ Unter den Freimaurekn hat dies Versohnung 
In Beim Empfang in den Tuilerien sagte der Graf w. d. Goltz: Elbstwerständlich eine Art“ von Nedolntion hervorgebrachtEs 
Er dei beauftragt. dem Kaiser einen Brief seines Koͤnigs zu übere cheint, daß die Aussshnung der“ beiden Freimaurer⸗ Frattlonen. 
geben dutech welchen er in der Eigenschaft eines außerordentüchen Juptfachlich deßhalb Statt fand, weil sie in dem jetzigen kritis 
Vesandten und bevollmächtigten Ministers des Norddeutschen Bun⸗ chen Augenblicke fur nothwendig krachten Lnit verein en Kräflten! 
ꝛes bealaubigt sehnzot Durch die Verfassung des Bundes berufen, an der Erfüllung ihrer Meission zu ärheiten. J 
den ernß e ee en rser vertreten, — Englaͤnd — 8 5 7* 
A esodes Koͤnigs lebhafter, Wunsch,en die Beziehungen des guten 00BI.Dee⸗ 13301 nz 8 
invernehmens und des gegenseitigen Vertraueus wischen — —A 35 e F —A— 9 
reich und den verbündeten Staaten aufrxecht zu erhalten und mehr — ver —— e n 
nn mehr zu entwideln. welcher Wunsch gleichzzitig den Geflhlen Dem Besiher dedrohten sie mit hen erteen enn * qe 
entfpräche, diee der König für die Person des Kaisers hegt. In — V6 
diesem Geist befiehlf mir mein Monarch, die Functionen u er— n fort * he nue weg — ver und * 
füllen, mit denen Se. Majestät mich jetzt beauftragt hat.“ Der bwohl die Stra N enine * oss ache ndeteund 
Gesandte schloß ˖ mit der Versicherung, daß er, indem er mit allem erhaftet. Die — der⸗ don en se r vn ge 
Eifer vestrebt sein werde, dem Wunsche seines Königs nachzukome Fousfsaßa ng ictt in, u m eingeschworenen 
men, der Hoffnung lebe, das Wohlwollen und die Nachsicht des Zhecial⸗ Constabler belauft fich atif 20000.Aus rinor Versa mme 
n. de ung he. ie Rachicht des ung; die der durch seine Reden beir Fenier⸗ Demonsträtivuene und 
died deeenn e diernafe Judem Sie uir die m Vorzimmer des Ministeriums? bekrunte gewordene Finlen in 
Functionen notificiren, mit denen Sie als Vertreter des Norddeut⸗ e ne wi erne Ein z⸗ hlxeiches 
schen Bundes betraut sind, haben Sie gleichzeitig mich auf's Neue un Allentenen , 5 eene Fenier. 
der Freundschaft Ihres Königs versichert. Ich danke Ihuen da— in 3453 — ee uneegeenen * vinerese 
ürx Und ergreife meinerseits diese Gelegenheit, um das zwischen de B5 ree pe In ett 
unseren beidarseitigen Regierungen herrschende gute Einvernehmen g uü unnd qudur Vaàa d ite auhe ersharterdie — 
zu constatixen und Sie zu, ersuchen, beie Ihrem Könige der Dole Nng .unte αιιJ 
metscher dieser meiner Gefühle —— zu sein.en, Da⸗ dane mtu gun Proet an wnser Flüchne 
Nachdem ich Geslegenheit gehabt, die hohen Verdienste, weiche Sie ——— b r Vnn Dantteben des biamenigen gricr 
auszeichnnen, würdigen zu können, zweifle ich nicht, daß Ste in e ee odaum. zu —— — Putheilung dag 
enhn Wue J men— rn daß Sie ch in verschiedenen Theiklen Griechentauds gegenwärtig an 60, 000 
zleicher Weise wie früher beinüht sein werden, zwischen beiden Flühtlinge in bedrängten Umst inven befinden, dereae zb⸗ 
dändern: das freundschaftliche Einvernehmen zu erhallen, welches 2 ing sehr? trůbs befin F wr deren age wahe 
ein Pfond für ihre Prospexität und eine Garantie für den Frie— einen gu werd mAwohe. F .rot 
den Europa's ist.“ Italien. 
axi81. Januar. Beim heutigen Neujahrsempfang hielt Roin, 26. Dec. Im Kriegsministerlum. ste jetzt entschieden, 
der päpstliche Nuntius wie üblich Namens des diptomatischen Corps 'rei Bataillone Zuaven mit Hiuterladern, die Legionire von An 
tine Ansprache an den Kaiser. Nach der Vorslellung unterhielt ibes aber später mit Chassepotgewehren zu verseben, 7, 
iich der Kaiser mit dem Nuntius und den verschiendenen Vot⸗Das „Journal de Paris“ läßt, sich aus Malland schreiben, 
haftern. Der, kaiserliche Prinz wohnte dem Empfang bei. — »aß am 31. Decemher in Lu'g aemo eine Versacumlung der haupi— 
Brafv. d. Goltz wird morgen nach Berlin abreisen und erst nach Asne — Parkei, statthaben soll 
icht Tagen hierher zurückkehren. J Zaut der, uzerner Ze tung ist Maz zimäin vergangene Woche 
Die France“ meldet vom 830. Dec: „Heute hat der Pater Hha urch Luzern gereist. anihe desmlit, dak pe 
kinthefeine fuͤufte Predigt vor einer zahlreichen Versammlung gehalten. Floren ʒ. 30. Dec. Die Razionen einen irt, daß diz 
Der Erzbischof von Paris wohnte der Conferenz bei. Der beredte Interhand ungen Menabrea!s mu 5 di San Martino ge⸗ 
Prediger behandelte die Lriegsfrage, von welcher er in einer er⸗ Keitert seien und hierdurch ein Aufschub in der Bildung eines 
dreifeüden Darftellung den Ursprung, die Ursachen und die Erfolge euen Kabinets entstanden würe 163 
erläuterte.““ Man begrkift, wie ein solcher Gegenstand, von fol— Flore —V Jan. Vei Gelegenheit des Jahresivechsels 
Hhem Redner behandelt, ein hohes Interesse und lebhafte Aufre mpfing der König Deputationen des Senats. der Kammer, des 
Fung' hervorbringen muͤßte Diefe ufregung gab sich iund durch Rinisteriums, des Magistrats der Municipalitãt und der Armee. 
cine Erschütterungder uͤnermeßlichen Versammlung, als der chrift In Erwiderung auf die Gluckwũnsche der Kammex, druͤckte der 
liche Redner die Noth vendgkeit des Bestehens der tleinen Staaten önig sein Vertraucn anf die, Zulunft aus. De Lage Italient 
als eine Garantie für das Necht behauptete. Am Schlusse dieses ahe sich we letztet Zeit berbessert. Der König hofft, daß die 
zlänzenden Vortrages hat der Pater Hyacinth seine Zuhdrer tief danmer sih so verhalten würde, daß es moͤglich sejn zu regieret 
ewetzt, indem“er die Besorgnisse vor dem striege inmuten der BZen ind die Reformen auszuführen, die dag Land Jeit lange erwaric 
sprechungen des Friedens erscheinen ließ.“ nn Echwaiz gan eee 
BBekanntlich bestehen in Frankreich zwei Arten don Freimau⸗ Bexen, 27. Dec. Das am Eingange des Dappent hales 
rern, nämlich die Antänger des „Conseil suprömo,“ der in dor gelegene Fort Les Rousses Daͤs in der etzten Zeit weiter ausge⸗ 
Rue Greneller St. Honoké seinen Sitz hat und die des „Grand dehnt und befestigt warde, wird entsprechend armitt. —. Fuͤr die 
Oriont de France“, der in der Nähe Rue Cadet residirt. Frü- pon Frankreich projectitte Ueberschienung oder. Durchstechung der 
her, bis Aufaugs der meunziger Jahte, waren alle französischen Vogesen liegen verschiedens Plhäner vorn 65 
Freimaurer dem onssil suprsmaꝰ unterworfen, dessen Statuten Solothurunds: Deocni Der Bischof hak einen Hirten⸗ 
die waren; und auch Noch sinde welche.Friedrich der Großßo den xief oͤrlassene in. welcheinecer. eiatac· vapstlichen· Verordnung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.