Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1868
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868.
Volume count:
24
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1868-02-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1868. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1868. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1868. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1868. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1868. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1868. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1868. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1868. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1868. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1868. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1868. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1868. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1868. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1868. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1868. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1868. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1868. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1868. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1868. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1868. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1868. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1868. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1868. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1868. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1868. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Februar 1868. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. März 1868. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. März 1868. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. März 1868. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. März 1868. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. März 1868. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. März 1868. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. März 1868. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. März 1868. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. März 1868. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. März 1868. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. März 1868. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. März 1868. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. März 1868. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. April 1868. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. April 1868. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. April 1868. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. April 1868. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. April 1868. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. April 1868. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. April 1868. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. April 1868. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. April 1868. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. April 1868. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. April 1868. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. April 1868. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. April 1868. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Mai 1868. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Mai 1868. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Mai 1868. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Mai 1868. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Mai 1868. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Mai 1868. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Mai 1868. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Mai 1868. (60)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1868. (61)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Mai 1868. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Mai 1868. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Mai 1868. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Mai 1868. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juni 1868. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juni 1868. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juni 1868. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1868. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juni 1868. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juni 1868. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juni 1868. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juni 1868. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juni 1868. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juni 1868. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juni 1868. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juni 1868. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juli 1868. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juli 1868. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juli 1868. (80)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juli 1868. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juli 1868. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juli 1868. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juli 1868. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juli 1868. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juli 1868. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juli 1868. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juli 1868. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juli 1868. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juli 1868. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. August 1868. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. August 1868. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. August 1868. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. August 1868. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. August 1868. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. August 1868. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. August 1868. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. August 1868. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. August 1868. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. August 1868. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. August 1868. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. August 1868. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. August 1868. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. September 1868. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. September 1868. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. September 1868. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. September 1868. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. September 1868. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. September 1868. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. September 1868. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. September 1868. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. September 1868. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. September 1868. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. September 1868. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. September 1868. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Oktober 1868. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Oktober 1868. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Oktober 1868. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Oktober 1868. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Oktober 1868. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Oktober 1868. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Oktober 1868. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Oktober 1868. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Oktober 1868. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Oktober 1868. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Oktober 1868. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Oktober 1868. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Oktober 1868. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Oktober 1868. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. November 1868. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. November 1868. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. November 1868. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. November 1868. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. November 1868. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. November 1868. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. November 1868. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. November 1868. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. November 1868. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. November 1868. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. November 1868. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. November 1868. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Dezember 1868. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Dezember 1868. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Dezember 1868. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Dezember 1868. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Dezember 1868. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Dezember 1868. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Dezember 1868. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Dezember 1868. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Dezember 1868. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Dezember 1868. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1868. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Dezember 1868. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Dezember 1868. (155)

Full text

Bahler auch noch ein wolles Drittheil der für die Gemeinde fest⸗ 
gesetzien Zahl der Gemeinderäthe als Ersatzmänner zu wählen. 
Art. W des Gefetzes vom 17. November 1837.) 
.M. Das Recht, bei den Gemeindewahlen durch Abgabe einer 
Stimme thätig mitzuwirken (Wahlstimmrecht oder active Wahl⸗ 
ahigkeit), ist vor Allen durch das Staat«Bürgerrecht 
zedingt. 
¶ In jeder Gemeinde sind zum Wahlstimmrecht nur Die⸗ 
enigen berufen, welche im Bezirle der Gemeinde ihren stän⸗ 
digen Wohussitz aufgeschlagen haben, und dabei besteuerte 
Brunde besitzen, oder besseuerte Gewerbe ausüben, sowie Die⸗ 
jenigen, welche im Bezirke der Gemeinde ein häuliches 
Anwesen haben, und gleichfalls dabei besteuerie Gründe be⸗ 
aitzen, oder besteuerte Gewerbe ausüben. (Art. 2 der Inktruction 
vom 25. November 1818s)J. 
Das Wahlstimmrecht ist sonach nicht nur durch das Staats⸗ 
nilrgerrecht, sondern auch durch den ständigen Wohnsiß in der 
Hemeinde, vder den Besitz eines häuslichen Anwesens und in 
eiden Fällen durch den Besitz besteuerter Gründe, oder die Aus⸗ 
übung befteuerter Gewerbe bedingt. 
LVI. Jeder Berechtigte muß seine Stimme persönlich und 
ohne Beistandsschaft abgeben. Die Stellvertretung ist nur für 
diejenigen Gemeindegliedet zulässig, welche in der Gemeinde 
in besteuertes Haus und besteuerte Gründe befihen, aber au⸗ 
derswo ihren Wohnsitz haben. pre. 
Der Stellvertreter bedarf in diesem Falle einer Spezial⸗ 
Bollmacht, über deren Aechtheit und Gültigkeit natürlich kei⸗ 
X J 
Er muß in der Gemeinde, in welcher er die Vertretung des 
Stimmrechts übernimmt, seinen Wohnsitz und das Staats⸗ 
Ergerrecht haben. (Art. 4 und 5 der Instruction.) 
IV. Zur activen Wohlfähigkeit sind nicht berechtigt: 
1. Diejenigen Gemeindebewohner, welche blos Capitalrenten⸗ 
und Einkommensteuer bezahlen, und weder besteuerte Häu⸗ 
ser noch besteuerte Gründe in der Gemeinde besitzen, noch 
rin selbstständiges Gewerbe darin ausüben; 
die bloßen Miethbewohner, welche keine besteuerte Gründe 
haben, oder auch kein besteuertes Gewerbe ausüben; 
Diejenigen. welche zwar einzelne besteuerte Gründe in der 
Hemeinde I kein eigenes Wohnhaus urd an ⸗ 
derwärts ibren Wohnsißz habenn 
Diejenigen, welche vie Volljährigleit oder 21. Jabre noch 
nicht erreicht habenn 
—VCC 
welche noch keine volle 6 Jahre in der Gemeinde wohn⸗ 
haft sind; . 
Diejenigen, welche ihr Stimmrecht auf Häuser oder Gründe 
tuͤtzen, über deren Besitz dermalen Ungewißheit und Streit 
vesteht, oder über welche eine gerichtliche Verwaltung ein⸗ 
jetreten ist 
Alle Personen weiblichen Geschlechss; 
Diejenigen, welche wegen Verstandesschwäche, Wahnsinn 
oder Raserei interdicirt sind, oder denen wegen Verschwen⸗ 
zung ein gerichtlicher Beistand angeordnet ist. (Art. 7 der 
Instruction.) e, 
Wer wegen eines Verbrechens oder wegen Verge⸗ 
hens des Diebstahls, der Unterschlagung, des 
Betrugs, der Hehlerei oder der — der⸗ 
urtheilt worden ist, oder in Folge rechtskräftiger Verur⸗ 
heilung wegen eines andern Vergehens die in Art. 28 
Ziff. Kund 5 des Strafgesetzbuches bezeichneten Fähig⸗ 
leiten oder einzelne derselben verloren hat (Art. 21 bes 
Tinführungsgesetzes vom 10. November 1861), wozu 
— — 83 bemerlt e daß die —— wegen 
D erbrechen vor dem wurgerichte (Assisen), und 
Bekanntmachung. — 95 die Verurtheilung wegen —* vor dem Zuchtpoli⸗ 
(Die Wahl der Gemeinderäthe betreffend.) — ageribt⸗ Bezirksgerichte) erfolgt, daß jedoch Verur⸗ 
In den nächsten Tagen beginnen im Amtsbezirke Zweibrüd⸗n theilungen, welche blos vor dem Polizeigerichte Land 
die Gemeinderathswahlen, was die unterfertigte Behorde veran- zerichte) z. B. wegen Diebstahls erfolgt aind, des Wahl⸗ 
aßt, die nachstehenden bezüglichen Vorschrifien zur öffentlichen zimmrechtes nicht verlustig machen; endlih 
stenntniß zu bringen: Personen, über deren Vermoͤgen der Konkurs oder Fallit⸗ 
l. Der Gemeinderath wird in seinen gewählten Mitgliedern ustand gerichtlich erdffnet worden ist, weil fie cenfiri sind, 
e don 5 zu 5 Jahren zur Hälfte erneuert. Es treten demnach diesmal ein steuerbares Vermoͤgen mehr zu besitzen. (Kegierungs 
alle diejenigen Mitglieder des Gemeinderathe aus. welche im berfügung vom 10. April 1829 Nro. 8240 D.) 
Jahre 1888 in den Gemeinderath gewuͤhlt worden sind, sowie X Wahlfahigkeit) der Ge⸗ 
die inzwischen an die Stelle solcher Gemeinderäthe geiretenen Er⸗ neinderaͤthe, sei es in den Städten, fei es in den Landgemeinden, 
atßleute. Im Gemeinderathe bleiben dagegen alle Diejenigen, interliegt äLeiner besonderen Steue rfuumme. 
velche ern im Jahre 18633 in den Gemeinderath gewähll wor· Jgdoch find in den Slaͤdten Zweibrücken und St. Ing 
den sind beziehungsweise die an deren Stelle geireienen Ersaß-ert nur v iejenigen wählhar, welche in der 
euite. wochst besteuerten HAlfte der Ortsbürgerssich be— 
Die Auskretenden find wieder wählbar. — rinden. (Art. 2 des Gesetzes vom 16. November 1837). 
Auker der Kabl der austretenden Gemeinderäthe hot ieder! Bei der Berechnung dieser Hälfte muk die Gesammisteuer 
.—Das Betriebsergebniß der Neustadt⸗Dürkheimer Bahn vom 
Monat Januar ist folgendes: 10,897 Personen ertrugen 2,408 
l. 12 tr. 80, 468 Centner Güter ertrugen 988 fl. 8 tx. 41200 
Fentner Kohlen ertrugen 971 fi. 20 kr. Summa der BetriebsEin⸗ 
nahmen 4,367 fl. 40 krt. Der Monat Jan. 1867 hat ertragen 
12208 fl. 28 kr. Mehr⸗Cinnahme im Januar⸗1868 159 fl. 
12 r.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.